PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du dich in deiner wissenschaftlichen Arbeit oder einer Präsentation auf einen Film beziehen möchtest, dann brauchst du für einen Beleg alle Informationen über den Film und seine Produktion. Generell wirst du den Filmtitel, den Namen des Filmproduzenten und Regisseurs, die Produktionsfirma und das Jahr benötigen, in dem der Film veröffentlicht wurde. Die Formatierung deines Verweises und die bestimmten Informationen, die du angeben musst, werden ein wenig variieren, abhängig davon, ob du die Richtlinien der Modern Language Association (MLA) bzw. American Psychological Association (APA) folgst oder den Chicago-Zitationsstil verwendest.

Methode 1
Methode 1 von 3:

MLA

PDF herunterladen
  1. Die Bibliografie im MLA-Format beginnt normalerweise mit dem Autorennamen. Beginne aber bei Filmbelegen mit dem Filmtitel. Handelt es sich um einen englischen Titel, schreibe das erste Wort groß und jedes richtige Nomen, Pronomen, Verben und Adverbien. Setze an das Ende des Filmtitels einen Punkt. [1]
    • Example: Deadpool .
  2. Mache nach dem Punkt, der auf den Filmtitel folgt, einen Leerschritt. Schreibe nun in normaler Schrift die Phrase „Unter der Regie von“ und gib den Namen des Regisseurs im Format Vorname-Nachname an. Setze nach dem Namen einen Punkt. [2]
    • Beispiel: Deadpool . Unter der Regie von Tim Miller.
  3. Wenn du dich in deiner Arbeit auf bestimmte schauspielerische Leistungen oder Filmfiguren beziehst, gib den Namen der Schauspieler an und tippe davor „Gespielt von“. Trenne die Namen mit Kommas ab und verwende vor dem letzten aufgeführten Namen ein „und“. Setze nach dem letzten Namen einen Punkt. [3]
    • Beispiel: Deadpool . Unter der Regie von Tim Miller. Gespielt von Ryan Reynolds, Morena Baccarin und T. J. Miller.
    • Wenn die Schauspieler und Schauspielerinnen für deine Arbeit bzw. Präsentation keine Relevanz haben, dann kannst du diesen Teil des Belegs aussparen.
  4. Statt der Publikationsinformationen, die du bei einem Buch verwenden würdest, finde den Namen des Filmstudios, das den Film produziert hat und mache dann ein Komma. Beende deinen Eintrag mit dem Jahr, in dem der Film in die Kinos kam. Schließe mit einem Punkt ab. [4]
    • Beispiel: Deadpool . Unter der Regie von Tim Miller. Gespielt von Ryan Reynolds, Morena Baccarin und T. J. Miller. Marvel Entertainment, 2016.
    • Prüfe genau, dass du den Namen der Firma verwendest, die den Film produziert und nicht vertrieben hat.
  5. Bei der Nutzung des MLA-Formats werden Verweise im Fließtext normalerweise mit der Angabe des Autors und der Seitenzahl gemacht. Da Filme keine Seitenzahlen haben und der Filmtitel als erste Angabe in deiner Bibliografie steht, verwende einfach den Namen des Films. Setze den Titel in deiner Klammer in kursiv, da er auch im Literaturverzeichnis in Kursivschrift steht. [5]
    • Beispiel: ( Deadpool ).
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

APA

PDF herunterladen
  1. Beginne deinen kompletten Beleg mit dem Nachnamen des Produzenten, setze ein Komma und gib die Initiale des Vornamens an. Schreibe in Klammern „Produzent“, dann mache ein weiteres Komma. Tippe ein Und-Zeichen (&) und gib den Namen des Regisseurs im selben Format an. Setze nun einen Punkt. [6]
    • Beispiel: Kinberg, S. (Produzent) & Miller, T. (Regisseur).
  2. Nach dem Namen des Produzenten und des Regisseurs führe das Jahr an, in dem der Film in die Kinos gekommen ist. Setze diese Angabe in Klammern und schließe mit einem Punkt ab. [7]
    • Beispiel: Kinberg, S. (Produzent) & Miller, T. (Regisseur). (2016).
  3. Setze den Filmtitel in kursiv. Bei englischen Titeln schreibe nur das erste Wort sowie alle richtigen Nomen groß. Mache einen Leerschritt und beschreibe das Format des Films und setze diese Information in eckige Klammern. Mache nach der Klammer einen Punkt. Das Format sollte nicht in Kursivschrift stehen. [8]
    • Beispiel: Kinberg, S. (Produzent) & Miller, T. (Regisseur). (2016). Deadpool [Blu-ray].
  4. Bei einem Film beinhalten diese Angaben zunächst das Land, in dem der Film entstanden ist. Setze dann einen Doppelpunkt. Anschließend gib den Namen des Studios an, das den Film produziert hat oder die Produktionsfirma, die für den Vertrieb verantwortlich war. Mache einen Punkt am Ende deines Belegs. [9]
    • Beispiel: Kinberg, S. (Produzent) & Miller, T. (Regisseur). (2016). Deadpool [Blu-ray]. Vereinigte Staaten: Marvel Entertainment.
  5. Normalerweise listet man im APA-Stil den Autoren und das Jahr in einer Klammer. Im Fall eines Films werden der Produzent und der Regisseur als „Autoren“ des Werks angesehen. Trenne den letzten Namen und das Veröffentlichungsjahr mit einem Komma ab. [10]
    • Beispiel: (Kinberg & Miller, 2016).
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Chicago

PDF herunterladen
  1. Beginne deinen bibliografischen Eintrag im Chicago-Format mit dem Nachnamen des Regisseurs. Setze nun ein Komma und schreibe den Vornamen. Anschließend mache einen Punkt. [11]
    • Beispiel: Miller, Tim.
  2. Gib nach dem Namen des Regisseurs den Filmtitel an. Im Englischen schreibe das erste Wort des Titels, alle Nomen, Pronomen, Verben und Adverbien groß. Mache am Ende des Filmtitels einen Punkt. [12]
    • Beispiel: Miller, Tim. Deadpool .
  3. Gib das Jahr an, in dem der Film zum ersten Mal in die Kinos kam und mache dann ein Semikolon. Gib die Stadt an, in der das Filmstudio sitzt, das den Film produziert hat und mache einen Doppelpunkt und notiere dann den Namen des Filmstudios. Wenn du den Film nicht im Kino gesehen hast, sondern dank Blu-Ray oder einer DVD, gib das Veröffentlichungsdatum des Mediums an. Solltest du den Film im Kino gesehen haben, mache ein Komma nach dem Studionamen. Beende deinen Beleg mit dem Medium, das du benutzt hast, um den Film zu sehen. [13]
    • Beispiel: Miller, Tim. Deadpool . 2016; New York City: Marvel Entertainment, 2016. Blu-ray.
  4. Bei einer Fußnote im Chicago-Stil führe zunächst den Vor- und dann den Nachnamen des Regisseurs an. Verwende Kommas anstatt Punkte, um die einzelnen Elemente abzutrennen und setze die Informationen zur Veröffentlichung in Klammern. Der einzige Punkt, den du benutzen musst, steht am Ende deiner Fußnote. [14]
    • Beispiel: Tim Miller, Deadpool (2016; New York City: Marvel Entertainment, 2016), Blu-ray.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 31.911 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige