PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein ausgerenkter Finger kann sehr schmerzhaft sein! Zum Glück ist es normalerweise nicht ernsthaft und kann relativ leicht von einem Arzt wieder an den richtigen Platz gebracht werden. Ein Finger kann immer dann ausgerenkt werden, wenn er einem direkten Anstoß in eine Richtung ausgesetzt wird, in die er sich nicht biegen kann. Dadurch springt eines der Gelenke in deinem Finger aus seiner Höhle. Die meisten ausgerenkten Finger werden durch Sportunfälle, Arbeitsunfälle oder Autounfälle verursacht. Die beste Option ist, einen Arzt so bald wie möglich aufzusuchen, wenn du dir einen Finger ausrenkst, statt zu versuchen, ihn selber zu behandeln. [1]

Teil 1
Teil 1 von 3:

Einen ausgerenkten Finger behandeln

PDF herunterladen
  1. Ein ausgerenkter Finger bewegt sich nicht mehr, weil er aus seiner Höhle ist. Außerdem wird der Finger vermutlich auf eine seltsame Weise gebogen oder ausgerichtet sein. Du wirst wahrscheinlich Schmerzen und eine Schwellung verspüren und der Finger könnte blass aussehen. Wenn die Verletzung ernsthaft ist, könntest du ein Kribbeln und Taubheit rund um den Bereich fühlen. [2]
    • Am besten ist es, einen Arzt aufzusuchen, wenn du glaubst dein Finger ist ausgerenkt, besonders wenn du starke Schmerzen und Schwellungen hast. Es ist möglich, eine Verrenkung und einen Knochenbruch gleichzeitig zu haben, eine richtige Diagnose ist also wichtig.
  2. Sobald dein Finger aus der Höhle gesprungen ist, könnte er beginnen anzuschwellen. Damit Ringe (und anderer Schmuck) nicht auf deinem Finger stecken bleiben und möglicherweise den Blutfluss behindern, nimm sie so bald wie möglich ab. [3] Verwende ein wenig Lotion, Spülmittel oder Spucke, um den Finger zu befeuchten, wenn die Ringe feststecken.
    • Wenn du Ringe oder anderen Schmuck nicht von dem ausgerenkten Finger abnehmen kannst, muss der Arzt den Schmuck vielleicht wegschneiden.
  3. Halte ein Kühlpack oder eine Gefriergelpackung so bald wie möglich nach dem Unfall an den Finger. [4] Richte das Eis so aus, dass es keinen weiteren Druck auf den ausgerenkten Finger ausübt, um die Verrenkung nicht zu verschlimmern. Eis an dem Finger anzuwenden beugt einer außerordentlich starken Schwellung entgegen und könnte auch helfen, Schmerzen zu verringern.
    • Wenn du kein Kühlpack oder Gefriergel hast, lege fünf bis sechs Eiswürfel in ein feuchtes Geschirrtuch und halte das an den verletzten Finger.
  4. Achte darauf, dass das Eis auf dem ausgerenkten Finger bleibt und hebe die Hand mindestens auf Schulterhöhe. [5] Halte deine Hand auf dieser Höhe, bis du bei einem Arzt bist. Finde wenn möglich etwas, auf dem du die Hand abstützen kannst, damit du deine Muskeln nicht überanstrengst. Stütze deine Hand im Auto auf dem Weg zum Arzt auf der Rückenlehne eines Sitzes ab.
    • Wenn du deine Hand nicht anhebst, könnte sich Blut in deinem verrenkten Finger anstauen. Das kann dazu führen, dass Blutgefäße reißen oder eine äußere Blutung schlimmer wird.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Einen Arzt aufsuchen

PDF herunterladen
  1. Im Gegensatz zu Verstauchungen (die relativ wenig Behandlung benötigen), können Ausrenkungen schwer wieder eingerenkt werden. Versuche nie, ein Gelenk mit Kraft wieder zusammenzufügen, sonst riskierst du einen weiteren Schaden am Finger. Suche stattdessen so bald wie möglich einen Arzt auf. [6] Wenn die Ausrenkung nicht allzu schlimm ist, könnte er das Gelenk an Ort und Stelle wieder einrenken.
    • Wenn es nachts oder an einem Wochenende ist, gehe in eine Notaufnahme. Du solltest mit einem ausgerenkten Finger nicht in die Notaufnahme gehen müssen, außer es ist die einzige verfügbare Option.
  2. Wenn der Arzt auch feststellt, dass der Finger ausgerenkt ist, könnte er eine Röntgenaufnahme anordnen, um das Ausmaß des Schadens festzustellen. In den meisten Fällen kann eine Röntgenaufnahme in der Praxis gemacht werden und du musst keinen Spezialisten aufsuchen. Ohne Röntgenaufnahme wird der Arzt nicht wissen, ob die Finger in deiner Hand gebrochen sind oder ob Knochensplitter im Gelenk sind. [7]
    • Mache dir keine Sorgen – wenn dein Arzt eine Röntgenaufnahme anordnet, heißt das nicht, dass es besonders schlecht steht um die Ausrenkung. Wahrscheinlich will er Arzt die Position der Ausrenkung sehen, bevor er versucht, sie zu beheben.
  3. Wenn dein Finger stark ausgerenkt wurde, muss er vielleicht operativ behandelt werden. Dein Arzt könnte auch eine Operation durchführen, wenn die Knochen und Knorpel rund um das ausgerenkte Gelenk beschädigt wurden. Die Operation ist üblicherweise minimal invasiv und du wirst schnell danach nach Hause gehen können. [8]
    • Da sowohl das Einrenken als auch die Operation schmerzhaft sein können, könnte der Arzt dir ein lokales Betäubungsmittel verabreichen, um die Empfindungen im Finger zu betäuben.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Deinen Finger genesen lassen

PDF herunterladen
  1. Nachdem der Arzt deinen Finger eingerenkt hat (mit oder ohne Operation), wird er dir eine gepolsterte Fingerschiene zum Tragen geben. Die Schiene wird um den verletzten Finger gewickelt und hält ihn steif, um weitere Verletzungen zu verhindern. Trage die Fingerschiene so lange, wie es der Arzt empfiehlt, um den Finger vollständig heilen zu lassen. [9]
    • Dein Arzt könnte dir einen Fingerverband („Buddy Tape“) anstelle einer Fingerschiene geben. Dieses Klebeband wird um den verletzten Finger und einen angrenzenden Finger gewickelt und hält den Finger so stabil, wie es eine Schiene auch tun würde.
  2. Nimm die Schiene von deinem ausgerenkten Finger und halte mindestens 20 Minuten lang einen Eisbeutel oder eine gefrorene Gelpackung daran. Mache das alle drei bis vier Stunden oder mindestens dreimal täglich. Kühle deinen Finger zwei bis drei Tage lang weiter, damit der beschädigte Finger sich selber heilen kann und um Komplikationen vorzubeugen, die durch Schwellungen entstehen. [10]
    • Eisbeutel oder Gelpackungen kannst du in einer Apotheke oder einem Drogeriemarkt kaufen.
  3. Die verletzte Hand hochzulegen verringert die Entzündung und ermöglicht es, dass der Finger schnell heilt. Versuche also in deinem Alltag deine Hand (auf Brusthöhe oder höher) angehoben zu halten, so oft es realistisch möglich ist. [11] Stütze deine Hand zum Beispiel auf ein paar Polstern ab, wenn du auf der Couch sitzt und lege sie auf mehrere Kissen, wenn du im Bett liegst.
    • Probiere auch aus, deine Hand auf ein paar Bücher zu stützen, wenn du in der Schule oder Arbeit an einem Schreibtisch sitzt.
  4. Dein Arzt könnte vorschlagen, dass du, wenn dein Finger drei bis vier Wochen lang geheilt ist, einfache Physiotherapie machst, um die Muskeln und Bänder in deinem Finger wieder aufzubauen. Solche einfache Übungen sind vermutlich unter anderem Dehnungen und wiederholtes Einrollen der Finger. [12] Im Falle einer ernsthaften Ausrenkung könnte dein Arzt dich zu einem ausgebildeten Physiotherapeuten überweisen.
    • Die Anweisungen des Arztes zu befolgen und die Therapie wie angewiesen zu machen wird helfen, dass dein Finger schnell und mit minimalem anhaltenden Schmerz oder Schaden verheilt.
  5. Es dauert, bis Knochen und Bänder heilen und du kannst davon ausgehen, dass dein Finger grob vier bis sechs Wochen schmerzen wird. Wenn er nach dieser Zeit aber weiter weh tut, sprich mit deinem Arzt. Frage ihn, was er gegen die Schmerzen empfiehlt. [13]
    • Dein Arzt könnte nichtsteroidale Entzündungshemmer oder andere Medikamente empfehlen, um gegen die Schmerzen und Schwellung anzugehen. Bevor du irgendwelche Medikamente einnimmst, lies auf jeden Fall den Beipackzettel und befolge immer die Anweisungen zur Dosierung.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Eigentlich können alle der drei Gelenke in deinen Fingern ausgerenkt werden. Ausrenkungen treten jedoch am häufigsten im mittleren Gelenk auf (medizinisch als das PIP oder proximale Interphalangealgelenk bezeichnet). [14]
  • Wenn du eine ernsthafte Ausrenkung erlitten hast, könnte dein Doktor dich an einen Fachmann für Knochen überweisen, der deinen Finger während der Heilung im Auge behält und nach Bedarf Anpassungen an den Knochen vornimmt. [15]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 14.577 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige