PDF herunterladen PDF herunterladen

Kapuzenpullis sind beliebte Kleidungsstücke für den Herbst und den Winter, weil sie leger und bequem sind. Kapuzenpullis sind robust und können lange Zeit halten, aber sie müssen gut gereinigt werden, damit das passiert. Ob du nun eine Waschmaschine und einen Trockner benutzt oder die Kleidung von Hand reinigst - deinen Kapuzenpulli gut zu pflegen erhält ihn für viele Jahre weich und kuschelig.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Eine Waschmaschine für deinen Kapuzenpulli benutzen

PDF herunterladen
  1. Die meisten Kapuzenpullis aus Baumwolle oder Baumwollmischungen sind in der Maschine waschbar. Wolle ist jedoch nicht so robust wie Baumwolle, und der Stoff wird in einer Waschmaschine beschädigt und der Kapuzenpulli ruiniert. Falls dein Kapuzenpulli aus Wolle ist, musst du ihn in die chemische Reinigung bringen. [1]
    • Man kann Baumwolle chemisch reinigen lassen, aber da sie robuster ist, kann sie viele Male in der Maschine gewaschen werden.
  2. Achte darauf, vorher alle Reißverschlüsse zu schließen, damit sie in der Waschmaschine nicht an anderen Kleidungsstücken hängenbleiben. Den Kapuzenpulli so zu waschen reinigt nicht nur das innere Material, sondern schützt auch die Oberfläche des Materials auf seiner Außenseite.
    • Wenn du den Kapuzenpulli auf links drehst, vergiss nicht, die Kapuze und die Ärmel aus der Mitte des Kleidungsstücks herauszuziehen. Andernfalls werden sie nicht richtig gereinigt!
  3. Um Abfärben vorzubeugen, wasche den Kapuzenpulli mit Sachen, die eine ähnliche Farbe haben. Wasche deinen Kapuzenpulli nicht mit Handtüchern zusammen, da deren Fusseln am Ende an ihm hängenbleiben können.
    • Versuche, deinen Kapuzenpulli in einer kleineren Ladung zu waschen, um ihn so gut zu reinigen, wie du kannst.

    Sachen, die Kapuzenpullis ähnlich sind: Sweatshirts, Winterjacken und Jogginghosen

  4. Das hilft dem Kapuzenpulli dabei, so lange wie möglich sein Aussehen zu behalten. Mildes Waschmittel ist sanft zum Material, während kaltes Wasser ihm dabei hilft, seine Form zu behalten. Wenn du heißes Wasser verwendest, läuft das Material ein. Wähle den Feinwaschgang an deiner Waschmaschine, um sicherzugehen. [2]
    • Schaue auf dem Pflegeschild des Kapuzenpullis nach, wie viel Waschmittel du benutzen solltest.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den Kapuzenpulli mit der Hand waschen

PDF herunterladen
  1. Du tauchst deinen Kapuzenpulli in das kalte Wasser ein, also solltest du einen Eimer benutzen, der das zulässt. Falls du keinen Eimer hast, der für die Aufgabe groß genug ist, fülle deine Badewanne oder dein Waschbecken. [3]
    • Wahrscheinlich kleckert Wasser aus dem Eimer, wenn du das machst, also achte darauf, in einem Bereich zu arbeiten, auf den es sich nicht auswirkt.

    Tipp: Deine Garage, Terrasse oder Badewanne wären gut dafür geeignet, deinen Kapuzenpulli zu waschen.

  2. Falls du ein Stück Seife benutzt, befeuchte es etwas und reibe vorsichtig die Innen- und Außenseite deines Kapuzenpullis ab, bis jeder Teil bedeckt ist. Falls du Duschgel oder Shampoo verwendest, drücke eine geringe Menge auf ein feuchtes Tuch und reibe es überall auf den Kapuzenpulli. [4]
    • Trage die Seife oder das Shampoo immer über dem Eimer Wasser auf. Das macht das Saubermachen, nachdem du fertig bist, viel einfacher.
  3. Nimm ein Tuch und wische die sichtbare Seife oder das sichtbare Shampoo ab. Wenn du Seife oder Shampoo übersiehst, könnten sie im Kapuzenpulli Flecke hinterlassen. [5]
    • Du kannst den Kapuzenpulli gern mehrmals in deinen Eimer Wasser tauchen, um die ganze Seife oder das ganze Shampoo herauszubekommen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deinen Kapuzenpulli trocknen

PDF herunterladen
  1. Verdrehe deinen Kapuzenpulli nicht oder versuche, das Wasser auszuwringen. Drücke stattdessen mit beiden Händen auf den Kapuzenpulli, um die zusätzliche Seife und das Wasser loszuwerden. Drücke jeden Teil des Kapuzenpullis innen und außen, um sicherzugehen, dass du keine Seife oder Wasser übersiehst. [6]
    • Lege den Kapuzenpulli dazu auf ein Handtuch, da das zusätzliche Wasser nicht überall hingelangen soll. Achte darauf, dass das Handtuch auf einer flachen Unterlage liegt.

    Zu deiner Information: Deinen Kapuzenpulli zu verdrehen oder auszuwringen könnte seine Form beeinträchtigen, indem es ihn ausleiert.

  2. Benutze ein anderes Handtuch als das, das du im vorigen Schritt verwendet hast. Lege den Kapuzenpulli mit den Ärmeln an den Seiten flach hin und rolle das Handtuch darunter mit ihm zusammen auf. Stelle dich dann an dein Waschbecken oder deine Badewanne und drücke auf das Handtuch, um weiteres überschüssiges Wasser herauszudrücken. [7]
    • Du brauchst ein Handtuch, das größer ist als der Kapuzenpulli selbst.
  3. Das ist das dritte andere Handtuch, das du benutzen musst, um den Kapuzenpulli zu trocknen. Lege das Handtuch auf den Boden oder auf eine Arbeitsplatte und den Kapuzenpulli darauf. Lasse den Kapuzenpulli über Nacht darauf liegen, bevor du ihn wieder trägst. [8]
    • Der Grund, warum du keinen Trockner benutzt, ist, dass er Baumwollkleidung einlaufen lassen kann. Ein Trockner kann außerdem bewirken, dass der Stoff mit der Zeit seine Farbe verliert.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.137 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige