PDF herunterladen PDF herunterladen

Zöpfe sind eine hinreißende Frisur für jeden Anlass, sei es um elegant auszugehen oder um deine Haare in der Schule lässig aus dem Gesicht zu halten. Was auch immer der Anlass ist, dein Haar in einem Wasserfallzopf zu flechten ist eine simple und romantische Frisur für jeden. Auch wenn der Wasserfallzopf kompliziert aussieht, ist es eine einfache Flechtmethode, die dir einen einzigartigen Look verleiht, und doch die Haare offen wehen lässt.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Dein Haar vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Für das Flechten der Haare brauchst du nicht viele Sachen, möglicherweise reichen eine Bürste, ein paar kleine Haargummis und vielleicht ein paar Haarklammern. Es ist allerdings nützlich, sie beim Flechten bei der Hand zu haben, sodass du die Haare fixieren kannst, sobald du fertig geflochten hast.
    • Oft kommt es vor, dass jemand beginnt zu flechten und erst dann bemerkt, dass er kein Haargummi oder eine Haarklammer hat, um ihn zu fixieren, und dann riskiert man, das Haar durcheinanderzubringen auf der Suche nach etwas, mit dem man den Zopf festmachen kann.
    • Du könntest ein Haargummi an deinem Handgelenk tragen, während du flechtest. So kannst du den Zopf, wenn du fertig bist, direkt fixieren, indem du den Gummi über das Handgelenk ziehst, anstatt die Hand zu wechseln, um das Haarband zu nehmen und womöglich das Zopfende loszulassen.
  2. Watermark wikiHow to Einen Wasserfallzopf flechten
    Bürste deine Haare mit einer Haarbürste mit Borsten, wenn dein Haar trocken ist, oder mit einem breitzinkigen Kamm, wenn dein Haar nass ist. Du musst alle Knoten und Knäuel entfernen, damit dein Haar beim Flechten leichter zu handhaben ist.
    • Achte besonders darauf, Knoten in den Haarspitzen zu entfernen. Wenn du beim Flechten Haarsträhnen aufnimmst kann es schwieriger sein, die einzelnen Strähnen voneinander zu trennen, wenn die Enden verknotet sind.
  3. Ein Wasserfallzopf mit einem Seitenscheitel zu machen hilft, den Anschein eines Wasserfalls zu verstärken. Indem du dein Haar in einem tiefen Seitenscheitel teilst und das Haar hinüber zur anderen Kopfseite legst, nimmt dein Haar im Grunde schon die Form eines Wasserfalls an. [1]
    • Du kannst auch mit einem Mittelscheitel einen Wasserfallzopf machen, ein tiefer Seitenscheitel verleiht der Frisur aber eine hübsche Note, denn es verstärkt den Anschein eines herabstürzenden Wasserfalls, dass dein Haar auf der anderen Kopfseite "hinabfällt".
  4. Wenn du es nicht auf einen modischen "Messy"-Look abgesehen hast, kann ein glättendes Serum helfen, das Haar glatt und beim Flechten leicht zu handhaben zu machen. [2]
    • Hast du feines Haar, kleine schwer zu bändigende Härchen oder mehrere Längen in deinem Haar, könntest du Stylingschaum oder ein glättendes Serum anwenden. Ein glättendes Serum kann helfen, widerspenstiges Haar zu kontrollieren und zu verhindern, dass sich schwer zu bändigende Härchen aus dem Zopf lösen. [3]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Dein Haar flechten

PDF herunterladen
  1. Der erste Haarpartie sollte nah an deiner Stirn liegen, ungefähr da wo ein Pony wäre. Normalerweise beginnt man einen Wasserfallzopf mit einer Partie, die etwa 2-3 cm breit ist, es kann aber variieren je nachdem, wie breit der Ansatz deines Zopfes sein soll. Je breiter die erste Haarpartie ist, desto dicker wird der Ansatz deines Zopfes aussehen. [4] .
    • Hast du einen tiefen Seitenscheitel in dein Haar gemacht, beginnst du an der Kopfseite zu flechten, wo das meiste Haar ist.
  2. Watermark wikiHow to Einen Wasserfallzopf flechten
    Das kannst du machen, indem du zwei Finger durch die Partie gleiten lässt und drei gleich große Haarsträhnen entstehen lässt. [5]
    • Die Anordnung der Hände ist wichtig beim Flechten. Am meisten Erfolg hat man damit, beim Flechten zwei Haarsträhnen in einer Hand zu halten und die dritte Haarsträhne in der anderen Hand.
    • Meistens werden die Finger in einer gebogenen, angespannten Position gehalten, um die Haarsträhnen festzuhalten, während man den Zopf flechtet.
  3. Watermark wikiHow to Einen Wasserfallzopf flechten
    Beginne bei dieser ersten Haarpartie, indem du die Methode zum Flechten mit drei Strängen verwendest. Die Methode zum Flechten mit drei Strähnen ist die Flechtmethode, die bei einem normalen geflochtenen Zopf am häufigsten verwendet wird: Beginne, indem du die linke Haarsträhne über die mittlere Haarsträhne legst, dann legst du die rechte Haarsträhne über die mittlere Strähne (die ursprünglich die linke Strähne war). [6]
    • Ist die Abfolge beendet, beginnst du, mehr Haare in den Zopf aufzunehmen, zusätzlich zu den drei ursprünglichen Strähnen, mit denen du angefangen hast.
    • Diese Methode, mehr Haar von außen zu dem Zopf und den drei ursprünglichen Strähnen hinzuzufügen, ist grundlegend für den Französischen Zopf. Der Wasserfallzopf setzt als ein normaler dreistrangiger Zopf an, wird dann aber als abgeänderter Französischer Zopf fortgesetzt.
  4. Watermark wikiHow to Einen Wasserfallzopf flechten
    Hast du die erste Flecht-Abfolge beendet, fügst du weitere Haarsträhnen in den Zopf ein, indem du Haare von deinem Oberkopf nimmst, links von der Haarsträhne, die sich jetzt in deiner Hand befindet. Wurde die linke Haarsträhne mit der neuen zusätzlichen linken Haarsträhne zusammengenommen, flechtest du weiter:
    • Überkreuze mit der linken Haarsträhne (die mit den neu hinzugefügten Haaren nun breiter ist) die mittlere Haarsträhne.
    • Nun lässt du, anstatt mit der rechten Haarsträhne die mittlere Haarsträhne zu überkreuzen, wie du es sonst machen würdest, um einen Zopf zu flechten, die rechte Haarsträhne los und einfach herabhängen. [7] Hier kommt der Wasserfalleffekt ins Spiel. Die fallengelassene rechte Haarsträhne ist dein erster "Wasserfall"-Haarbereich.
  5. Watermark wikiHow to Einen Wasserfallzopf flechten
    Von da an wendest du die Methode zum Flechten eines Französischen Zopfes an, um weiteres Haar von unter und über dem Zopf hinzuzunehmen:Hast du die rechte Haarsträhne losgelassen, nimmst du eine andere "rechte" Haarsträhne, indem du eine Haarsträhne vom Haaransatz direkt hinter der herabhängenden Strähne nimmst. Nimm eine Strähne mit etwa der gleichen Größe, die jene im Zopf auch haben. Überkreuze mit dieser neuen "rechten" Strähne die mittlere Haarsträhne, wie du es bei einem normalen dreistrangigen Zopf machen würdest. Dann fügst du mehr Haare in die aktuelle "linke" Haarsträhne ein. Das machst du, indem du eine Haarsträhne über dem mittleren Haarbereich aufnimmst, und sie mit der Haarsträhne, die gerade die linke Haarsträhne ist, zusammenfügst.
    • Das ist genau derselbe Vorgang wie zu Beginn, als du angefangen hast, neue Haare zum Zopf hinzuzunehmen. Überkreuze mit der linken Haarsträhne die mittlere Strähne und lasse wieder die rechte Haarsträhne herabfallen. [8]
    • Weil dieser Zopf horizontal an deinem Kopf gemacht wird, anstatt vertikal (wie ein Französischer Zopf, der in der Mitte des Hinterkopfes verläuft), erweckt die horizontal herabfallende rechte Haarsträhne die Illusion eines Wasserfalles.
  6. Hast du um deinen Kopf geflochten, etwa bis zu deinem Ohr (oder wo dein Zopf enden soll), stellst du den Zopf fertig, ohne weitere Haare hinzuzunehmen und herabfallen zu lassen, sondern so, wie du normalerweise mit drei Strähnen flechten würdest. .
    • Das Ende des Zopfes kannst du entweder mit einem kleinen Gummiband befestigen oder mit einer Haarklammer oder -spange.
    • Du kannst den Zopf mit einer kleinen Menge Haarspray besprühen, um die Strähnen an ihrer Stelle zu halten.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verwende Haarklammern, die zu deiner Haarfarbe passen, um einen natürlichen Look zu erreichen.
  • Achte darauf, die Strähnen immer wieder zu glätten, sodass am Ende keine Knäuel entstehen.
  • Denke auch mal darüber nach, mit feuchtem Haar zu arbeiten, denn Zöpfe halten besser, wenn sie mit feuchtem Haar gemacht werden.
  • Erwäge, den Zopf mit ungewaschenen Haaren zu machen. Leicht verschmutztes Haar ist oft weniger "rutschig", sodass es unwahrscheinlich ist, dass Haare aus dem Zopf herausrutschen.
  • Eine Blume oder Schleife am Ende des Zopfes zu befestigen kann den Zopf wirklich herausragend machen.
  • Sorge dafür, dass dein Haar gerade noch nass ist, sodass du es halten kannst. Flechte deine Haare aber nicht, wenn sie nass sind, wie direkt nach dem Duschen, denn wenn du das machst, könnte das dein Haar stark beschädigen, sodass es austrocknet und kraus wird.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Breitzinkiger Kamm oder Bürste
  • Haargummi oder Haarklammern
  • Stylingprodukte (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 29.964 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige