PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Zwirbelbart ist heutzutage auf jeden Fall ein ungewöhnlicher Look für junge Männer. Er ist ganz sicher nichts für ungeduldige Charaktere, aber er ist ein toller Eisbrecher auf jeder Party. Mit etwas Geduld und Planung kannst du in relativ kurzer Zeit einen beachtlichen Zwirbelbart heranzüchten.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Lass den Bart wachsen

PDF herunterladen
  1. Wähl zunächst ein Wachs aus. Es gibt unterschiedliche Arten von Bartwachs. Wächst dein Schnurrbart dick und drahtig, brauchst du ein festes Wachs. Wächst er hingegen eher fein, reicht ein sehr weiches Wachs. [1] Außerdem brauchst du einen feinen Kamm für die Pflege deines Barts sowie eine kleine Schere zum Trimmen. Beides bekommst du in jeder Drogerie.
    • Kauf im Zweifel zwei Sorten Wachs, ein mittelmäßig festes und ein festes.
    • Experimentier mit unterschiedlichen Kämmen. Manche Leute bevorzugen sehr feine Kämme, andere verwenden unkonventionelle Alternativen wie Läusekämme. [2]
  2. Die meisten Zwirbelbärte wachsen aus den Haaren auf der gesamten Oberlippe. Wenn du gerade erst anfängst, geh am besten auf Nummer sicher. Lass die Haare überall dort wachsen, wo sie zu einem fülligeren Look deines Barts beitragen. Dazu kann auch der Bereich um die Mundwinkel gehören. [3]
    • Es kann gut und gern drei Monate dauern, bis du einen stattlichen Schnurrbart vorweisen kannst. Gib nicht auf!
    • Schneid deinen Bart nicht mehr, auch nicht direkt über der Lippe.
  3. Wen dein Schnurrbart lang genug ist, um ihn zu kämmen, kannst du anfangen, die Haare in die gewünschte Richtung zu kämmen. Zieh in der Mitte der Lippe einen Scheitel und kämm beide Seiten jeweils nach außen. Ein wenig Wachs oder Stylingcreme halten die Haare an Ort und Stelle.
    • Wenn du Wachs aus einer Dose benutzt, wärm eine kleine Menge zwischen deinen Fingern auf, bevor du es einmassierst. Bedeck alle Haare gleichmäßig, indem du das Wachs in die Haare einkämmst.
    • Wenn du einen Stick benutzt, kannst du das Wachs damit vor dem Kämmen direkt auf den Bart auftragen.
  4. Es dauert, bis ein ordentlicher Zwirbelbart gewachsen ist. Während du darauf wartest, kannst du bereits an der Form des Barts arbeiten, indem du die Enden zwirbelst. Der Bart wird noch nicht lang genug sein, um ihn wirklich gezwirbelt zu bekommen, aber du bekommst eine Idee davon, wie es später mal aussehen könnte. Nun kannst du auch anfangen, die Seiten zu trimmen, um unterschiedliche Formen zu kreieren.
    • Schneide nie die Haare direkt über der Lippe. Wenn sie nicht wachsen, kannst du sie nicht in den Bart kämmen.
    • Lass unkooperativen Haaren Zeit. Sobald sie länger geworden sind, werden sie sich einfacher stylen lassen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Form deinen Zwirbelbart

PDF herunterladen
  1. Sind die Spitzen des Barts erstmal lang genug geworden, um sie zu zwirbeln, kannst du dir überlegen, welchen Look du letztendlich anstrebst. Entscheide, wie lang dein Bart werden soll. Willst du große Kringel oder einen langen Bart, musst du die Haare dauerhaft wachsen lassen. Soll es lieber etwas dezenter bleiben, kannst du anfangen, die Spitzen zu trimmen, wenn sie zu lang werden.
    • Trimm den Bart nicht unten, direkt über der Lippe. Diese Haare müssen lang sein, damit du sie von deinem Mund weg kämmen kannst.
    • Ein Zwirbelbart passt sowohl in ein ansonsten glatt rasiertes Gesicht als auch zu einem Vollbart. Ein gepflegter Kurzhaarschnitt oder eine Glatze sehen dazu super aus.
  2. So nimmt er irgendwann auch dauerhaft leichter die gewünschte Form an. Wenn du den Bart ein paar Monate hast, kannst du diesen Schritt überspringen. Trockne den Bart nach dem Duschen mit einem Handtuch. Scheitle deinen Bart in der Mitte der Lippe. Form ihn dann, indem du die Enden um die Finger herum zwirbelst. Dann solltest du die gezwirbelten Enden trocknen, damit die Form hält.
    • Halt das Haar um deinen Finger gewickelt, während du es trocknest. So kannst du die Locke besser kontrollieren und spürst auch sofort, wenn der Fön zu heiß ist.
    • Stell den Fön auf eine niedrige Stufe ein. Ist er zu heiß, kannst du deinen Bart beschädigen.
  3. Wenn du einen Stick benutzt, kannst du es direkt auf den Schnurrbart auftragen und ihn dann mit einem feinen Kamm durchkämmen. #*Wenn du Wachs aus einer Dose benutzt, wärm eine kleine Menge zwischen deinen Fingern auf, bevor du es einmassierst. Verteil das angewärmte Wachs sorgfältig auf deinem Bart. Achte darauf, dass alle Haare gleichmäßig bedeckt sind und kämm den Bart in Form. [4]
    • Das Wachs sollte in deinem Bart so gut wie nicht zu sehen sein. Andernfalls musst du möglicherweise leicht getöntes Wachs kaufen.
    • Hast du zu viel Wachs erwischt, kämm es einfach aus.
  4. Nach dem Kämmen solltest du den Bart wieder in Form bringen, indem du sie in der gewünschten Form um deinen Finger wickelst. Wenn das Wachs trocken ist, sollte die Frisur halten. Bleibt der Bart trotzdem nicht so, wie er soll, erhitz einen Lockenstab auf mittlere Hitze und wickle die Haare für 10 bis 15 Sekunden herum. Pass auf, dass du dir das Gesicht nicht verbrennst.
    • Manche Leute mögen große Kringel, andere wachsen ihren Bart lieber zu langen Spitzen. Probier einfach aus, was dir am besten gefällt.
    • Manche Menschen benutzen für die Spitzen ein festeres Wachs, damit sie besser halten.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Pfleg deinen Bart

PDF herunterladen
  1. Untersuch deinen Schnurrbart auf Schuppen oder Wachsreste. Bürste ihn mit einer festen, trockenen Zahnbürste, um Krümel zu entfernen und die Haut zu massieren. Wasch den Bart anschließend mit Shampoo. So entfernst du Wachs und Hautfett aus den Haaren.
    • Manche Leute waschen ihren Bart morgens. Aber wenn du mit Bartwachs schläfst, kann das Flecken auf deinem Kopfkissen hinterlassen.
    • Reicht Shampoo nicht aus, um das Wachs aus dem Bart zu entfernen, verwende stattdessen Spülmittel.
  2. In deinem Bart können sich im Laufe des Tages allerlei Sachen ansammeln. Schmier die Spitzen des Barts am besten kurz vor dem Essen mit einer kleinen Menge Bartwachs ein. So hängen sie nicht direkt über deinem Mund und sind vor Flüssigkeiten geschützt.
    • Wisch dir regelmäßig den Mund ab, damit keine Krümel im Bart hängenbleiben.
    • Iss besser erstmal keine Suppen und ähnlich komplizierten Gerichte in der Öffentlichkeit, bis du dich an das Essen mit deinem stattlichen Bart gewöhnt hast.
  3. Manche Lebensmittel enthalten Nährstoffe, die besonders gut für die Haare sind. Viele Experten glauben, dass dein Körper Haare und Fingernägel schneller wachsen lassen kann, wenn du diese konsumierst. [5] So können etwa gelbe Paprika, Avocados, Lachs oder Eigelb eventuell das Haarwachstum beschleunigen.
    • Wenn dein Bart schnell wächst, gilt das auch für die Haare auf deinem Kopf.
    • Es kann durchaus ein oder zwei Monate dauern, bis du Resultate siehst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Such dir einen Bartclub oder melde dich in einem entsprechenden Internetforum an. Andere Mitglieder können dir wertvolle Tipps für deinen eigenen Zwirbelbart geben.
  • Hab Geduld! Ein Zwirbelbart wächst nicht über Nacht.
  • Geh in einen Barber Shop und lass dir dort beim Formen des Barts helfen und die Pflege genau erklären.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Pass beim Essen auf, damit dein Bart nicht voller Krümel ist.
  • Wäschst du deinen Zwirbelbart nicht oft genug, wird er nach Essen riechen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Bartwachs
  • Feinen Kamm
  • Fön
  • Shampoo oder Spülmittel
  • Saubere und trockene Zahnbürste

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 22.518 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige