PDF herunterladen PDF herunterladen

Totempfähle sind lange Holzstücke, in die Bilder von Menschen und Tieren geschnitzt sind, die aufeinander gestapelt zu sein scheinen. Seit vielen Jahren machen amerikanische Ureinwohner aus dem pazifischen Nordwesten Totempfähle als eine Art und Weise, ihre Familiengeschichten zu erzählen, an Ereignisse zu erinnern oder einen Vertrag symbolisch zu illustrieren. Einen Totempfahl zu bauen ist eine einzigartige Weise, deine eigene Geschichte zu erzählen, oder einen besonderen Tag zu feiern, wie einen wichtigen Geburtstag, einen Jahrestag oder einen Abschluss. Du kannst auch einen als einfallsreiche Art machen, für ein Schulprojekt eine Geschichte zu erzählen. Wenn du erfahren möchtest, wie man einen Totempfahl baut, lies weiter.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Eine Geschichte und Symbole für den Totempfahl auswählen

PDF herunterladen
  1. Manche Leute glauben, dass Totempfähle ursprünglich in religiösen Zeremonien verwendet wurden, aber die Wahrheit ist, dass sie als Weg hergestellt werden, die Geschichte zu bewahren und zu illustrieren. Stelle dir den Totempfahl, den du bauen willst, als eine Art Zeitleiste vor, oder als einen Lebensbericht einer bestimmten Familie oder Einzelperson. [1] Welche Geschichte willst du erzählen?
    • Du könntest die Geschichte der Abenteuer einer Person erzählen, oder deine Familiengeschichte darstellen, indem du für jedes Mitglied ein Symbol hinzufügst. Du könntest die Geschichte einer Stadt, einer Schlacht oder einer Beziehung erzählen. werde kreativ!
    • Denke an die wichtigsten Elemente der Geschichte. Mache eine Liste aller Ereignisse, Persönlichkeitseigenschaften, Familienmitglieder oder anderer Faktoren, die du an deinem Totempfahl einschließen möchtest. Je mehr Elemente du einschließt, desto länger wird dein Totempfahl. Setze dir zum Ziel, mindestens fünf Geschichtselemente an deinem Totempfahl zu haben.
  2. Nun, da du eine Liste der Elemente hast, die du einschließen möchtest, wie willst du jedes einzelne symbolisieren? Traditionelle Totempfähle haben gewöhnlich Schnitzereien von Tieren als Weg, ihre Erzählungen zu erzählen. Du könntest diesen klassischen Pfad wählen, oder Symbole aussuchen, die eine persönliche Bedeutung für dich haben. [2]
    • Falls du Tiere als Teil deines Totempfahls einschließen möchtest, kannst du Tiere auswählen, die dir wichtig sind, wie dein Krafttier, oder Tiere, die klassischerweise von Totempfahl-Künstlern verwendet wurden und in deine Geschichte zu passen scheinen. Hier sind ein paar Tiere, die man gewöhnlich an traditionellen Totempfählen sieht:
      • Der Donnervogel. Diese mythologische Kreatur hat die Macht, Donner, Blitze und starke Windböen zu machen. Du könntest ihn verwenden, um eine Zeit in deiner Geschichte zu symbolisieren, in der das Chaos regierte.
      • Der Bär. Diese geliebte Kreatur kommt Anderen in Zeiten der Not zu Hilfe. Benutze den Bären, um eine Person zu symbolisieren, die sich gut kümmert, oder einen Zeitpunkt, an dem Hilfe kam.
      • Die Eule. Die weise Eule ist ein Symbol von Seelen, die weitergezogen sind. Die Eule könnte die Vergangenheit selbst darstellen, oder eine Person in deinem Leben, die gestorben ist.
      • Der Rabe. Dieser schlaue, trickreiche Vogel wird genutzt, um Intelligenz zu symbolisieren.
      • Der Wolf. Wölfe sind Symbole für Kraft und Treue.
      • Der Frosch. Fröschen wird nachgesagt, dass sie Glück bringen, also verwende dieses Symbol, um eine Zeit des Wohlstands und des Überflusses zu repräsentieren.
    • Du könntest dir auch deine eigenen Symbole einfallen lassen, die nichts mit Tieren zu tun haben. Gesichter von Menschen, Gebäude in einer Stadt, ein Schwert oder Speer und andere Symbole können genutzt werden, um dir zu helfen, deine Geschichte zu erzählen.
  3. Deine Geschichte muss in chronologischer Reihenfolge erzählt werden. An Totempfählen ist das wichtigste Symbol unten am Pfahl, das es für Leute, die auf dem Boden stehen, das sichtbarste ist. Sieh dir die Symbole an, die du einschließt, und ordne sie in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit, wobei das wichtigste Symbol unten ist.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Den Totempfahl basteln

PDF herunterladen
  1. Traditionelle Totempfähle werden von Hand aus roter oder gelber Zeder geschnitzt. Falls du einen Totempfahl machen willst, der nahezu authentisch ist, könntest du ein großes, langes Stück dieser Holzart suchen und deine Symbole ein einer Reihe auf deine Vorderseite schnitzen. Du kannst jedoch mit ein paar einfachen Bastelutensilien einen schönen Totempfahl für dich selbst oder ein Schulprojekt machen. Du brauchst dazu:
    • Einen zylindrischen Behälter für jedes Symbol an deinem Totempfahl. Du kannst wiederverwendete Büchsen, Dosen oder jede andere Art Behälter benutzen.
    • Braunes Bastelpapier.
    • Schere.
    • Ein Lineal
    • Einen Bleistift.
    • Tempura- oder Acrylfarben.
    • Heißkleber oder Bastelkleber.
  2. Jede Büchse wird mit einem Blatt Bastelpapier bedeckt. Miss die Höhe und den Umfang jeder deiner Büchsen aus und benutze dann dein Lineal, um die Maße auf einem Blatt Bastelpapier nachzuziehen. Schneide das abgemessene Stück Papier aus und wickle es um die Büchse, um sicher zu stellen, dass es passt. Dann schneide weitere Blätter derselben Größe zu, eins für jede Büchse, die du hast.
  3. Zeichne auf jedes Blatt Bastelpapier eins deiner Symbole. Benutze den Bleistift, um einen Umriss der Tiere, Menschen und anderen Symbole zu zeichnen, die du ausgewählt hast, damit sie deine Geschichte repräsentieren. Denke daran, dass du die Zeichnungen übermalst.
    • Sieh dir Bilder von authentischen Totempfählen an, um ein Gespür für den Stil zu bekommen, den du vielleicht anwenden möchtest. Die Symbole sind gewöhnlich simpel, aber kühn.
    • Viele Tiere werden traditionell im Profil abgebildet. Manchmal wird nur der Kopf eines Tieres oder einer Person gezeigt, und manchmal der ganze Körper.
  4. Nimm jetzt deine Farben heraus und bestimme, welche Farben du benutzen willst, um deine Zeichnungen zu akzentuieren. Traditionell werden satte, leuchtende Töne verwendet, obwohl Totempfähle manchmal auch gar keine Farbe haben. Die am üblichsten verwendeten Farben sind Schwarz, Weiß, Rot, Gelb und Hellblau. Lasse die Farbe vollständig trocknen, bevor du weitermachst.
  5. Etwas Goldglitzer zur Zeichnung eines Frosches hinzuzufügen, könnte zum Beispiel helfen, den Wohlstand und das Glück zu illustrieren, den die Kreatur symbolisiert. Du könntest auch einen Touch hinzufügen, der eine persönliche Bedeutung für dich hat.
    • Du könntest Perlen, Muscheln, Steinchen, Federn, Blätter und andere Materialien ankleben, die eventuell helfen, deine Geschichte zu erzählen.
    • Bilder, Andenken und andere Sammelstücke sind ebenfalls gut, falls du einen Totempfahl deiner Familie oder eines historischen Ereignisses machst.
  6. Wickle die Gemälde eins nach dem anderen um einzelne Büchsen und befestige die Stelle, an der sich die Ränder überlappen, mit einer Linie aus Heißkleber oder Bastelkleber. Halte die Ränder einen Moment lang mit den Fingern fest, bis der Kleber hart ist.
    • Erwäge, den Deckel der Büchse, die ganz oben an den Totempfahl kommt, mit einem Kreis aus Bastelpapier abzudecken, oder sie auf andere Weise zu dekorieren. Auf die Weise sieht sie gegenüber dem Rest des Totempfahls nicht nackt aus.
  7. Verwende Heißkleber oder Bastelkleber, um einen Klebering auf den Deckel der unteren Büchse zu setzen, und staple dann vorsichtig die nächste obendrauf. Fahre damit fort, Kleber auf den Deckel der oberen Büchse zu geben und eine neue Büchse hinzuzufügen, bis alle aufgebraucht sind.
  8. Lasse ihn mehrere Stunden lang oder über Nacht an einem sicheren Platz, bevor du wieder damit hantierst.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Den Totempfahl benutzen

PDF herunterladen
  1. Bei dieser traditionellen Zeremonie, die von amerikanischen Ureinwohnern zelebriert wurde, wurde ein Totempfahl errichtet und gesegnet, während die Teilnehmer tanzten und sangen. Der Gastgeber gab allen, die dabei waren, ein Geschenk, wobei er wusste, dass der Gefallen eines Tages erwidert werden würde. Auf das Pfahl-Errichten folgen ein großes Festessen und eine Party. [3] Falls du die Bedeutung deines Totempfahls feiern möchtest, kannst du deine eigene Zeremonie abhalten.
  2. Erzähle die Geschichte der Person, der Familie oder des Ereignissen, für die du den Totempfahl gemacht hast, mit den Symbolen daran als Illustrationen. Beschreibe die Bedeutung hinter jedem Symbol und wie es sich zu der Geschichte verhält, die du erzählst. Behalte den Totempfahl als Andenken an das kleine Stück Geschichte, das er repräsentiert.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Wiederverwendete Behälter
  • Bastelpapier
  • Bastelkleber
  • Schere
  • Lineal
  • Bleistift
  • Tempura- oder Acrylfarben oder Farbstifte
  • Souvenirs oder Sammelstücke

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.825 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige