PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Springform kannst du anstelle von einer gewöhnlichen Kuchenform verwenden. Mit ihr kannst du hübsche Spezialitäten backen. Den Boden und den Ring kannst du voneinander trennen, so dass das Herausnehmen des Kuchens aus der Form super leicht wird. Wenn du die Form richtig vorbereitest und einige Tipps zum Backen beachtest, kannst du mit Leichtigkeit eine Vielzahl an Kuchen backen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die Form auswählen und zusammensetzen

PDF herunterladen
  1. Silikonformen mit einem Glasboden schützen besser vor Auslaufen als die meisten Metallformen. Wenn etwas aus deiner Form ausläuft, kann dies deinen Kuchen ruinieren und eine unerwünschte Sauerei im Backofen veranstalten. [1]
    • Silikonformen lassen sich wie eine Hülle vom Kuchen abziehen und können außerdem wegen ihrer Flexibilität leicht aufbewahrt werden.
  2. Der Boden muss gegen eine Form gedrückt werden, die nicht nachgibt, damit er Form bekommt und richtig backt. [2]
    • Es gibt verschiedene Größen für Formen, also wähle eine, die deinem Zweck entspricht.
  3. Stelle sicher, dass der Ring fest sitzt und sich nicht löst.
    • Übe Druck auf den Boden aus, sobald du die Form zusammengebaut hast, um zu prüfen, ob sie richtig fixiert ist.
  4. Fülle die Springform mit Wasser und halte sie über die Spüle, um sie auf Lecks zu überprüfen. Lecks können an der Stelle auftreten, wo der Ring am Boden fixiert ist, und manchmal auch an der Stelle, wo der Ring fixiert wird. Wenn es ein Leck gibt, dann wickle die Form in zwei Lagen Alufolie. [3]
    • Gehe davon aus, dass die meisten Springformen ein wenig lecken.
  5. Trage ein wenig Butter oder Fett auf die gesamte Form auf. Selbst bei beschichteten Formen ist es eine gute Idee, die Form zu fetten, damit der Kuchen nicht kleben bleibt. Du kannst auch Pergamentpapier auf den Boden legen, um ein Haftenbleiben zu verhindern. [4]
    • Durch das Pergamentpapier kannst du den Kuchen nach dem Backen leichter aus der Form lösen, so dass du nicht auf dem Boden der Form schneiden musst.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Den Kuchen in den Backofen schieben

PDF herunterladen
  1. Wenn der Kuchen Schichten hat, gib die verschiedenen Teige vorsichtig übereinander, damit sich die Schichten nicht vermischen. Dies sorgt dafür, dass dein Kuchen toll aussieht und so gart, wie er das soll.
    • Eine Springform ist super für Käsekuchen, Kuchen mit Obst als Topping und Torten, da du die Form nicht stürzen musst, um den fertigen Kuchen herauszunehmen. [5]
  2. Wickle die Springform in zwei Lagen Alufolie und stelle sie in eine große, flache Form mit warmem Wasser. Du kannst die Form auch in eine etwas größere Kuchenform stellen, bevor du sie ins Wasserbad stellst, um eine Berührung mit zu viel Feuchtigkeit zu vermeiden. [6]
    • Ein Wasserbad sorgt während des Backens für Feuchtigkeit im Backofen, um zu verhindern, dass empfindliche Kuchen austrocknen oder reißen.
  3. Für die Konsistenz und den Geschmack des Kuchens ist es wichtig, dass du ihn bei der richtigen Temperatur backst. Jeder Kuchen backt anders, halte dich also für die Temperatur und die Backdauer an dein Rezept.
  4. Stelle einen Timer und sieh hin und wieder nach der Form, um ein gutes Gelingen sicherzustellen.
    • Achte auf die Farbe der Form, denn dunklere Formen absorbieren mehr Hitze, wodurch der Kuchen schneller backt. Passe die Zeit entsprechend an. [7]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Den Kuchen abkühlen lassen und servieren

PDF herunterladen
  1. Je nachdem, was für einen Kuchen du backst, gibt es Anzeichen, wenn er fertig ist. Bei den meisten Kuchen kannst du beispielsweise einen Zahnstocher in den Kuchen stechen, um zu sehen, ob Teig daran kleben bleibt. Bleibt nichts am Zahnstocher hängen, ist der Kuchen fertig. [8]
    • Schüttle zum Testen von Käsekuchen vorsichtig die Form. Wenn nur ein kleiner Bereich in der Mitte des Kuchens wackelt, ist er fertig. [9]
  2. Mache dies gleich, wenn der Kuchen aus dem Backofen kommt, bevor er abkühlt. Wenn du eine beschichtete Form hast, dann verwende anstelle eines Messers einen Plastikspatel, um der Beschichtung nicht zu schaden. [10]
  3. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kannst du den Ring der Form lösen.
    • Wenn du den Ring allerdings zu früh löst, kann dies der Form deines Kuchens schaden. Je nach Art deines Kuchen ist es vielleicht ratsam, den Ring dranzulassen und den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank zu stellen.
  4. Löse den Ring vorsichtig an der Seite und hebe ihn nach oben weg, um ihn vom Boden zu lösen. Entferne den Ring mit beiden Händen, um dem Kuchen nicht zu schaden.
    • Du kannst auch den Boden der Form auf ein Glas stellen und den Ring nach unten weg ziehen. [11]
  5. Gib vor dem Servieren beliebige weitere Toppings auf den Kuchen. Du kannst den Kuchen direkt auf dem Boden der Form servieren oder ihn vorsichtig auf eine Platte deiner Wahl schieben. Wenn du einen Boden aus Metall hast, dann sei beim Schneiden des Kuchens vorsichtig, um der Beschichtung nicht zu schaden. [12]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bewahre eine Springform in zusammengebautem Zustand auf, um die Bildung von Dellen und ein Verbiegen der Form zu vermeiden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.372 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige