PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Geschlecht deiner Hühner zu kennen, kann dir helfen, die beste Lebenssituation für sie zu schaffen. Es ist jedoch kein ganz einfacher Prozess und erfordert die Untersuchung einer Reihe von Anhaltspunkten. Nachdem deine Küken geschlüpft sind, solltest du einen Blick auf ihr Federkleid werfen, um zu sehen, ob du deutliche Farbunterschiede bemerkst. Ein paar Wochen später kannst du sehen, ob einige Küken deutlich größer und aggressiver sind als andere. Wenn du in der Lage bist, mehr als 50% deiner Küken genau zu identifizieren, dann kannst du deine Bemühungen als erfolgreich betrachten.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Frisch geschlüpfte Küken begutachten

PDF herunterladen
  1. Alle Küken sind mit Daunen bedeckt, aber die Enden ihrer Flügel haben leichte Federfransen. Um die Flügelfedern zu betrachten, halte das Küken fest in einer Hand. Mit der anderen Hand streckst du den Flügel aus, bis die Federn etwas auseinander stehen und sichtbar sind. Bei einem männlichen Küken (Hahn) sind die Flügelfedern ungefähr gleich lang. Ein weibliches Küken (Junghenne) hat Flügelfedern mit zwei unterschiedlichen Längen.
    • Du kannst das Federsexen ein bis zwei Tage nach dem Schlüpfen durchführen und erhältst in der Regel genaue Ergebnisse. Wenn du länger wartest, entwickeln sich die Flügelfedern zu schnell, um daraus das Geschlecht abzuleiten. [1]
  2. Ein Küken ist mit flaumigen, weichen, kleinen Federn bedeckt, bis es sich über das Alter von sechs Wochen hinaus entwickelt. Männliche Küken haben in der Regel einen hellen Kopf, während die Weibchen oft einen dunkelbraunen haben. Wenn ein Weibchen Flaumflecken oder Streifen hat, sind diese typischerweise braun oder schwarz. Im Gegensatz dazu sind die Akzentzeichen eines Männchens in der Regel weiß oder gelb. [2]
    • Männliche Küken der Rassen Rhode Island Red oder New Hampshire haben eine fast goldene Flaumfärbung.
    • Die Rasse Red Star ist zudem eine sog. geschlechtsgebundene Rasse, sodass das Männchen und das Weibchen unterschiedliche Farben haben. Die Männchen schlüpfen buttergold, während die Weibchen rötlich-gold schlüpfen. [3]
    • In manchen Situationen kannst du das Geschlecht eines Eintagskükens anhand der Daunenfarbe abschätzen.
    • Bestimmte Rassen haben geschlechtsspezifische Daunenmuster. Zum Beispiel haben männliche Plymouth Rocks Küken gelbe Flecken auf dem Kopf.
  3. Im Alter von etwa drei bis vier Wochen solltest du in der Lage sein, den Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Küken anhand ihrer Körpergröße zu erkennen. Männliche Küken haben in der Regel größere Körper und Köpfe. Weibliche Küken erscheinen ein wenig zierlicher. [4]
  4. Eine Warnung im Voraus: Es ist normalerweise am besten, einen Profi für dieses Verfahren zu engagieren. Wenn du es jedoch selbst machen willst, solltest du sanft mit dem Küken umgehen. Halte das Küken in deiner Hand und übe leichten Druck auf seinen Bauch aus, bis es seinen Darm entleert. Schaue in die nun klare Analöffnung. Wenn du eine Beule siehst, dann ist das Küken wahrscheinlich männlich. Keine Beule deutet auf ein Weibchen hin.
    • Bei einigen Rassen haben sowohl die Männchen als auch die Weibchen etwas, das wie eine Reihe von kleinen Wülsten in ihrem After aussieht. In diesen Fällen hat das Männchen einen größeren, runden Mittelwulst. Das Weibchen hat einen flachen Mittelwulst. [5]
  5. Wenn du so lange auf die Geschlechtsbestimmung warten kannst, dann steigen deine Erfolgsaussichten um einiges. Die körperlichen Veränderungen, z.B. das Watscheln, sind dann leichter zu erkennen. Verhaltensänderungen, z.B. die Schreckreaktion, sind dann auch deutlicher und konsistenter ausgeprägt. [6]
    • Wenn du außerdem ein paar Monate wartest, werden die Männchen wahrscheinlich anfangen zu krähen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ältere Küken und Hühner untersuchen

PDF herunterladen
  1. Zu diesem Zeitpunkt haben die männlichen Küken voll entwickelte Kämme. Das sind die fleischigen Verlängerungen an den Gesichtsbereichen. Du wirst bemerken, dass sich die Kämme direkt über den Kopf erstrecken. Die Kammhaut wird auch rot. Im Gegensatz dazu wird die Gesichtshaut des weiblichen Kükens gelb bleiben und sich nicht ausdehnen.
  2. Halte das Küken fest in der Hand und schaue, wo der Rücken auf den Schwanz trifft. Das ist der Punkt, an dem die Sattelfedern liegen. Du wirst feststellen, dass männliche Küken gezackte und scharfe Sattelfedern haben, wohingegen die Federn bei den Weibchen eher rund und weich aussehen.
  3. Beobachte die Küken beim Zusammenleben und achte darauf, welche Vögel dominante oder unterwürfige Tendenzen zeigen. Männliche Küken sind weniger scheu und neigen eher dazu, ihre Artgenossen zu schikanieren. Weibliche Küken sind leichter durch laute Geräusche zu erschrecken und werden als Reaktion darauf erstarren. [7]
    • Um die Kampf-oder-Flucht-Reaktion zu beobachten, kannst du dich auch einem Küken nähern, während du in die Hände klatschst. Die männlichen Küken werden ein warnendes Zirpen von sich geben, während die Weibchen normalerweise still bleiben.
  4. Der Kehllappen ist die lose, herabhängende Haut unterhalb des Schnabelbereichs. Wenn ein Huhn heranreift, wächst auch sein Kehllappen. Derjenige eines Hahns wird jedoch auch heller und nimmt normalerweise einen rötlichen Farbton an. Die Kehllappen eines weiblichen Huhns bleiben gelb, weiß oder grau. [8]
  5. Wenn dein Huhn ein Ei legt, dann ist es eindeutig ein erwachsenes Huhn (weiblich). Das passiert in der Regel im Alter von 12 bis 30 Wochen. Ein Hahn (männlich) kann kein Ei legen, kann aber um das gleiche Zeitfenster herum anfangen, laut zu krähen. [9]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Andere Optionen zur Geschlechtsbestimmung

PDF herunterladen
  1. Das ist eine neue Technik, bei der ein Labor etwa drei Tage nach der Bebrütung einen kleinen Laserstrahl in das Innere eines Eies schießt. Die Techniker nutzen dann den DNA-Inhalt des Eies, um das zukünftige Geschlecht des Kükens zu bestimmen. [10]
  2. Es gibt Rassen, die so gezüchtet werden, dass sie beim Schlüpfen ein geschlechtsspezifisches Farbmuster aufweisen. Das bedeutet, dass du das Geschlecht der Küken fast sofort mit einer hohen Genauigkeit bestimmen kannst. Red Stars sind z.B. eine geschlechtsgebundene Rasse. Die Männchen sind goldgelb, während die Weibchen rötlich-golden sind. [11]
  3. Erkundige dich bei deinem örtlichen Hoflieferanten oder anderen Geflügelzüchtern, welche Experten sie empfehlen würden. Diese Profis haben in der Regel viel Erfahrung mit der Geschlechtsbestimmung von Küken und reisen von Ort zu Ort, um genau das zu tun. Sie werden dir in der Regel eine Pauschalgebühr für die genaue Geschlechtsbestimmung einer bestimmten Anzahl von Küken berechnen. [12]
  4. Einige Ammenmärchen besagen, dass Männchen aus spitzen Eiern und Weibchen aus runden Eiern kommen. Die Idee ist, dass man allein durch die Form des Eies auf das Geschlecht des Kükens schließen kann. Diese Methode ist jedoch im Laufe der Zeit in Verruf geraten und hat ungefähr die gleiche Genauigkeit wie eine Vermutung. [13]
  5. Wenn du das Geschlecht jedes Mal, wenn du ein Küken auswählst, einfach nur rätst, liegst du am Ende etwa die Hälfte der Zeit richtig. Wenn eine Methode zur Geschlechtsbestimmung erfolgreicher sein soll, dann muss ihre Trefferquote höher als 50% liegen. Behalte deine eingesetzten Methoden, deine Vermutungen und Endergebnisse im Auge, um zu sehen, was für dich am besten funktioniert. [14]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sei geduldig, um herauszufinden, welche Methode zur Geschlechtsbestimmung am besten für dich und deine Küken funktioniert. Denke daran, dass keine Methode 100%ig genau ist.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Bevor du mit der Geschlechtsbestimmung deiner Küken beginnst, denke sorgfältig darüber nach, was du mit deinen männlichen Küken machen wirst, wenn du sie nicht behalten und aufziehen willst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 250.023 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige