PDF herunterladen PDF herunterladen

Dir steht ein siebentägiger Ausflug bevor und du hast viele interessante Aktivitäten, aufregende Abenteuer und Besuche an malerischen Orten geplant. Die einzige Frage, die nun noch zwischen dir und einer Woche voller schöner Erlebnisse steht, ist „Was soll ich mitnehmen?“. Von der Anzahl an Kleidungsstücken bis hin zu ein paar Platzspar-Hacks liefern wir dir einige Expertentipps, um deinen Koffer für sieben Tage effizient zu packen.

1

Nimm einen Gepäckstück in Handgepäckgröße oder einen mittelgroßen Koffer

PDF herunterladen
  1. Koffer oder Taschen in Handgepäckgröße eignen sich gut für die Sommermonate, da du nur leichte Kleidungsstücke und wenige Schichten trägst. [1] Für die Wintermonate musst du vielleicht ein etwas größeres Gepäckstück wählen, da deine Kleidung dicker ist und in mehreren Schichten getragen wird. Für einen siebentägigen Ausflug im Winter solltest du dich für ein mittelgroßes Gepäckstück entscheiden, d.h. einen 60 cm bis 69 cm großen Koffer. [2]
    • Für mehr Flexibilität und Platz solltest du dich für einen Weichschalenkoffer entscheiden – vor allem wenn du Souvenirs mitbringen möchtest.
    • Für mehr Schutz wähle hingegen einen Hartschalenkoffer.
    • Bei den meisten Fluggesellschaften musst du ein 55-cm-großes Gepäckstück auf Inlandsflügen nicht einchecken. Bei internationalen Flügen könnte es aber sein, dass dein Handgepäck nicht größer als 50 cm sein darf.
    • Die Größe eines Handgepäcks wird gewöhnlich nach seiner Höhe bezeichnet. Ein 55-cm-Koffer ist gewöhnlich 55 cm hoch, 40 cm breit und 23 cm tief.
    Werbeanzeige
2

Plane, Kleidungsstücke auf deiner Packliste mehr als einmal zu tragen

PDF herunterladen
  1. Beginne mit wenigstens einer Jacke oder einer ähnlichen Oberbekleidung und Kleidungsstücken fürs Zwiebelschalenprinzip, wenn es an deinem Zielort kühler ist. [3] Schaue dir dann an, welche Aktivitäten du geplant hast. Wenn du zu einem feinen Abendessen oder einer formellen Veranstaltung eingeladen bist, solltest du auch ein schickes Oberhemd oder Kleid sowie edle Schuhe einpacken. Nachstehend findest du eine einfache Packliste mit all den Dingen, die du für einen einwöchigen Ausflug brauchst:
    • Fünf Oberteile
    • Zwei bis drei Hosen, Shorts oder Röcke
    • Ein oder zwei schicke Kleidungsstücke
    • Einen Pullover oder eine Jacke (füge bei kaltem Wetter noch weitere Schichten hinzu)
    • Ein Paar Turnschuhe
    • Ein Paar schicke Schuhe
    • Ein Paar Flipflops oder Sandalen (für einen Strandurlaub oder bei wärmerem Wetter)
    • Badebekleidung
    • Ein Trainingsoutfit (oder mehr, wenn du ein Fitnessfreak bist)
    • Ein bis zwei Schlafanzüge
    • Fünf bis sieben Paar Socken
    • Fünf bis sieben Paar Unterwäsche
    • Accessoires (Schals, Handschuhe, Mützen/Hüte, Schmuck)
3

Wähle schlichte Kleidungsstücke aus, die du gut kombinieren kannst

PDF herunterladen
  1. Für ein klassisches und minimalistisches „Capsule Wardrobe“-Farbschema solltest du Kleidungsstücke in Weiß, Grau und Marineblau wählen. [4] Einen Farbklecks kannst du mit Accessoires wie Schals und Hüten schaffen.
    • Du könntest beispielsweise eine schwarze oder dunkelblaue Stoff- oder Jeanshose, ein weißes T-Shirt und eine Jeansjacke einpacken.
    Werbeanzeige
4

Überarbeite deine Packliste

PDF herunterladen
  1. Lege alle Kleidungsstücke auf dem Fußboden oder Bett vor dir hin. Überlege dir, welche Outfits du kombinieren kannst, und entferne alle Stücke, die sich als weniger praktisch erweisen. Wenn du alle Kleidungsstücke für die Woche zusammen betrachtest, könnte dir auffallen, dass dieses eine Oberteil überhaupt nicht zu der Hose da passt. Dir könnte aber auch klar werden, dass du diesen breitkrempigen Strohhut auf deinem Trip nicht öfter als einmal tragen wirst. [5]
    • Manche Notfallstücke sind trotzdem wichtig. Bei Regenwahrscheinlichkeit solltest du beispielsweise nicht auf Regenjacke und Regenschirm verzichten.
5

Benutze Packwürfel

PDF herunterladen
  1. Im Grunde genommen handelt es sich bei diesen Würfeln um leichte, flexible Boxen mit Reißverschluss, in denen du deine Kleidung und Gegenstände separat einpacken kannst. Du kannst beispielsweise Socken und Unterwäsche in einen Packwürfel legen und deine Badesachen in einen anderen. [6] Die Packwürfel lassen sich ganz einfach in deinem Koffer über- und nebeneinander verstauen, was für dich ideal ist, da du den Platz optimal nutzen möchtest.
    • Packe deine Ladekabel und elektronischen Geräte in einen Packwürfel, damit du sie schneller finden kannst.
    Werbeanzeige
6

Rolle und stapele dünne Kleidungsstücke

PDF herunterladen
  1. Kleidungsstücke zu Zylindern zu rollen, anstatt sie zusammenzulegen, ist schneller und auch sehr viel platzsparender. [7] Falte hierzu die Ärmel des Oberteils zur Mitte hin, dann das ganze Kleidungsstück einmal der Länge nach und rolle es abschließend zusammen.
    • Diese Methode eignet sich am besten für leichte Materialien wie Polyester und Lycra®, da sie nicht so schnell faltig werden wie Baumwolle oder Leinen.
    • Falte dickere Kleidungsstücke und Pullover, insbesondere wenn sie aus Wolle sind. [8]
    • Ebenfalls falten (nicht rollen) solltest du alle Kleidungsstücke, die schnell faltig werden, wie etwa Oberhemden und Kleidungsstücke aus Leinen. [9]
    • Nutze diese Rollmethode gerne in Verbindung mit Packwürfeln. Du kannst deine Kleidungstücke sogar gerollt in die Packwürfel legen, damit mehr hineinpassen.
7

Lege kleine Teile in deine Ersatzschuhe

PDF herunterladen
  1. Diese Methode ist platzsparend und kann genutzt werden, um empfindliche Stücke zu schützen. Wenn du beispielsweise viel Kleinkrams wie Münzen oder Aufladekabel hast, kannst du alles zusammen in eine Plastiktüte stecken und diese dann in einen deiner Schuhe schieben. [10]
    Werbeanzeige
8

Stecke deine Schuhe in Duschhauben

PDF herunterladen
  1. Nimm eine Plastikduschhaube und lege deine Schuhe mit der Sohle nach unten hinein. Wenn du keine Duschhauben hast, kannst du auch Plastiktüten benutzen. [11]
    • Auf diese Weise Einzelt verpackt kannst du deine Schuhe dann so aneinanderlegen, dass der Zehenbereich des einen den Fersenbereich des anderen berührt und die Sohlen nach außen zeigen. Dies ist die effizienteste Packmethode für Schuhe. [12]
9

Lege schwere Stücke nach unten

PDF herunterladen
  1. Lege schwere Gegenstände in die Nähe der Räder, um ein Umfallen des Koffers zu verhindern. Zu den schweren Gegenständen gehören Schuhe sowie auch dicke, gefaltete Pullover und Hosen. Danach schichtest du die Stücke horizontal, wobei die erste Lage nach den schweren Stücken die gerollten Kleidungsstücke sein sollten. Ganz nach oben kommen dann alle Kleidungsstücke, die schnell faltig werden – am besten in einem Kleidersack oder Wäschebeutel, um sie zu schützen. [13]
    Werbeanzeige
10

Trage die dicksten Stücke

PDF herunterladen
  1. Wozu solltest du den Platz in deinem kleinen Koffer auf dicke Jacken und schwere Schuhe verschwenden? Das Tragen mehrerer Schichten hält dich im Flugzeug warm und schafft dir sehr viel Platz in deinem Koffer. [14] Wenn es etwas zu warm wird, kannst du eine Schicht ausziehen und zu einem behelfsmäßigen Reisekissen rollen.
    • Wenn du beispielsweise auf einen Wanderausflug gehst, kannst du deine Wanderstiefel auf der Flugreise tragen.
11

Packe alle Hygieneartikel in Reisegröße zusammen ein

PDF herunterladen
  1. Auf diese Weise kannst du sie bei den Sicherheitskontrollen schnell und einfach aus deinem Handgepäck herausnehmen. Achte lediglich darauf, dass alle Hygieneartikel nicht mehr als 100 ml halten. [15] Wenn du einen Koffer eincheckst, solltest du deine Hygieneartikel trotzdem in einem fest verschließbaren Plastikbeutel aufbewahren, um deine Kleidung bei einem möglichen Auslaufen zu schützen. [16]
    • Wenn du häufig reist, kannst du in 100-ml-Flaschen investieren, die du immer wieder nachfüllen kannst, damit du nicht jedes Mal die Miniversion deines Lieblingsshampoos usw. kaufen musst.
    • Möchtest du extraleicht reisen? Wenn du in einem Hotel wohnst, könntest du die dortigen Hygieneartikel wie Shampoo, Pflegespülung und Seife benutzen.
    • In Hotelzimmern sind Haartrockner oft die schmutzigsten Gegenstände. Erwäge daher, deine Haare an der Luft zu trocknen oder in einen Reiseföhn zu investieren. [17]
    Werbeanzeige
12

Nimm nur die nötigsten elektronischen Geräte mit

PDF herunterladen
  1. Am sichersten sind sie in einer gepolsterten Laptoptasche. Wenn du keine hast, kannst du auch Kleidungsstücke, Luftpolsterfolie oder geknüllte Papierstückchen benutzen, um deine elektronischen Geräte zu schützen. Wickele die Kabel ordentlich auf und fixiere sie mit Gummiband oder Bindedraht, um Kabelsalat entgegenzuwirken. [18]
    • Erwäge, anstatt einer großen Kamera die Kamera in deinem Smartphone zu benutzen, um weniger Kabel und Geräte mitzunehmen.
    • Anstatt einen E-Book-Reader samt Kabel mitzubringen, könntest du deine E-Books auf deinen Computer, dein Tablet oder dein Smartphone laden.
    • Im Notfall kannst du auch einen Luftpolsterumschlag als Laptoptasche benutzen.
    • Bringe einen passenden Adapter mit, wenn du ins Ausland reist.
    • Wenn eines deiner Geräte einen Lithium-Ionen-Akku hat, musst du es ins Handgepäck packen, da Brandgefahr besteht.
13

Bringe ein paar Snacks für die Reise mit

PDF herunterladen
  1. Wir alle wissen, dass es keinen Spaß bringt, eine Reise mit leeren Magen zu beginnen! Feste Nahrungsmittel schaffen es durch die Sicherheitskontrollen im Flughafen. Wie auch bei deinen elektronischen Geräten solltest du lediglich darauf vorbereitet sein, sie vorzeigen zu müssen. [19] Als gesunden Snack kannst du dir Beutelchen mit Obst- und Gemüseschnitze wie Äpfel oder Karotten einpacken. Hartgekochte Eier, eine Handvoll Nüsse und Dörrfleisch geben dir einen Proteinschub und im Notfall eignen sich Müsliriegel großartig als Reisesnack. [20]
    • Bring auch eine leere Reiseflasche mit. Nach den Sicherheitskontrollen kannst du sie auffüllen.
    • Entscheide dich für eine Reiseflasche mit Karabinerhaken oder Griff. Auf diese Weise kannst du die leere Flasche außen an deine Tasche hängen, sodass sie keinen Platz im Inneren wegnimmt.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.495 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige