PDF herunterladen PDF herunterladen

Oh, wie schön sie aussehen, wie sie sich so anmutig über den Eingang beugen – aber wie um alles in der Welt können die Dekorateure diese Ballons in einer Bogenform halten? Folge den Schritten, um zu lernen, wie du es von Anfang an selbst machen kannst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die einfache Methode

PDF herunterladen
  1. Diesen wirst du als Basis für das Anbringen der Ballons verwenden. Vorgefertigte Bögen kannst du in verschiedensten Größen in Gartenmärkten oder Leihgeschäften finden. Ein Bogen aus dünnem Draht ist eine sichere Variante. Stell sicher, dass der Bogen breit und hoch genug ist, um deinem Zweck zu dienen. Eine Hinterhofgeburtstagsfeier und eine Hochzeit werden wahrscheinlich bögen verschiedener Größe brauchen.
  2. Watermark wikiHow to Einen Ballonbogen machen
    Wenn du stattdessen deinen eigenen Bogen machen willst oder musst, verwende raue, biegsame Plastikrohre und zwei Schlackenbetonblöcke (andere Anker wie hochbelastbare Plastikeimer oder Tischsonnenschirmhalter können auch verwendet werden). Stell die Betonblöcke an beide Seiten des Bogens und Biege das Rohr, zum Beispiel dünnwandige PVC-Leitung, in jeden Block, sodass sich ein Bogen zwischen ihnen spannt. Füll die Löcher der Betonblöcke mit Sand oder Kies, um ihnen mehr Stabilität zu verleihen.
    • Selbst mit einer sandgefüllten Basis kann ein Rohrbogen herausrutschen. Wenn es so aussieht, als wird das zu einem Problem, dann schau dich nach nahegelegenen Bäumen oder Pfählen um, an die du jeweils eine Seite des Bogens mit festlichen Bändern befestigen kannst. Zieh die Bänder fest, bevor du sie zubindest, um maximale Stabilität zu gewährleisten.
    • Um einen Bogen der richtigen Größe zu haben, solltest du mehr Rohr kaufen, als du zu benötigen glaubst und mit dem Bau beginnen. Jedes Mal, wenn du die Größe des Bogens überprüfst, kannst du, falls er zu groß ist, ein Ende aus dem Betonblock nehmen, etwa 15 cm absägen und den Bogen dann neu anordnen und wieder überprüfen, ob die gewünschte Größe erreicht wurde.
  3. Watermark wikiHow to Einen Ballonbogen machen
    Für diese Art von Bogen können entweder Heliumballons oder auch Ballons mit ganz normaler Luft verwendet werden, da der Bogen unabhängig von den Ballons gerade stehen wird. Blase für den Anfang ein halbes Duzend Ballons auf und beobachte, wie sie um den Bogen passen. Mach dann eine grobe Schätzung, wie viele du brauchen wirst und beende das Aufblasen. Denk daran, dass die Ballons um den ganzen Bogen gehen sollten und das meiste der Struktur verstecken sollen.
  4. Watermark wikiHow to Einen Ballonbogen machen
    Verwende Faden oder Klebeband und klebe den unteren Teil eines jeden Ballons an einen freien Fleck des Bogens. Beginne dabei an einem Ende des Bogens und arbeite dich zu dem anderen vor, um keinen Bereich zu vergessen. Binde buntes Band um den Bogen, um das Klebeband oder den Faden zu verstecken. Reserviere die übriggebliebenen Ballons als dekorative Elemente für andere Stellen oder als Ersatz, falls Ballons am Bogen platzen sollten. Dein Bogen wird hell und bunt sein und bei einer Windbrise rascheln, obgleich er im Allgemeinen feststehend bleibt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Die aufwändige Methode

PDF herunterladen
  1. Kaufe das leichteste Seil, dem du vertraust, eine Girlande aus Heliumballons zu halten, denn genau dafür wird das Seil verwendet werden. Leg das Seil in einer Bogenform auf den Boden und pass es an, bis es die gewünschte Größe für den fertigen Bogen hat. Schneid es dann auf die gewünschte Länge plus einen Extrameter, damit es an beiden Enden sicher angebunden werden kann.
    • Um dir später Ärger zu ersparen, kannst du in Erwägung ziehen, an jedes Ende des Seils für ein einfacheres Befestigen eine Schlaufe zu binden.
    • Schnur oder auch Angelschnur können für kleinere Bögen verwendet werden, Fallschirmseil oder Nylonseil ist für größere Bögen besser.
  2. Binde eine Seite des Seils an ein Ankerelement. So wie in der oben beschriebenen Plastikrohrmethode ist ein Betonblock ein günstiger, verlässlicher und transportabler Anker. Gegenstände aus Landschaft oder Zierelemente mit einer entsprechenden Schwere oder Zuverlässigkeit wie Bäume oder Statuen können auch verwendet werden, wenn sie verfügbar sind und es sinnvoll ist, sie zu verwenden. Geh sicher, dass das Seil fest angebunden ist, um es vom Davonfliegen abzuhalten. Die andere Seite des Seils kann für den Moment unbefestigt bleiben.
  3. Verwende eine Heliumflasche, fülle jeweils einen Ballon und bring ihn zu den Seilen, an dem du ihn gut befestigst. Floristendraht ist eine gute Wahl, um Heliumballons zu befestigen, da er sich weder dehnt noch lose wird. Starkes Klebeband wie Isolierband kann ebenfalls verwendet werden.
    • Habe reichlich Befestigungsmaterialien zur Hand und verwende viele Bahnen, um jeden Ballon festzumachen, den Draht zu umwickeln oder mehrfach zu verkleben, um Loslösen zu verhindern.
    • Wie zuvor musst du auch hier methodisch vorgehen und mit dem am weitesten vom Ankerelement liegenden Ende beginnen. Der Strick wird in den Himmel reichen, während du dich zum Ankerelement vorarbeitest und die Wahrscheinlichkeit verringern, dass einer deiner Ballons an etwas kratzt und zerplatzt.
  4. Für diesen Bogentypen ist Krepppapier besser als Band wegen seines geringen Gewichts. Wickle Krepppapierstreifen um das Seil, beginne beim befestigten Ende und arbeite dich zum schwebenden Ende vor. Das versteckt nicht nur dein Klebeband oder Floristendraht, sondern trägt auch dazu bei, dem Bogen ein festlicheres Aussehen zu verleihen und kann einfach auf die Ballonfarben abgestimmt werden.
  5. Wenn du Krepppapier bis zum Ende des Seils gewickelt hast, solltest du es jetzt in den Händen halten. Schneide oder reiße das Krepppapier, um das Einwickeln zu beenden und klebe es mit einem Stück durchsichtigem Klebeband fest, damit es sich nicht vom Ende abrollt. Bring dieses Seilende an dem anderen Ankerelement an. Zum Schluss, falls du den Bogen mit Betonblöcken oder ähnlichem festgemacht hast, solltest du Dekorationen verwenden, um sie zu verdecken. Dein Bogen wird sich im Wind hin und her bewegen, aber dank der Heliumballons aufrecht bleibt und einen festlichen, ins Auge springenden Bewegungseffekt hat.
    • Auch wenn Blumenelemente zu stark sind, um entlang dieser Art Ballonbogen zu verlaufen, sind sie ideal zum Verstecken der Betonblöcke an beiden Enden.
    • Jedes Ankerelement kann verschoben werden, um einen höheren und dünneren oder niedrigeren und breiteren Bogen zu kreieren. Experimentiere so lange, bis es für dich gut aussieht.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du bei den Ballons mehr als eine Farbe verwendest, dann denk über verschiedene Muster nach anstatt einen Konfettieffekt zu produzieren. Du kannst den Boden mit Spiralen jeder Farbe bedecken, indem du jeden nachfolgenden Ballon etwa 12 Grad um den Bogen des vorangegangenen Ballons derselben Farbe platzierst oder du Blockbereiche für einen breiten gestreiften Look dekorierst.
  • Kaufe Gasflaschen mit Helium, die ein Aufblasventil haben, damit die Ballons so einfach wie möglich aufgeblasen werden können. Sie können auch bei manchen Partyzubehörgeschäften gemietet werden.
  • Füge die Ballonanfänge für ein schönes Muster in einer Spirale entlang des Seils, Bogens oder Rohrs, die den Bogen ohne viel zusätzliche Arbeit dicht bedeckt.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Heliumballons verlieren ihre Spannkraft nach 8-15 Stunden, plane deshalb also ein, deinen Heliumseilbogen nicht mehr als einige Stunden vor dem Beginn des Ereignisses zu errichten.
  • Alles sicher aneinander zu befestigen ist von äußerster Wichtigkeit, besonders bei einem Heliumseilbogen. Die Fähigkeit gute Knoten zu binden wird dir sehr helfen, wie auch reichliches Verwenden von Klebeband und Draht für jeden Ballon.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Ballons
  • Kräftige Lungen oder einen Heliumtank, bevorzugterweise mit einem Aufblasventil
  • Flexible Plastikrohre oder leichtes Seil
  • Floristendraht, Isolierband oder anderes starkklebendes Band
  • Krepppapierbänder oder Band
  • Schlackenbetonblock, Eimer oder andere gewichtige Behälter als Anker
  • Sand, Kies oder Erde, um die Behälter zu füllen
  • Dekorative Elemente, um die Schlackenbetonblöcke zu verstecken

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um einen klassischen Ballonbogen zu machen, schneide dir zunächst stabilen Draht in der gewünschten Länge und Höhe deines Ballonbogens zurecht. Befestige als Nächstes die Enden des Drahtes, indem du sie in mit Kies oder Sand gefüllte Eimer steckst. Blase anschließend deine Luftballons gleich groß auf und verknote die Enden. Verbinde nun jeweils zwei Ballons miteinander, indem du einen Doppelknoten in die Enden machst und verdrehe dann jeweils zwei Ballonpaare miteinander, sodass die Form eines Kleeblattes entsteht. Binde dann die Ballons an deinen Drahtbogen. Wiederhole diese Prozedur, bis dein gesamter Draht gefüllt und dein Ballonbogen fertiggestellt ist. Wie man einen schwebenden Ballonbogen herstellt, erfährst du, wenn du weiterliest!

Diese Seite wurde bisher 24.421 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige