PDF herunterladen PDF herunterladen

Ob du deine Lippe beim Sport verletzt hast, oder sie durch Trockenheit aufgesprungen ist, ist es wichtig, den verletzten Bereich sorgfältig zu behandeln. Zur Förderung der Heilung solltest du zunächst mit dem Stillen etwaiger Blutungen beginnen und dann die Tiefe der aufgesprungenen Stelle beurteilen. Wasche den Riss mit Wasser aus und trage eine antibiotische Salbe auf. Pflege die Schwellung in den nächsten Tagen durch Auftragen heilender Salben. Falls du irgendwelche Anzeichen auf Infektionen bemerkst, solltest du deinen Arzt aufsuchen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Sofortige Behandlung

PDF herunterladen
  1. Bevor du dein Gesicht oder deine verletzte Lippe berührst, solltest deine Hände für mindestens zwanzig Sekunden unter warmes Wasser halten und sie mit einer antimikrobischen Seife einseifen. Wenn du im Freien bist und keinen Zugang zu fließendem Wasser hast, solltest du deine Hände mit einem desinfizierenden Alkoholtuch abreiben, bevor du fortfährst. Damit werden die Keime minimiert, die von deinen Fingerspitzen auf den Schnitt übergehen können. [1]
  2. Halte deine Lippe unter den Wasserhahn und lasse das Wasser über die aufgesprungene Stelle laufen, um sie von Dreck und andern Rückständen zu säubern. Trage etwas von der antimikrobischen Seife auf ein Wattestäbchen oder Wattebausch auf und tupfe die verletzte Stelle vorsichtig ab. Spüle die Seifenreste mit Wasser ab. Vermeide, über die aufgesprungene Stelle zu reiben oder du riskierst sie noch weiter aufzubrechen. [2]
    • Sei dir bewusst, dass Wunden an den Lippen, die nicht ordentlich gereinigt wurden, sehr viel wahrscheinlicher zu Narbenbildung führen oder weitere Behandlungen erfordern. [3]
  3. Wenn sich dein Mund oder die Lippen geschwollen oder zerschrammt anfühlen, kannst du für ein paar Minuten eine kleine Eispackung auf die Stelle legen, bis die Schwellung abklingt. Wenn du keine Eispackung finden kannst, haben ein Beutel gefrorenes Gemüse oder ein sauberes Handtuch, das mit kaltem Wasser getränkt wurde, die gleiche Wirkung. Gib Kindern zur Betäubung der Schmerzen und Stillung der Blutung ein Stileis, an dem sie lutschen können. [4]
    • Die Kälte sollte auch die Blutung stillen, damit du deine Verletzung genauer untersuchen kannst. Wenn die Wunde nach wiederholtem Auflegen der kalten Kompressen und etwas sanftem Druck nicht zu bluten aufhört, solltest du deinen Arzt aufsuchen.
    • Vermeide, einen Eiswürfel direkt auf deine Lippen zu legen, weil die umliegende Haut damit verletzt werden kann. Ebenso solltest du eine kalte Kompresse nicht länger als ein paar Minuten an deine Lippen halten. [5]
    • Wenn du dir über mögliche Rückstände, vor allem Glas in der Wunde Sorgen machst, solltest du keinen Druck auf diesen Bereich ausüben.
  4. Nun, da du die aufgesprungene Stelle deutlich erkennen kannst, solltest du dich vor einen Spiegel stellen und versuchen, die Tiefe und das Ausmaß der Verletzung einzuschätzen. Wenn der Schnitt sehr tief ist und du dir Sorgen machst, dass er sich nicht richtig schließt, oder du deshalb Schwierigkeiten beim Sprechen hast, dann solltest du deinen Arzt anrufen und ihn um Rat bitten. Falls du dich zur Selbstbehandlung der Verletzung entscheidest, solltest du die Wunde jeden Tag neu bewerten. [6]
    • Falls der Schnitt ernst aussieht, solltest du erwägen, umgehend einen Arzt oder plastischen Chirurgen aufzusuchen. Der Riss wird sehr wahrscheinlich rasch verheilen und ab diesem Moment wird es schwierig sein, etwaige Narben, die sich dabei bilden können, wieder loszuwerden.
  5. Sobald du den Riss zu deiner Zufriedenheit gesäubert hast, solltest du die Verletzung durch Auftragen einer betäubenden oder antibiotischen Salbe vor einer Infektion schützen. Gib eine erbsengroße Menge der Salbe auf einen Wattebausch und trage sie auf der verletzten Haut auf. Wiederhole die Behandlung mit der Salbe gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. [7]
  6. Wenn der Riss oberflächlich genug ist, dass du ihn selbst behandeln kannst, dann solltest du einen Flüssigverband-Kit oder eine Schachtel mit Wundverschlussstreifen kaufen, die auf deiner Haut haften. Beide Verbandsarten sehen den Verschluss der Wunde vor. Wenn du einen Flüssigverband benutzt, solltest du die Flasche schütteln und eine dünne Schicht auf der Verletzung auftragen. Trage nach dem Trocknen der ersten Schicht eine zweite Schicht auf. Der Flüssigverband ist flexibel genug, um deinen Riss bis zu seiner Heilung zu schützen und er wird für etwa eine Woche halten. [8]
    • Trage die einzelnen Schichten dünn auf oder sie können sich abschälen.
    • Auch wenn diese Methoden zur Heilung aufgesprungener Lippen normalerweise gut funktionieren, kann es schwierig sein, sie selbst anzuwenden.
    • Es ist am besten, dich medizinisch behandeln zu lassen, wenn du Wert auf die besten kosmetischen Ergebnisse legst.
  7. Wenn der Riss tief genug ist, dass sich die beiden Ränder nicht problemlos zusammenfügen lassen, musst du wahrscheinlich genäht werden. Wenn der Riss in deinem Mundwinkel liegt und nach zehn Minuten Anwendung von Druck immer noch blutet, sollte die Verletzung von einem Arzt beurteilt werden. Auch wenn du befürchtest, dass möglicherweise etwaige Objekte oder Rückstände in die Wunde gedrungen sind, solltest du einen Arzt konsuliteren. [9]
    • Lasse dich umgehend medizinisch behandeln, wenn die Wunde durch das Eindringen eines Objekts verursacht wurde oder du besorgt über etwaigen Schmutz in der Wunde bist. Es besteht die Möglichkeit, dass du eine Röntgenaufnahme oder eine Tetanusspritze brauchst. [10]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Heilung beschleunigen

PDF herunterladen
  1. Gib etwas lauwarmes Wasser und einen Esslöffel Salz in eine kleine Schüssel. Tauche einen Wattebausch oder Tupfer in diese Lösung und trage sie dann auf die verletze Lippe auf. Es wird ein wenig stechen oder leicht brennen. Wiederhole die Prozedur bei Bedarf. [11]
    • Das Salz lässt die Schwellung abklingen und wirkt Infektionen im verletzten Bereich entgegen.
  2. Gib drei Teelöffel Kurkumapulver in eine kleine Schüssel und gib teelöffelweise soviel Wasser hinzu, bis sich eine dicke Paste bildet. Benutze einen Wattetupfer und trage diese Paste direkt auf deinem Riss auf. Lasse sie während drei bis fünf Minuten einwirken und spüle sie anschließend mit kaltem Wasser ab. [12]
    • Die Gelbwurzpaste hilft dir beim Abtöten der gefährlichen Bakterien in der Wunde.
  3. Sei dir bewusst, dass deine Lippe während des Heilungsprozesses, sehr sensible auf salzige, pikante oder saure Nahrungsmittel reagiert. Verzichte auf Orangensaft oder pikant gewürzte Hähnchenflügel, es sei denn, du bist darauf aus, ein Brennen auf deiner Lippe zu verspüren. Der Genuss dieser Lebensmittel kann auch dazu führen, dass deine Lippen wieder anschwellen und als Folge kann der Heilungsprozess verzögert werden. [13]
  4. Je mehr du die Stelle leckst, desto eher wird sie austrocknen und reißen. Du kannst auch ein Fieberbläschen in oder neben dem Riss verursachen. Bemühe dich, der Versuchung zu widerstehen, die Stelle mit deinen Fingern zu berühren oder zu untersuchen. Du könntest die Wunde durch die Übertragung schädlicher Bakterien noch vergrößern. [14]
  5. Falls der Schnitt rot wird oder die Wundheit nach deiner anfänglichen Behandlung zunimmt, dann solltest du deinen Arzt kontaktieren, weil sich möglicherweise eine Entzündung gebildet hat. Auch wenn deine Zähne immer mehr schmerzen, solltest du mit deinem Zahnarzt reden, weil du eine nachhaltige Verletzung an deinen Zähnen haben könntest. Ein Mediziner kann dir auch helfen, wenn du unter anhaltender Trockenheit oder aufgesprungenen Lippen leidest. [15]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Lippen schützen

PDF herunterladen
  1. Oft sind aufgesprungene Lippen das Ergebnis von zu viel Sonneneinwirkung. Wenn du Gartenarbeit, Bauarbeiten oder andere Aufgaben in der Hitze erledigst, solltest du deine Lippen mit einem zinkhaltigen Produkt bedecken, damit sie gut geschützt sind.
    • Die Verwendung einer Windelcreme hat den gleichen schützenden Effekt.
  2. Nach der Abheilung deiner Lippe solltest du einen nicht medikamentösen, unparfümierten Lippenbalsam auf Bienenwachsbasis auftragen und die Anwendung häufig wiederholen. Es ist sogar noch besser, wenn das Produkt Lanolin oder Petroleum enthält. Manche Lippenpflegeprodukte enthalten einen Sonnenschutzfakor und können dir helfen, die Lippen vor der Austrocknung durch die Sonne zu schützen. [16]
  3. Um deinen ganzen Körper hydriert zu halten und zur Vermeidung aufgesprungener oder gespaltener Lippen solltest du mindestens acht Gläser Wasser täglich trinken. Die Heilung deiner aufgesprungenen Lippen kann durch einige zusätzliche Gläser sogar noch angekurbelt werden. [17]
  4. Es gibt viele Zahnpflegeprodukte, die spezifisch auf die Behebung von Trockenheit im Mund abgestimmt sind. Der Gebrauch dieser Produkte kann dir gegen aufgesprungene Lippen helfen.
  5. Der Winter und kaltes Wetter können trockene Bedingungen schaffen, die ein Aufspringen deiner Lippen verursachen können. Diese feinen Risse können sich dann in tiefe Spalten verwandeln. Um gegen dieses Muster anzukämpfen, kannst du während der Nacht einen Luftbefeuchter in deinem Zimmer laufen lassen. Du kannst auch ein Gerät zur Regulierung der Feuchtigkeit in deinem Heiz- oder Kühlsystem installieren. [18]
    • Dies ist besonders dann eine gute Idee, wenn du bekanntermaßen mit offenem Mund schläfst. Dabei können deine Lippen noch mehr austrocknen. [19]
  6. Wenn du ständig unter aufgesprungenen Lippen leidest, besteht die Möglichkeit, dass deine Medikamente die Schuld daran haben. Studiere alle Warnungen auf den Beipackzetteln deiner Medikamente und suche nach etwaigen Hinweisen auf Trockenheit. Falls die etwas auffällt, das dir Sorgen bereitet, solltest du mit deinem Arzt über alternative Medikamente sprechen. [20]
    • Manche Medikamente trocknen zum Beispiel die Feuchtigkeit und Fette in deinem gesamten Gesicht einschließlich deiner Lippen aus.
  7. Aufgesprungene Lippen sind häufig ein Anzeichen auf einen Vitaminmangel. Um diesem Problem zu begegnen, kannst du täglich ein hochwertiges Multivitaminpräparat mit Eisen und Zink einnehmen. Auch B9 (Folat) oder andere B-Vitamine können die Heilung der Haut fördern. Probiere unter Anleitung deines Arztes einige unterschiedliche Vitaminkombinationen, um herauszufinden, was bei dir am besten wirkt. [21]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Es ist auch möglich, dass deine Zahnpasta der Verursacher deiner gerissenen oder gespaltenen Lippen ist. Möglicherweise kann der Wechsel zu einer sanfteren oder natürlichen Zahnpastamarke hilfreich sein. [22]
  • Halte deine Lippen besonders im Winter feucht.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Denke daran, dass Tetanusimpfungen nur für sieben Jahre wirksam sind. Wenn bei deiner Verletzung ein Objekt beteiligt war oder Schmutz in die Wunde gedrungen ist und du in den letzten sieben Jahren keine Tetanusimpfung bekommen hast, ist es sehr wahrscheinlich, dass du dir eine Impfung geben lassen musst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 28.518 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige