PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine neue Katze braucht etwas Zeit, sich an ihre Umgebung zu gewöhnen, und wir viel Zeit versteckt verbringen, während sie mit allem vertraut wird. Lass deine Katze sich in ihrem Tempo in ihrem neuen Zuhause eingewöhnen. Das kann zwischen zwei Wochen und zwei Monaten dauern. Hilf ihr, sich an deine Gegenwart zu gewöhnen, indem du bei ihrem Versteck sitzt und mit ihr sprichst. Wenn sie aus irgendeinem Grund aus ihrem Versteck kommen muss, etwa wegen eines Termins beim Tierarzt, versuch, sie mit Leckerli oder Spielzeugen herauszulocken oder sie mit der Hilfe von Feliway-Spray zu entspannen. Wenn du eine neue Katze nach Hause bringst, halte sie in einem Raum, damit sie sich schneller eingewöhnt. Mach diesen Raum katzensicher, damit sie nicht in gefährlichen Verstecken festsitzt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen

PDF herunterladen
  1. Du sorgst am ehesten dafür, dass die Katze sich so wohl fühlt, dass sie aus ihrem Versteck kommt, indem du ihr Zeit für die Eingewöhnung gibst. Die meisten Katzen brauchen dafür ein paar Wochen, manche allerdings ein oder zwei Monate. In dieser Zeit solltest du die Katze nicht zwingen, aus ihrem Versteck zu kommen.
    • Du solltest die Katze nicht jagen, besonders in dieser ersten Phase.
    • Sei geduldig. Wenn deine Katze kein Interesse an dir zeigt, wenn du diese Techniken anwendest, gib ihr Zeit und versuch es später nochmal.
  2. Während deine Katze sich an ihre neue Umgebung gewöhnt, solltest du sie an deine Gegenwart gewöhnen. Wenn sie sich versteckt, setz dich zu ihrem Versteck und rede leise mit ihr. So gewöhnt sie sich an deinen Geruch und den Klang deiner Stimme. [1]
    • Setz dich jeden Tag mehrmals für jeweils 20 Minuten zu ihr.
  3. Wenn sie aus ihrem Versteck kommt, halte deine Hand mit einem ausgestreckten Finger vor dich. Lass sie von selbst zu dir kommen und dich beschnuppern. Wenn sie das macht, berühre sanft mit deiner Fingerspitze ihre Nase, um sie zu begrüßen.
    • Katzen begrüßen sich, indem sie sich mit den Nasen berühren. Du kannst dies mit deiner Fingerspitze nachahmen.
  4. Setz dich ruhig neben das Versteck deiner Katze und biete ihr ein Leckerli an, etwa ein Stück mageres Hühnchenfleisch oder ein gekauftes Leckerli. Wenn sie raus kommt, um es sich zu holen, gib ihr ein weiteres Leckerli.
  5. Deine Katze ist in der Eingewöhnungsphase etwas gestresst. Wenn du mit ihr sprichst, mach das leide, und vermeide es, in ihrer Gegenwart laute Geräusche zu machen. Vermeide auch direkten Blickkontakt, da deine Katze dies als Konfrontation verstehen kann.
    • Wenn du den Stress deiner neuen Katze linderst, hilft ihr das, sich so wohl zu führen, dass sie herauskommt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deine Katze herauslocken, wenn du es eilig hast

PDF herunterladen
  1. Du brauchst wahrscheinlich mindestens 20 oder 30 Minuten, damit sie aus dem Versteck kommt und sich wohl genug fühlt, in die Transportbox zu gehen. Bau das wenn möglich in deinen Zeitplan ein, damit du verhindern kannst, deine Katze in die Transportbox zu zwingen.
    • Lass die Transportbox im Zimmer der Katze und lege Futter hinein, damit die Katze sie mit guten Dingen assoziiert.
  2. Wenn du einen Termin beim Tierarzt hast oder die Katze aus einem anderen Grund schnell aus ihrem Versteck holen musst, versuch, sie mit Leckerli oder einem Stück Dosenthunfisch herauszulocken. Du kannst auch ein Spielzeug zum Jagen, etwa eine Feder an einer Schnur, verwenden, damit die Katze ihre Angst oder Schüchternheit vergisst.
    • Spiel zehn bis 15 Minuten weiter mit ihr. Wenn du sie in eine Transportbox bekommen musst, lege Leckerli hinein und vermeide es, sie in die Transportbox zu zwingen, es sei denn, es ist absolut notwendig.
  3. Feliway enthält künstliche Pheromone, die helfen können, deine Katze zu beruhigen. Versprüh es um das Versteck deiner Katze herum, damit sie herauskommt. Das entspannt deine Katze und sorgt dafür, dass sie den Geruch erkunden will.
    • Sprüh Feliway nicht direkt vor deine Katze. Das könnte sie erschrecken, so dass sie noch weniger aus ihrem Versteck kommen möchte.
    • Wenn sie entspannt ist, möchte sie sich wahrscheinlich an dir reiben und gestreichelt werden. Du solltest ihr nach dem Versprühen des Feliway etwas Zuneigung schenken, anstatt sie gleich in die Transportbox zu stecken.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Für die Sicherheit der Katze im Versteck sorgen

PDF herunterladen
  1. Es wird ihr schwerer fallen, sich einzugewöhnen, wenn sie Zugang zu deinem gesamten Zuhause hat. Lass sie stattdessen die ersten beiden Wochen, nachdem du sie nach Hause gebracht hast, in deinem Schlafzimmer oder einem kleinen, ruhigen Zimmer.
    • Das Zimmer sollte eine Tür haben, die man verschließen kann, und nicht so stark frequentiert werden. Halte deine Katze von anderen Menschen und Tieren fern, während sie sich an dein Zuhause gewöhnt.
  2. Wenn du deine Katze in einem Zimmer hältst, kannst du die Wahrscheinlichkeit verringern, dass sie in einem gefährlichen Versteck festsitzt. Du solltest dir allerdings immer noch die Zeit nehmen, das Zimmer katzensicher zu machen. Stell sicher, dass Lüftungsrohre gesichert sind, dass das Zimmer keinen Kamin hat und sie keine Möbel oder Gegenstände umschmeißen kann. [2]
    • Halte deine Schubladen geschlossen, halte deine Katze von Geräten wie Waschmaschinen und Trocknern fern und verschließe deinen Wandschrank, wenn sie nicht hinein soll.
  3. Wenn deine Katze sich wohl dabei fühlt, ihr Zimmer zu erkunden, kannst du sie an den Rest des Hauses gewöhnen. Da Katzen nachtaktiv sind, solltest du die Zimmertür nachts offen lassen. Wenn sie am Morgen wieder im Zimmer ist, schließe die Tür, damit es nicht zu viel für sie wird. [3]
    • Wenn du deine Katze nicht finden kannst, nachdem sie das Haus erkunden durfte, stell frisches Futter hin oder verteile Leckerli. Gib ihr dann Zeit, aus ihrem Versteck zu kommen. Wenn sie ein Lieblingsspielzeug hat, das Geräusche macht, schüttle das Spielzeug, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen.
    • Denk daran, alles katzensicher zu machen, bevor du die Katze das Haus erkunden lässt. Verschließe Türen, um den zugänglichen Bereich, in dem sich deine Katze verstecken könnte, einzuschränken. Versperre Kamine durch Trennwände (oder im Notfall ein Stück Sperrholz), stell sicher, dass die Türen zur Waschmaschine und dem Trockner verschlossen sind, und überprüf alles auf lockere Lüftungsrohre.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.570 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige