PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein elektrischer Schlag ist nicht zum Lachen, da er oftmals in schweren Verletzungen resultiert und sogar tödlich sein kann. Informiere dich darüber, wie man einen elektrischen Schlag vermeiden kann. Damit beugst du gefährlichen Unfällen vor, und dein Leben ist sicherer. Dieses wikiHow gibt dir Tipps dazu, einem elektrischen Schlag vorzubeugen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Zuhause einem elektrischen Schlag vorbeugen

PDF herunterladen
  1. Der erste Schritt bei der Vorbeugung einer gefährlichen Situation ist es, die Ursache eines elektrischen Schlags zu verstehen. Lese Bücher, Artikel, Webseiten und Blogs über Elektrizität und Sicherheitsmaßnahmen, die man ergreifen sollte, wenn man mit Elektrizität arbeitet. [1]
    • Einfacher ausgedrückt, Elektrizität versucht von Natur aus, durch alle Materialien hindurch zur Erde oder zu Boden zu fließen, die elektrischen Strom leiten. [2]
    • Bestimmte Stoffe wie Holz und Glas sind schlechte Elektrizitätsleiter. Andere Materialien wie Meerwasser und viele Metalle leiten sehr gut. Der menschliche Körper kann Strom aufgrund der Menge an Natrium und Wasser darin in hohem Maße leiten. Ein elektrischer schlag passiert, wenn Elektrizität durch Teile des Körpers fließt. [3]
    • Dieses passiert am häufigsten, wenn ein Mensch einer direkten Elektrizitätsquelle ausgesetzt ist. Sie fließt möglicherweise auch über einen anderen Leiter in eine Person wie ein Wasserbecken oder eine Metallstange. [4]
    • Um mehr über Elektrizität und die Ursache eines elektrischen Schlags zu erfahren, lies etwas darüber, oder frage einen Elektriker deines Vertrauens.
  2. Es gibt ein paar simple elektrische Probleme im Haus, die du selbst bewältigen kannst. Jedes Mal, wenn du ernste oder größere elektrische Probleme hast, solltest du jedoch einen Elektriker beauftragen. Es ist möglicherweise teuer, aber billiger als ein Abstecher ins Krankenhaus. [5]
    • Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von Elektrikern, die du beauftragen kannst, Elektriker-Meister und Elektriker-Gesellen. Beide haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektriker. Elektriker-Meister haben im Allgemeinen eine Firma und können andere ausgebildete Elektriker und ungelernte Elektriker oder Auszubildende einstellen. Elektriker-Gesellen hingegen sind bei einem Elektriker-Meister angestellt oder selbstständig.
  3. Die Sachen und Geräte in deinem Haushalt haben alle ihre eigenen elektrischen Anforderungen. Kenne die spezifischen Arten von Schutzschaltern, Sicherungen und sogar Glühbirnen, die in deinem Haus erforderlich sind. Achte darauf, sie durch die richtigen Teile zu ersetzen, wenn es nötig ist. Inkompatible Teile zu verwenden könnte bewirken, dass die Geräte nicht richtig funktionieren. Das kreiert gefährliche Bedingungen, die zu einem Brand, Verletzungen oder zum Tod führen könnten.
  4. Der erste Schritt, den du unternehmen musst, bevor du versuchst elektrische Probleme selbst zu beheben, ist den Strom im Haus abzuschalten. Das hilft dabei, sicherzustellen, dass du nicht durch einen Stromschlag getötet wirst, selbst wenn du einen Fehler machst. [6]
    • Irgendwo in deinem Haus (für gewöhnlich im Keller oder in der Garage) befindet sich ein Sicherungskasten. Dieser Kasten enthält einen simplen Ein-/Ausschalter, der es dir ermöglicht, die Stromzufuhr zu deinem gesamten Haus zu unterbinden. Achte darauf, dass der Schalter in diesem Kasten aus „Aus“ gekippt ist, bevor du irgendwelche Reparaturen versuchst. [7]
  5. Steckdosen mit Abdeckungen zu versehen ist unerlässlich, um versehentlichem Kontakt mit Kabeln vorzubeugen, und gesetzlich vorgeschrieben. Falls bei dir kleine Kinder wohnen, ist es außerdem klug, Schutzstecker zu benutzen, um neugierige Finger vor Verletzungen in Sicherheit zu halten. [8]
  6. FI-Geräte können ein Ungleichgewicht in der Menge an Elektrizität entdecken, die durch einen Stromkreis fließt, und schalten den Strom am Gerät ab. FI-Steckdosen sind in Neubauten an Stellen erforderlich, wo ein elektrischer Stromschlag am wahrscheinlichsten ist – neben Spülbecken, im Badezimmer, über Küchenarbeitsplatten, in der Garage und draußen – und können in älteren Häusern normalerweise kostengünstig installiert werden. [9]
    • Benutze FI-Schalter nicht für induktive oder kapazitive Lasten, wie etwa elektrische Hochleistungsmotoren oder Heizungen. Diese lösen den FI-Schalter aus und trennen die Last.
  7. Es gibt eine Handvoll üblicher Fehler, den Leute machen, wenn sie versuchen zuhause elektrische Reparaturen auszuführen. Du musst dir dieser Fehler bewusst sein und alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um sie zu vermeiden. Einige Sachen, die du vermeiden solltest, sind:
    • Vermeide es, einen blanken Draht zu berühren, der möglicherweise Strom führt.
    • Vermeide es, Mehrfachsteckdosen und andere Apparaturen mit mehreren Steckern zu überlasten. Nur zwei Stecker pro Steckdose zu benutzen verringert das Risiko eines Stromschlags und eines Brandes. [10]
    • Verwende Schutzkontaktstecker, wann immer es möglich ist.
    • Gehe niemals davon aus, dass jemand anders die Stromquelle ausgeschaltet hat. Überprüfe es immer selbst!
  8. Benutze und bewahre elektrische Geräte fern von Wasser auf. Wasser und Elektrizität vertragen sich nicht besonders gut, und Haushaltsgeräte sollten immer von jeglicher Feuchtigkeit ferngehalten werden. Das verhindert, dass versehentliche Stromschläge auftreten.
    • Benutze elektrische Geräte niemals in der Badewanne oder unter der Dusche. [11]
    • Falls dein Toaster oder ein anderes elektrisches Haushaltsgerät sich neben deiner Küchenspüle befindet, lasse niemals gleichzeitig das Wasser laufen, während du das Gerät benutzt. Lasse es ausgesteckt, wenn es nicht in Gebrauch ist. [12]
    • Bewahre elektrische Außengeräte an einem Platz auf, an dem sie trocken bleiben, wie auf einem Garagenregal. [13]
    • Falls ein eingestecktes Haushaltsgerät ins Wasser fällt, versuche nicht es herauszuholen, bevor du den Strom am entsprechenden Stromkreis abgeschaltet hast. Wenn der Strom aus ist, kannst du das Gerät herausholen. Wenn es trocken ist, kann es von einem Elektriker untersucht werden, um zu sehen, ob es für den zukünftigen Gebrauch geeignet ist. [14]
  9. Achte auf den Zustand deiner elektrischen Geräte und warte sie regelmäßig. Einige Anzeichen, die auf eine notwendige Reparatur hinweisen, sind: [15]
    • Funken
    • Kleine Stromschläge
    • Ausgefranste oder beschädigte Kabel
    • Hitze aus Steckdosen
    • Wiederauftretende Kurzschlüsse
    • Dieses sind nur einige Abnutzungserscheinungen. Falls etwas anderes seltsam erscheint, kontaktiere einen Elektriker. Vorsicht ist immer besser als Nachsicht!
  10. Wenn du die notwendigen Reparaturen vorgenommen hast, solltest du das Haushaltsgerät oder die Steckdose testen, die du repariert hast. Schalte den Stromschalter an deinem Sicherungskasten wieder auf die „An“-Position. [16]
    • Möglicherweise musst du auch deine Sicherungen zurücksetzen. Kippe dazu den Schalter an jeder einzelnen Sicherung auf „aus“ und dann wieder auf „an“. [17]
  11. Sicherheitssteckdosen erfordern etwas Kraft, um die Steckerbuchse freizulegen. Steckdosenabdeckungen werden in die Steckerbuchse der Steckdose gesteckt, führen keinen Strom und sind für die meisten kleinen Kinder schwer herauszunehmen.
  12. Stelle sicher, dass das Haushaltsgerät auf die angemessenen Einstellungen für die Steckdose eingestellt ist, in die du es einsteckst. In Ländern mit einer höheren Spannung gibt es eine höhere Leistung, welche deine elektronischen Geräte beschädigen kann und ein Risiko auf einen elektrischen Schlag darstellt. Achte darauf, dass das Haushaltsgerät auf die angemessene Spannungszufuhr eingestellt ist. Benutze einen 100-240 V zu 110 oder 220 V-Transformator, um Fehler zu vermeiden, die davon verursacht werden, versehentlich Geräte in die falsche Spannung einzustecken.
    • Der Hauptunterschied zwischen einem Adapter und einem Transformator ist, dass ein Adapter nur zulässt, dass das Gerät eingesteckt wird, ein Transformator aber die Spannung erhöht. Für Ladegeräte ist ein Adapter in Ordnung, benutze aber für Waschmaschinen, Küchengeräte, Haartrockner und andere Geräte ohne eingebauten Umspanner einen Transformator.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Bei der Arbeit einem elektrischen Schlag vorbeugen

PDF herunterladen
  1. Wann immer ein Projekt Kontakt mit elektrischen Geräten oder Elektrizität beinhaltet, überprüfe mehrfach, dass der Strom aus ist, bevor du mit deiner Arbeit beginnst. [18]
    • Wie gesagt, es sollte einen Sicherungskasten für die gesamte Anlage geben. Suche nach diesem Kasten und kippe den Schalter auf Aus. [19]
  2. Schuhe mit Gummisohlen und nichtleitende Handschuhe bieten eine Barriere. Eine Gummimatte auf den Boden zu legen ist eine weitere effektive Vorsichtsmaßnahme. Gummi leitet keine Elektrizität und hilft dir dabei, einen Stromschlag zu vermeiden. [20]
  3. Achte darauf, dass alle deine Werkzeuge einen Schutzkontaktstecker haben, und untersuche alle Geräte auf Anzeichen von Beschädigung. Es ist außerdem wichtig, Elektrowerkzeug auszuschalten, bevor du es an Elektrizität anschließt. Halte dein Elektrowerkzeug immer vom Wasser fern und befreie den Arbeitsbereich von entflammbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln, wenn die Werkzeuge in Gebrauch sind. [21]
  4. Es ist immer klüger, eine zweite Person bei dir zu haben, die dir hilft, wenn du mit Elektrizität arbeitest. Diese zweite Person kann überprüfen, dass du alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen befolgt hast. Außerdem kann diese zweite Person dir, falls etwas schiefgeht und du einen Stromschlag bekommst, sofort die Hilfe besorgen, die du brauchst. [22]
    • Achte darauf, dass du mit dieser anderen Person gut kommunizierst. Viele elektrische Unfälle passieren aufgrund von mangelhafter Kommunikation. Du musst der Person vertrauen können, dass der Strom tatsächlich aus ist, wenn diese Person es sagt. [23]
    • Sogar wenn du dieser Person dein Leben anvertraust, ist es vermutlich keine schlechte Idee, selbst nochmals nachzusehen, ob der Strom aus ist. Gehe niemals von irgendetwas aus, wenn du es mit Elektrizität zu tun hast. [24]
  5. Mit Elektrizität zu arbeiten ist von Natur aus gefährlich und kompliziert. Falls du dir deiner Fertigkeiten nicht vollkommen sicher bist, ziehe einen Elektriker deines Vertrauens hinzu, der die Aufgabe erledigt. [25]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Bei einem Gewitter einem elektrischen Schlag vorbeugen

PDF herunterladen
  1. Es kling vielleicht logisch, aber darauf zu achten, dass du eine klare Vorhersage für dein Abenteuer im Freien hast, ist unerlässlich. So vermeidest du es, in ein Gewitter zu geraten. Sogar, wenn du nur für einen Nachmittag weg bist, kann sich das Wetter schnell ändern, und die beste Vorbeugung ist, vorbereitet zu sein. Kenne die Wahrscheinlichkeit eines Gewitters in der Region, die du besuchen willst, und plane, reinzugehen, lange bevor das Gewitter fällig ist.
  2. Achte auf Temperaturänderungen, Windzunahme oder Verdunklung des Himmels. Lausche auf Donner. Falls es so aussieht, als zöge ein Gewitter auf, höre mit dem auf, was du tust, und suche sofort Unterschlupf.
  3. Falls du im Freien bist und ein Gewitter naht, ist die einzig wahre Methode, um vor Blitzen geschützt zu sein, schnell rein zu gehen. Sehe dich nach einem abgeschlossenen Unterschlupf mit eigener Elektrizität und Wasserleitungen um, wie einem Haus oder einem Geschäft. Falls diese Option nicht verfügbar ist, ist es auch eine sichere Wahl, dich in einem Auto mit geschlossenen Türen und hochgekurbelten Fenstern zu verkriechen. Bedeckte Picknick-Bereiche, für sich allein stehende Toiletten, Zelte und andere kleine Gebäude bewahren dich nicht in Sicherheit. Kein verlässlicher Unterschlupf in Sicht? Reduziere dein Risiko mit diesen vorbeugenden Richtlinien:
    • Bleibe unten
    • Meide offene Flächen
    • Meide Metall und Wasser
  4. Ob nun drinnen oder draußen, verlasse den Sicherheitsbereich deiner Wahl mindestens eine halbe Stunde lang nachdem letzten Donnern nicht. Falls du irgendwelche Zweifel hast, ob das Gewitter vorüber ist oder nicht, bleibe drinnen.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Den Schaden mildern

PDF herunterladen
  1. Habe einen Feuerlöscher zur Hand. Halte in Bereichen, in denen du mit elektrischen Geräten arbeitest, einen Feuerlöscher bereit. Feuerlöscher für den Gebrauch an elektrischen Bränden haben ein „C“, „BC“ oder „ABC“ auf dem Etikett. [26]
  2. Ganz egal, wie viele Vorsichtsmaßnahmen vorliegen, ein elektrischer Schlag ist immer ein Risiko, wenn Elektrizität in Gebrauch ist. Falls ein Stromschlag passiert, ist es wichtig, vorbereitet zu sein, um sicher mit der Situation umzugehen. [27]
  3. Rufe im Fall eines elektrischen Notfalls immer einen Notarzt . Es ist unklug, zu versuchen das Opfer selbst zu behandeln, wenn ein elektrischer Schlag aufgetreten ist. [28]
  4. Stromschlagopfer halten die Elektrizität für gewöhnlich nicht besonders lange im Körper. Du musst jedoch immer vorsichtig sein, da das Opfer möglicherweise noch Elektrizität führt. Benutze, wenn es irgendwie möglich ist, eine nichtleitende Barriere wie Gummihandschuhe, um das Opfer zu berühren oder zu bewegen. [29]
  5. Falls du es tun kannst, ohne selbst einen Stromschlag zu bekommen, schalte den Strom ab. Falls es nicht möglich ist, bewege das Opfer mit einem nichtleitenden Material von der Stromquelle weg, wie etwa mit einem Stück Holz. [30]
  6. Wenn du dich sicher bist, dass das Opfer keine Elektrizität mehr führt, schaue nach, ob die Person atmet. Falls das Opfer nicht atmet, beginne sofort mit einer Herz-Lungen-Wiederbelebung, während jemand anders einen Notarzt alarmiert. [32]
    • Die Regeln für Arbeiten rund um Elektrizität besagen, dass du etwa vier Minuten Zeit hast, um Hilfe für ein Opfer eines elektrischen Schlags zu besorgen. Sei also schnell. [33]
  7. Bleibe ruhig und lasse das Opfer waagerecht mit leicht angehobenen Beinen liegen, bis ärztliche Hilfe eintrifft. Wenn Hilfe eintrifft, bleibe den Sanitätern aus dem Weg. Falls die Sanitäter um Hilfe bitten, befolge ihre Anweisungen. [34]
    Werbeanzeige
  1. http://www.cableorganizer.com/articles/preventing-home-electrical-hazards.html
  2. http://www.cableorganizer.com/articles/preventing-home-electrical-hazards.html
  3. http://www.cableorganizer.com/articles/preventing-home-electrical-hazards.html
  4. http://www.cableorganizer.com/articles/preventing-home-electrical-hazards.html
  5. http://www.cableorganizer.com/articles/preventing-home-electrical-hazards.html
  6. http://www.cableorganizer.com/articles/preventing-home-electrical-hazards.html
  7. http://www.pge.com/en/safety/gaselectricsafety/electriconoff/index.page ?
  8. http://www.pge.com/en/safety/gaselectricsafety/electriconoff/index.page ?
  9. http://www.pge.com/en/safety/gaselectricsafety/electriconoff/index.page ?
  10. http://www.pge.com/en/safety/gaselectricsafety/electriconoff/index.page ?
  11. https://www.osha.gov/SLTC/etools/electric_power/personal_protective_equipment.html
  12. https://www.osha.gov/Publications/osha3080.pdf
  13. https://www.osha.gov/SLTC/etools/electric_power/medical_first_aid.html
  14. https://www.osha.gov/SLTC/etools/electric_power/medical_first_aid.html
  15. https://www.osha.gov/SLTC/etools/electric_power/medical_first_aid.html
  16. http://www.safetyed.org/howtopreventelecrticalshock.html
  17. http://www.safetyed.org/howtopreventelecrticalshock.html
  18. https://www.osha.gov/SLTC/etools/electric_power/medical_first_aid.html
  19. https://www.osha.gov/SLTC/etools/electric_power/medical_first_aid.html
  20. http://www.mayoclinic.org/first-aid/first-aid-electrical-shock/basics/art-20056695
  21. http://www.mayoclinic.org/first-aid/first-aid-electrical-shock/basics/art-20056695
  22. http://www.mayoclinic.org/first-aid/first-aid-electrical-shock/basics/art-20056695
  23. https://www.osha.gov/SLTC/etools/electric_power/medical_first_aid.html
  24. https://www.osha.gov/SLTC/etools/electric_power/medical_first_aid.html
  25. http://www.mayoclinic.org/first-aid/first-aid-electrical-shock/basics/art-20056695

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.920 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige