PDF herunterladen PDF herunterladen

Du kannst deine Bettdecke problemlos selbst zuhause waschen! Schau aufs Pflegeetikett, um herauszufinden, wie genau du die Decke am besten waschen solltest. Die meisten Bettdecken kannst du in die Waschmaschine stecken und anschließend im Trockner trocknen. Ist deine Bettdecke zu groß für die Waschmaschine oder sehr empfindlich, wasch sie mit der Hand und lass sie an der Luft trocknen. So oder so wirst du im Handumdrehen eine frische und saubere Decke haben.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Mit Waschmaschine und Trockner

PDF herunterladen
  1. Muss die Decke mit der Hand gewaschen werden oder darf nicht zu heiß gewaschen werden, so ist das auf dem Etikett angegeben. Findest du dort keine spezifischen Abgaben, kannst du die Decke in der Maschine waschen und im Trockner trocknen.
  2. Nimm die Bettdecke an den Ecken und falte sie zusammen. Wenn du deine Decke separat wäschst, sollte sie problemlos in die Waschmaschine passen. [1]
    • Passt sie nicht hinein, wasch sie mit der Hand.
    • Besteht deine Bettdecke aus einem empfindlichen Material, solltest du sie auf jeden Fall von Hand waschen.
    EXPERTENRAT

    Kadi Dulude

    Reinigungs- und Ordnungsexpertin
    Kadi Dulude ist die Eigentümerin von Wizard of Homes, einem Reinigungsunternehmen in New York City. Kadi leitet ein Team von mehr als 70 zugelassenen Reinigungsexperten und ihre Ratschläge zum Thema Reinigung wurden in Architectural Digest und dem New York Magazine vorgestellt.
    Kadi Dulude
    Reinigungs- und Ordnungsexpertin

    Stopf die Decke nicht in die Maschine. Passt sie problemlos hinein, kannst du sie in der Maschine waschen. Wasch sie nur nicht zusammen mit anderen Wäschestücken.

  3. Sie sorgen dafür, dass deine Bettdecke schön fluffig bleibt und die Waschladung ausbalanciert bleibt. Wirf sie einfach direkt nach der Decke in die Maschine. [2]
    • Verwende neue und saubere Tennisbälle.
  4. Meist ist das das mittlere Fach in der kleinen Schublade. Finde das richtige Fach und gieß eine Kappe Flüssigwaschmittel hinein. [3]
  5. Achte unbedingt darauf, dass ein sanftes Waschprogramm eingestellt ist, wenn du eine Bettdecke wäschst, damit du sie nicht beschädigst. [4]
    • Lies dir im Zweifel die Bedienungsanleitung deiner Waschmaschine durch, um das richtige Waschprogramm zu finden.
  6. Ein Waschprogramm für empfindliche Wäsche dauert normalerweise etwa 45 bis 60 Minuten. Anschließend kannst du die Maschine öffnen, die Decke herausholen und sie direkt in den Trockner stecken. [5]
    • Eine normal große Bettdecke sollte gut in den Trockner passen, wenn du nichts anderes mit hineinstopfst.
  7. Nachdem du die Decke im Trockner untergebracht hast, solltest du auch die Tennisbälle nachlegen. Dadurch verkürzt sich die Trocknungszeit und die Decke verzieht sich nicht so leicht. [6]
    • Benutz die gleichen Tennisbälle, mit denen du die Decke auch schon gewaschen hast.
  8. Vergewissere dich, dass die Temperatur auf die niedrigste Stufe eingestellt ist, bevor du auf “Start” drückst. Normalerweise sollte ein Trocknerprogramm auf der niedrigsten Temperatureinstellung etwa 60 bis 80 Minuten dauern. [7]
    • Zu große Hitze kann dafür sorgen, dass sich die Bettdecke verzieht oder beschädigt wird.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Von Hand

PDF herunterladen
  1. Ist deine Bettdecke zu groß für die Maschine oder sehr empfindlich, kannst du sie am besten in der Waschmaschine waschen. Verschließ die Wanne mit dem Stöpsel und lass sie zu etwa zwei Drittel mit warmem Wasser volllaufen. Miss dann eine Kappe Flüssigwaschmittel ab und gieß es ins Wasser. [8]
    • Vergewissere dich, dass die Badewanne sauber ist, bevor du anfängst.
    • Eine Kappe Waschmittel sollte reichlich sein.
  2. Drück sie ins schaumige Wasser, sodass sie vollständig untergeht. Lass die Decke ein paar Minuten lang im Waschwasser einweichen. [9]
    • Beweg sie dabei ab und zu ein wenig im Wasser herum.
    • Bei Bedarf kannst du die Decke auch mit einer weichen Bürste abbürsten. Das ist aber nicht unbedingt notwendig.
  3. Halt die Decke fest, sodass der Abfluss frei bleibt, und zieh den Stöpsel. Lass das Waschwasser ablaufen, damit du die Wanne mit sauberem Wasser füllen kannst. [10]
    • Halt die Decke währenddessen fest, damit sie nicht mit dem Wasser zum Abfluss gezogen wird.
  4. Wenn das Waschwasser abgelaufen ist, steck den Stöpsel wieder in den Abfluss und lass kaltes Wasser einlaufen, bis die Wanne halbvoll ist. Lass die Decke wieder eine Weile im Wasser liegen. Warte erneut etwa drei bis fünf Minuten ab. [11]
    • Auf diese Weise spülst du das Waschmittel aus der Decke.
  5. Hast du die Bettdecke ausreichend ausgespült, zieh wieder den Stöpsel und lass das kalte Wasser ablaufen. Wring die Decke mit den Händen gründlich aus. [12]
    • Du kannst zunächst in der Wanne den größten Teil des Wassers aus der Decke herausdrücken und sie anschließend herausheben und richtig auswringen.
  6. Hast du die Decke gründlich ausgewrungen, musst du sie nur noch trocknen lassen. Am besten hängst du sie dafür auf eine Wäscheleine oder ein Geländer an der frischen Luft. Je nach Wetter sollte sie innerhalb weniger Stunden trocken sein. [13]
    • Ist das Geländer, das du nutzen willst, schmutzig, häng zunächst ein sauberes Laken darüber und dann erst die Decke.
    • Hast du keine ausreichend hohe Wäscheleine, kannst du die Decke auch über einen Wäscheständer oder diverse Gartenmöbel ausbreiten.
    • Damit sie schneller trocknet, kannst du die Decke zwischendrin einmal umdrehen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wasch deine Bettdecke alle ein bis drei Monate, damit sie sauber bleibt.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wäschst oder trocknest du deine Bettdecke zu heiß, kann sie sich verziehen oder Schäden davontragen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.764 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige