PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Abluftventilator entfernt Fett, Rauch, Dampf und Gerüche aus der Luft, während du kochst. Mit der Zeit sammeln sich Fett und Rückstände im Filter an und verringern allmählich die Wirksamkeit des Gebläses. Wenn zwischen den Reinigungen zu viel Zeit vergeht, kann ein verstopfter Fettfilter zu einer gefährlichen Brandgefahr werden. Zum Glück kann man einen Abluftventilator schnell und einfach mit ein paar gewöhnlichen Haushaltsmitteln reinigen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Den Fettfilter herausnehmen

PDF herunterladen
  1. Während des Reinigungsvorgangs arbeitest du nahe an den elektronischen Bestandteilen der Abzugshaube. Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, solltest du die Dunstabzugshaube vollständig vom Strom nehmen, bevor du weitermachst. Für den Fall, dass eine fehlerhafte Verdrahtung oder ein kaputter Schalter vorhanden ist, reicht es nicht aus, die Dunstabzugshaube einfach auszuschalten, um den Strom von jedem Teil des Gerätes zu nehmen.
  2. Fettfilter sind rechteckig und aus Metallgitter. Sie befinden sich auf der Unterseite der Abzugshaube oder des Abluftventilators der Mikrowelle. Wenn du Schwierigkeiten hast, den Fettfilter zu finden, sieh im Handbuch nach oder gehe auf die Webseite des Herstellers und finde Informationen zu deinem bestimmten Modell.
    • Moderne Mikrowellen haben manchmal einen kleinen Kohlefilter oben auf dem Gerät, der Gerüche herausfiltert. Dieser Filter sollte alle 6-12 Monate ersetzt werden, je nach Nutzung. [1]
  3. Hänge alle Hebel oder Stecker aus, die den Filter an seinem Platz halten und ziehe den Filter sanft heraus. Die meisten Filter kommen mit wenig Mühe heraus, eine starke Fettansammlung kann aber ein Grund dafür sein, dass Filter kleben bleiben. Mit einem Buttermesser rund um den Rand des Filters zu gehen ist eine einfache Möglichkeit, einen hartnäckig festsitzenden Filter zu lösen. [2]
  4. In dieser Schale wirst du den Filter einweichen und reinigen. Das Gefäß sollte tief genug sein, dass du den Filter vollkommen in die Reinigungslösung eintauchen kannst. Ein normales Backblech sollte für die meisten Fettfilter perfekt sein.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Den Fettfilter säubern

PDF herunterladen
  1. Sowohl Backsoda als auch Spülmittel helfen, dass sich Fett in Wasser auflöst. Beide Zutaten zu mischen erschafft eine nicht giftige Reinigungslösung, die schnell und wirkungsvoll hartnäckige Fettansammlungen aufspaltet. [3]
    • Das Backsoda langsam und zu kaltem Wasser hinzuzufügen verhindert, dass es über den Rand des Topfes schäumt. [4]
  2. Das heiße Wasser hilft, das Fett zu lösen, sodass die Reinigungslösung vollständig in den Filter eindringen kann. Nimm das Wasser vom Herd, sobald es anfängt zu kochen; zu viel Bewegung erzeugt Blasen aus dem Spülmittel, die überkochen können.
  3. Du kannst diese Reinigungslösung verwenden, um Fett von der Abzugshaube und den Ventilatorblättern im Inneren des Geräts zu entfernen. Mit übrig gebliebender Lösung kannst du auch leicht deinen Herd und Ofen säubern.
  4. Schütte die Lösung langsam, um Spritzen zu vermeiden. Füge weiter von der Lösung hinzu, bis der Fettfilter vollständig untergetaucht ist. Halte die übrige Lösung warm, sollte ein weiteres Einweichen notwendig sein bei einem Filter mit besonders starker Fettansammlung. [5]
    • Du kannst den Filter in demselben Topf einweichen, in dem du die Lösung erhitzt hast, solange es kein Topf mit Antihaftbeschichtung ist. Der Metallfilter wird nämlich die Antihaftbeschichtung zerkratzen. Die meisten Töpfe sind nicht groß genug, um einen gewöhnlichen Fettfilter vollständig abzudecken, vielleicht musst du jeweils den halben Filter machen, um den ganzen Filter zu säubern.
  5. Während der Filter einweicht, lösen das Backsoda und Spülmittel langsam das Fett auf. Je schmutziger der Filter ist, desto länger solltest du ihn einweichen lassen. Wenn du den Filter jahrelang nicht gesäubert hast, musst du ihn vielleicht bis zu einer Stunde einweichen lassen.
  6. Verwende einen nicht scheuernden Schwamm oder eine Bürste mit weichen Borsten, um übriges Fett wegzuschrubben. Das Fett sollte sich leicht lösen. Meide es, zu aggressiv zu schrubben, um die Gefahr zu verringern, den Filter zu beschädigen. Wenn etwas von dem Fett auf dem Filter festklebt, wiederhole das Einweichen in Reinigungslösung.
  7. Wasche so viel Fett und Rückstände wie möglich weg. Fett sammelt sich schneller an Stellen auf dem Filter an, die noch schmutzig sind. Mit einem vollkommen sauberen Filter anzufangen wird zukünftige Ansammlungen verlangsamen. [6]
  8. Es soll keine Feuchtigkeit auf dem Filter sein, wenn du ihn wieder anbringst. Ihn an der Luft trocknen zu lassen statt mit einem Tuch oder Fön verhindert, dass der Filter beschädigt wird. Der Filter sollte ganz getrocknet sein, wenn er eine oder zwei Stunden an der Luft trocknet. [7]
  9. Je mehr du kochst, desto öfter solltest du deine Fettfilter säubern. Regelmäßige Reinigung wird deinen Abluftventilator wirkungsvoller arbeiten lassen und die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken senken, die Fettansammlungen darstellen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Den Abluftventilator säubern und wieder einbauen

PDF herunterladen
  1. Sprühe nie Reinigungslösung auf das Innere des Ventilators – verwende immer einen Schwamm oder ein Tuch. Feuchtigkeit auf den inneren Komponenten zu hinterlassen kann zu elektrischen Fehlfunktionen führen und verringert die Lebensdauer deiner Abzugshaube.
  2. Reinige die Ventilatorblätter, wenn du Zugang dazu hast. Saubere Ventilatorblätter arbeiten viel effizienter, liefern dir eine bessere Entlüftung und verlängern das Leben deiner Ablüftung. Versuche, kein Fett auf den Wänden der Haube oder im Ventilator zurückzulassen. Luftübertragenes Fett, das durch den Luftfilter gelangt, wird sich auf dem alten Fett festsetzen und so eine gefährliche Fettansammlung beschleunigen. [8]
    • Bei leichter Fettansammlung: Verwende die aufgehobene Backsodalösung und einen nicht scheuernden Schwamm, um alles sichtbare Fett wegzuwischen. Hast du keine Lösung aufbewahrt, kannst du einfach einen Löffel Backsoda und einen Spritzer Spülseife in warmem Wasser vermsichen und eine wirkungsvolle fettlösende Lösung herstellen.
    • Bei starker Fettansammlung: Trage eine dünne Schicht flüssiges Spülmittel oder einen Fettentferner für die Küche auf die Problemstellen auf. Verwende beim Auftragen des Produkts Handschuhe. Die dickflüssigere Reinigungslösung wird sich an die Ansammlungen hängen und sie langsam aufspalten. Lasse die Lösung 15-30 Minuten wirken und wische das Fett dann mit einem nicht scheuernden Schwamm weg.
  3. Nachdem du das Innere und Äußere des Abluftventilators gesäubert hast, kannst du den sauberen, jetzt trockenen, Fettfilter wieder einlegen. Stecke den Filter einfach auf dieselbe Weise wieder ein, wie du ihn herausgenommen hast. Bringe den Schließmechanismus oder die Schrauben wieder an, um den Filter an seinem Platz zu halten.
  4. Stecke ein Elektrogerät immer in die Steckdose, bevor du es einschaltest. Stecke die Abzugshaube oder Mikrowelle wieder ein. Schalte den Ventilator ein, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die meisten Handbücher für Haushaltsgeräte findet man im Internet. Suche einfach im Internet nach der Marke und dem Modell deines Geräts.
  • Verwende Einweg-Grillschalen aus Aluminium zum Reinigen von Fettfiltern, um danach leicht aufzuräumen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Schalte immer den Strom zu Elektrogeräten ab, bevor du an ihnen arbeitest oder sie reinigst. Das Gerät nur auszuschalten reicht nicht immer aus. Stecke ein Gerät als Vorsichtsmaßnahme immer aus oder lege die entsprechende Sicherung um, bevor du mit der Pflege beginnst.
  • Trage Handschuhe und Augenschutz, wenn du mit Reinigungschemikalien arbeitest. Auch wenn eine Lösung nicht giftig ist, kann sie dennoch eine Reizung hervorrufen oder sogar einen dauerhaften Schaden. Wenn du ihr ausgesetzt bist, wasche deine Haut oder die jeweilige Öffnung gründlich mit Wasser. Wenn die Reizung anhält, suche sofort medizinische Behandlung auf.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Ein großer Topf, um Wasser zu erhitzen
  • Ein Backblech oder ein Behälter, in den der Fettfilter hineinpasst
  • 1 Tasse (220 g) Backsoda
  • 2 Esslöffel (30 ml) Spülmittel (nicht für die Spülmaschine)
  • Ein nicht scheuernder Schwamm oder eine Bürste mit weichen Borsten
  • Wasser

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.271 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige