PDF herunterladen PDF herunterladen

Dunkle Haut kann viele Auslöser haben: Zu viel Zeit in der Sonne, Ekzeme, chronische Krankheiten oder schlechte Hygiene. Du kannst daheim einiges tun, um diese dunklen Flecken am Hals aufzuhellen. Peele deine Haut am Hals regelmäßig. Behandle die Stellen außerdem lokal, um die dunklen Pigmente aufzuhellen. Zutaten wie Zitronensaft, Backsoda (Natron), Joghurt und Walnüsse können dir helfen, die dunklen Hautstellen an deinem Hals aufzuhellen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Kommerzielle oder medizinische Behandlungen

PDF herunterladen
  1. Kakaobutter spendet viel Feuchtigkeit und kann, auch auf empfindlicher Haut, täglich verwendet werden. Trage Kakaobutter zwei Mal täglich auf die dunklen Stellen auf deinem Hals auf, um Ergebnisse zu sehen. [1]
    • Verwende Kakaobutter regelmäßig, damit dein Hals nicht wieder dunkel wird.
    • Kakaobutter ist für Leute mit trockenen Haaren und trockener Haut eine gute Lösung, allerdings führt sie bei Leuten mit fettiger Haut oft zu Ausschlag oder fettigem Haar.
  2. Es gibt viele professionelle Produkte, die die Haut dauerhaft aufhellen sollen. Du kannst sie in der Drogerie, im Internet oder auf Empfehlung deines Arztes kaufen. [2]
    • Verwende beispielsweise Melarase AM (R) oder Melarase PM (R) zur Aufhellung der Haut. Das sind spezielle Cremes.
    • Verwende sie zwei Mal täglich oder nach Anweisung.
  3. Dunkle Stellen am Hals können auf Ekzeme hindeuten. Wenn du Ekzeme hast, dann behandle sie nach Anweisung deines Arztes. Du musst normalerweise regelmäßig oder bei einem Ausbruch der Ekzeme Cremes auf die betroffenen Stellen auftragen. [3]
    • Wenn die Symptome der Ekzeme schlimmer werden, dann befrage deinen Arzzt über weitere Behandlungsmethoden.
  4. Ein dunkler Hals ist oft eine Begleiterscheinung von Diabetes und Fettleibigkeit. Wenn du einem dunklen Hals vorbeugen willst oder die Symptome des dunklen Halses mit der Zeit schlimmer werden, dann bekämpfe dein Übergewicht mit einer Ernährungsumstellung und Sport. Ein gesünderer Lebensstil kann auch bei der Behandlung von Diabetes helfen. [4]
    • Wenn du Diabetes hast, dann sprich mit deinem Arzt und lasse dich sofort behandeln. Wenn du Diabetes behandeln lässt, dann geht auch die Verfärbung am Hals zurück.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Hausmittel

PDF herunterladen
  1. 1
    Schütze deine Haare, damit sie nicht durch die Behandlung heller werden. Wenn du deinen Hals mit Hausmitteln aufhellst, dann musst du deine Haare schützen, denn sonst könnten auch sie hell werden. Die Behandlungen könnten das Haar auch austrocknen. Binde deine Haare vom Hals weg, bevor du ein Hausmittel anwendest.
  2. Mische drei Esslöffel Honig mit zwei Teelöffeln Zitronensaft. Honig und Zitronensaft sind dafür bekannt, dass sie die Haut aufhellen. Trage die Mischung auf die dunkleren Partien des Halses auf und lasse sie 15 Minuten einwirken, bevor du sie abspülst. [5]
    • Alternativ kannst du Tomatenfruchtfleisch zum Honig geben und es stellenweise auf deinen Hals geben.
  3. Mische einige Esslöffel Backsoda mit etwas Wasser bis daraus eine dickflüssige Paste wird. Gib die Backsodarpaste auf die verfärbten Stellen am Hals und lasse sie circa 15 Minuten lang einwirken. Wasche sie dann mit Wasser ab. [6]
    • Du kannst das einige Male pro Woche wiederholen, so lange deine Haut nicht zu empfindlich reagiert.
    • Die Paste aus Backsoda ist auch ein gutes Peeling, wenn du sie vom Hals abwäschst.
  4. Erhitze einige Teelöffel Mandelöl bei niedriger Wattzahl und nicht länger als 30 Sekunden lang in der Mikrowelle. Mische die gleiche Menge Vitamin E-haltiges Öl dazu und massiere es mit den Fingern in die Haut am Hals. Lasse das Öl nach der Massage zehn bis 15 Minuten lang einwirken. Spüle es dann mit lauwarmem Wasser ab. [7]
    • Diese Behandlung ist sicher und sanft zur Haut. Du kannst sie täglich wiederholen.
  5. Trockne Orangenschale, indem du sie einige Stunden in der Sonne liegenlässt. Wenn sie fast trocken ist, dann mahle die Schale zu Pulver und gib ein wenig Vollmilch dazu bis sich die Mischung zu einer Paste verdickt. Trage die Paste auf die dunklen Stellen am Hals auf und lasse sie auf der Haut trocknen. Lasse sie zehn bis 15 Minuten lang einwirken, bevor du sie abspülst. [8]
    • Orangenschale enthält viel Vitamin C, welches die Haut aufhellt.
    • Wenn du einen Sonnendörrer hast, dann kannst du damit die Orangenschale trocknen. Das funktioniert besser als die Sonne, welche die Schale fürs Mahlen zu sehr austrocknet.
  6. Geschnittene Gurke wirkt wie ein natürliches Peeling für deine Haut. Schneide einfach nur die Gurke in Scheiben und reibe eine Seite der Scheibe sanft entlang der betroffenen Stellen am Hals. [9]
    • Du kannst auch Gurkensaft oder geraspelte Gurke auf den Hals geben und einwirken lassen.
    • Du kannst einige Tropfen Zitronensaft zur Gurke geben und sie auf die Haut reiben, damit die Gurke die Haut noch besser aufhellt. Warte zehn bis 15 Minuten, nachdem du die Haut behandelt hast, bevor du die Rückstände des Zitronensafts abwäschst.
  7. Mische einige Esslöffel Zucker mit Zitronensaft bis daraus eine dickflüssige Paste wird. Trage die Paste auf die dunklen Stellen am Hals auf und massiere sie sanft in die Haut. Lasse sie mindestens 15 Minuten lang einwirken, bevor du sie abspülst. [10]
    • Du kannst das einige Male pro Woche machen, so lange deine Haut nicht zu gereizt oder empfindlich wird.
  8. Gib ein wenig Salz auf Zitronenscheiben und reibe die Zitrone sanft an deinem Hals. Massiere das einige Minuten ein und lasse die Zitrone und das Salz mindestens 15 Minuten auf deinem Hals einwirken. [11]
    • Spüle es ab und wiederhole die Behandlung einige Male pro Woche, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
    • Du kannst auch Zitronensaft gemischt mit Salz als aufhellendes Peeling verwenden.
  9. Mahle einen Esslöffel Walnüsse bis sie nur noch Pulver sind und einige kleine Nussstücke übrig sind. Mische die gemahlene Walnuss mit einigen Esslöffeln einfachem Naturjoghurt. Trage die Mischung auf die dunklen Stellen am Hals auf und massiere sie sanft in die Haut. Lasse sie vor dem Abspülen 15 Minuten lang einwirken. [12]
    • Joghurt ist ein gutes Reinigungsmittel für die Haut und die Säure darin hellt die Haut effektiv auf. Walnüsse enthalten viele Nähr- und Mineralstoffe, die die Haut reinigen und ihr Feuchtigkeit spenden.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Hygiene und Sonnenschutz

PDF herunterladen
  1. Ein dunkler Hals ist oft ein Resultat schlechter Hygiene. Wasche dich oft, besonders wenn die Symptome beginnen aufzutreten. Verwende überall an deinem Körper antibakterielle Seife, auch am Hals, und spüle sie gründlich ab, um Seifenrückstände zu entfernen, bevor du mit dem Waschen fertig bist. [13]
    • Reibe die Seife sanft auf deinen Körper. Zu grobes Schrubben verschlimmert die Symptome.
    • Wenn du dich nicht waschen kannst, dann wische deinen Hals (und andere Körperstellen) mit einem Feuchttuch für Babys ab, um sauber zu bleiben.
    • Wasche dich zumindest ein Mal alle paar Tage, am besten allerdings täglich.
  2. Die Ursache für einen dunklen Hals kann zu viel Zeit in der Sonne sein. Trage immer Sonnencreme, wenn du längere Zeit draußen bist. Trage mindestens LSF 35 und trage sie auf jede Hautstelle auf, die der Sonne ausgesetzt ist, vor allem auf deinen Hals.
    • Trage circa stündlich neue Sonnencreme auf (noch öfter, wenn du ins Wasser gehst).
  3. Versuche die Sonne nicht auf deinen Hals scheinen zu lassen, indem du dich entsprechend kleidest. Trage Shirts mit Kragen, Schals oder Hüte mit einer großen Krempe, wenn du weißt, dass du länger nach draußen gehst.
    • Du kannst auch ein Bandana um deinen Hals tragen oder einen Regen-/Sonnenschirm benutzen, um Schäden durch die Sonne zu vermeiden.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.445 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige