PDF herunterladen PDF herunterladen

Wische die Schuhe mit einem mit warmem Wasser befeuchteten Tuch ab. Gib dann etwas weißen Essig auf ein Papiertuch. Poliere die Schuhe mit farbloser Schuhpolitur. Zwicke lose Fetzen mit einem Nagelzwicker ab. Trage dünne Schichten aus Acrylfarbe in der richtigen Farbe auf, bis der Kratzer verborgen ist. Überziehe die Schuhe dann leicht mit Modge Podge® in der richtigen Tönung. Wenn der Überzug trocken ist, polieren.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die Stelle saubermachen und testen

PDF herunterladen
  1. Tupfe dann ein wenig destillierten weißen Essig auf die Stelle. Behandle einen keinen Teil der betroffenen Stelle mit dem weißen Essig.
    • Nimm mit einem Papiertuch etwas weißen Essig auf und trage ihn auf die Stelle um den Kratzer herum auf.
    • Es kann sein, dass die Stelle durch den Essig etwas anschwillt. Das Kunstleder wird einen Teil des Kratzers abdecken. Außerdem entfernt der Essig alle Flecken wie z. B. von Salz und reinigt die Stelle. [1]
  2. Nachdem du deine Schuhe saubergemacht und den Essig aufgetragen hast, warte, bis die Stelle trocken ist. Poliere sie dann mit einer klaren Schuhpolitur.
    • Trage die Politur in kreisenden Bewegungen auf, um sie gleichmäßig auf der Stelle zu verteilen. Wende mäßigen Druck an, um die Politur gleichmäßig zu verteilen, ohne dem Schuh zu schaden.
    • Die durchsichtige Schuhpolitur beeinflusst die Farbe des Schuhs nicht. Das Polieren hilft, die beeinträchtigten und die nicht betroffenen Stellen miteinander verschmelzen zu lassen.
  3. Gehe mit deinem Schuh oder Stiefel in einen Baumarkt oder Bastelladen und wähle eine farblich passende Farbe aus. [2]
    • Solltest du keine passende Farbe finden, kannst du sie zu Hause aus mehreren Farben zusammen mischen. Lass dich im Baumarkt oder Bastelladen beraten.
    • Du kannst Farbe in verschiedenen Ausführungen kaufen. Stimme sie so gut wie möglich auf den Glanz deiner Schuhe ab. Du kannst z. B. matte oder glänzende Farbe kaufen. Acrylfarbe funktioniert am besten zum Bemalen der Kratzer.
  4. Versuche auch hier, dies mit einem matten, glänzenden oder seidenglänzenden Produkt so gut wie möglich auf den Glanz deiner Schuhe abzustimmen.
    • Modge Podge® ist Kleber, Versiegelung und Lack in einem. Du kannst ihn für die verschiedensten Bastelprojekte verwenden. Und er funktioniert ebenso gut für die Behandlung von Kunstlederschuhen.
    • Shoe Goo® ist ein ähnliches Produkt mit einer Reihe an Einsatzzwecken für Schuhe. Mit Shoe Goo® kannst du auch kleben, versiegeln und lackieren. Shoe Goo® ist im Wesentlichen Gummi in der Tube. Wenn du es einmal aufgetragen hast und es getrocknet ist, wird es zu einem kräftigen, flexiblen, gummiartigen Material, das klar auftrocknet. [3]
    • Je nach Schaden, den du zu reparieren versuchst, findest du eines der beiden Produkte vielleicht besser als das andere. Vielleicht möchtest du auch beide verwenden.
  5. Du solltest nur ein bisschen Lack auf eine verborgene Stelle auftupfen, wenn die Politur getrocknet ist, um zu testen, wie die Farbe auf deinem Schuh aussieht.
    • Die Farbe auf einer kleinen Stelle zu testen hilft dir sicherzustellen, dass die Farbe gut zur Farbe deines Schuhs passt. Wenn sie passt, kannst du weitermachen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Stelle behandeln

PDF herunterladen
  1. Du brauchst Modge Podge® und/oder Shoe Goo®, Pinsel, kleine Behälter für die Farbe, Papiertücher, Schuhpolitur, Schuhspray und einen Nagelzwicker oder feines Schleifpapier. [4]
    • Du solltest einen kleinen Pinsel verwenden, damit du nur die Kratzer bemalst und nicht den größeren Bereich um die Kratzer herum.
    • Du kannst mit einem Nagelzwicker oder feinem Schleifpapier loses Material um die Kratzer herum entfernen. Mit einem Nagelzwicker kannst du genauer vorgehen. Schleifpapier ist vielleicht besser für größere Bereiche, die näher an den Sohlen deiner Schuhe oder Stiefel sind. [5]
  2. Es kann sein, dass sich um die Kratzer herum kleine Fetzen befinden. Du solltest diese losen Stellen entfernen, damit du den Kratzer überdecken kannst und nicht einfach die kaputten Fetzen nach unten drückst. Die Stelle sollte so glatt sein wie möglich.
    • Mit einem Nagelzwicker oder einer Pinzette kannst du jegliches Material an einer bestimmten Stelle entfernen. Wenn du jedoch einen größeren Bereich hast, der eine Reparatur braucht, ist das Schleifpapier hierbei effektiver.
  3. Nachdem du deine Schuhe noch einmal abgewischt und von überschüssigem Material befreit hast, ist es Zeit, die Kratzer anzumalen.
    • Tauche die Spitze deines kleinen Pinsels in die Farbdose. Du brauchst nicht viel. Weniger ist besser, da die Farbe so nicht ungleichmäßig aufgetragen wird.
    • Bemale die Kratzer in flüssigen Zügen. Lasse die Farbe eine Minute einwirken. Wische den Pinsel am Papiertuch ab.
  4. Wiederhole das Ganze mit einer weiteren Schicht und nimm immer nur ein wenig Farbe auf den Pinsel.
    • Trage so lange neue Schichten auf, bis du die Kratzer nach deinem Geschmack bemalt hast.
    • Achte darauf, dass du für jede Schicht nur ein wenig Farbe verwendest. Wenn die Farbe zusammenklumpt, hast du am Ende Farbblasen auf dem Schuh und die betroffenen Stellen sehen ungleichmäßig aus.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die Stelle und deinen Schuhe schützen

PDF herunterladen
  1. Wenn die Farbe komplett trocken ist, trage als Versiegelung eine sehr dünne Schicht Modge Podge® oder Shoe Goo® auf.
    • Am besten verwendest du hierfür einen anderen Pinsel. Wenn du nur einen hast, dann spüle ihn vorher gut aus und wische sämtliche Farbe mit einem Papiertuch ab.
    • Wische den Pinsel an einem Stück Papier ab, nachdem du das Modge Podge oder Shoe Goo aufgetragen hast, um den Überschuss zu entfernen. Wedle dann mit dem Pinsel sorgfältig die Ränder der bemalten Stelle ab, damit es keine sichtbaren Linien gibt.
    • Shoe Goo ist normalerweise durchsichtig, während Modge Podge beim Auftragen weiß ist. Mache dir deswegen keine Sorgen. Sobald es trocken ist, wird es durchsichtig.
  2. Wenn alles trocken ist, poliere deine Schuhe oder Stiefel gut mit einer Politur in der passenden Farbe.
    • Das Polieren deiner Schuhe hilft, dass alle Bereiche des Schuhs gut ineinander übergehen. Es glättet alle Bereiche um die Kratzer, die noch hervorstehen. Außerdem bekommen deine Schuhe ein frisches Aussehen.
    • Je nach der Schwere der Kratzer möchtest du die Politur vielleicht nach der Farbe, aber vor der Versiegelung auftragen. Wenn du die verkratzte Stelle polierst und dann versiegelst, wird die Politur unter der Versiegelung dauerhafter.
  3. Wenn du die Kratzer behandelt hast, mache alle anderen Stellen sauber, die vielleicht noch schmutzig sind oder ein wenig Arbeit erfordern. Wenn du den Großteil deiner Schuhe abwischen musst, mache dies, bevor du den kompletten Schuh polierst. Mache den Rest des Schuhs mit der gleichen Methode wie zuvor mit einem sauberen Tuch, Wasser und ein wenig weißem Essig sauber, wenn du Salz oder Schmutz entfernen willst.
    • Bewundere deine großartige Arbeit, indem du deine Schuhe komplett saubermachst, so dass sie aussehen wie neu.
    • Lasse alles komplett trocknen, bevor du die Schuhe anziehst. Wenn du deine Schuhe oder Stiefel anziehst, bevor alles trocken ist, könnte es dazu führen, dass Risse und Kratzer wieder aufgehen.
  4. Mache dir die zusätzliche Arbeit und verleihe deinen Schuhen oder Stiefeln ein weiteres Schutzelement.
    • Schütze deine Schuhe mit wasserfestem Spray oder Wachs vor Salzflecken, Wasser und Schmutz.
    • Dieser zusätzliche Schritt hilft, dass die behandelten Stellen sich wieder zeigen. Außerdem wird verhindert, dass andere Stellen ebenso beschädigt werden.
    • Wenn du deine Schuhe einsprühst, mache dies in einer gut belüfteten Umgebung.
    • Stelle sicher, dass das verwendete Spray oder Wachs für Kunstlederschuhe geeignet ist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Statt mit Farbe kannst du es je nach Glanz deiner Schuhe und Größe der Kratzer mit einem Filzstift oder Marker probieren.
  • Wenn du mit diesen Materialien hantierst, mache dies in einer gut belüfteten Umgebung. Außerdem ist es eine gute Idee, Zeitung auszulegen, damit nichts auf den Boden oder eine andere Oberfläche kommt.
  • Das Reparieren von verkratzten Stellen auf diese Weise funktioniert am besten an Teilen des Schuhs, die sich nicht biegen. Wenn sie gebogen werden, könnte dies dazu führen, dass die Farbe und das Modge Podge® Risse bekommen.
  • Bevor du irgendwelche Farbe oder Politur aufträgst, teste sie an einer verborgenen Stelle. Stelle sicher, dass sie passt und sich gut einfügt.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Pass auf, dass keine Haare oder Fussel ins Modge Podge® gelangen, während es trocknet. Wenn es einmal trocken ist, ist es dauerhaft.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Farblich passende Farbe
  • Modge Podge® oder Shoe Goo®
  • Kleine(r) Pinsel
  • Papiertücher, Zeitung
  • Nagelzwicker oder feines Schleifpapier
  • Schuhpolitur und Schutzwachs oder -spray

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 25.608 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige