PDF herunterladen PDF herunterladen

Holzpfosten sind anfälliger und zerbrechlicher als Metallpfosten. Nimm dir etwas Zeit und Geld um dauerhaftes Bauholz zu kaufen und eine gute Entwässerung zu bauen, oder diese schöne Ästhetik wird in einigen Jahren verrotten. Aufgestampfter Boden auf Kiesbasis reichen aus, um die meisten Pfosten zu sichern, aber Beton ist für weiche Böden notwendig.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Den Pfosten in Erde oder Kies setzen

PDF herunterladen
  1. Du kannst die Pfosten direkt in den Boden setzten, solange der Boden dicht ist und er eine gute Entwässerung hat. Das Setzten ist arbeitsintensiver und etwas weniger stabil als Beton zu verwenden, aber auch billiger und (oft) verfallsbeständiger.
    • Wegen zusätzlicher Belastung arbeiten Torpfosten besser, wenn sie in Beton eingesetzt werden.
  2. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    Befolge nach Möglichkeit die örtlichen Ratschläge, da Klima und Verfügbarkeit diese Entscheidung beeinflussen. Es lohnt sich, dauerhaftes Holz zu wählen, das in zwei Varianten erhältlich ist:
    • Pfosten komplett aus strapazierfähigem Kernholz. Gewöhnliche Robinie ist eine ausgezeichnete Wahl. Pazifische Eiben, Rotholz und die meisten Zedern- und Weißeichenarten können unter den meisten Bedingungen 20 Jahre halten. [1]
    • Druckbehandeltes Holz mit etwa 2,5 cm starkem Splintholz, das einen Kern aus Kernholz umgibt. Geeignete Beispiele sind Aspen, Ponderosa-Kiefer, Lodgepole-Kiefer und Douglasie. Kauf dies bei einer vertrauenswürdigen Quelle, um schlecht behandeltes Holz zu vermeiden.
    • Hinweis - Alle Hölzer sollten als für Bodenkontakt geeignet gekennzeichnet sein. Nicht jedes druckbehandelte Holz ist für das Setzen in den Boden vorgesehen.
  3. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    Die abgesägten Enden des Pfostens sind feuchtigkeitsempfindlich. Beachte diese Vorsichtsmaßnahmen, wenn du in einem feuchten Klima lebst:
    • Säge die Oberseite des Pfostens in einem Winkel von 45 ° ab, um das Abfließen des Regens zu fördern, oder setzte eine Pfostenkappe auf. [2]
    • Behandle die beiden Enden mit einem nicht wasserbasierten, aufbürstbaren Holzschutzmittel wie Kupfernaphthenat. Holzschutzmittel sind giftig. Befolge die Sicherheitsempfehlungen auf dem Etikett. Trag das Kupfernaphthenat, mit einer Bürste mehrfach auf und lass es nach jeder Anwendung 24 Stunden trocknen.
  4. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    In der Regel muss ein zweieinhalb-Meter-Pfosten so platziert werden, dass 60 cm davon im Boden sind. Wenn du den Pfosten im Boden verankern möchtest, sollte der Lochdurchmesser so nahe wie möglich an der Pfostengröße liegen. Wenn du vorhast, den Pfosten in Schotter zu verankern, grab etwas breiter - etwa 20 cm quer für einen normalen 10x10-Pfosten. [3]
    • Verwende einen Erdbohrer, um ein Loch mit gerader Wand zu graben. Wenn der Boden hart ist, schneide mit einer Schaufel durch den Rasen und / oder lass Wasser in die Erde eindringen.
    • Behalte etwas Erde (oder mit Kies vermischter Erde) in der Nähe, um das Loch nachzufüllen.
  5. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    Ein paar Zentimeter Erbsenkies oder Schotter verbessern die Bodenentwässerung. Stopf es gut ab. Dies ist besonders wichtig, wenn der Boden schlecht entwässert ist.
    • Einen Holzstab, einen Besengriff oder ein Stück Holz als Stopfstange verwenden.
  6. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    Zentriere den Pfosten im Loch und bring ihn auf eine Ebene und in eine Linie mit den anderen Pfosten. Ein Helfer wäre gut, um den Pfosten während des Setzten zu fixieren. Wenn du es jedoch selber machst, stell sicher, dass du ein mindestens 2,5 x 10 x 120 cm oder längeres Brett zur Verfügung hast. Dann steck Holzpfähle auf zwei Seiten in den Boden und befestige sie mit Schrauben an der 2,5 x 10 cm großen Halterung zur Abstützung und Erreichung der vertikalen Ebene.
    • Miss den Abstand zwischen den Pfosten, um sicherzustellen, dass das obere und untere Gerüst passt.
  7. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    Bruchsteine bieten eine bessere Entwässerung als Erde und können die Stabilität verbessern, wenn sie gut verstopft und in dichtem Boden eingesetzt werden. Egal, ob du zerkleinerten Stein oder gewöhnliche Erde verwendest, schaufle ihn in 7 bis 12 cm hoch ein und stopf ihn nach jeder Charge gut. [4] Wiederholen, bis das Loch gefüllt ist.
    • Halte vor jedem Stopfen eine Ebene gegen den Pfosten und kontrolliere, ob er vertikal eben ist.
    • Wenn du nachher an der Basis des Pfostens Gras haben möchtest, verwende Erde für die letzten paar Zentimeter, nicht Kies.
  8. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    Bau den Boden am Fuß des Pfostens auf, um einen kleinen "Hügel" zu bilden, der in alle Richtungen vom Pfosten abfällt. Die Stelle, an der der Pfosten den Boden verlässt, ist der häufigste Ort für Fäulnis. Eine gute Entwässerung ist hier äußerst wichtig.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Pfosten in Beton setzen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    Beton kann erforderlich sein, wenn du einen Zaun in sandigen Böden oder in sehr weichen, schlammigen Böden einbaust. Beton ist auch eine gute Idee, für die Torpfosten, um zusätzliche Stabilität zu bieten. Der größte Nachteil von Beton ist die Fähigkeit, Wasser rund um den Pfosten einzuschließen. Dies kann die Lebensdauer des Pfostens um viele Jahre verringern. Die hier beschriebene Einbauweise vermeidet dieses Problem mit einer Kiesbasis und einer Betonhülse mit offenem Boden.
  2. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    Alle Pfosten sollten aus dauerhaftem Holz bestehen, das für Bodenkontakt gekennzeichnet ist. Weitere Informationen zum Auswählen und Vorbereiten der Pfosten findest du in der obigen Methode.
  3. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    Ein typischer 10x10-Zaunpfosten erfordert eine Betonhülse mit einem Durchmesser von ca. 30 cm. [5] Es sollte mindestens 1/3 des Pfostens in der Erde stehen, und lass die Basis darunter einige Zentimeter tief sein. Ein großer Erdlochausheber, Handbagger oder Lochspaten wird diese Arbeit wesentlich erleichtern.
    • Elektrowerkzeuge können gefährlich sein, wenn der Boden steinig ist. Möglicherweise musst du stattdessen einen Lochspaten sowie eine lange Grabstange verwenden, um Steine herauszuheben.
    • Die Breite des Lochs sollte nach unten hin konstant sein, nicht kegelförmig.
  4. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    Eine Basis aus Kies oder Schotter verbessert die Entwässerung erheblich. Schütte 10 bis 15 cm in das Loch und stopfe es.
  5. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    Positioniere den Pfosten in der Mitte des Lochs. Verwende eine Ebene, um ihn in eine vertikale Position zu führen. Um den Pfosten in Position zu halten, stich zwei Pfähle in der Nähe zweier benachbarter Seiten des Pfostens in den Boden. Mit Nagel oder Schraube befestige die Pfähle an dem Pfosten. Klopf nicht die Nägel oder schraub nicht die Schrauben ganz in den Pfosten, damit du sie später leicht entfernen kannst. [6]
  6. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    Grab jedes Pfostenloch und stütze jeden Pfosten, damit du den Beton auf einmal gießen kannst. Binde eine Schnur zwischen die Eckpfosten, um sicherzustellen, dass alle Pfosten miteinander in einer Linie liegen.
  7. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    Eine weitere Schicht gestampfter Kies verbessert die Entwässerung.
  8. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    Beton-machen . Setze eine Schutzbrille und wasserdichte Handschuhe auf. [7] Gieß einen vollen Sack Betonmix (oder so viel du transportieren kannst) in die Schubkarre und misch laut Etikett etwa 90% des empfohlenen Wassers zu. Misch einige Minuten lang, um die endgültige Konsistenz zu prüfen, füge dann langsam mehr Wasser hinzu, bis sich der Beton wie Paste anfühlt. [8]
    • Um Mühe zu sparen, kannst du einen tragbaren Betonmischer oder einen Beton-LKW mieten.
    • Um Geld zu sparen, mache deine eigene Betonmischung: 1 Teil Zement, 2 Teile Sand und 3 Teile Grobkies nach Volumen. [9]
    • Einige schnell abbindende Betonmischungen können trocken eingegossen und dann mit Wasser im Loch gemischt werden. Diese Mischungen sind tendenziell schwächer und teurer, daher ist Geschwindigkeit mit einem hohen Preis verbunden. [10]
    • Gib Acht, dass der Beton nicht zu flüssig wird. Füge das Wasser in kleinen Schritten hinzu, bis sich der Beton leicht von der Schaufel löst.
  9. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    Schaufel den Beton bis zum Boden in das Loch. Arbeite schnell genug, um jede Charge Beton zu verwenden, bevor sie aushärtet. Gib acht, dass kein Zement an den Pfosten spritzt.
  10. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    Die Zementspitze mit einem Spachtel glatt abdecken und vom Pfosten nach außen sortieren. Strebe eine Steigung von etwa 1,25 cm über dem Boden an und senke sie auf etwa 2,5 cm unter dem Boden ab. Diese Neigung lässt das Wasser vom Pfosten abfließen und verhindert so, dass Wasserpfützen den Zerfall fördern.
  11. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    Gib dem Beton etwas Zeit zum Trocknen und Erhärten, bevor du den Zaun baust oder den Pfosten belastest.
  12. Watermark wikiHow to Holzpfosten in den Boden setzen
    Schließ nach der ersten Aushärtung den Spalt um die Basis des Pfostens. Diese Lücke wird mit natürlicher Ausdehnung und Frost größer, so dass sich Wasser hier ansammelt und Fäulnis verursacht. Versiegle es mit einer Versiegelung, die sich mit Beton und Holz verbindet, z. B. eine Silikondichtunge oder Acryl-Latex-Abdichtung im Außenbereich. [11]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Baue zuerst die Eckpfosten ein. Sobald sie an Ort und Stelle sind, kann die Platzierung zusätzlicher Pfosten durch eine Schnur geführt werden. Normalerweise sind Eck- oder Endpfosten größer als andere Pfostentypen und sie sind in einem „H“ -Verstrebungsdesign aufgebaut, wobei ein anderer Pfosten für Stabilität verwendet wird. Wenn die Pfosten direkt im Boden ohne Beton gesetzt sind, sollten sie auch tiefer als Feldpfosten gesetzt sein.
  • Gib dem Zaun Zeit, um seine natürliche Feuchtigkeit zu verlieren, bevor du ihn lackierst. Andernfalls kann die Farbe die Feuchtigkeit einfangen und Fäulnis fördern. Das Trocknen kann je nach Luftfeuchtigkeit und Schnittfrische bis zu einigen Monaten dauern. Du kannst auch ein wasserabweisendes Färbemittel in Betracht ziehen, das länger hält als Farbe.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Das meiste Holz wird sich mit der Zeit langsam verziehen. Dies ist bei einigen Arten viel auffälliger als bei anderen.
  • Wenn du es nicht weißt, verlange, dass die Versorgungsunternehmen vor dem Graben herauskommen und Bereiche markieren, in denen sich Rohre und Leitungen befinden. [12]
  • Einige Arten von Druckbehandlung und Holzschutzmittel enthalten schädliche Chemikalien. Holz, das mit chromiertem Kupferarsenat (CCA) behandelt wurde, ist das berüchtigtste, wird jedoch nicht mehr an Hausbesitzer in den USA oder in der EU verkauft. Wenn du mit CCA behandeltes Holz verwendest, stell es nicht an einem Ort auf, an dem es mit Trinkwasser oder Tieren in Kontakt kommen könnte, die darauf kauen könnten. Trag beim Sägen ein Atemschutzgerät und verbrenne den Abfall nicht. [13] [14]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 68.354 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige