PDF herunterladen PDF herunterladen

Laptops sind toll zum Arbeiten und Spielen unterwegs, aber manchmal kann der kleine Bildschirm zum Ärgernis werden. Die meisten Laptops kannst du an einen externen Monitor oder Fernseher anschließen, wenn du eine größere Anzeige brauchst oder jemandem zeigen möchtest, was du tust.

Wenn du ein MacBook oder ein MacBook Pro an einen Monitor oder Fernseher anschließen möchtest, dann klicke hier .

Teil 1
Teil 1 von 3:

Den Monitor anschließen

PDF herunterladen
  1. Die meisten Laptops haben an der Rückseite einen Display-Anschluss, auch wenn er sich bei manchen an der Seite befinden kann. Es gibt drei wesentliche Verbindungsarten:
    • HDMI: Dies ist der üblichste Anschluss, wenn dein Laptop neuer ist. Er sieht aus wie ein USB-Anschluss, außer dass er schmäler und länger ist.
    • VGA: Dies ist der ältere Standard, den du wahrscheinlich an einem älteren oder billigeren Laptop findest. Der Anschluss ist trapezförmig und enthält 15 Pins. An den Seiten befinden sich Löcher für Schrauben.
    • DVI: Dieser Verbindungstyp ist nicht so häufig wie HDMI oder VGA. Der Anschluss sieht ähnlich aus wie VGA, hat aber mehr Pins und ist eher rechteckig. Wie VGA findest du an der Seite Löcher für Schrauben.
  2. Wenn das Monitorkabel einen anderen Stecker hat, brauchst du einen Adapter.
    • Wenn dein Monitor z. B. ein DVI-Kabel hat, dein Laptop aber einen HDMI-Anschluss, brauchst du einen HDMI-DVI-Adapter.
    • Wenn dein Monitor ein HDMI-Kabel hat, dein Laptop aber nur einen VGA-Anschluss, brauchst du einen HDMI-VGA-Adapter.
  3. Dies ist nicht mehr wirklich nötig, da moderne Monitorkabel nur Daten und keinen Strom übertragen, aber es besteht immer eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, dass du deinen Geräten schaden könntest, wenn du den Monitor einsteckst oder abziehst. Schalte den Laptop aus, wenn du kein Risiko eingehen möchtest, bei den meisten modernen Geräten sollte es allerdings kein Problem geben, wenn die Geräte in eingeschaltetem Zustand verbunden werden.
  4. Alle Monitorkabel können nur in eine Richtung eingesteckt werden, wende also keine Gewalt an. Übe leichten Druck aus, so dass der Stecker gleichmäßig und fest eingesteckt wird.
  5. Wenn du ein VGA- oder DVI-Kabel verwendest, dann achte darauf, dass du das Kabel durch Anziehen der Schrauben zu beiden Seiten des Steckers sicherst. Du musst sie nicht übermäßig fest anziehen, da du sie bei Bedarf auch wieder leicht entfernen möchtest. [1]
  6. Sobald er eingeschaltet ist, kannst du ihn einrichten.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Den Bildschirm wechseln

PDF herunterladen
  1. Bei einigen Laptops musst du auf einen speziellen Knopf auf der Tastatur drücken, um die Verbindung mit dem Monitor zu aktivieren. Normalerweise geschieht dies mit einer der Funktionstasten und es kann sein, dass du dafür auf die Fn Taste drücken musst.
  2. Wenn du Windows XP hast, gehe auf "Eigenschaften" und dann auf "Einstellungen".
    • Wenn dein zweiter Monitor in diesem Fenster nicht angezeigt wird, lies den Abschnitt Fehlerbehebung .
  3. Es gibt mehrere Optionen für dich zur Auswahl:
    • "Bildschirme duplizieren": Wenn du möchtest, dass jemand anderes sehen kann, was du machst, kannst du diese Funktion nutzen, damit das gleiche Bild auf beiden Displays angezeigt wird. Dies ist normalerweise die Standardeinstellung, wenn ein Monitor zum ersten Mal angeschlossen wird.
    • "Bildschirme erweitern": Du kannst mit dem gerade angeschlossenen Monitor den Arbeitsplatz deines Computers erweitern. Dies kann toll sein, wenn du mit vielen Fenstern arbeitest oder Gaming betreibst. In Windows 7 Starter ist es nicht nötig, den Desktop zu erweitern.
    • "Desktop nur auf # anzeigen": Jeder der Bildschirme bekommt eine Nummer zugewiesen und das Display deines Laptops sollte "1" sein. Du kannst mit dieser Option deinen externen Monitor als Hauptbildschirm festlegen. [2]
  4. Dein externer Monitor hat wahrscheinlich eine andere Auflösung als der Bildschirm deines Laptops. Die Auflösung steht für die Anzahl Pixel für die Anzeige. Wähle im Fenster für die Bildschirmauflösung den externen Monitor und klicke dann auf das Menü "Auflösung".
    • Die Auflösung für deine Bildschirme sollte für das schärfste Bild jeweils auf die "empfohlene" Auflösung eingestellt sein.
  5. Wenn du den externen Monitor als Ersatz für den Bildschirm des Laptops nutzt, kannst du die Einstellungen ändern, so dass der Computer eingeschaltet bleibt, während du den Deckel geschlossen hast.
    • Klicke auf das Startmenü und gehe auf "Systemsteuerung". Windows 8-Nutzer können auf Ctrl + X drücken und "Energieeinstellungen" auswählen.
    • Klicke auf "Hardware und Sound" und dann auf "Energieeinstellungen".
    • Klicke neben dem aktiven Plan auf den Link "Einstellungen ändern".
    • Klicke auf den Link "Erweiterte Energieeinstellungen ändern" und erweitere dann den Baum "Einschaltknopf und Deckel".
    • Wähle die Option "Aktion beim Schließen des Deckels" und stelle dann "Eingesteckt" auf "Nichts tun". Du kannst auch die Option "Auf Akku" ändern, achte dann nur darauf, dass du den Akkustand im Auge behältst.
  6. Wenn du Windows 7 oder 8 nutzt, kannst du mit Tastenkürzeln schnell zwischen den verschiedenen Ansichtsmodi wechseln.
    • Drücke auf Win und gleichzeitig auf P , um das Menü "Projekt" oder "Präsentation" zu öffnen. Jedes Mal, wenn du auf P drückst, wechselst du zwischen den verschiedenen Modi. Lasse Win los, um den gewünschten Modus zu wählen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Fehlerbehebung

PDF herunterladen
  1. Wenn du deine Bildschirme duplizieren, aber nicht erweitern kannst, liegt es wahrscheinlich daran, dass du eine Version von Windows hast, die dies nicht unterstützt. Du musst hierfür ein Upgrade deiner Windows-Version machen.
    • Windows 7 Starter-Benutzer können den Desktop nicht erweitern.
  2. Wenn der Monitor eingeschaltet ist, Windows ihn aber nicht findet, liegt es wahrscheinlich an einem Problem mit deinem Grafikkartentreiber. Lade die neuesten Treiber für deine Grafikkarte herunter, installiere sie und versuche es noch einmal.
    • Stelle sicher, dass der Monitor eingeschaltet ist, ansonsten kannst du keine seiner Einstellungen anpassen.
  3. Wenn du alles ausprobiert hast und der Monitor immer noch nicht angezeigt wird, solltest du ein paar Tests machen, um herauszufinden, ob der Monitor defekt ist.
    • Versuche es wenn möglich mit einem anderen Monitorkabel. Ein kaputtes Kabel könnte verhindern, dass dein Monitor funktioniert.
    • Schließe den Monitor möglichst an einen anderen Computer an. Wenn der Monitor am anderen Computer funktioniert, dann liegt das Problem an deinem Laptop. Wenn der Monitor dort nicht funktioniert, dann ist wahrscheinlich dein Monitor defekt.
  4. Wenn keine Monitore am Laptop funktionieren und du ein Update deiner gesamten Software gemacht hast, kann es sein, dass mit der Hardware des Computers etwas nicht stimmt. Wenn er noch Garantie hat, kann es sein, dass du ihn kostenlos repariert oder ausgetauscht bekommst.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 72.589 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige