PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du deinen Lackierpinsel direkt nach dem Gebrauch reinigst, bleibt er in gutem Zustand und kann lange halten. Wenn du deinen Lackierpinsel trocknen lässt, ohne ihn auszuspülen, riskierst du eine Beschädigung der Borsten. Glücklicherweise ist es einfach, einen Lackierpinsel zu reinigen, solange du die richtigen Materialien zur Verfügung hast. Mit ein wenig Spülmittel, Spiritus und warmem Wasser kannst du deinen Lackierpinsel schön sauber halten.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Brennspiritus auftragen

PDF herunterladen
  1. Reinige deinen Lackierpinsel sofort nach dem Gebrauch, um Ablagerungen in den Borsten zu vermeiden, die den Pinsel mit der Zeit steif werden lassen können. Mache es dir zur Gewohnheit, deinen Pinsel jedes Mal zu reinigen, wenn du ihn benutzt hast, damit er in gutem Zustand bleibt.
  2. Brennspiritus ist eine Art Farbverdünner, der nützlich ist, um Ölfarben oder Lacke aus den Pinseln zu bekommen. Da sie die Haut oder die Augen reizen können, solltest du Gummihandschuhe anziehen, bevor du den Spiritus berührst. Arbeite in einem gut belüfteten Bereich, vorzugsweise in der Nähe eines offenen Fensters, um eine Reizung der Atemwege zu vermeiden. [1]
    • Obwohl der Geruch von Brennspiritus beim Einatmen normalerweise nicht gefährlich ist, kann er in schweren Fällen einen Koordinationsverlust, Kopfschmerzen oder sogar Erbrechen verursachen. Wenn dir bei der Verwendung von Brennspiritus schwindlig oder übel wird, verlasse sofort den Raum und rufe den Giftnotruf an.
  3. Watermark wikiHow to Einen Lackierpinsel reinigen
    Gib eine kleine Menge des Brennspiritus in eine breite Schale. Es sollte gerade so viel sein, dass du deinen Pinsel eintauchen kannst. Fülle den Brennspiritus nicht bis zum Rand auf. Du benötigst gerade so viel, dass du deinen Lackierpinsel in den Brennspiritus eintauchen kannst. [2]
  4. Watermark wikiHow to Einen Lackierpinsel reinigen
    Tauche den Pinsel in die Schale mit dem Brennspiritus und reibe den Brennspiritus mit der Hand in die Borsten ein. Während du den Pinsel mit dem Spiritus einreibst, solltest du fühlen können, wie der Spiritus vom Pinsel abläuft. [3]
    • Wenn der Spiritus nicht zu wirken scheint, versuche, ein wenig mehr in die Schale zu geben und den Pinsel erneut einzutauchen.
  5. Watermark wikiHow to Einen Lackierpinsel reinigen
    Reibe den Pinsel weiter mit dem Spiritus ein, bis der Lack größtenteils abgewaschen ist. Einige Lackreste sind in Ordnung, da diese später mit Spülmittel und Wasser abgewaschen werden können. [4]
  6. Watermark wikiHow to Einen Lackierpinsel reinigen
    Verwende ein trockenes Mikrofasertuch oder ein sauberes Tuch, um den Spiritus und alle Lackreste auf dem Pinsel abzuwischen. Es ist in Ordnung, wenn ein paar Lackreste auf dem Pinsel verbleiben, aber versuche, so viel wie möglich zu entfernen. [5]
  7. Schütte den Brennpiritus nicht in den Müll und spüle ihn nicht in den Abfluss. Brennspiritus ist sowohl giftig als auch brennbar und kann nicht mit dem Müll entsorgt werden. Erkundige dich bei den örtlichen Mülldeponien, ob sie Sondermüll entsorgen oder wende dich an die Sondermülldeponie deiner Stadt. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Lackierpinseln waschen

PDF herunterladen
  1. Die meisten Reinigungsmittel beschädigen die Borsten des Pinsels und Abbeizmittel sind stark genug, um die Form des Pinsels zu verformen. Um deinen Lackierpinsel nicht zu beschädigen, verwende nur Spülmittel und Wasser.
  2. Watermark wikiHow to Einen Lackierpinsel reinigen
    Reibe das Spülmittel in die Borsten des Pinsels bis es aufschäumt. Halte den Pinsel so lange unter fließendes Wasser, bis er keine Seifenblasen mehr in den Borsten hat. [7]
    • Vermeide die Verwendung von heißem Wasser, das die Pinsel beschädigen kann.
  3. Watermark wikiHow to Einen Lackierpinsel reinigen
    Wenn dein Lack einen Farbton hat, kannst du möglicherweise eine Verfärbung im Wasser sehen. Halte den Pinsel unter das fließende Wasser und überprüfe die Farbe des Wassers, das von deinen Pinselborsten abläuft. Wenn das Wasser nicht mehr gefärbt ist, ist der Pinsel sauber und bereit zum Trocknen. [8]
    • Möglicherweise bemerkst du jedoch keine Verfärbung, wenn der Lack transparent ist. In diesem Fall musst du den Pinsel waschen, bis er nicht mehr glänzend oder mit einer Substanz überzogen scheint.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Pinsel trocknen und aufbewahren

PDF herunterladen
  1. Nachdem du den Lackierpinsel ausgespült hast, nimm ein Mikrofasertuch und wische damit über die Borsten. Wische weiter, bis der Pinsel nicht mehr tropft und nur noch leicht feucht ist. Wische in die Richtung, in der die Borsten verlaufen und nicht dagegen, um sie nicht zu verbiegen. [9]
  2. Watermark wikiHow to Einen Lackierpinsel reinigen
    Schneide ein Stück Klebeband ab, das lang genug ist, um es um den Pinsel zu wickeln. Wickle die nicht klebende Seite um die Mitte der Borsten, um sie während des Trocknens an Ort und Stelle zu halten. Schneide dann ein Stück Klebeband von gleicher Länge ab und bedecke die klebrige Seite, damit du den Pinsel anfassen kannst, ohne kleben zu bleiben. [10]
    • Wickle die Borsten nicht mit der klebrigen Seite ein, da sie sich dadurch verbiegen oder herausgezogen werden können.
  3. Lasse den Pinsel mindestens 24 Stunden lang trocknen oder bis er nicht mehr feucht ist. Vermeide es, den Pinsel, insbesondere die Borsten, während des Trocknens zu berühren. Ein zu starkes Bewegen der Borsten während des Trocknens kann dazu führen, dass sie ihre Form verlieren.
  4. Watermark wikiHow to Einen Lackierpinsel reinigen
    Wenn dein Pinsel getrocknet ist, braucht er kein Klebeband mehr, um die Borsten zu schützen. Ziehe die Klebebandschicht vom Pinsel ab und entsorge sie, nachdem die vollen 24 Stunden vergangen sind.
  5. Wenn der Pinsel trocken ist, bewahre ihn in einem trockenen Behälter mit dicht schließendem Deckel auf, bis du ihn wieder verwenden möchtest. So verhinderst du, dass der Pinsel schimmelt oder verkrustet. [11]
  6. Auch wenn einige dir raten, deinen Pinsel in einem Glas mit Wasser oder Spiritus aufzubewahren, kann diese Methode die Borsten verformen. Bewahre deinen Pinsel stattdessen in einer Schachtel auf, damit er in besserem Zustand bleibt. [12]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Diese Reinigungsmethode funktioniert bei natürlichen und synthetischen Lackierpinseln gleichermaßen gut.
  • Feuchte deinen Pinsel leicht mit Wasser an, bevor du mit dem Malen oder Lackieren beginnst. Dies erleichtert das anschließende Reinigen. [13]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Reinige deinen Lackierpinsel immer in einem gut belüfteten Bereich, insbesondere wenn du Brennspiritus verwendest. [14]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • einen trockenen Behälter
  • Gummihandschuhe
  • Brennspiritus
  • eine Schüssel
  • ein Mikrofasertuch
  • Spülmittel
  • Wasser
  • Klebeband

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.947 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige