PDF herunterladen PDF herunterladen

Falls dein Angehöriger auf einem Friedhof ruht, wirst du sich wahrscheinlich um seine Grabstätte kümmern wollen. Einer der wichtigsten Teile der Pflege eines Grabes ist sicherzustellen, dass der Grabstein sauber ist. Falls dir auffällt, dass er schmutzig wird, solltest du Schritte unternehmen, um ihn wieder sauber und schön zu machen. Achte darauf, die richtigen Reinigungsprodukte für die Art des Steins verwendest, den du abwäschst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einen Plan aufstellen, um den Grabstein zu säubern

PDF herunterladen
  1. Das Erste, was du tun solltest, ist dich zu fragen, ob der Stein tatsächlich gereinigt werden muss. Viele Leute verwechseln die Anzeichen von Alterung mit Schmutz oder Schmiere. Marmor und andere Materialien verblassen mit der Zeit von Natur aus. [1]
    • Umweltschützer warnen vor einem aggressiven Reinigungsprogramm. Jede Reinigung hat das Potential, den Stein zu beschädigen, selbst wenn du äußerst vorsichtig bist.
    • Vermeide es, den Stein als Methode zu reinigen, um deinem Angehörigen die Ehre zu erweisen. Falls der Stein nicht gereinigt zu werden braucht, kannst du andere Methoden finden, um sein Andenken in Ehren zu halten.
    • Falls der Stein von Schlamm oder anderen Materialien verschmutz wurde, ist es in Ordnung, ihn zu reinigen. Sei dir nur bewusst, dass du feststellen wirst, dass du es regelmäßig tun musst, sobald du damit anfängst, einen Stein zu reinigen.
  2. Die Zeit und die Witterung können bewirken, dass ein Grabstein nicht mehr ganz makellos aussieht. Falls dir auffällt, dass der Grabstein schmutzig geworden ist, solltest du dir die Zeit nehmen, um ihn sorgfältig zu reinigen. Achte darauf, die richtigen Produkte zu wählen. [2]
    • Harsche Chemikalien können Steine beschädigen. Wähle eine milde, sanfte Seife.
    • Kaufe einen nicht-ionischen Reiniger. Diese Seifen sind bei Händlern erhältlich, die Konservierungs- und Hausmeisterbedarf verkaufen.
    • Nicht-ionische Seifen enthalten keine harschen Salze, die Grabsteine beschädigen können. Lies das Etikett aufmerksam, um sicherzustellen, dass „nicht-ionisch“ darauf steht. Frage einen Verkäufer, falls du dir nicht sicher bist,
  3. Wenn du deinen Reiniger hast, bist du bereit, den Rest deiner Hilfsmittel zusammenzustellen. Du brauchst sauberes Wasser. Falls der Friedhof einen Wasserhahn oder einen Schlauch, den du benutzen kannst, nimm einen sauberen Eimer dafür mit. [3]
    • Du kannst Kanister mit destilliertem Wasser mitnehmen, falls du dir nicht sicher bist, ob es in der Nähe fließendes Wasser gibt. Du solltest trotzdem einen Eimer mitnehmen, damit du deine Hilfsmittel leicht ins Wasser eintauchen kannst.
    • Nimm ein paar weiche, saubere Tücher mit. Alte Handtücher oder T-Shirts sind gut geeignet.
    • Kaufe Schwämme. Natürliche sind am besten geeignet, da es weniger wahrscheinlich ist, dass sie den Stein beschädigen.
    • Nimm nicht-metallische Scheuerpads mit. Wähle ein paar unterschiedliche Bürsten mit einer Vielfalt an Steifheitsgraden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den Grabstein reinigen

PDF herunterladen
  1. Nimm dir, wenn du am Grabstein eintriffst, ein paar Minuten Zeit, um den Stein einzuschätzen. Sieh dich nach offensichtlichen Anzeichen von Schäden um. Überprüfe den Grabstein vorn, an den Seiten und oben. [4]
    • Risse sind ein offensichtliches Zeichen einer Beschädigung. Abblättern ist ebenfalls ein Anzeichen dafür, dass der Stein beschädigt ist.
    • Falls du Zeichen von Schäden siehst, putze sehr vorsichtig. Beschädigung zeigt an, dass der Stein geschwächt ist.
    • Vermeide es, Druck auf die geschwächten Stellen auszuüben. Es ist besser, etwas Schmutz am Stein zu lassen, als ihn zusätzlich zu strapazieren.
  2. Wenn du den Stein überprüft hast, bist du bereit, mit der eigentlichen Reinigung zu beginnen. Befolge die Anweisungen auf deinem Reiniger. Mische ihn im richtigen Verhältnis mit Wasser. [5]
    • Befeuchte deine Schwämme in deinem Eimer Wasser. Wische die Oberfläche des Steins vorsichtig ab, wenn sie nass sind.
    • Nachdem du die erste Schmutzschicht entfernt hast, kannst du deine Bürsten benutzen. Befeuchte deine Bürsten und schrubbe damit vorsichtig jeden Teil deines Steins.
    • Es ist das Beste, unten am Stein zu beginnen und dich nach oben zu arbeiten. Das hilft dir dabei, es zu vermeiden, Streifen zu hinterlassen.
  3. Manchmal entdeckst du auf dem Grabstein Bewuchs. Da er den Elementen der Natur ausgesetzt ist, ist dieses völlig normal. Besonders häufig kommen Flechten vor. [6]
    • Flechten sind lebende Organismen, die einem Pilz ähneln. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, wie etwa Grau, Grün und Gelb.
    • Du kannst die Flechten mit einer Ammoniak-Mischung entfernen. Kombiniere einen Teil Ammoniak mit vier Teilen Wasser.
    • Schrubbe die betroffene Stelle mit einem sauberen Schwamm und der Ammoniak-Lösung. Spüle mit sauberem, klarem Wasser nach, wenn du fertig bist.
  4. Es ist wichtig, dass du weißt, mit welcher Art Stein du es zu tun hast. Verschiedene Sorten erfordern unterschiedliche Reinigungsmethoden. Marmor muss sogar noch sanfter behandelt werden als Granit. [7]
    • Befeuchte den Stein vorab mit Wasser. Falls er bewachsen ist, entferne den Bewuchs mit einem hölzernen Kratzer.
    • Trage einen nicht-ionischen Reiniger auf. Wende dieselbe Methode an wie bei einem Granitstein. Wiederhole diesen Vorgang annähernd alle 18 Monate. Häufigeres Putzen kann den Marmor schwächen.
    • Kalkstein ist eine weitere beliebte Wahl für Grabsteine. Reinige Kalkstein nach derselben Methode wie Marmor.
  5. Wenn es darum geht, Grabsteine zu reinigen, sind natürliche Methoden manchmal die besten. Einige Leute benutzen wirksam Schnecken, um ihre Steine zu reinigen. Diese Methode ist die umweltfreundlichste. [8]
    • Schnecken konsumieren viele der Materialien, die auf Grabsteinen wachsen. Zum Beispiel fressen sie Flechten, Schimmel und Pilze.
    • Baue ein kleines Zelt über dem Grabstein. Decke den Stein mit Polyethylen ab und halte es mit Holzstücken am Boden fest.
    • Du findest auf umliegenden Gräbern wahrscheinlich mehrere Schnecken. Sammle sie ein und setze sie in die Einfassung, die du gemacht hast. Achte darauf, zur Belüftung mehrere kleine Löcher in die Folie zu stechen.
    • Schaue nach ein paar Stunden wieder nach deinen Schnecken. Falls sie hungrig waren, ist der Stein ziemlich sauber.
  6. Falls du bezüglich des Zustands des Grabsteins Bedenken hast, ist es keine schlechte Idee, mit einem Experten zu reden. Zum Beispiel kann ein Experte dir das annähernde Alter deine Steins verraten. Er kann außerdem das Material definitiv erkennen. [9]
    • Kontaktiere die Friedhofsverwaltung, um zu fragen, ob man dir jemanden empfehlen kann, mit dem du sprechen kannst. Landschaftspfleger wissen normalerweise eine Menge über Grabsteine.
    • Du kannst dich auch an ein Museum wenden. Das Personal kann dir wahrscheinlich einen Experten empfehlen. Achte darauf, dass du dich nach der richtigen Reinigungsmethode und -Häufigkeit für deinen speziellen Stein erkundigst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Grabstätte pflegen

PDF herunterladen
  1. Wenn du einen Angehörigen beerdigen musst, gibt es viele Auswahlen, die du treffen musst. Den richtigen Stein auszusuchen ist eine wichtige Entscheidung. Nimm dir etwas Zeit, um über den Stein nachzudenken, der für die Situation richtig ist. [10]
    • Wähle zuerst die Art der Markierung, die du möchtest. Du kannst dich nach aufrechten, flachen oder kreuzförmigen Markierungen umsehen.
    • Wähle dein Material. Markierungen gibt es in einer Vielfalt an Materialien, wie etwa Marmor, Sandstein und Granit. Granit ist kosteneffektiv und sehr haltbar.
    • Rede mit der Friedhofsverwaltung. Überprüfe die Regulationen bezüglich der Größe und Art der Markierung, bevor du einen Kauf tätigst. Es gibt möglicherweise Richtlinien, die du befolgen musst.
  2. Grabsteine erfodern keine regelmäßige Reinigung. Obwohl es möglicherweise natürlich erscheint, den Stein häufig zu reinigen, solltest du dem Drang widerstehen. Stattdessen solltest du ihn annähernd alle 18 bis 24 Monate reinigen. Einige erfordern sogar noch seltenere Reinigungen.
    • Schreibe jedes Mal das Datum auf, wenn du den Stein reinigst. Das hilft dir dabei, ihn nicht zu häufig zu putzen.
    • Rede mit der Friedhofsverwaltung über Instandhaltungsverträge. Einige Stellen bieten möglicherweise Serviceverträge an. Sie kümmern sich für dich um die Reinigung.
  3. Zusätzlich zur richtigen Instandhaltung des Grabsteins gibt es noch weitere Methoden, wie du deinem Angehörigen die Ehre erweisen kannst. Ziehe in Erwägung, die Grabstätte zu dekorieren. Das kann dir dabei helfen, dich mit dem Verstorbenen verbunden zu fühlen. [11]
    • Du kannst neben dem Grabstein Blumen dalassen. Das ist besonders an Feiertagen, Jahrestagen oder Geburtstagen schön.
    • Du kannst auch kleine Andenken an der Grabstätte hinterlassen. Zum Beispiel einen Baseball für einen Sportfan.
    • Bitte bei der Friedhofsverwaltung um eine Liste mit Regulationen. Einige Materialien dürfen nicht hinterlassen werden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Benutze niemals eine Drahtbürste.
  • Verwende niemals handelsübliche Haushaltsreiniger, da sie für den Stein zu harsch sein können.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.581 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige