PDF herunterladen PDF herunterladen

Quilten ist eine sehr vergnügliche und praktische Weise deine Zeit zu verbringen. Du kannst so kreativ sein wie du willst und hast am Ende eine Decke, die dich nachts warm hält und die du an deine Kinder oder Enkelkinder weitergeben kannst. Mithilfe dieser Schritte kannst du lernen, wie du einen einfachen Quilt herstellst und dann deine Handarbeit all deinen Freunden und deiner Familie präsentierst!

Teil 1
Teil 1 von 4:

Das Material beschaffen

PDF herunterladen
  1. Um einen gerade, symmetrischen Quilt zu machen, ist es wichtig, mit gleichmäßig geschnittenen Stoffstücken zu beginnen. Ein gutes Schneidewerkzeug lässt das Produkt nicht nur professioneller aussehen, es macht den Prozess der Quiltherstellung auch schneller und ist für Anfänger leichter. Normale Schneiderscheren können verwendet werden, aber Rollmesser werden für gewöhnlich als einfachste und schnellste Schneidewerkzeuge betrachtet.
    • Rollmesser gibt es in verschiedenen Größen, eine mittlere Größe ist für den Anfang am besten.
    • Wenn du dich dafür entscheidest, eine normale Schere zu verwenden, dann stell sicher, dass sie gut geschärft ist und nicht am Stoff hängenbleibt.
  2. Deinen Stoff auf einer normalen Tischplatte zu schneiden erscheint vielleicht am einfachsten, aber die Wahrscheinlichkeit steigt, dass du dein Möbelstück einritzt und du wirst auch keine so gerade Linie machen können. Kauf dir also eine selbstheilende Schneidematte, gegen die du schneiden kannst, um das zu verhindern. Sie sind mit einem bedruckten Lineal auf der Oberseite erhältlich und machen es einfacher, deinen Stoff auszurichten und perfekte Ecken zu erzielen.
  3. Aber nicht einfach nur ein Lineal, ein extra langes und breites Lineal ist am besten für das Quilten. Such ein Lineal, das die Maße 12x60 cm hat und aus transparentem Plastik ist. Dieses Lineal gestattet dir, dein Material zwischen deiner Schneidematte und dem Lineal einzuklemmen, sodass du jedes Mal perfekte Schnitte erzielst. Wenn du ein kleines Quilt machst, dann ist es ausreichend, ein 12x30 cm Lineal zu haben.
  4. Dies sind Dinge, die für jedes Nähprojekt nützlich sind und beinhalten Stecknadeln, Sicherheitsnadeln und ein Trennmesser. Wenn du das nicht bereits besitzt, kannst du sie in Bastel- und Kurzwarenläden kaufen. Du wirst viele Steck- und Sicherheitsnadeln brauchen, wenn du ein Quilt nähst, stock deinen Vorrat also am besten auf.
  5. Faden erscheint universal, aber es gibt ihn in vielen verschiedenen Materialien und Farben. Verwende keinen billigen Faden, da dieser beim Nähen leichter reißt und beim Waschen fusselt. Qualitativ hochwertigerer Baumwollfaden ist für ein Quilt am besten. Wenn du deinen Faden für mehrere Projekte verwenden willst, dann kaufe eine neutrale Farbe wie weiß, hellbraun oder grau.
  6. Das Vorbereiten des Stoffes ist der wichtigste Schritt, wenn du ein Quilt machst. Tausende von Stoffen sind auf dem Markt erhältlich, deshalb kann diese Aufgabe ein wenig abschreckend erscheinen. Ein einfacher Quilt wird am einfachsten aus 100% Baumwollstoff hergestellt, auch wenn Polyester und Polyesterbaumwollmischungen auch Optionen sind. Wähle mehrere verschiedene Stoffe für die Vorderseite des Quilts, den Rahmen und 1-2 Hauptstoffe für die Rückseite des Quilts.
    • Denk über die Farben und Größe nach, die du verwenden willst. Wie viele verschiedene Farben willst du einarbeiten? Wie viele verschiedene Muster? Versuche eine Mischung aus großen und kleinen Mustern und Farben desselben Typs zu bekommen.
    • Werde mit den Stoffmöglichkeiten kreativ. Schau nach alten Tischdecken oder Laken in einem Gebrauchtwarenladen, anstatt dich nur auf das Angebot deines örtlichen Nähgeschäfts zu verlassen.
    • Das Material für die Rückseite sollte größer als die Vorderseite des Quilts und die Füllung sein, stell also sicher, dass du genügend hast, um eine größeres Format zu erhalten.
  7. Füllung, auch genannt Wattierung, ist das flauschige Material, das die Wärme zu deinem Quilt hinzufügt. Es befindet sich zwischen der Vorderseite deines Quilts und der Rückseite. Füllungen gibt es in verschiedenen Fasern, inklusive Baumwolle, Polyester, Baumwollmischungen, Bambus und Aufbügeleinlagen. Es wird in verschiedenen Lagen oder Dicken verkauft. Kleinere Lagen sind dünner, während größere Lagen dicker sind.
    • Polyesterfüllung breitet sich über die Zeit hinweg in Richtung der Kanten wahrscheinlich mehr aus und Aufbügeleinlagen haben höhere Chancen sich zu kräuseln. Anfänger sollten deshalb Baumwolle, Baumwollmischungen oder Bambusfüllung als erste Wahl versuchen.
    • Wenn du einen großen Quilt machst, zum Beispiel eine Bettdecke, dann ist eine höhere Lage zu bevorzugen. Kleinere Quilts benötigen keine dicke Wattierung, es sei denn, du willst eine besonders warme Decke. [1]
  8. Auch wenn du ein Quilt von Hand nähen kannst, ist dieser Vorgang bedeutend zeitintensiver und etwas abschreckender für Anfänger im Quilten. Benutze eine Nähmaschine für das einfachste Quilt. Jede Maschine, die eine gerade Linie machen kann, ist ausreichend. Habe ausreichend Ersatznadeln zur Hand, um sicherzustellen, dass deine Maschine glatt läuft.
  9. Es ist nötig, um deinen Quilt zu verschiedenen Gelegenheiten zu glätten, hol dir also ein Bügeleisen (bevorzugt eines mit Dampffunktion), um dies zu bewerkstelligen. Mach dir keine Gedanken, ein besonders tolles oder teures Bügeleisen zu verwenden, ein Ausflug in den örtlichen Gebrauchtwarenladen ist womöglich alles, was du brauchst. [2]
  10. Auch wenn du kein Muster brauchst, um ein Quilt zu machen, ist es manchmal hilfreich, ein grundlegendes Muster zu haben, mit dem du arbeiten kannst. Kostenlose Quiltmuster sind online oder als Musterbuch im Kurzwarenladen erhältlich. Wenn du lieber dein eigenes Muster auf Grundlage deiner Maße entwerfen willst, brauchst du lediglich kariertes Papier und einen Bleistift.
    • Selbst wenn du kein Muster erwirbst oder entwirfst, wird es dringend empfohlen, eine Rohskizze deines Designs zu machen, bevor du beginnst.
    • Der einfachste Quilt für Anfänger ist eine Decke aus Reihen gequilteter Quadrate. Größere Stücke für jedes Quadrat sind einfacher als viele kleine Stücke.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Mit deinem Quilt beginnen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Auch wenn das nicht jeder tut, lässt die Vorwäsche deinen Stoff eingehen und wäscht überschüssige Farbe aus – Dinge, die den Quilt ruinieren können, nachdem er fertiggestellt ist, wenn sie nicht zuvor getan werden. Stoffe von höherer Qualität werden nicht ausfärben oder besonders eingehen. Das wird auch jeglichen Schmutz oder Dreck entfernen, der auf dem Stoff ist.
  2. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Um jegliche Knitter zu entfernen und das Schneiden einfacher zu machen, solltest du das Material mit einem Bügeleisen glätten. Verwende die Dampffunktion, wenn eine vorhanden ist. Du brauchst die Wattierung nicht zu bügeln, nur der Stoff für die Vorder- und Rückseite benötigen das.
  3. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Wenn du weißt, wie groß dein Quilt werden soll, musst du die Maße jeden einzelnen Stücks nehmen, damit es passt. Der schwierigste Teil beim Messen ist, die Nahtzugabe nicht zu vergessen. Jede Seite des Stoffs wird mit einer 0,5 cm Nahtzugabe an ein anderes Stück Stoff genäht. Das bedeutet, dass du an jedem Stück 0,5 cm hinzufügen musst. Wenn dein Quilt zum Beispiel aus 10 cm Quadraten bestehen soll, musst du jedes Quadrat auf 11 x 11 cm zuschneiden. Der zusätzliche eine Zentimeter wird als Nahtzugabe vernäht.
    • Die Größe deines Quilts und jedes Teils ist eher willkürlich, wenn du kein bestimmtes Muster verwendest. Mach deine Stücke also so groß oder klein wie du möchtest, abhängig von deinen Fähigkeiten
    • Wenn es hilft, kannst du auch einen auswaschbaren Stoffmarker verwenden, um deine Maße vor dem Schneiden auf dem Stoff zu kennzeichnen.
  4. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Konzentrier dich fürs Erste auf die Vorderseite des Quilts. Schneide jedes der kleinen Stoffstücke aus, die du zusammennähen wirst. Leg jedes Teil auf deine Schneidematte und leg dein transparentes Lineal oben auf. Verwende dein Rollmesser, um bei den exakten Linien auf deiner Schneidematte über den Stoff zu fahren. Folge dabei dem alten Grundsatz „miss zweimal, schneide einmal“, um sicherzustellen, dass du nicht aus Versehen einen Fehler beim Schneiden machst.
  5. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Dieser Teil des Arbeitsprozesses ist angenehm – jetzt wirst du den Entwurf deines Quilts machen. Leg all die kleinen Stücke, die du gerade geschnitten hast als das Muster, das du willst. Das ist auf dem Boden am einfachsten, wo du jede Menge Platz hast. Stell sicher, dass dein Muster genauso ist, wie du es haben willst, auch wenn du dafür das gesamte Design mehrere Male umstellen musst.
    • Du möchtest an diesem Punkt vielleicht zusätzliche Stoffstücke in anderen Farben oder Mustern hinzufügen. Ersetze einfach einige deiner vorgeschnittenen Quadrate mit neuen, anderen Mustern.
    • Überwache die Stoffreihen, indem du jedes Stück mit Klebezettel oder Kreide markierst.
  6. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Es ist ein wenig lästig, ein gigantisches Quiltmuster auf deinem Boden ausgebreitet zu haben, staple also die Stücke in der Reihenfolge. Arbeite von links nach rechts entlang der Reihen und leg jedes Teil auf das vorherige. Dann kannst du den Beginn jeder Reihe mit einem Klebezettel markieren, um zu wissen, in welcher Reihenfolge sie sein sollen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Den Stoff Quilten

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Beginn dein Quilt, indem du die Stücke jeder einzelnen Reihe zusammennähst. Fang dabei mit einem Ende deiner Reihe und zwei deiner Stoffquadrate an. Leg die zwei Quadrate mit dem Muster aufeinander. Verwende dann einen Geradstich auf deiner Nähmaschine, um 0,5 cm Innennaht zu nähen. Füge dann mit demselben Vorgehen das nächste Quadrat der Reihe an das vorherige an. Arbeite dich jede Reihe entlang, bis alle in langen, dünnen Streifen zusammengenäht sind.
    • Steck jedes Quadrat an das, was zuvor angenäht wurde, bevor du das nächste annähst, damit es gerade ist.
    • Es ist entscheidend, eine gleichmäßige Innennaht bei all deinen Stücken zu haben, damit dein Muster im fertigen Quilt übereinstimmt. Geh sicher, dass du genau bei 0,5 cm eines jeden Stoffstücks nähst.
  2. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Mit jedem Stück, das zusammengenäht wird, bleibt die Rückseite mit den Streifen der Innennaht zurück, die aufgestellt sind. Damit dein fertiges Quilt flach liegt und fertiger aussieht, glätte die Innennähte mit deinem Bügeleisen. Bügle jede Reihe in der entgegengesetzten Richtung, bügle alle Innennähte der ersten Reihe nach rechts, in der zweiten Reihe nach links, in der dritten Reihe nach rechts, etc.
  3. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Verwende dieselbe Methodik wie du für die kleinen Stoffquadrate verwendet hast, um jede Stoffreihe zusammenzunähen. Nimm zwei aneinander liegende Reihen und dreh sie nach innen, sodass die Muster sich gegenüberliegen. Näh entlang des Bodens mit einer 0,5 cm Innennaht. Wiederhole das mit jeder zusätzlichen Reihe, bis die Vorderseite des Quilts fertig ist.
    • Wenn die Reihen und Stücke nicht zusammenpassen, mach dir keine Gedanken! Dein Quilt wird trotzdem hübsch aussehen, selbst wenn es einige kleine Fehler gibt.
  4. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Dreh deine Quiltvorderseite um, sodass die Kehrseite daliegt. Verwende dieselbe Technik, um jede einzelne Reihe der Rückseite zu bügeln. Glätte die Innennähte in der gegenüberliegenden Richtung, die erste Reihe links, die zweite rechts, die dritte links, etc. Beim Bügeln des Stoffs gut zu arbeiten macht das Zusammennähen der ganze Sache viel einfacher. [3]
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Alles zusammenfügen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Wenn das Oberteil deines Quilts fertig ist, müssen die Füllung und Rückseite ebenfalls geschnitten werden. Sie sollten etwas größer als die Vorderseite deines Quilts sein, um alle Stoffknitter zuzulassen, die während des Nähens auftreten. Miss und schneide sowohl die Füllung als auch die Rückseite um 5 - 7,5 cm breiter als die Vorderseite deines Quilts.
  2. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Heften ist der Vorgang, bei dem dein Quilt geschichtet und festgesteckt wird, bevor du es nähst. Es gibt zwei Möglichkeiten für das Heften – das Verwenden von Sicherheitsnadeln oder sprühbarer Heftkleber. Leg deine Stoffe in der Reihenfolge, wie sie auf deinem Quilt erscheinen – das Rückenstück mit dem Muster nach unten, dann die Füllung, dann die Quiltvorderseite mit dem Muster nach oben. Reih alle Seiten auf und glätte alle Falten. Streiche die Falten von der Mitte aus nach außen.
    • Wenn du Heftspray verwendest, benetzte jede Schicht leicht, bevor du die nächste darauflegst. Glätte den Stoff, nachdem du die Schichten festgesprüht hast.
    • Wenn du dein Quilt zusammengefügt hast, verwende Sicherheitsnadeln in der Mitte jedes Stücks. Arbeite dich von der Mitte nach außen, wenn du es feststeckst.
    • Wenn du besonders vorsichtig sein willst, kannst du beide Hefttechniken, Spray und Feststecken, verwenden. Wenn du das tust, gehst du sicher, dass der Quilt besonders sicher ist, bevor du ihn nähst. [4]
  3. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Beginne in der Mitte deines Quilts und näh nach außen, um überschüssigen Stoff zu schieben und gegen die Kanten hin zu bündeln statt in der Mitte. Der einfachste Weg, die Schichten des Quilts zu nähen, ist „im Graben zu nähen“ oder in bzw. in der Nähe der Säume, die du zwischen den Stücken bereits erschaffen hast. Du kannst auch schräg über die Stücke oder die Säume freihändig mit deiner Nähmaschine nähen. [5]
    • Wenn du sicherstellen willst, dass du am richtigen Ort nähst, verwende einen auswaschbaren Nähstift, um die genauen Positionen auf deinem Quilt zu markieren, die du nähen willst.
    • Je mehr Säume du durch den gesamten Quilt machst, desto besser wird das Endprodukt sein. Das Hinzufügen von mehr Säumen, wird die Füllung vom Herumwandern oder Bündeln innerhalb des Quilts abhalten.
    • Du kannst einen Randsaum um die Kante deines Quilts hinzufügen, sobald du die ganze Mitte deiner Decke zusammengenäht hast.
  4. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Die Einbindung ist die Stoffgrenze, die entlang der Kanten deines Quilts verläuft, die Nähte schützt und einen fertiges Aussehen verleiht. Du kannst aussuchen, ob deine Einbindung horizontal/vertikal oder schräg verläuft. Letzteres erlaubt mehr Flexibilität. Schneide deine Streifen (du musst einige wahrscheinlich überlappen) auf 6,35 cm Breite und lang genug, dass sie um den gesamten Umfang deines Quilts reichen. Näh die Streifen zusammen, sodass du 4 Stücke gleich der Länge der 4 Seiten deines Quilts hast.
  5. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Wenn du mehrere Stücke Stoff zusammengenäht hast, um eine einzige Einfassung zu machen, dann drück die Nähte an diesem Punkt herunter. Falte die Einfassung dann der Länge nach zur Hälfte und bügle den Stoff. Das verschafft dir einen geprägten Saum, der in der Mitte der gesamten Einfassung verläuft.
  6. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Leg die Einfassung für zwei gegenüberliegende Seiten auf die Oberseite deines Quilts. Leg die Einfassung so, dass die Kanten bedeckt sind und die Muster sich zugewandt wind (die Rückseite der Einfassung ist dir zugewandt). Verwende viele Stecknadeln, um den Stoff so festzustecken.
  7. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Beweg dich entlang der Kante des Quilts und der Einfassung und näh 1,25 cm Innennaht. Das sollte auf beiden Seiten des Stoffs getan werden, was dir ein Quilt mit zwei rückwärtig angenähten Einfassungen verschafft. Falte dann den Stoff um und weg von der Mitte des Quilts, sodass die bedruckte Seite der Einfassung sichtbar wird.
  8. Platziere die anderen beiden Streifen der Einfassung um die offenen Seiten des Quilts. Wende dasselbe Vorgehen wie an den zwei ersteren Seiten und näh die Einfassung mit einer 1,25 cm Nahtzugabe entlang der Kante fest. Falte dann den Stoff nach außen und weg von der Mitte des Quilts und decke somit das Muster auf.
  9. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Dreh den Quilt um, sodass sich die Rückseite zeigt. Die Kanten deiner Einfassung sollten um das gesamte Quilt herum herausragen. Beginne mit einer Seite, indem du die Kante der Einfassung umknickst, um die Kante des Quilts zu treffen. Falte dann den Rest der Einfassung um, sodass er mit der Rückseite des Quilts überlappt. Du kannst die Einfassung flachbügeln, damit sie besser hält und jede Menge Stecknadeln verwenden, um sie festzumachen. Tu das an allen Seiten des Quilts.
  10. Watermark wikiHow to Einen Quilt herstellen
    Die Einfassung an der Rückseite zu nähen ist trickreich, weil die Stiche auch durch die Vorderseite sichtbar sind. Du hast daher zwei Optionen, um die Anzahl der Stiche zu minimieren, die gesehen werden: verwende einen unsichtbaren Faden, um die Einfassung zu nähen oder näh es von Hand mit einem Überwendlingsstich oder Leiterstich. Stell sicher, dass du nicht durch alle drei Schichten deines Quilts gehst. Arbeite deinen Weg um die Kanten des Quilts, geh sicher, dass die Ecken rechteckig sind und dein Saum gerade. [6]
  11. Mit dem Hinzufügen der Einfassung ist dein Quilt fertig. Wasch deinen Quilt noch einmal, wenn du ihm einen weichen, altmodischen Touch verleihen willst. Andernfalls ist dein Quilt fertig zur Verwendung. Hab Spaß daran!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du ein Quilt oder Quiltstoff wäschst, dann kannst du ein Produkt verwenden, das Farben absorbiert, die von gefärbten Stoffen ausfärben und ins Wasser abgegeben werden. Das hält einen Stoff davon ab, auf andere abzufärben.
  • Wenn du Stretchstoffe verwenden willst (wie alte T-Shirts), gibt es ein Produkt zu kaufen, das du auf den Stoff bügeln kannst, um ihn vom Dehnen abzuhalten. Versuch nicht, dehnbare Materialien für einen Quilt zu verwenden
  • Du solltest zuerst vielleicht mit einem kleineren Quilt üben, bevor du einen großen machst.
  • Zum einfachen Einfassen: Schneide das Material des Rückenteils fünf Zentimeter länger als die Oberseite. Falte um zur Vorderseite und schiebe 2,5 cm unter und steck es fest. Mach zuerst die langen Kanten. Näh oben mit einem dekorativen Stich. Falte dann die anderen beiden Enden um und näh sie, mach die Ecken dabei rechteckig.
  • Musselin ist eine großartige Wahl als Rückenstück. Es gibt ihn in weiteren Breiten, sodass du ihn nicht zusammennähen musst und er ist aus Baumwolle, das heißt, du kannst ihn leicht färben, um ihn mit dem Motiv des Quilts abzustimmen.
  • Wenn du von Hand quiltest, gibt es einen geschickten Trick: steck die Knoten in die Quiltinnenseite. Wenn du das Ende eines Faden oder eines Quiltbereichs erreichst, nimm die Nadel und mach einen Knoten nah an der Oberfläche des Stoffes. Zieh die Nadel dann ein weiteres Mal durch den Quilt. Wenn du bemerkst, wie der Knoten die Oberfläche des Stoffes erreicht, zieh kräftig und der Knoten wird in den Stoff „springen“. Du kannst dann den Faden nah an der Oberfläche abschneiden, ohne dir Gedanken machen zu müssen, dass er wieder aufgeht.
  • Wenn du quiltest, ist ein Quiltrahmen hilfreich. Ein großer Stickrahmen steht auf deinem Ständer. Er wird den Stoff straff halten, sodass du keine Falten einnähst und ihn etwa in Schoßhöhe hast. Nach mehreren Stunden Quilten wird dein Quilt schwer erscheinen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Mach während des Nähens Pausen, ganz besonders dann, wenn du von Hand nähst. Du willst weder deine Hände noch deinen Rücken verletzen.
  • Von Menschen gemachte Stoffe wie Kunstseide oder Polyester ergeben einen Knitterfreien Quilt, der aber nicht „atmen“ kann, das heißt, die Person, die unter ihm schläft wird schwitzen und sich erstickt fühlen. Es ist am besten, natürliche Stoffe wie Baumwolle für funktionale Quilts zu verwenden und künstliche Stoffe für Applikationsdekorationen oder einfache dekorative Quilts.
  • Wenn du Schneiderkreide verwendest, um Nahtlinien auf der Oberfläche des Quilts nachzuziehen, dann teste es vorher zuerst auf einem Streifen des Stoffes. Sie kann manche Stoffe verfärben.
  • Ein Quilt von Anfang bis Ende zu machen, besonders von Hand, kann eine lange Zeit dauern. Sei gewillt, diese Zeit zu investieren oder jemanden zu bezahlen, der ihn für dich fertigstellt. Es gibt Leute, die du engagieren kannst, um eine Oberseite zu quilten, deren Stück du vorbereitet hast.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.324 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige