PDF herunterladen PDF herunterladen

Kennst du das auch? Gerade wenn du deine Kamera benutzen willst, macht der Akku schlapp. Schlimmer ist es jedoch, wenn du in einer Notsituation dein Handy benutzen willst, der Akku jedoch tot ist. Und wie oft warst du schon unterwegs, hattest allerdings dein Ladegerät vergessen oder gehofft, der Akku würde solange reichen? Für all jene, die in einer solchen Situation nicht mehr den Kopf verlieren wollen, ist dieser Artikel. So kannst du einen Akku auch ohne Ladegerät aufladen:

Methode 1
Methode 1 von 2:

Einen Akku mithilfe einer Batterie aufladen

PDF herunterladen
  1. Du brauchst freien Zugang zu den Kontakten des Akkus. Denke daran, dass es mittlerweile Mobiltelefone gibt, bei denen der Akku nicht herausgenommen werden kann. Das gilt vor allem für Apple Geräte. Bei den meisten Android oder Windows Handys kannst du die Rückabdeckung entfernen, indem du an der richtigen Stelle drückst. Mach dich im Vorfeld mit den Eigenarten deines Gerätes vertraut und versuche nicht, einen Akku aus einem Gerät zu entfernen, wenn das vom Hersteller nicht vorgesehen ist.
  2. Diese Batterien liefern Gleichstrom – genauso wie ein normaler Akku. (Der Strom aus der Steckdose ist Wechselstrom.) [1]
    • Vielleicht wunderst du dich jetzt, dass wir hier vorschlagen einen Akku mithilfe einer Batterie aufzuladen. Vielleicht hast du stattdessen eine Art Zaubertrick erwartet, mit der es dir möglich ist, einen Akku ohne eine andere Stromquelle zu laden. Doch das würde den physikalischen Gesetzen zuwiderlaufen. Energie kann nämlich nicht aus dem Nichts erschaffen werden, sie kann nur aus vorhandener Energie umgewandelt werden (Energieerhaltungssatz). Finde dich damit ab.
    • Du solltest unbedingt versuchen deinen Akku mithilfe anderer Batterien aufzuladen, anstatt dein Mobiltelefon oder deine Kamera kurzzuschließen, um es direkt mit den anderen Batterien zu betreiben. Spannung (Volt) und Stromstärke (Ampere) müssen nämlich übereinstimmen, ansonsten könntest du dein Handy zerstören. Das Risiko ist es nicht wert, es einfach mal zu versuchen.
  3. Auf handelsüblichen Batterien sind die beiden Pole deutlich gekennzeichnet. Für die meisten Akkus von Mobiltelefonen gilt, dass der Plus-Pol der Kontakt ist, der sich am weitesten außen befindet. Der Minus-Pol ist der Kontakt, der am weitesten in der Mitte des Akkus liegt. (Ein Akku hat normalerweise drei oder vier Kontakte. Die in der Mitte liegenden Kontakte dienen der Temperaturregulierung und anderen Funktionen.).
  4. Suche dir eine Batterie mit derselben Voltzahl wie diejenige, die du laden willst (AA, AAA oder andere, die noch genug geladen sind). Heute benötigt eine Handybatterie meistens mehr als 3.7 V DC um geladen zu werden. Deshalb sind mehrere AA oder AAA oder eine 9 V Batterie ideal für den Ladevorgang. Vergiss nicht, dass die normalen AA oder AAA Batterien, welche im Haushalt benutzt werden, 1.5 V pro Stück bringen. Um also 3.7 V zu erhalten, benötigst du 3 AA oder AAA Batterien, welche du in einer Reihe schaltest. 1.5 V + 1.5 V + 1.5 V = 4.5 V wäre dann das Resultat.
  5. Am besten verwendest du welche, die mit Ausnahme der Enden isoliert sind.
  6. Watermark wikiHow to Einen Akku ohne Ladegerät aufladen
    Du kannst sie mit Klebeband festkleben oder mit Klammern feststecken. Denke daran, dass die Drähte heiß werden können. (Wenn du alles richtig machst, ist das aber nicht sehr wahrscheinlich.) Außerdem dauert es eine ganze Zeit, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist. Verbinde Akku und Batterien so, dass du sie nicht die ganze Zeit in der Hand festhalten musst.
    • Solltest du AA- oder AAA-Batterien verwenden, solltest du die einzelnen Batterien zunächst in in Serie miteinander verbinden und sie erst dann an den Akku anschließen. Verbinde also alle Minus-Pole der Batterien mit Draht und schließe sie dann an den Minus-Pol des Akkus an. Dasselbe machst du bei den Plus-Polen. [2]
  7. Watermark wikiHow to Einen Akku ohne Ladegerät aufladen
    Wahrscheinlich wirst du ihn nicht voll aufladen können, aber doch soweit, dass du das Gerät wieder verwenden kannst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Einen Akku mittels Reibung "aufladen"

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Akku ohne Ladegerät aufladen
  2. Watermark wikiHow to Einen Akku ohne Ladegerät aufladen
    Reibe mindestens 30 Sekunden, besser mehrere Minuten lang.
    • Hinweis: Dein Akku wird nicht tatsächlich geladen. Im Internet behaupten viele Menschen, du könntest durch Reibung eine Art statische Energie erzeugen und den Akku damit aufladen. [3] [4] Diese Annahme ist leider grundlegend falsch.
    • Lithium-Ionen-Zellen (wie alle Batterien) geben ihren Strom aufgrund von chemischen Reaktionen ab. Diese Reaktionen laufen bei höherer Temperatur besser und schneller ab. [5] [6] Durch das Reiben des Akkus verbesserst du die Leitfähigkeit des Akkus.
  3. Watermark wikiHow to Einen Akku ohne Ladegerät aufladen
    Wahrscheinlich gewinnst du so nur einen kurzen Moment Akkuleistung, also nutze ihn weise.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Denke daran, das Gerät auszuschalten, bevor du den Akku entfernst. Ansonsten könnten sich die Geräteeinstellungen ändern.
  • Versuche stets ausschließlich wiederaufladbare Batterien (Akkus) zu laden. Probiere das niemals mit Alkali-Batterien bzw. Batterien, die nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen sind.
  • Achte darauf, den Akku nicht zu überladen. Lithium-Batterien können explodieren, wenn sie überladen werden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 110.680 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige