PDF herunterladen PDF herunterladen

Griechische Landschildkröten sind von Natur aus für eine heiße, feuchte Umgebung geeignet. Wenn du Schildkröten in Gefangenschaft gesund halten willst, musst du ihr natürliches Ökosystem nachahmen. Stelle sicher, dass sie ausreichend Licht, Wärme und Platz zum Graben haben. Gesunde, glückliche Griechische Landschildkröten können bis zu 75 Jahren leben. [1]

Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Gehege bauen

PDF herunterladen
  1. Griechische Landschildkröten können sowohl drinnen als auch draußen gehalten werden, solange das Wetter es zulässt. Landschildkröten müssen regelmäßig in der Wärme der Sonne oder einer Lampe baden können. Erwäge die positiven und die negativen Konsequenzen der Optionen: Draußen könnte es einfacher sein, einen Platz für deine Schildkröte zu finden, aber um ein Gehege drinnen kannst du dich vielleicht einfacher kümmern. Diese besondere Schildkrötenart benötigt einen bestimmten Temperaturbereich, daher ist es vielleicht nicht machbar, sie draußen zu halten, wenn du in einer kalten Gegend lebst.
  2. Baue anfangs eine Box aus Sperrholz oder einem Plastikbehälter. Mache das Gehege mindestens 1,20 auf 0,90 m groß oder acht Mal größer als deine Schildkröte. Ausgewachsene Landschildkröten werden normalerweise 15 bis 20 cm groß. [2] Denke daran, dass dies das absolute Minimum ist. Wenn möglich sollte das Gehege auf allen Seiten größer sein.
    • Wenn du das Gehege aus Holz baust, pass auf, dass du kein Zedern- oder Kiefernholz verwendest. Die Säure im Holz kann deiner Schildkröte schaden.
    • Baue einen Boden in das Gehege. Bedecke den Boden mit Sand und Erde, damit die Schildkröte graben kann. Wenn du das Gehege drinnen machst, sollte es die Umgebung draußen so nah wie möglich nachahmen.
  3. Es gibt verschiedene Arten von Innengehegen, aber ein "Schildkröten-Tisch" ist eine einfache, kostengünstige Lösung. Beginne mit einem auf dem Rücken liegenden Bücherregal (oder einem Schrank mit ausgebauten Türen). Versenke eine Wasserschale im Holz. Die Wanne sollte tief genug sein, damit die Schildkröte darin stehen kann, aber nicht tief genug, dass sie ihren Kopf untertauchen kann. Streue etwa 10 cm tief eine Mischung aus Kompost und Sand auf den Boden.
  4. Wähle einen warmen, trockenen Ort mit viel Sonne. Je mehr Platz die Schildkröte hat, desto besser. Bringe einen Zaun um den Bereich herum an, damit deine Schildkröte nicht entkommen kann. Andere Tiere können deiner Schildkröte Schaden zufügen, wenn sie zu weit weg wandert und sich verirrt.
    • Es ist viel einfacher, eine Schildkröte draußen unterzubringen, wenn es an deinem Wohnort zwischen 18 und 26 °C hat. Wenn du allerdings nicht in einer tropischen oder subtropischen Gegend lebst, musst du ein Innengehege bauen.
    • Griechische Landschildkröten graben gerne, bringe den Zaun also tief im Boden an. Baue das Gehege möglichst auf etwas Festem, so dass die Schildkröte sich nicht durchgraben kann. Dies könnte Beton, Stein oder Holz sein. Lege für eine günstige aber wirksame Barriere Hühnerdraht unter ein paar Zentimeter Erde.
    • Berücksichtige, in welche Richtung dein Garten liegt - aus welcher Richtung er am meisten Sonne bekommt. Wenn du einen nach Norden liegenden Garten hast, bereite die Schildkröte ab spätem September auf den Winterschlaf vor. Ansonsten können deine Schildkröten bis zum späten Oktober draußen bleiben, wenn es warm und trocken genug bleibt.
  5. Verwende hierfür etwas Feinkörniges. Es ist sehr wichtig, dass die Oberfläche der Erde trocken ist: Eine feuchte Umgebung kann dazu führen, dass die Schildkröte eine Hautentzündung bekommt, bevor sich dies zu Atemwegserkrankungen auswächst, wenn die Schildkröte nicht jeden Tag komplett trocken werden kann. [3]
    • Verwende keine Streu, die eine Herberge für Schimmel und Pilze sein kann wie Rinde.
    • Zeitung, Pellets und Sand könnten nicht genügend Feuchtigkeit halten, sie sind ebenfalls keine passenden Materialien zum Graben.
    • Vermeide lehmähnliche Erde, da diese tendenziell mehr Feuchtigkeit enthält als normale Erde.
    • Du kannst verschiedene Arten von Substraten zu einer geeigneten Streu mischen, die häufigste Kombination ist Mutterboden mit Spielsand.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Wärme und Licht regulieren

PDF herunterladen
  1. Die Temperatur sollte während des Tages zwischen 26 und 32 °C liegen und nachts zwischen 18 und 21 °C. [4] Wenn du deine Schildkröte drinnen hältst, musst du außerdem ausreichend Licht und eine Stelle zum Wärmen bieten.
    • Erwäge, einen kleinen Thermostat im Gehege zu haben, damit du die Temperatur im Auge behalten und auf gleichmäßigem Niveau halten kannst. Dies ist anfangs besonders wichtig, wenn du die Schildkröten an ihr neues Zuhause gewöhnst.
    • Es sollte okay für die Schildkröte sein, wenn es nachts kühl ist, solange es auch trocken ist. Stelle sicher, dass deine Schildkröte tagsüber ihre Temperatur anheben kann.
  2. Schildkröten baden in der Sonne, um zu verdauen und Nährstoffe aus ihrem Futter aufzunehmen. Du musst nichts Spezielles bauen - stelle einfach sicher, dass ein Teil des Geheges immer warm genug ist, um die Bedürfnisse einer Schildkröte nach dem Fressen zu erfüllen. [5]
    • Suche nach einer keramischen Wärmelampe, die kein Licht ausstrahlt. Du kannst diese Lampen auch nachts anlassen.
    • Wenn du das Gehege in einer heißen Gegend draußen errichtest, dann musst du dir keine Gedanken wegen der Erschaffung eines Wärmeplatzes machen. Deine Schildkröte wird in der Sonne baden.
  3. Wenn du deine Schildkröte drinnen, von direktem Sonnenlicht fern, hältst, beleuchte ihr Gehege mit einer UVB-Glühbirne mit mindestens 5 W. Richte das Licht an einer zentralen Stelle ein - es sollte das gesamte Gehege beleuchten. Lasse das Licht acht bis zwölf Stunden am Tag an.
    • Schildkröten mögen es warm, aber sie können mit Temperaturen, die weit über 27 °C liegen, nicht auf sichere Weise umgehen. Wenn das Gehege zu warm wird, hänge die Glühbirne etwas höher. [6]
  4. Erwäge die Verwendung eines Luftbefeuchters, um die Feuchtigkeit zu regulieren. Stelle den Luftbefeuchter direkt in das Gehege oder befeuchte den ganzen Raum. Dies ist besonders wichtig, wenn du in kaltem Klima lebst und eine Heizung im Haus verwendest - eine Zentralheizung neigt dazu, die Luft auszutrocknen. [7]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Das Gehege befüllen und warten

PDF herunterladen
  1. Griechische Landschildkröten graben und verstecken sich gerne, daher ist es wichtig, dass du ihnen einen Ort bietest, an dem sie sich sicher fühlen können. Baue ein kleines "Schildkrötenhaus" oder lege einfach einen Futterbehälter aus Plastik mit einem Loch zum Hinein- und Herauskrabbeln in das Gehege. Schildkröten schlafen gerne in ihrem Versteck.
    • Dies ist besonders wichtig, wenn du deine Schildkröte an einem sehr warmen Ort hältst. Stelle sicher, dass deine Tiere einen schattigen Platz haben, an den sie sich zurückziehen können, wenn es ihnen zu heiß wird.
    • Wenn du ein Außengehege hast, stelle sicher, dass es sicher ist vor Raubtieren, einschließlich Vögeln. Schildkröten sind robuste Geschöpfe, aber sie können sich nicht gegen alle Tiere verteidigen.
  2. Griechische Landschildkröten fressen kein Fleisch und kein Getreide. Sie fressen verschiedenes Gemüse (Endivie, Radicchio, Löwenzahn), idealerweise Blätter und ein paar Blüten. Gib ihnen jeden Tag frisches Futter und wenn sie älter sind, jeden zweiten Tag. Wasche das Futter vorher sorgfältig mit Wasser. Halte täglich sauberes Wasser in einer flachen Schale oder einem anderen Behälter bereit. [8]
    • Schildkröten brauchen außerdem Kalzium in ihrem Futter. Lasse sie an ein wenig Kies aus deinem Garten knabbern. Außerdem lieben sie Klee. [9]
    • Wenn Griechische Landschildkröten etwas liegenlassen, bedeutet dies, dass sie es nicht mögen. Es ist normalerweise leicht, die Vorlieben einer Landschildkröte zu erkennen, indem du einfach ihr Verhalten beobachtest.
    • Griechische Landschildkröten, die draußen gehalten werden, kommen oft während eines Regenschauers heraus und trinken aus den Pfützen.
    • Füttere einer Schildkröte niemals mit Hunde- oder Katzenfutter. Das Futter für diese Tiere enthält normalerweise Fleisch, Getreide und andere Dinge, die eine Schildkröte nicht gut verdauen kann. Es kann auch sein, dass sie zu viel davon frisst.
  3. Wechsle Wasser und Futter täglich aus. Wechsle das Substrat einmal im Monat oder wenn es besonders schmutzig zu sein scheint. Wenn du es dir nicht leisten kannst, das Substrat komplett auszutauschen, wühle die Erde auf und/oder pflanze lebende Grünpflanzen, die Ammoniak und Nitrat aufnehmen.
  4. Sei dir darüber im Klaren, dass dies zu Problemen führen kann, auch mit dem Platz im Gehege. Zwei Männchen kämpfen tendenziell um ihr Revier. [10] Es kann jedoch auch zu Spannungen kommen, wenn das Verhältnis von Weibchen zu Männchen zu klein ist: Das Männchen lässt das Weibchen oft nicht in Ruhe und sie kann zu gestresst werden. Wenn du feststellst, dass sich die Schildkröten belästigen, musst du sie in separate Gehege setzen.
  5. Griechische Landschildkröten mögen es normalerweise nicht, wenn sie angefasst werden. [11] Behandle deine Tiere schonend, wenn du sie in ihr neues Gehege setzt. Halte eine Schildkröte mit zwei sauberen Händen und lasse sie nicht fallen. Vermeide ein Anfassen der Schildkröten mindestens zwei Tage lang, nachdem du sie nach Hause gebracht hast. Sie sind langsam in der Eingewöhnung und brauchen Zeit, um sich an ihr neues Gehege zu gewöhnen.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du einen Bereich zum Verstecken bereitstellst, stelle sicher, dass die Landschildkröten nicht herunterfallen oder sich auf den Rücken drehen können, wenn sie darüber klettern. Kuppel- oder bogenförmige Verstecke verringern die Wahrscheinlichkeit, dass dies vorkommt.
  • Wenn eine Schildkröte auf dem Rücken liegen bleibt, drückt ihr Bauch auf ihre Lungen, was zu Schwierigkeiten beim Atmen führt. Wenn sie einer Wärmequelle ausgesetzt ist, kann sie überhitzen, da sie sich nicht in kühlere Bereiche zurückziehen kann.
  • Wenn du deine Schildkröten draußen hältst, stelle sicher, dass sie Schatten finden, um ein Überhitzen zu vermeiden.
  • Wenn du ihnen eine Wasserschüssel bereitstellst, stelle sicher, dass sie flach ist und das Wasser nicht über den Rückenpanzer hinaus reicht. Griechische Landschildkröten können in Wasser ertrinken.
  • Stelle sicher, dass du auch die Oberseite des Außengeheges abdeckst. Du kannst es mit Draht- oder Plastikgewebe abdecken. Dies verhindert, dass Vögel, Hunde, Katzen und wilde Tiere (Waschbären, Opossums und Stinktiere) darüber klettern und deine Schildkröten fressen.
  • Lasse einen Bereich frei, der nicht mit Gras bedeckt ist, damit die Schildkröte sich trocknen oder befeuchten kann. Wenn du Gras oder andere Pflanzen im Gehege der Schildkröte pflanzt, stelle sicher, dass du keine Pestizide oder chemischen Dünger verwendest. Landschildkröten lieben es, Gras zu fressen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.784 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige