PDF herunterladen PDF herunterladen

Springbrunnen sind perfekt dazu geeignet, deinem Zuhause durch Schönheit, Ruhe und Natur eine entspannende Atmosphäre zu geben. In diesem WikiHow-Artikel findest du drei Designs für Springbrunnen, die drinnen oder draußen verwendet werden können. Es sind einfache Projekte, die wenige Fähigkeiten oder Werkzeuge erfordern. Du kannst sie selbst in wenigen Stunden erledigen. Beginne einfach mit dem ersten Schritt, um zu lernen, wie du selbst einen Springbrunnen machen kannst!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Springbrunnen mit Blumentopf

PDF herunterladen
  1. Du benötigst vier Terrakotta-Untersetzer. Die Größen sollten 35 cm, 17 cm, 15 cm und 10 cm groß sein. Du benötigst auch 15 cm und 10 cm große Blumentöpfe, eine Brunnenpumpe, 1,25 cm dicken Gummischlauch, Silikon als Dichtungsmittel, klares Dichtungsmittel zum Aufsprühen, eine runde Feile und einen Steinbohrer. [1]
  2. Besprühe die Innenseite des 35 cm großen Untersetzers mit Dichtungsmittel. Sprühe insgesamt drei Schichten davon auf. Lasse jede erst trocknen, bevor du die nächste Schicht aufsprühst.
  3. Setze den Rest der Blumentöpfe und Untersetzer in Wasser, damit es einfacher ist, sie zu gestalten und zu bohren. Bohre ein 1,25 cm großes Loch für den Gummischlauch in den 17 cm großen Blumentopf. Halte dabei zur Unterstützung einen Holzblock dahinter. Feile dann vier Kerben in die Lippe des 15 cm großen Topfes und auch in die des 10 cm großen Untersetzers. Feile nach unten gewinkelte große Kerben in die 17 cm, 15 cm und 10 cm großen Untersetzer. Dies wird wie eine Dachrinne oder ein Fallrohr funktionieren.
  4. Stelle die Pumpe auf die 35 cm große Untertasse. Schließe den Gummischlauch an die Pumpe an und führe ihn dann oben durch das Loch im Boden des 15 cm großen Topfes (der Topf sollte auf dem Kopf stehen). Stelle den Topf so auf, dass das Kabel für die Pumpe durch eine der Kerben in der Lippe des Topfes verläuft. Lege jetzt den 17 cm großen Untersetzer darauf. Schneide den überstehenden Gummischlauch, lasse etwa 1,25 cm stehen und dichte dann die Ränder um den Schlauch herum mit Silikon ab.
  5. Stelle den 10 cm großen Blumentopf auf den Kopf und lege den 15 cm großen Untersetzer darauf. Lege dann den 10 cm großen Untersetzer mit der Lippe auf den 10 cm Topf, der keine Kerben hat. Ordne die Untersetzer und Töpfe so an, dass die als Fallrohre dienenden Kerben ineinanderfließen. Lege schließlich den 10 cm großen Untersetzer mit den Kerben verkehrt rum darauf, sodass er das Loch mit dem Schlauch bedeckt.
    • Das Wasser sollte mithilfe der Pumpe von unten nach oben gepumpt werden, dann in den 17 cm großen Untersetzer laufen, dann in den 15 cm großen Untersetzer, als Nächstes in den 10 cm großen Untersetzer, und anschließend zurück in den 35 cm großen Untersetzer, sodass der Prozess erneut gestartet werden kann. Die Kerben lassen das Wasser fließen. Wenn du also Probleme mit der Zirkulation des Wassers hast, solltest du versuchen, die Kerben größer zu machen.
    • Möglicherweise musst du die verschiedenen Komponenten zusammenkleben oder mit Kitt am Boden fixieren.
  6. Fülle deine Untersetzer mit kleinen Steinen oder anderen Materialien, die den Fluss des Wassers nicht stören werden. Oder füge Pflanzen und andere Dekorationen hinzu. Genieße deinen Springbrunnen!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Bambus-Springbrunnen

PDF herunterladen
  1. Dies wird der Hauptteil deines Springbrunnens sein. Eine weite Öffnung ist hier wichtig. [2]
  2. Du benötigst Bambus mit einem Durchmesser von 2 cm und lang genug, um über die Öffnung deines Topfes gelegt werden zu können. Außerdem benötigst du ein größeres Stück Bambus mit einem Durchmesser von 5 cm, das ungefähr 15 cm lang ist. Säge das Ende dieses Stückes zurecht, um einen Auslauf zu schaffen.
  3. Binde die drei dünnen Stücke Bambus mit starken Bindfäden oder Schnur zusammen, um eine Plattform zu schaffen, die über die hintere Hälfte des Topfes passt. Klebe das größere Stück Bambus an der Plattform fest. Tue dies in einem Winkel (mit einem Keil), sodass der Auslauf nach unten in Richtung der Mitte des Topfes leicht abgewinkelt ist.
  4. Platziere die Pumpe in den Topf. Schließe den Schlauch an und führe ihn hinter der Plattform hoch. Lege das Ende des Schlauches so in den Bambus-Auslauf, dass es ungefähr 5 cm hineinreicht, und klebe dann den Schlauch am Topf fest (nicht dort, wo er nass werden wird).
  5. Füge Wasser in den Topf, und lasse deine Pumpe laufen. Alles sollte funktionieren. Jetzt musst du es nur noch schön dekorieren!
  6. Fülle den Boden des Topfes mit schönen Steinen und füge rund um den Auslauf aus Bambus herum einige künstliche Pflanzen hinzu, um die Pumpe zu verstecken. Genieße deinen neuen Springbrunnen!
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Springbrunnen mit Muscheln

PDF herunterladen
  1. Das Gefäß sollte aus Glas sein oder etwas anderem, das wasserdicht ist. Es sollte keine Löcher oder andere undichte Stellen haben, damit das Wasser nicht entrinnen kann.
  2. Du benötigst vor allem eine große Wellhornschnecke oder Meeresschnecke. Der Rest der Muscheln kann eine Mischung sein. Wahrscheinlich brauchst du auch einiges Flussgestein oder Steine vom Strand.
  3. Du musst einen Schlauch von der Pumpe in die große Muschel führen. Hole dir eine Bohrmaschine mit einem Keramikbohrer. Beginne mit der kleinsten Größe. Verwende danach einen Bohrer, der ein bisschen größer ist, und arbeite dich nach und nach hoch, bis das Loch groß genug ist, und der Schlauch durchpasst. Es wird wahrscheinlich rund 2 cm weit sein. Wenn deine Keramikbohrer nicht groß genug sind, verwende eine runde Feile, um das Loch zu vergrößern.
  4. Platziere die Pumpe in die Schüssel. Schließe einen Gummischlauch an die Pumpe an und stecke dann das andere Ende in die große Muschel.
  5. Verwende Silikon-Dichtungsmittel, um die Öffnung wasserdicht zu machen und um den Schlauch an Ort und Stelle zu befestigen. Lasse das Dichtungsmittel erhärten.
  6. Decke die Pumpe mit Steinen ab und dann mit den Muscheln oder anderen Dekorationsgegenständen, die Wasser vertragen können. Lege die große Muschel oben drauf und winkle den Auslauf nach unten.
  7. Fertig! Genieße deinen Springbrunnen!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Werde kreativ und passe diese Projekte ganz nach Wunsch an!
Werbeanzeige

Warnungen

  • Stelle sicher, dass du genug Wasser in deinem Brunnen hast, wenn du die Pumpe einschaltest. Fülle gelegentlich den Brunnen wieder auf. Wenn die Pumpe trockenläuft, wird dies Schäden an der Pumpe verursachen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 29.795 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige