PDF herunterladen PDF herunterladen

Du kannst deine helle Perücke mit Acrylfarbe färben, ohne ihre Fasern zu beschädigen. Ein kleines bisschen mit Reinigungsalkohol gemischte Acrylfarbe ergibt ein wirksames Färbemittel, das deine Perücke lebhaft und neu aussehen lässt. Benutze eine Sprühflasche, um die Farbe einfach auf deine Perücke aufzutragen. Achte darauf, dass du einen Kamm zur Hand hast, um deine Perücke davor zu bewahren, dass sie verknotet!

Methode 1
Methode 1 von 4:

Eine Perücke wählen

PDF herunterladen
  1. Acrylfarbe ist auf dunklen Perücken nicht zu sehen. Nimm eine Perücke, die blond, weiß, silber- oder pastellfarbig ist. Acrylfarbe beschädigt die Fasern einer synthetischen Perücke nicht.
    • Versuche nicht, die Perücke aufzuhellen, damit du sie mit Farbe färben kannst. Aufhellen zerstört die synthetischen Fasern der Perücke.
    • Naturhaarperücken sollten mit echtem Haarfärbemittel gefärbt werden und nicht mit Acrylfarbe.
  2. Du solltest nicht versehentlich eine teure Perücke ruinieren. Falls du darauf erpicht bist, eine teure Perücke zu färben, teste das Färbemittel zuerst an den Spitzen der Perückenhaare. Falls dir nicht gefällt, wie es aussieht, schneide die Spitzen einfach ab. [1]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Aufbau

PDF herunterladen
  1. Arbeite nach Möglichkeit draußen. Falls du drinnen arbeiten musst, öffne alle Fenster im Raum und stelle einen Ventilator auf, der die Farbdämpfe nach draußen bläst.
  2. Du kannst auch Zeitungspapier oder ein altes Bettlaken verwenden, falls du keine Plane hast. Zentriere den Tisch oder Ständer, an denen du arbeitest, über der Plane.
  3. Du findest einen Styroporkopf online oder in der Drogerie. Falls du keinen bekommst, verwende etwas, was du im Haus hast wie einen Papiertuchhalter oder eine große, über Kopf gedrehte Rührschüssel. Denke daran, dass alles, was du benutzt, Farbe abbekommt.
  4. Falls du eine lange Perücke mit vielen Haaren färbst, solltest du eventuell einen halben Teelöffel (2,5 ml) Farbe verwenden. Drücke die Farbe direkt in die Sprühflasche oder fülle sie mit einem Pinsel ein.
  5. Je mehr Reinigungsalkohol du verwendest, desto weniger deckend wird die Farbe auf deiner Perücke. Falls sie eine lebhafte, satte Farbe haben soll, verwende stattdessen nur zwei Esslöffel (30 ml) Reinigungsalkohol. Benutze für eine hellere, durchscheinendere Farbe vier Esslöffel (60 ml).
  6. Schüttle die Flasche kräftig weiter, bis die Farbe und der Reinigungsalkohol vollständig miteinander vermischt sind.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Das Färbemittel aufsprühen

PDF herunterladen
  1. Du arbeitest die Farbe mit deinen Händen in die Perücke ein und Acrylfarbe kann Haut verfärben.
  2. Besprühe den Abschnitt der Perücke ein paar Mal, bis sich eine ordentliche Menge Farbe darauf befindet. Der Abschnitt sollte vollständig mit Farbe durchtränkt sein.
  3. Achte darauf, dass du die Farbe auch auf die Haare darunter und nicht nur auf die Oberfläche der Perücke bekommst. Reibe sie mit den Fingern auch in die Haaransätze ein. Sprühe nach Bedarf weitere Farbe auf, bis der gesamte Haarabschnitt bedeckt ist.
  4. Untersuche die Perücke aufmerksam und suche nach Stellen, die du übersehen hast. Überprüfe die Ansätze. Achte darauf, dass alle Spitzen der Perückenhaare mit Farbe bedeckt sind.
    • Drehe die Perücke über Kopf, damit es einfacher ist, die Haare auf der Unterseite zu überprüfen.
    • Benutze einen alten Kamm, um die Farbe durch die Perücke zu kämmen und alle Stellen abzudecken, die du ausgelassen hast.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Deine Perücke fertigstellen

PDF herunterladen
  1. Während sie trocknet, tropft eine Menge Farbe von der Perücke herunter, also achte darauf, sie über einer Plane zu lassen. Kontrolliere deine Perücke nach einer Stunde. Gehe mit deinen Fingern durch sie hindurch. Falls die Farbe abgeht, lasse sie eine weitere Stunde trocknen.
  2. Keine Sorge, falls du siehst, wie Farbe ausgewaschen wird, denn das ist normal. Spüle weiter, bis das Wasser klar bleibt.
    • Achte darauf, dir die Zeit zu nehmen, die ganze zusätzliche Farbe aus deiner Perücke auszuspülen. Es sollte keine Farbe auf dein Gesicht oder deine Kleidung geraten, wenn du sie trägst!
  3. Drehe die Perücke nach der Hälfte des Trockenvorgangs um, um die andere Seite auszulüften.
  4. Setze die Perücke auf einen Styroporkopf, falls du einen hast, damit sie sich leichter ausbürsten lässt. Gehe vorsichtig mit einer Bürste oder einem Kamm von den Ansätzen deiner Perücke bis zu den Spitzen. Wenn du fertig bist, sollte deine Perücke frei von Knoten und entwirrt sein. Jetzt kannst du sie tragen!
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Perücke in einer hellen Farbe
  • Acrylfarbe
  • Reinigungsalkohol
  • Kleine Sprühflasche
  • Latexhandschuhe
  • Plane
  • Styroporkopf
  • Kamm
  • Handtuch

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.131 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige