PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Designertasche ist eine große Investition, deshalb ist es wichtig, dass du dich nicht über den Tisch ziehen lässt. Marken wie Versace , Coach, Louis Vuitton und Michael Kors sind Lieblinge der Fälscherindustrie. Bei einer Tasche von Michael Kors kannst du anhand der Nähte und der Verarbeitung der Metallteile meist recht gut erkennen, ob sie echt sind. Als Faustregel kannst du dir merken: Sieht der Preis zu gut aus, um wahr zu sein, ist er das vermutlich auch.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Untersuch das Etikett

PDF herunterladen
  1. Auf der rechten Seite sollte sich ein mehrschichtiges Tag finden. Die untere Schicht ist grau, die obere weiß. Vergewissere dich, dass auf der Vorderseite des weißen und der Rückseite des grauen Etiketts Text aufgedruckt ist. [1]
    • Ältere Modelle haben manchmal auch ein Lederetikett, in das “Michael” und “Michael Kors” eingestempelt ist. Auf diesem findest du dann insgesamt zwei Zeilen Text, wobei die zweite kleiner sein sollte als die erste. [2]
  2. Tipp diese bei Google ein und schau, welche Ergebnisse sie bringt. Du solltest dein Taschenmodell angezeigt bekommen. [3]
    • Denk daran, dass die Ergebnisse der Bildersuche farblich variieren können.
  3. Diese zeigt an, wann die Tasche produziert wurde. Auch die Produktionsstätte sollte dort vermerkt sein. [4]
    • Die Nummer “1511” etwa besagt, dass die Tasche im November 2015 produziert wurde. Michael Kors unterhält Fabriken in China und Taiwan, deshalb muss ein “Made in China” nicht gleich bedeuten, dass die Tasche falsch ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Schau dir die Qualität der Materialien an

PDF herunterladen
  1. Schau dir alle Ecken und Ritzen genau an und nimm die Nähte unter die Lupe. Ausgefranste und schiefe Nähte deuten darauf hin, dass die Tasche hektisch und billig produziert wurde. [5] Ein solches Produkt solltest du nicht kaufen. [6]
    • Schau dir im Internet Bilder von Designertaschen an und achte darauf, wie die Nähte bei diesen aussehen sollten. Hast du eine weitere Designertasche, kannst du auch diese zum Vergleich heranziehen.
  2. Achte besonders auf die Nähte an den Reißverschlüssen der Tasche und die Detailverarbeitung. Möglicherweise überschneiden sich die Nähte oder sie wirken nicht ganz gerade. In diesem Fall solltest du die Tasche nicht kaufen. [7]
    • Designertaschen werden sehr bedacht und penibel genäht, deshalb lassen sich billige Fälschungen oft gut erkennen.
  3. Neig deinen Kopf über die Tasche und atme tief ein. Berücksichtige dabei das Material - manche Materialien geben einen charakteristischen Geruch ab, andere nicht. Eine echte Ledertasche solltest du auf jeden Fall am Geruch erkennen. Riecht die Tasche hingegen nach Plastik und wirkt billig, ist sie ziemlich sicher Fake. [8]
    • Manche Lederfälschungen werden nur oberflächlich gefärbt. Wenn du an einer Einstichstelle der Nadel erkennen kannst, dass das Leder nicht durchgefärbt ist, ist die Tasche vermutlich falsch.
  4. Schau dir die Seiten an und vergewissere dich, dass sie fest mit dem Rest der Tasche vernäht sind. Der Riemen sollte mit geraden, vertikalen Stichen befestigt sein und nicht mit halbherzigen horizontalen. Außerdem sollte sich unter der Schnalle eine kurze horizontale Linie aus vier Stichen finden. [9]
  5. Steck deine Hand in die Tasche und streich über das Innenfutter. Es sollte sich weich und seidig anfühlen und nicht kratzen. Fühlt es sich billig an, ist es das vermutlich auch. [10]
    • Am Innenfutter sind die Innentaschen befestigt, nomalerweise mit einem dreieckigen Stichmuster entlang der Ecken. [11]

    Tipp: Michael Kors-Taschen erkennt man außerdem an einem speziellen Design im Inneren der Tasche, denn das Innenfutter ist über und über mit dem “MK”-Logo bedruckt. Das Logo und der Kreis drumherum sollten die gleiche Farbe haben.

    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Untersuch die Metallteile

PDF herunterladen
  1. Such nach einem runden Logo, das an der Seite der Tasche baumelt. Schau dir das “MK” genau an. Sehen die Kanten ungleichmäßig oder abgewetzt aus, ist die Tasche vermutlich gefälscht. Denk beim Shoppen nach einer Tasche daran, dass das Michael Kors-Logo immer sehr scharfe und deutliche Kanten hat. [12]
    • Hat das Metall Macken oder Schäden, ist die Tasche sicher nicht echt.
  2. Wieg das Logo und die Reißverschlüsse in der Hand. Sie werden nicht extrem schwer sein, aber bei echten Taschen sollten sie deutlich schwerer sein als bei Fälschungen. Dies ist kein eindeutiger Hinweis, aber das Gewicht kann durchaus etwas über den Wert des Metalls aussagen. [13]
    • Für die meisten Michael Kors-Taschen werden hochwertige Metalle wie Messing oder sogar Gold verwendet. Aber natürlich können auch Fälscher schwere Metalle verwenden, damit ihre Fälschungen weniger auffallen.
  3. Schau dir das Logo an, das an mehreren Stellen ins Metall eingraviert sein sollte. Auf dem großen Logo sollte das “Michael Kors” mittig unter dem “MK” stehen. Schau dir auch die Buchstaben auf den Reißverschlüssen an. Sie sollten gleichmäßig geformt und ausgearbeitet sein. [14]
    • Bei gefälschten Taschen wird der Text nicht so scharf definiert sein und die Buchstaben sehen eventuell eher gestempelt aus.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Denk daran, dass Michael Kors zwei offizielle Logos hat, das “MK” und den Schriftzug “Michael Kors” in Großbuchstaben und Blockschrift.
  • Am besten kaufst du Designertaschen immer auf der Webseite des Herstellers oder aus anderen absolut zuverlässigen Quellen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 40.826 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige