PDF herunterladen PDF herunterladen

Deinen Wetzstein regelmäßig zu reinigen, sorgt dafür, dass er dir immer gute Dienste leistet und seine Poren nicht verstopfen. Du kannst die Metallsplitter, die sich in den Poren des Steins angesammelt haben, mit einem Honöl einfach entfernen. Bei einem älteren Wetzstein kannst du Fett und Schmutz auch mit Kriechöl und Stahlwolle loswerden. Denke daran, deinen Wetzstein spätestens nach zehn Schärfungen zu glätten, damit seine Oberfläche ebenmäßig bleibt und hartnäckige, eingeschlossene Metallsplitter entfernt werden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Metallsplitter entfernen

PDF herunterladen
  1. Honöl ist ein Mineralöl, das häufig in Maschinenwerkstätten verwendet wird, um Metallsplitter von Steinen zu entfernen. [1] Trage das Honöl mit deinem Finger oder einer weichen Zahnbürste in kleinen, kreisenden Bewegungen auf den Wetzstein auf. Fahre mit dem Reiben fort, bis du sehen kannst, dass sich Metallsplitter aus den Poren des Steines gelöst haben. [2]
    • Während des Schleifens kann Honöl auch zum Schmieren eingesetzt werden.
    • Kaufe Honöl im Baumarkt oder über das Internet.
    • Benutze Honöl, um deinen Wetzstein zu reinigen, sobald du Metallsplitter auf seiner Oberfläche erkennen kannst, da sie seine Funktionsfähigkeit beeinträchtigen können.
  2. Watermark wikiHow to Einen Wetzstein reinigen
    Befeuchte einen sauberen Lappen oder ein Papiertuch und wringe es aus. Wische damit vorsichtig über die Oberfläche des Wetzsteins. Achte darauf, dass du alle Metallsplitter, die aus dem Stein hervorgetreten sind, entfernst. [3]
  3. Watermark wikiHow to Einen Wetzstein reinigen
    Durch das Waschen des Wetzsteins entfernst du alle verbliebenen Metallsplitter und Rückstände von seiner Oberfläche. Halte den Stein für eine bis zwei Minuten unter fließendes, warmes Wasser, um sicherzustellen, dass er sauber ist. Trockne ihn anschließend mit einem sauberen, trockenen Lappen oder Papiertuch ab. [4]
    • Benutze zur Reinigung des Wetzsteins weder Seife noch etwas anderes als Wasser.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Schmutz und Fett entfernen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Wetzstein reinigen
    Kriech- oder Penetrieröl ist ein Ölspray mit einer speziellen Zusammensetzung, das zu zahlreichen Zwecken eingesetzt werden kann, z.B. zum Eindringen in feste Oberflächen. Sprühe das Kriechöl auf die Oberfläche deines Wetzsteins. Vergewissere dich, dass die gesamte Fläche bedeckt ist. [5]
    • Achte darauf, dieses Spray nur bei guter Belüftung zu benutzen.
  2. Watermark wikiHow to Einen Wetzstein reinigen
    Um hartnäckiges, angetrocknetes Öl oder andere Rückstände zu entfernen, benötigst du etwas Scheuerndes wie Stahlwolle. Reibe ein Stück Stahlwolle mit der Kennzeichnung 0000 (extrafein) über die Oberfläche deines Steines. Fahre hiermit fort, bis du sehen kannst, wie das Fett und der Schmutz anfangen, sich von der Oberfläche zu lösen. [6]
    • Diese Methode sollte meistens nur bei älteren Wetzsteinen Anwendung finden, die selten benutzt wurden.
  3. Watermark wikiHow to Einen Wetzstein reinigen
    Nachdem du den Stein abgerieben hast, entferne alle verbliebenen Schmutz-, Fett- und Kriechölreste. Befeuchte hierzu einen sauberen Lappen oder ein Papiertuch und wring es aus. Wische den Stein gründlich damit ab. [7]
    • Wiederhole diesen Prozess, wenn sich noch immer Schmutz- oder Fettreste auf dem Stein befinden.
    • Reibe deinen Wetzstein immer auf diese Weise ab, wenn sich Fett, Schmutz oder andere Rückstände auf der Oberfläche angesammelt haben und seine Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deinen Wetzstein glätten

PDF herunterladen
  1. Beim Kauf mancher Wetzsteine ist eine Läppplatte dabei. Hierbei handelt es sich um ein Werkzeug zum Glätten von Oberflächen. Befeuchte deinen Wetzstein gründlich mit Wasser oder Öl. Ziehe die Läppplatte vorsichtig auf der Oberfläche des Steines vor und zurück, bis diese ebenmäßig aussieht und keine Metallsplitter mehr zu sehen sind. [8]
    • Beim Glätten eines synthetischen Wetzsteins, der gewöhnlich grobporiger und rauer als natürliche Steine ist, solltest du lieber mit Honöl anstelle von Wasser arbeiten. [9]
    • Wenn du zu deinem Wetzstein keine Läppplatte bekommen hast, kannst du eine Siliciumcarbid-Läppplatte in einem Baumarkt oder über das Internet kaufen.
  2. Watermark wikiHow to Einen Wetzstein reinigen
    Klebe ein selbstklebendes Stück Nass- und Trockenschleifpapier mit der Körnung 100 auf eine flache Oberfläche (z.B. eine kleine, dicke Glasscheibe). Befeuchte deinen Wetzstein mit Öl oder Wasser und ziehe ihn über das Schleifpapier. Schleife den Stein, bis er ebenmäßig aussieht und auf seiner Oberfläche keine Metallsplitter mehr zu sehen sind. [10]
    • Um den Wetzstein beim Glätten zu fixieren, kannst du eine Gummimatte unter die kleine, flache Oberfläche legen, auf der du schleifst.
    • Du kannst deinen Wetzstein nicht richtig glätten, wenn er trocken ist.
  3. Watermark wikiHow to Einen Wetzstein reinigen
    Befeuchte deinen Wetzstein mit Öl oder Wasser. Reibe mit einem Stück Schleifpapier der Körnung 400 fest über den Stein, um tiefe Kerben oder Kratzer zu entfernen. Dies sollte alle Füllungen und Schmutzreste, die sich in den Rillen angesammelt haben, entfernen und einer neuen Ansammlung entgegenwirken. [11]
  4. Bei längerem Gebrauch bildet sich in der Mitte des Wetzsteins langsam eine Mulde. Dies kann dazu führen, dass die Kanten deiner Werkzeuge beim Schärfen abgerundet werden. Vermeide dies, indem du deinen Wetzstein nach jedem zehnten Schleifen – nach Belieben auch häufiger – glättest. [12]
    • Glätte deinen Wetzstein vor jedem Gebrauch für 15 Sekunden, um zu verhindern, dass sich eine Mulde bildet.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.882 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige