PDF herunterladen PDF herunterladen

Frösche sind lustige und interessante Kreaturen. Da es sie in fast jedem Teil der Welt gibt, ist es auf Campingausflügen oder mit einem kleinen Kind eine gute Abwechslung, Frösche zu suchen. Frösche leben gerne in der Nähe von Gewässern, versteckt unter umgestürzten Baumstämmen und in Deichen. Du wirst vielleicht ein wenig dreckig, aber einen Frosch zu finden kann eine aufregende Belohnung sein!

Teil 1
Teil 1 von 3:

Wissen, wo man suchen muss

PDF herunterladen
  1. Außer in der Antarktis (und einigen kalten Teilen der Welt wie Sibirien) gibt es Frösche grundsätzlich überall. Die meisten gibt es in tropischen Gebieten. [1]
    • Auf der ganzen Welt gibt es ca. 4740 verschiedene Froscharten. In den USA beispielsweise gibt es 90 verschiedene Froscharten.
  2. Gehe sicher, dass du zur richtigen Jahreszeit suchst. Frösche sind im Frühling und Sommer am aktivsten, weil sie dann nach Futter und Laichplätzen suchen. [2]
    • Im Herbst versuchen Frösche, sich auf kältere Monate und Winter vorzubereiten und graben sich dort ein, wo sie geschützt sind (beispielsweise unter Holz) oder unter dem Matsch auf dem Grund eines Teichs.
  3. Frösche nehmen Wasser über ihre Haut auf, deshalb brauchen sie Wasser in ihrer Umgebung, um nicht auszutrocknen. Das Gewässer sollte nicht stehen und im besten Fall Schutz bieten. [3]
    • Gute Orte um nach Fröschen zu suchen sind: Sümpfe, Wasserscheiden oder Ufer von Bächen, Seen oder Weihern.
  4. Wenn du nach Fröschen suchst, dann suche in einem Gebiet, in dem es viele Insekten, Regenwürmer, kleine Fische und Spinnen gibt. Das essen Frösche gerne.
  5. Frösche sind nachts oft aktiver als tagsüber. Dann kommen sie aus ihren Verstecken und hüpfen auf der Suche nach Futter oder Gefährten umher. Tagsüber verstecken sie sich normalerweise und warten bis die Hitze und das Licht der Sonne verschwunden sind.
    • Sei vorsichtig, wenn du nachts Frösche suchst, vor allem, wenn du in einem isolierten Gebiet suchst. Nimm eine Taschenlampe mit und schau dir das Gebiet tagsüber an bevor du nachts dorthin gehst, damit du dir über potentielle Gefahren oder Probleme im Klaren bist.
  6. Du willst den Frosch weder erschrecken noch verletzen. Manche Froscharten verschwinden schnell, weil ihr Lebensraum sich ändert oder Menschen eingreifen.
    • Suche unter umgefallenen Baumstämmen, in Büschen und sogar in Blätterhaufen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Einen Frosch fangen

PDF herunterladen
  1. Wenn du dich einem Gebiet näherst, in dem Frösche leben, sind sie durch deine Anwesenheit alarmiert und werden versuchen, sich zu verstecken. Sie hüpfen vielleicht ins Wasser, was dir die Sicherheit gibt, dass Frösche hier sind.
    • Nicht alle Wasserklatscher sind von Fröschen. Es könnten auch Fische oder sogar Schlagen sein, sei also aufmerksam.
  2. Die Löcher in dem Netz müssen so klein sein, dass dein Frosch den Kopf nicht durch sie durch stecken kann. Frösche können sich selbst verletzen, wenn sie ein Bein oder ihren Kopf durch das Loch stecken und hängen bleiben.
    • Gehe sicher, dass die Öffnung des Netzes groß genug ist, um den Frosch zu bedecken. Andernfalls könnte es sein, dass du die Seiten des Netzes auf einen verletzlichen Teil des Frosches legst.
    • Benutze kein Schmetterlingsnetz, um einen Frosch fangen zu wollen. Diese sind für zartere und fragilere Kreaturen gebaut und sind deshalb zu schwach, um den Frosch zu halten.
  3. Wenn du deinen Frosch gefunden hast und ihn fangen willst, musst du einen Plan machen, je nachdem ob der Frosch am Boden oder im Wasser ist. Wenn er am Boden ist, musst du das Netz über seinen Körper bringen. Wenn er im Wasser ist, musst du das Netz unter den Frosch bringen und den Frosch aus dem Wasser schöpfen.
    • Wenn du den Frosch mit dem Netz am Boden gefangen hast, dann lege deine Hände sanft über Rücken und Beine des Froschs. Halte den Frosch an der Hüfte, mit seinen Beinen nach hinten gerichtet. In dieser Position kannst du den Frosch hochheben und in deiner Hand halten, während er noch im Netz ist.
    • Wenn du den Frosch aus dem Wasser geschöpft hast, musst du ihn sanft an seiner Hüfte greifen, so dass die Beine nach hinten zeigen.
  4. Wenn du deine Hände benutzt, dann bewege deine Hand so nach unten, dass der Frosch es nicht bemerkt (d.h. langsam und leise). Fasse sanft an die Hüften und Hinterbeine des Froschs, damit er nicht entkommen kann.
    • Quetsche den Frosch nicht. Benutze nur so viel Druck, dass der Frosch nicht entkommen kann, zu viel Druck kann den Frosch verletzen.
  5. Wenn du mitten in der Nacht ein grelles Licht auf den Frosch fallen lässt, wird der Frosch erstarren und ist somit leichter zu fangen. Eine Taschenlampe hilft dir auch, den Frosch nachts zu finden, denn der Lichtstrahl wird von den Augen der Frösche reflektiert.
  6. Wenn du keine Erlaubnis hast, Frösche zu jagen, dann musst du den Frosch dahin zurückbringen, wo du ihn gefunden hast. Einige Frösche sind als gefährdete Art geschützt, mache dich also über die Regelungen bzgl. der Frösche in deiner Gegend schlau.
    • Wenn du einen Frosch als Haustier möchtest, dann kaufe ihn bei einem lizensierten Zoogeschäft oder kaufe eine Kaulquappe und ziehe sie groß.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Frösche in deinen Garten locken

PDF herunterladen
  1. Je mehr natürliche Landschaft du in deiner Umgebung hast, desto wahrscheinlicher ist es, dass du Frösche in deinen eigenen Garten locken kannst. Du brauchst dafür nicht mal viel Platz. [4]
    • Pflanze heimische Stauden, Sträucher und Bäume, um Laub, Nektar, Pollen, Beeren, Samen und Nüsse bereitzustellen, die wild lebende Tiere brauchen, um zu überleben. Frösche sind ein guter Indikator für die Gesundheit des Ökosystems, wenn du also andere Tiere anlockst, dann lockst du auch Frösche an.
    • Gehe sicher, dass es ein gutes Versteck für Tiere und speziell für Frösche gibt. Verstecke können sein: heimische Vegetation, Sträucher, Dickichte und Gestrüpp oder sogar das Holz von toten Bäumen.
  2. Frösche brauchen Wasser, um zu überleben. Wenn du in deinen Garten einen Teich baust, der natürlich aussieht, kannst du Frösche anlocken, die kommen und dann auch bleiben. Die Größe des Teichs hängt davon ab, wie viel Platz du hast. [5]
    • Selbstverständlich ist es nicht jedem möglich, einen Teich im Garten anzulegen, aber du kannst eine Wasserquelle auch aus einer tiefen, breiten Wanne oder einem Blumentopf bauen.
    • Wenn du einen Teich anlegen willst, musst du viele Faktoren bedenken, beispielsweise die Tiefe, die der Teich haben soll (wenn es bei dir z.B. gefriert, dann sollte dein Teich tiefer sein, damit der Winter überlebt werden kann) oder wie man die Algen in Schach hält (Gerstenhälmer sind eine gute natürliche Methode, um Algen zu entfernen).
    • Du willst, dass dein Teich einem natürlichen Weiher so ähnlich wie möglich ist. Das heißt natürliche Pflanzen, Ablagerungen am Grund des Teichs, vielleicht sogar Holz oder ein Ast, der auf der Oberfläche treibt. Solch ein Teich behält sein Gleichgewicht auf natürliche Weise von selbst und bildet nur sehr wenig jahreszeitbedingte Algen.
  3. Das ist mehr oder weniger ein kleines Keramikhaus für eine Kröte oder einen Frosch. Du kannst so etwas ganz leicht selbst bauen, indem du einen Keramikblumentopf umdrehst. Mache einen Riss oder ein Loch in eine Seite, dies dient als Eingang. Alternativ kannst du den Topf auf einen Stein stützen, damit der Frosch rein und raus kommt. [6]
    • Wähle dafür einen schattigen Platz, der in der Nähe der Wasserquelle liegt (ein Teich oder sogar eine große Untertasse voll Wasser).
  4. Informiere dich immer wieder über die Froscharten, die in deiner Gegend heimisch sind. Invasive Froscharten, wie der kubanische Baumfrosch, nehmen Florida ein und können heimische Frösche fressen und mit ihnen um Futter und Revier im Wettstreit stehen. [7]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du findest einen Frosch eher an einem weniger besiedelten Ort.
  • Sie mögen kein direktes Sonnenlicht und verstecken sich deshalb in Gegenden mit Holz oder unter Dingen an feuchten Orten.
  • Frösche kommen gerne zu dem Teich (oder ähnlichem) zurück, in dem sie zur Welt kamen, wenn du als in deiner Gegend einen Ort findest, in dem viele Frösche laichen, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dort Frösche zu finden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du einen Frosch fängst gehe sicher, dass er nicht durch Gesetze geschützt ist.
  • Wenn du durch Waldflächen läufst, sei dir über andere Tiere bewusst, die dort leben.
  • Ein Frosch könnte in deiner Hand Ausscheidungen absondern, wenn du ihn fängst, trage also Handschuhe.
  • Je nachdem, wo du lebst, könntest du auch giftige Frösche finden. Viele von ihnen haben leuchtende Farben, informiere dich trotzdem, welche Frösche du meiden solltest, bevor du Frösche suchen gehst.


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.648 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige