PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Hodenwasserbruch ist eine Flüssigkeitsansammlung um einen oder beide Hoden herum. Normalerweise ist er schmerzlos, kann aber zu einer unangenehmen Schwellung führen. Dieses Leiden tritt häufig bei Neugeborenen auf und geht normalerweise von selbst weg. Bei Erwachsenen kann es aufgrund einer Verletzung oder einer Entzündung im Hodensack auftreten, aber es ist normalerweise nicht gefährlich. [1] Es gibt Symptome, nach denen du Ausschau halten kannst, wenn du feststellen willst, ob du einen Hodenwasserbruch hast.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Symptome erkennen

PDF herunterladen
  1. Stehe vor einem Spiegel und sieh dir deinen Hodensack an. Wenn du einen Hodenwasserbruch hast, ist mindestens eine Seite deines Hodensackes größer als normal. [2]
    • Wenn du feststellen willst, ob ein Baby unter einem Hodenwasserbruch leidet, ist der Vorgang ähnlich. Schaue, ob die Hoden geschwollen sind. Die Schwellung kann auf einer oder auf beiden Seiten der Hoden auftreten. [3]
  2. Oft fühlt sich ein Hodenwasserbruch an wie ein mit Flüssigkeit gefüllter Sack innnerhalb der Hoden. Nimm deine geschwollene Hode sanft in die Hand und schaue, ob du diesen ballonartigen Sack innerhalb deines Hodensacks spüren kannst. [4]
    • Normalerweise ist ein Hodenwasserbruch nicht schmerzhaft. Wenn du Schmerzen verspürst, wenn du deine Hoden anfasst, dann solltest du einen Arzt aufsuchen, weil das ein Anzeichen für eine schwerwiegendere Erkrankung sein könnte.
    • Wenn ein Baby eine geschwollene Hode hat, kannst du einen Hodenwasserbruch feststellen, indem du den Hodensack sanft abtastest. Innerhalb des Hodensacks fühlst du die Hoden und wenn ein Hodenwasserbruch vorliegt, spürst du eine zweite Geschwulst, die sich wie ein weicher, wassergefüllter Ballon anfühlt. Bei Babys kann dieser Sack so klein wie eine Erdnuss sein. [5]
    • Dein Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und einen Ultraschall anordnen, um einen Hodenwasserbruch zu diagnostizieren. Dein Arzt könnte auch den Taschenlampen-Test durchführen. Wenn die Geschwulst unter dem Licht einer Taschenlampe durchscheinend aussieht, dann ist es ein Hodenwasserbruch. Wenn nicht, dann könnte es etwas Ernsteres sein, wie ein Geschwür oder ein Eingeweidebruch.
  3. Je mehr dein Hodensack anschwillt, desto wahrscheinlicher ist es, dass du Schwierigkeiten beim Laufen hast. [6] Männer mit diesem Problem haben das Gefühl als ein Ziehen beschrieben, als ob sie etwas Schweres an ihre Hoden gebunden hätten. [7] Das kommt daher, dass die Schwerkraft deinen Hodensack nach unten zieht, aber weil er mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, die vorher nicht da war, fühlt er sich schwerer an als normal.
    • Du könntest dieses Schweregefühl auch spüren, wenn du nach längerem Liegen oder Sitzen aufstehst.
  4. Wenn du deinen Hodenwasserbruch nicht behandeln lässt, wird dein Hodensack weiter anschwellen. Wenn das passiert, fällt es dir vielleicht schwer, deine normalen Hosen anzuziehen und du musst weitere Hosen tragen, die weniger Druck auf deinen geschwollenen Hodensack ausüben.
    • Wenn du glaubst, dass du einen Hodenwasserbruch hast, ist es am besten, wenn ein Arzt die Ursache des Problems feststellt. Ein Hodenwasserbruch kann manchmal ein Anzeichen für einen Eingeweidebruch sein, was wiederum von einem Arzt behandelt werden muss. [8]
  5. Wenn du einen Hodenwasserbruch hast, ist das Urinieren normalerweise nicht schmerzhaft. Wenn der Hodenwasserbruch aber durch eine Infektion der Nebenhoden und Hoden hervorgerufen wurde (auch als Hodenentzündung bekannt), dann wirst du wahrscheinlich beim Wasserlassen Schmerzen verspüren. Du solltest sofort einen Arzt aufsuchen, wenn du beginnst, solche Schmerzen zu verspüren. [9]
    Werbeanzeige


Methode 2
Methode 2 von 3:

Hodenwasserbruch bei Erwachsenen verstehen

PDF herunterladen
  1. Es gibt viele Gründe für einen Hodenwasserbruch, aber die drei häufigsten sind eine Entzündung, eine Infektion (wie eine Geschlechtskrankheit) oder eine Verletzung einer oder beider Hoden. Auch eine Verletzung oder Infektion der Nebenhoden (ein seilartiger Schlauch an der Hinterseite der Hoden, der für die Reifung, Aufbewahrung und den Transport der Spermien verantwortlich ist) kann eine Ursache sein. [10]
    • Manchmal kann ein Hodenwasserbruch auch in der Scheidenhaut deiner Hoden (die membranartige Abdeckung über deinen Hoden) entstehen, wenn sie zu viel Flüssigkeit aufnimmt und diese nicht mehr ausscheiden kann.
    • Um einen Hodenwasserbruch von anderen Erkrankungen der Hoden, wie Krebs oder einem Eingeweidebruch, zu unterscheiden, kannst du mit einer Taschenlampe auf deinen Hodensack scheinen, um zu sehen, ob der Hodensack durchsichtig ist. Dafür solltest du das Licht dimmen und mit einer hellen Taschenlampe auf den Hodensack leuchten. [11] Wenn das Taschenlampenlicht durchscheint, dann handelt es sich um einen Wasserbruch.
  2. Diese Form des Hodenwasserbruchs zeigt sich aber meistens als eine Schwellung weiter oben am Hodensack. Damit du dir das vorstellen kannst: diese Art von Schwellung ist zirka 2 bis 4 cm über der Unterseite des Hodensacks. [12]
    • Ein Eingeweidebruch tritt auf, wenn ein Organ durch das Gewebe tritt, in das es normalerweise eingebettet ist. [13] Im Falle eines Hodenwasserbruchs kommt es relativ häufig vor, dass ein Stück Darm durch die Bauchwand und in den Hodensack dringt. Das wird auch Leistenbruch oder Inguinalhernie genannt.
  3. Eine Filariose ist eine Tropenkrankheit, die entsteht, wenn Fadenwürmer in die Lymphgefäße eindringen. Diese Würmer können auch die Ursache von Elephantiasis sein. Statt Flüssigkeit im Bauchraum verursachen diese Würmer einen Wasserbruch, der eigentlich mit Cholesterol gefüllt ist und auch Chylozele genannt wird. [14]
    • Wenn du in Deutschland lebst und noch nie in Asien, Afrika, den Westpazifischen Inseln, der Karibik oder Südamerika warst, dann musst du dir darum keine Sorgen machen. Wenn du aber an einem dieser Orte lebst oder vor der Entwicklung deines Wasserbruchs einen dieser Orte besucht hast, dann solltest du so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.
  4. Wenn du einen Hodenwasserbruch hast, ist es im Allgemeinen am besten, einen Arzt aufzusuchen, weil eine schwerwiegendere Erkrankung dahinter stecken könnte. [15]
    • Vor deinem Termin solltest du alle kürzlichen Verletzungen in der Nähe des Genitalbereichs aufschreiben; sowie alle Symptome, die du gehabt hast (z.B. Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Laufen); alle Medikamente, die du einnimmst; alle Entzündungen des Hodensacks, und wann der Wasserbruch erstmals aufgetreten ist.
    Werbeanzeige


Methode 3
Methode 3 von 3:

Hodenwasserbruch bei Neugeborenen verstehen

PDF herunterladen
  1. Um zu verstehen, was bei deinem Neugeborenen passiert, ist es wichtig, den normalen Vorgang zu verstehen, damit du auch weißt, was schiefgegangen ist. Die Hoden entwickeln sich im Bauch eines Fötus, sehr nah an den Nieren, und senken sich später durch einen Tunnel (den Leistenkanal) in den Hodensack ab. Wenn die Hoden sich senken, kommt vor ihnen ein Sack, der aus dem Bauchfell geformt ist (er heißt Processus Vaginalis). [16] [17]
    • Der Processus Vaginalis schließt sich normalerweise über den Hoden und verhindert somit, dass Flüssigkeit eintreten kann. Wenn er sich nicht richtig schließt, kann sich ein Hodenwasserbruch bilden.
    • Ein Wasserbruch kann eine Reaktion auf eine Hodenverdrehung, eine Nebenhodenentzündung, eine Hodenentzündung oder auf eine Gewalteinwirkung sein. Diese Erkrankungen können durch eine körperliche Untersuchung und einen Ultraschall ausgeschlossen werden.
  2. Das bedeutet, dass der Sack um die Hoden (der Processus Vaginalis) offen bleibt, anstatt sich so zu schließen, wie er sollte. Wenn er offen bleibt, kann Flüssigkeit in die Hoden eintreten und ein Wasserbruch entsteht. [18]
    • Während der Sack offen ist, kann Flüssigkeit vom Bauchraum in den Hodensack eintreten und wieder in den Bauchraum fließen, was bedeutet, dass der Hodensack während des Tages größer und kleiner wird.
  3. Der bildet sich, wenn die Hoden sich so absenken, wie sie das sollten und sich der Sack (Processus Vaginalis) auch um sie schließt. Jedoch wird die Flüssigkeit, die mit dem Sack in die Hoden sinkt, nicht vom Körper des Kindes aufgenommen. Sie sammelt sich also im Hodensack an und bildet einen Wasserbruch. [19]
    • Diese Art des Wasserbruchs verschwindet normalerweise im ersten Lebensjahr des Kindes. Bei einem älteren Kind könnte sie aber auf ein ernsthafteres Problem hinweisen und sollte von einem Arzt untersucht werden. Wenn dein Kind mit einem nicht-kommunizierenden Wasserbruch geboren wurde, der nicht innerhalb eines Jahres verschwindet, solltest du deinen Kinderarzt bitten, den Wasserbruch noch einmal zu untersuchen.
  4. Obwohl ein Wasserbruch normalerweise kein Grund zur Sorge ist, solltest du mit deinem Arzt sprechen, wenn dein Kind einen Wasserbruch hat, der noch nicht ärztlich behandelt wurde. Das gilt besonders, wenn das Baby älter als ein Jahr ist, weil es dann auf ein ernsthafteres Problem hinweisen könnte. [20]
    • Merke dir, wann du den Wasserbruch zum ersten Mal bemerkt hast, ob das Kind Schmerzen hat und alles andere, was mit dem Wasserbruch zusammenhängen könnte.
    • Die Mehrzahl der Wasserbrüche verschwinden im ersten Lebensjahr von selbst. Eine Operation ist angebracht, wenn er nicht innerhalb eines Jahres verschwindet, wenn es sich um einen kommunizierenden Wasserbruch handelt oder wenn es sich um einen idiopathischen Wasserbruch handelt, der symptomatisch für etwas anderes ist.
    Werbeanzeige


Tipps

  • Der Arzt führt vielleicht einen Lichttest durch, um zu sehen, ob es sich um einen Wasserbruch handelt oder nicht. Dafür leuchtet er ein Licht hinter den Hodensack – wenn es ein Wasserbruch ist, wird der Hodensack aufgrund der enthaltenen Flüssigkeit aufleuchten.
  • Sei dir bewusst, dass du eine geringere Wahrscheinlichkeit für einen Wasserbruch hast, wenn du bereits aufgrund eines Eingeweidebruchs operiert wurdest. Es wurden in der Vergangenheit zwar ein paar Fälle gemeldet, aber diese sind sehr selten.
  • Bei Erwachsenen oder Kindern, die älter als ein Jahr sind, verschwindet ein Hodenwasserbruch normalerweise nicht wieder von alleine. Deshalb ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. [21]


Werbeanzeige

Warnungen

  • Ein langfristig bestehender Wasserbruch kann kalzifizieren, was bedeutet, dass er steinhart wird.
  • Obwohl diese Erkrankung meistens schmerzlos verläuft, solltest du sie trotzdem von einem Arzt untersuchen lassen, um gefährliche Ursachen für den Wasserbruch auszuschließen.
  • Geschlechtskrankheiten können auch einen Wasserbruch verursachen. Wenn du einen Wasserbruch hast und ungeschützten Sex hattest, solltest du diese mögliche Ursache unbedingt ausschließen. [22]


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 36.235 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige