PDF herunterladen PDF herunterladen

Lange Haare sind schön, aber sie erfordern eine Menge Pflege und Mühe. Kurze Haare sind viel leichter zu pflegen, und sie können sowohl schön, als „auch“ lustig sein. Sie sind für die meisten Gesichtsformen und Haartexturen geeignet, einschließlich Locken. Dieses wikiHow konzentriert sich darauf, jemand anderem die Haare zu schneiden, aber du kannst es auch bei deinen eigenen Haaren anwenden. Du musst eventuell einige Techniken anpassen, damit sie bequemer werden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Rückseite schneiden

PDF herunterladen
  1. Mit Haaren zu beginnen, die bereits einigermaßen kurz geschnitten sind, ist viel einfacher als mit langen Haaren. Falls die Haare der Kundin über ihre Schultern hinaus reichen, nimm sie zu einem Pferdeschwanz zusammen und schneide ihn ab. Das ist als Grobschnitt bekannt und macht die Länge handhabbarer. [1]
    • Keine Sorge, falls es ungleichmäßig aussieht. Du nimmst bei den folgenden Schritten noch mehr Länge weg und gleichst das Ganze etwas mehr aus.
    • Schneide nicht zu nahe am Kopf der Person.
    • Der Pferdeschwanz macht den Schnitt leichter zu handhaben, da er zusammengebunden bleibt. Außerdem gibt er der Kundin die Option, die Haare zu spenden.
  2. Ziehe einen Kamm durch den Haaransatz und ziehe ihn nach oben. Lege deine Finger gleich hinter den Kamm und mache mit deinem Zeige- und Mittelfinger eine V-Form. Schließe sie am Nacken um die Haare herum. Schneide die Haare dann direkt darunter ab. Wiederhole diesen Vorgang am Haaransatz entlang und halte deine Finger dabei etwas schräg. [2]
    • Arbeite mit einem dünnen Haarabschnitt, nicht länger als der Abstand zwischen deinem ersten und zweiten Fingerknöchel.
    • Falls du lockige Haare schneidest, schneide sie auf vier bis fünf Zentimeter Länge ab. [3]
  3. Benutze den Griff eines Stielkamms, um auf beiden Seiten des Kopfes einen senkrechten Scheitel zu ziehen, gleich hinter den Ohren. Die beiden Scheitel sollten auf dem Oberkopf aufeinandertreffen. Kämme die Haare vor dem Ohr nach vorn aus dem Weg. [4]
    • Falls die Haare nicht vorn bleiben, befestige sie mit Klemmen.
  4. Nimm einen senkrechten Haarabschnitt von der hinteren Mitte des Kopfes der Kundin und kämme ihn durch. Drücke ihn dann zwischen deinem Zeige- und Mittelfinger zusammen. Lasse deine Finger bis zu der Stelle hinuntergleiten, an der du schneiden möchtest. Schneide dann die Haare ab, die vor deinen Fingern herausschauen. [5]
    • Pixie-Schnitte sind kurz – nicht länger als fünf Zentimeter.
  5. Drücke einen waagrechten Haarabschnitt zusammen, gleich quer um Abschnitt, den du gerade geschnitten hast. Lasse deine Finger nach unten gleiten, bis du die geschnittenen Enden des senkrechten Abschnitts siehst. Schneide den waagerechten Abschnitt, so dass er auf einer Höhe mit dem senkrechten liegt. [6]
  6. Arbeite dich auf die rechte Kopfseite zu und wiederhole es dann auf der linken Seite. Wechsle weiterhin zwischen senkrechten und waagerechten Abschnitten ab. Diese Technik ermöglicht es dir, die ungeschnittenen Strähnen an den bereits geschnittenen abzumessen.
    • Höre auf, wenn du zu den senkrechten Scheiteln hinter den Ohren kommst.
  7. Kämme die Haare mit einem feinzinkigen Kamm nach oben. Schneide die Haare ab, die aus den Zinken herausschauen, wenn du nach oben kämmst. Kreiere eine weiche, runde Linie. Die der Wölbung vom Kopf der Kundin folgt. Du schneidest nicht alles ab, was sich vor dem Kamm befindet, welches der springende Punkt ist. [7]
    • Du solltest zu diesem Zeitpunkt nur kleine Mengen an Haaren entfernen. Falls dir klar wird, dass du eine Menge Haare zu schneiden hast, solltest du mit den oben besprochenen Techniken nachschneiden. Versuche dann erneut, zu verblenden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Seiten und den Oberkopf schneiden

PDF herunterladen
  1. Drücke dünne, senkrechte und waagerechte Haarabschnitte zwischen deinem Zeige- und Mittelfinger zusammen und schneide sie dann mit der Friseurschere ab. Schneide zuerst eine Seite und dann die andere. [8]
    • Drücke einige der geschnittenen Strähnen an die ungeschnittenen, so dass du weißt, wie viel du abschneiden musst.
    • Ziehe die Haare auf beiden Seiten gerade heraus und vergleiche sie dann im Spiegel, um sicherzustellen, dass sie gleich sind.
  2. Kämme die Haare nach unten, über die Ohren. Schneide vorsichtig in die Haare um die Ohren herum hinein und zeige dabei mit der Schere nach oben. Benutze den natürlichen Haaransatz um die Ohren herum dabei als Führung. Arbeite von hinten nach vorn und dann von vorn nach hinten. [9]
  3. Beginne damit, die Haare am Hinterkopf nach oben zu kämmen, und schneide dann ab, was auch immer aus dem Kamm herausschaut. Arbeite dich um den Hinterkopf herum und an den Seiten entlang. Schließe ab, indem du die Haare mit einem Kamm vom Kopf wegziehst und dann mit einer Haarschneidemaschine darüber gehst. [10]
    • Schließe den Undercut ab, indem du um den Haaransatz am Nacken und an den Ohren entlang scherst.
    • Falls du einen Undercut schneidest, erwäge, die Haare zuerst trocken zu föhnen. [11]
  4. Drücke einen senkrechten Haarabschnitt zwischen deinem Zeige- und Mittelfinger zusammen. Schließe ein paar geschnittene Strähnen vom Hinterkopf mit ein und winkle deine Finger nach außen an, weg von deinem Kopf. Schneide die Haare ab, die aus deinen Fingern herausschauen. [12]
    • Wie schräg du deine Finger hältst, hängt davon ab, die lang die Haare am Oberkopf werden sollen. Je weiter du deine Finger nach außen abwinkelst, desto länger wird der Oberkopf.
  5. Arbeite dich mit derselben Technik wie zuvor über den hinteren Oberkopf. Wende dieselben Techniken an wie an den Seiten. Falls oben noch Haare übrig sind, miss sie an den Spitzen der Schrägen der bereits geschnitten Strähnen ab. [13]
    • Nimm für den Oberkopf die Haare parallel zum Haaransatz zusammen und schneide quer darüber. Dann musst du die Haare am Oberkopf gegen die anderen Abschnitte an den Seiten des Kopfes abgleichen. Falls du nicht genug vom Oberkopf abgeschnitten hast, könntest du am Ende eine Pilzform erhalten.
    • Lasse den Pony vorerst in Ruhe.
    EXPERTENRAT

    Patrick Evan

    Eigentünmer des Patrick Evan Salons
    Patrick Evan ist Eigentümer des Patrick Evan Salons, einem Friseursalon in San Francisco, Kalifornien. Er ist seit über 25 Jahren Friseur und Spezialist in thermaler Wiederherstellung. Gerne widmet er sich der Aufgabe, schwierige Locken und Wellen in geschmeidiges, glattes Haar zu verwandeln. Patrick Evans Salon wurde vom Magazin Allure als bester Friseursalon in San Francisco ausgezeichnet und Patricks Arbeit wurde in Woman's Day, The Examiner und 7x7 vorgestellt.
    Patrick Evan
    Eigentünmer des Patrick Evan Salons

    Stelle sicher, dass dein Schnitt gleichmäßig ist. Salonbesitzer Patrick Evan erklärt: "Die Kopfform ist unglaublich wichtig. Wenn dein Kopf beispielsweise eine leicht konische Form hat, muss der Schnitt an den Ecken etwas mehr Fülle haben, um sicherzustellen, dass die Form zu einem Oval ausgeglichen wird."

    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Den Pony schneiden

PDF herunterladen
  1. Drücke einen Haarabschnitt zwischen deinem Zeige- und Mittelfinger zusammen. Lasse deine Haare dorthin nach unten gleiten, wo du schneiden möchtest (z.B. direkt unter den Augen) und schneide die Haare unter den Fingern ab. Arbeite dich quer über den Pony, von einer Seite zur anderen. [14]
    • Vergiss nicht, dass die Haare schrumpfen, wenn sie trocknen, also sei vorsichtig, wenn du den Pony schneidest. Lasse den Pony länger als die gewünschte Länge, da du ihn noch kürzen kannst, falls er zu lang ist, nachdem er getrocknet ist.
    • Miss die ungeschnittenen Strähnen an den bereites geschnittenen ab.
  2. Drücke einen senkrechten Abschnitt des Ponys zwischen deinem Zeige- und Mittelfinger zusammen. Ziehe die Haare nach oben und miss sie an den bereits geschnittenen Strähnen am Oberkopf ab. Halte deine Finger schräg und schneide dann die Haare ab, die aus ihnen herausschauen. Arbeite von einer Seite des Ponys zur anderen. [15]
    • Winkle deine Finger nach unten in den Pony ab. So werden die Haare oben am Pony in die Haare an deinem Oberkopf ausgeblendet.
  3. Ziehe eine dünne Haarsträhne nach oben und gleite dann vorsichtig mit der Schere am Schaft entlang. Mache kurze, winzige Schnitte. Wiederhole diese Technik, wo auch immer du denkst, dass die Haare ausgedünnt werden sollten (normalerweise am Oberkopf und am Pony entlang). [16]
    • Diese Technik ist besonders gut für Undercut-Pixies geeignet.
    • Verblende die Ausdünnung, indem du die Strähne zwischen deinem Zeige- und Mittelfinger zusammendrückst und dann mit der Schere aufwärts in die Haare hineinschneidest. [17]
  4. Pixie-Haare sind lustig und frech, also brauchst du nichts weiter zu tun, als sie zu föhnen. Du kannst die Haare mit einen kleinen Bisschen Haarwachs oder Pomade noch stacheliger machen.
    • Überprüfe die Haare, nachdem du sie frisiert hast. Falls nötig, kannst du Bereiche, die zu lang sind, kürzen .
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kämme die Haare gelegentlich durch, während du schneidest. Das beseitigt Schnitthaare.
  • Du “kannst” deine eigenen Haare schneiden, aber es ist schwerer. Ziehe in Erwägung, dir einen dreiteiligen Spiegel zu besorgen, damit du sehen kannst, was du auf der Rückseite machst.
  • Habe ein paar Referenzfotos, vor allem, falls du deine eigenen Haare schneidest.
  • Hänge einen Frisierumhang um die Schultern der Kundin. Falls du deine eigenen Haare schneidest, wäre das auch keine schlechte Idee.
  • Schneide lockige Haare länger, den sie werden kürzer, wenn sie trocknen.
  • Schneide lockige Haare mit der Richtung der Locke und nicht dagegen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Friseurschere
  • Stielkamm
  • Haarklemmen (bei Bedarf)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 33.518 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige