PDF herunterladen PDF herunterladen

Mit einem wackeligen Tisch kann es ziemlich schwierig werden, eine Mahlzeit zu genießen oder an einem Projekt zu arbeiten. Wenn du mit einem instabilen Tisch zu kämpfen hast, können wir dir helfen! Unsere praktische Liste in diesem Artikel zeigt dir eine Reihe von Möglichkeiten, wie du das lästige Wackeln loswerden kannst. Zunächst erklären wir dir, wie du die Tischplatte selbst stabilisieren kannst. Falls du damit aber nicht weiterkommst, mach dir keine Sorgen! Wir haben noch ein paar andere einfache Tipps, die du ausprobieren kannst.

Dieser Artikel basiert auf einem Interview mit unserem Heimwerkerspezialisten Jacob Pischer, dem Inhaber von Helpful Badger.

1

Dreh den Tisch um.

PDF herunterladen
  1. Heb den Tisch vorsichtig hoch und dreh ihn um, sodass die Tischplatte flach auf der Werkbank aufliegt. Wenn der Tisch sehr groß oder schwer ist, kannst du ihn auch auf dem Boden umdrehen.
    Werbeanzeige
2

Finde die Schrauben, die den oberen Teil mit der Basis verbinden.

PDF herunterladen
  1. Dieses Teil, die so genannte Montageplatte, hält den Tisch durch Schrauben oder Bolzen zusammen. Montageplatten können rund, rechteckig oder quadratisch sein. Die meisten Sockeltische werden mit Schrauben, die durch die Montageplatte gehen, am Sockel befestigt. [1]
    • Auch wenn dein Tisch Bolzen anstelle von Schrauben hat, ist das Prinzip identisch.
3

Zieh die Schrauben in der Platte fest.

PDF herunterladen
  1. Mach sie jedoch nicht fester als nötig! Wenn du sie zu fest anziehst, können die Beschläge ausreißen, die Schrauben brechen und Risse in der Tischplatte entstehen. [2]
    • Wenn dein Tisch Bolzen anstelle von Schrauben hat, zieh sie mit einem Schraubenschlüssel fest.
    Werbeanzeige
4

Füll Lücken mit Holzkleber auf, wenn die Schrauben immer noch lose sind.

PDF herunterladen
  1. Nimm jede Schraube heraus und spritze ein wenig Holzleim in jedes Schraubenloch. Setz die Schrauben dann sofort wieder ein, bevor der Leim trocknet. [3]
    • Das funktioniert bei Schrauben in Tischbeinen und der Montageplatte.
    • Lass den Kleber vollständig trocknen, bevor du den Tisch wieder umdrehst!
5

Zieh die Schrauben an den Beinen fest, wenn du sie erreichen kannst.

PDF herunterladen
  1. Wenn der Tisch vier Beine statt eines Sockels hat, sind die Beine wahrscheinlich direkt an der Unterseite der Tischplatte befestigt. Sind die Schrauben (oder Bolzen) sichtbar und zugänglich, ohne dass die Beine abgenommen werden müssen, zieh sie einfach mit einem Schraubenzieher fest. [4]
    Werbeanzeige
6

Befestige wacklige Beine mit Holzleim am Tisch.

PDF herunterladen
  1. Gibt es sichtbare Lücken oder sehen die Verbindungen schwach aus? Wenn ja, trag eine kleine Menge starken Klebstoff (z. B. Holzleim) auf die Lücken auf, um jedes Bein fest mit der Tischplatte zu verbinden. [5]
    • Arbeite ein Bein nach dem anderen ab und halt das jeweilige Bein immer fest, bis der Leim trocken ist.
7

Dreh den Tisch wieder um und prüf seine Stabilität.

PDF herunterladen
  1. Manchmal wackeln Tische, weil eines der Beine kürzer ist als die anderen (das kann durch Abnutzung, Beschädigung usw. passieren). Wenn dein Boden uneben ist, könnte es sein, dass eines der Beine kürzer erscheint als die anderen, aber in Wirklichkeit ist dein Boden daran schuld.
    • Mit einer Wasserwaage kannst du ganz leicht herausfinden, ob dein Boden eben ist oder nicht.
    Werbeanzeige
8

Dreh einen vierbeinigen Tisch um 90 Grad.

PDF herunterladen
  1. Das kann funktionieren, wenn du mit einem unebenen Boden zu tun hast. Dreh den Tisch einfach Stück für Stück herum. Es mag seltsam klingen, aber es ist mathematisch erwiesen, dass es funktioniert. Es geht schnell und kostet nichts, also kann es nicht schaden, es auszuprobieren! [6]
    • Mit einer Wasserwaage kannst du ganz leicht herausfinden, ob dein Boden eben ist oder nicht.
9

Schieb einen Untersetzer oder Gummikeil unter das zu kurze Bein.

PDF herunterladen
  1. Wenn du Besuch bekommst und dringend Abhilfe schaffen musst, schieb etwas als Unterlage unter das kurze Bein. Untersetzer, Gummikeile, Pappe, Streichholzschachteln, Zuckerpäckchen, ein Bündel Servietten - all das kann im Notfall funktionieren, solange es die richtige Höhe hat. [7]
    Werbeanzeige
10

Kleb ein Stück Korken unter das zu kurze Bein.

PDF herunterladen
  1. Dann klebst du sie einfach an, um das Bein zu stabilisieren. Wenn du ein dünnes Stück Holz, selbstklebenden Filz, ein stabiles Stück Plastik oder einen Möbelpuffer aus Gummi in der richtigen Höhe hast, kannst du auch all diese Dinge als Unterlage aufkleben. [8]
    • Du kannst auch eine Unterlegscheibe aus Holz im Baumarkt kaufen, wenn du möchtest.
11

Verlängere ein Tischbein mit einem Bolzen oder einer stabilen Schraube.

PDF herunterladen
  1. Bohr ein Pilotloch direkt in die Mitte des Beins. Vergewissere dich, dass der Durchmesser des Lochs mindestens so groß ist wie der Bolzen oder die Schraube, die du verwenden willst. Dreh den Bolzen oder die Schraube dann etwa bis zur Hälfte in das Loch ein. Stell den Tisch an seinen üblichen Platz und drehe die Schraube/Bolzen ein oder aus, um das Bein zu verstellen, bis es die richtige Länge hat. Sobald sich der Tisch stabilisiert hat, bist du fertig. [9]
    • Wenn du dir Sorgen machst, dass die Schraube deinen Boden zerkratzen könnte, leg einen Filzpuffer unter den Schraubenkopf.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.481 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige