PDF herunterladen PDF herunterladen

Sobald eine gut versorgte Henne beginnt, Eier zu legen, wird sie dies regelmäßig alle 24-27 Stunden tun (solange sie genug Licht bekommt). Um vorherzusagen, wann sie ihr erstes Ei legt, solltest du auf körperliche Anzeichen der Reife sowie auf Verhaltensänderungen achten, die darauf hindeuten, dass sie dazu bereit ist. Hört eine Henne auf, Eier zu legen, könnte dies bedeuten, dass sie zu alt dafür wird. Du solltest aber auch auf Anzeichen von Unterernährung oder Krankheiten achten.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Auf körperliche Anzeichen achten

PDF herunterladen
  1. Das Alter, in dem Hennen beginnen, Eier zu legen, variiert je nach Rasse – bei einigen ist dies bereits mit 16 Wochen der Fall, während es bei anderen dauert, bis sie etwa 16 Monate alt sind. Unabhängig davon, ob du das typische Legealter der Rasse deiner Henne kennst oder nicht, ist es immer hilfreich, sich zu fragen, ob die Henne ausgewachsen aussieht. [1]
    • Besitzt du andere erwachsene Hühner, vergleich die Größe, den Knochenbau und die Fülle. Eine Henne, die ein reiferes Aussehen annimmt, ist normalerweise bereit zum Eierlegen. [2]
    • Ist das Huhn bereit zum Eierlegen, kannst du eine schnelle Zunahme von Größe und Gewicht feststellen, insbesondere im Bauchbereich.
  2. Eine unreife Henne hat einen kleinen, stumpf gefärbten Kamm (oben auf dem Kopf) und Kehllappen (unter dem Schnabel). Wenn die Henne das Legealter erreicht, werden der Kamm und die Kehllappen größer und nehmen eine tiefrote Farbe an.
    • Ebenso wird die Kloake - die Öffnung, aus der die Henne Eier zusammen mit Urin und Kot abgibt - größer und rötlicher. Außerdem wird sie wahrscheinlich nicht mehr trocken, sondern feucht erscheinen.
  3. Heb sie an und halt sie unter deinem Arm fest, so dass das Schwanzende nach vorne zeigt. Halt mit einer Hand die Füße fest, während du mit der freien Hand das Hinterteil der Henne überprüfst. Kannst du keine drei deutlichen Knochen mit Abstand dazwischen spüren, ist sie noch nicht bereit zum Eierlegen. [3]
    • Ist der Abstand zwischen den drei Knochen so breit wie drei deiner Finger, ist die Henne wahrscheinlich bereit, mit dem Legen zu beginnen. [4]
  4. Zusätzlich zum wachsenden Abstand zwischen den Beckenknochen vergrößert sich der Abstand zwischen den Becken- und Kielknochen (an der Basis des Brustbeins), wenn die Henne bereit ist, mit dem Eierlegen zu beginnen. Du kannst den größeren Abstand eventuell sogar mit dem bloßen Auge erkennen, aber auf jeden Fall spüren, wenn du das Huhn anhebst.
    • Der Bauchbereich zwischen den Beckenknochen und dem Brustbein wird wahrscheinlich auch größer und weicher (aufgrund der vermehrten Fettansammlung).
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Beobachten von Verhaltensänderungen

PDF herunterladen
  1. Leg deine Hand direkt über den Rücken der Henne, ohne sie tatsächlich zu berühren. Geht sie in die Hocke - mit nach unten gedrücktem Rücken und etwas weiter gespreizten Flügeln und Beinen -, ist sie bereit, mit dem Eierlegen zu beginnen. [5]
    • Hennen nehmen diese "hockende" Position ein, wenn sie sich mit einem Hahn paaren. Sie tun es aber auch, wenn sie bereit sind, Eier zu legen, selbst wenn keine Hähne in der Nähe sind.
    • Du brauchst nur dann einen Hahn in der Nähe zu halten, wenn du Hühner züchten möchtest. Sie legen auch ohne männliche Begleitung unbefruchtete Eier.
  2. Hast du einen Nistkasten für dein Huhn gebaut, wird es sich mehr im Kasten aufhalten und beginnen, das Einstreumaterial (Stroh, Holzspäne usw.) nach seinem Geschmack umzuschichten. Hältst du Hühner in Freilandhaltung, solltest du darauf achten, ob die Henne einen abgelegenen Ort aufsucht und beginnt, zu graben und Material zu sammeln, um ihren eigenen Nistbereich zu schaffen. [6]
    • Du kannst Nistkästen aus einer Vielzahl von Materialien bauen, z. B. aus alten Holzschubladen. Sie sollten 30 x 30 x 30 cm oder etwas größer dimensioniert sein. Du musst nicht unbedingt für jede Henne einen Kasten bereitstellen, aber du solltest mindestens einen für jeweils zwei bist drei Hennen zur Verfügung stellen.
  3. Ist sie bereit, ihr erstes Ei zu legen, hockt sie oben auf dem Nest, das sie in ihrem gewählten Nistkasten (oder Nistbereich) eingerichtet hat. Du wirst vielleicht bemerken, dass sie sich von Zeit zu Zeit anstrengt und sie macht vielleicht einige krähende oder gackernde Geräusche. Innerhalb von etwa einem Tag kannst du wahrscheinlich ein Ei im Nest finden! [7]
    • Dieses erste Ei und vielleicht noch einige weitere können klein oder unförmig sein. Die Größe und Form wird allerdings mit der Zeit immer gleichmäßiger werden.
    • Sobald eine Henne anfängt, Eier zu legen, wird sie während ihrer Legezeit alle 24-27 Stunden ein neues Ei legen.
    • Sitzt sie zwei bis drei Tage auf dem Nest und hat keine Eier gelegt, ruf einen Tierarzt an. Die Henne hat möglicherweise "Legenot" und benötigt medizinische Hilfe.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Feststellen, warum eine Henne nicht legt

PDF herunterladen
  1. In der Natur hören Hühner auf, Eier zu legen, wenn sie weniger als 12 Stunden Tageslicht pro Tag bekommen. Sie fangen wieder an, wenn sie täglich mehr als 12 Stunden Licht erhalten und produzieren alle 24-27 Stunden ein neues Ei.
    • Entscheidest du dich für einen natürlicheren Ansatz, warte einfach ein paar Monate, bis die Tage wieder länger werden. Deine Henne wird dann auch wieder anfangen, Eier zu legen. Je nach den jahreszeitlichen Veränderungen des Tageslichts an deinem Wohnort machen die Hennen oft eine Pause von drei bis vier Monaten.
    • Du kannst deine Hühner das ganze Jahr über Eier legen lassen, indem du das Tageslicht mit künstlichem Licht ergänzt. Fügst du eine 60-Watt-Glühbirne (oder gleichwertig) zum Stall hinzu, kann dies ausreichen, um die Hühner zum Eierlegen zu ermuntern. Verwende eine Zeitschaltuhr, um für 14-16 Stunden Licht zu sorgen - das Licht muss nicht während des Tageslichts an sein.
  2. Hühner können fünf bis zehn Jahre alt werden, aber nach etwa drei bis vier Jahren nimmt ihre Eierproduktion ab und hört auf. Rückt die Zeit näher, werden die Eier immer seltener und können auch kleiner oder unförmig sein.
    • Manche Leute entscheiden sich zu diesem Zeitpunkt dafür, die Hühner zu essen, aber auch dafür, sie einfach zu behalten, denn Hühner neigen dazu, mit zunehmendem Alter fügsamer und freundlicher zu werden.
  3. Hat sie das Ende ihrer eierlegenden Jahre erreicht, verblassen ihr Kamm und ihre Kehllappen in ihrer tiefroten Färbung. Ebenso verblasst die Kloake in der Farbe und wird kleiner und weniger feucht. Außerdem wird der Abstand zwischen den Schambeinknochen und dem Brustbein geringer.
    • Im Wesentlichen kehrt die Henne zu ihrem Aussehen zurück, bevor sie anfing, Eier zu legen.
    • Sie wird wahrscheinlich auch ihr Nestbau- und "hockendes" Verhalten einstellen.
  4. Ist sie im richtigen Alter und weist die richtigen körperlichen und verhaltensmäßigen Anzeichen auf, um zu legen und erhält genügend Tageslicht, sollte sie auch Eier legen. Ist dies nicht der Fall, untersuch mögliche Ursachen und konsultier bei Bedarf einen Tierarzt. Häufige Probleme sind:
    • Die Henne hat nicht jederzeit Zugang zu sauberem, frischem Wasser. Überprüf die Wasserversorgung.
    • Die Henne bekommt nicht genug Futter und/oder nicht ausreichend Nährstoffe aus dem Futter. Wechsle zu einem höherwertigen Futter und lass dich von einem Tierarzt beraten.
    • Die Henne hat Parasiten oder eine Krankheit. Kranke Hennen legen weniger Eier und hören möglicherweise ganz auf. Nimm Kontakt zu einem Tierarzt auf.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Hennen gackern manchmal laut, nachdem sie ein Ei gelegt haben.
  • Pappkartons oder Hundehütten können als vorübergehende Nistkästen dienen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Es ist normal, wenn das erste Ei leicht unförmig ist. Bedenke, dass der Körper der Henne noch nicht an die Produktion von Eiern gewöhnt ist.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 23.658 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige