PDF herunterladen PDF herunterladen

Einen Grundriss im Maßstab zu zeichnen ist ein kritischer Teil des Gestaltungsprozesses, wobei er sehr nützlich sein kann, Dinge wie die Möbelanordnung visuell darzustellen. Um einen Grundriss als Maßstab zu zeichnen, gehe nach diesen Instruktionen vor.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Wenn Du einen Grundriss von einem physisch vorhandenen Raum (im Gegensatz zu etwas, das Du entwirfst oder Dir vorstellst) machst, messe ihn mit einem Maßband,
  2. Zuerst zählst Du die Anzahl der Quadrate an der langen Seite des Papiers (z.B. 39 Quadrate). Dies ist die Seite, an der der längste Teil von dem Plan aufgezeichnet wird. Rechne dann die Länge der Wand um, indem Du sie auf den kleineren Maßstab reduzierst. Das Dividieren durch eine eine glatte Zahl ist dabei vorzuziehen, weil es viel einfacher ist, sich daran zu erinnern, dass ein Quadrat gleichbedeutend mit einem Meter ist, als mit 1,27 Metern, aber wenn sich die Länge der Wand nicht sauber teilen lässt, musst Du vielleicht auf einen ungleichen Maßstab zurück greifen. Wenn Du zusätzliche Anleitung brauchst, siehe Dir die Beispiele unten an, die in Fuß und in Metern angegeben sind .
    • Wenn die Wand eine glatte Zahl von Einheiten misst, (z.B 90 Meter), versuche sie durch 2, 3 oder 4 etc. zu teilen, damit die daraus resultierende Nummer kleiner ist, als die Anzahl der Quadrate. (90 Meter geteilt durch 2 ist 45 – zu groß für 39 Quadrate; geteilt durch 3 ergibt das 30, die auf den 39 Quadraten mit etwas Platz daneben untergebracht werden können.)
    • Wenn die Wand eine ungerade Anzahl von Einheiten misst (z.B. 81) versuche sie durch 3, 5, etc. zu dividieren bis Du ein Ergebnis hast, das kleiner ist, als die Anzahl der Quadrate. (81 Meter dividiert durch 3 ist 27, was auf die 39 Quadrate, mit Platz daneben, passt.)
    • Wenn die Wand weniger in Einheiten misst, als die Anzahl der vorhandenen Quadrate (ex. 27 Meter), kannst Du einen Maßstab von einer Einheit pro Quadrat verwenden. (1 Meter = 1 Quadrat, was diese Wand 27 Quadrate lang macht).
      • Wenn die Anzahl der Einheiten sehr klein ist, und dabei eine winzige Zeichnung das Resultat wäre, (z.B. bei 15 Metern auf 15 Quadraten, bleibt das meiste von dem Papier weiß), versuche die die Anzahl der Einheiten zu verdoppeln oder die Anzahl der Quadrate, die Du für eine Einheit verwendest auf andere Weise zu erhöhen, um die Einheiten darzustellen. (1 Meter über 2 Quadrate würde die Wand 30 Quadrate lang machen).
    • Wenn Du mit der Größe deines vereinfachten Maßstabs nicht zufrieden bist, oder sich die Einheiten einfach nicht durch einen glatten Teiler dividieren lassen, (z.B. 89 Meter), versuche die größere Nummer durch eine kleinere Nummer zu teilen. Außer, wenn Du willst, dass die Wand auf der ganzen Länge des Grafikpapiers dargestellt wird, musst Du nicht die"volle" Anzahl der Quadrate in deine Kalkulation einbeziehen. Lasse mindestens ein Quadrat auf jeder Seite frei, damit dein Plan nicht unübersichtlich wird (z.B. ziehe 2 Quadrate ab). 89 Meter dividiert durch "37" Quadrate sind 2,4 Meter – oder fast 2,5 Meter – pro Quadrat, womit die Länge der Wand auf 37 Quadraten dargestellt wird und auf jeder Seite der Zeichnung noch ein leeres Quadrat frei ist.)
  3. Wenn Du zum Beispiel festgelegt hast, dass jedes Quadrat 3 Metern entspricht, würde eine Wand, die 40 Meter misst, 13 1 / 3 Quadrate lang sein (weil 40 dividiert durch 3 = etwa 13 ist) 1 / 3 ); wenn Du festlegst, dass jedes Quadrat einem Meter entspricht, würde eine Wand, die 18 Meter lang ist, 18 Quadrate lang sein.
  4. Zeichne jedes Fenster als doppelte Linie und stelle jede Tür als eine Linie (z.B. die voll geöffnete Tür) mit einem Bogen dar (z.B. dem Radius beim Aufschwingen der Tür, was nützlich ist, wenn Du versuchst Möbel zu platzieren).
  5. Messe die Länge und Breite von dem fest eingebauten Inventar (z.B Schalter), konvertiere die Maße und zeichne sie auf deinem Grundriss ein.


  6. Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn dein Grafikpapier rechteckig ist, wirst Du vielleicht herausfinden, dass obwohl Du die längste Wand auf einen anderen Maßstab umgerechnet hast, so dass sie auf die lange Seite von dem Blatt passt, Du die kürzere Seite nicht auf der schmalen Seite von dem Blatt darstellen kannst. Wenn dein Blatt rechteckig ist, aber der Umriss, den Du zeichnen willst eher die Form eines Quadrates hat, achte darauf, die Messwerte in einen noch kleineren Maßstab umzurechnen, so dass die Länge und die Breite auf das Blatt passen.
Werbeanzeige

Was Du brauchst

  • Grafikpapier
  • Maßband
  • Bleistift
  • Taschenrechner (optional)
  • Schere (optional)
  • Karton (optional)
  • Klebestift oder Klebeband (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 82.317 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige