PDF herunterladen PDF herunterladen

Exponenten sind hochgestellte Zahlen oder Variablen (einzelne Buchstaben), die anzeigen, welche Potenz eine Zahl hat, d.h. wie oft sie mit sich selbst multipliziert wird. 5 mit der Potenz 3 bedeutet, dass die Zahl fünf dreimal mit sich selbst multipliziert wird, also 5 x 5 x 5 = 125. Du kannst in Microsoft Word Exponenten auf verschiedene Weise einfügen: Als Symbole, als über den Schriftartendialog formatierter Text oder mit dem Gleichungseditor. Nachfolgend zeigen wir dir, wie du mit jeder der genannten Methoden Exponenten einfügst.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Exponenten als Symbole einfügen

PDF herunterladen
  1. In Word kannst du über den Symboldialog Symbole in deinen Text einfügen. Wie du diesen Dialog öffnest, hängt von deiner Version von Word ab.
    • Klicke bei den Versionen ab Word 2007, welche das Ribbon haben, im Symbol-Bereich des Einfügen-Tabs im Ribbon auf den Symbol-Button (mit dem griechischen Omega). Wähle unten im Pop-up mit den häufig verwendeten Symbolen "Mehr Symbole", um den Symboldialog anzuzeigen.
    • Wähle bei Word 2003 und davor "Symbol" aus dem "Einfügen"-Menü.
  2. In den meisten Fällen wirst du den Exponenten in der gleichen Schriftart anzeigen lassen wollen wie den Rest des Texts, daher kannst du die Einstellung "normaler Text" im Schriftarten-Dropdown-Menü einfach lassen. Wenn du den Exponenten in einer anderen Schriftart anzeigen möchtest, klicke rechts am Dropdown-Menü auf den Pfeil nach unten und wähle die gewünschte Schriftart aus der Liste aus.
    • Sei dir darüber im Klaren, dass nicht alle Schriftarten hochgestellte Zahlen oder Buchstaben unterstützen. Wenn die Schriftart, die du in deinem hauptsächlichen Text verwendest, dies nicht unterstützt, musst du eine Schriftart auswählen, die den Exponenten unterstützt.
  3. Du kannst mit dem Scrollbalken rechts an der Zeichenübersicht zum Exponenten scrollen oder eine der Optionen aus dem untergeordneten Dropdown-Menü "Latin-1" oder "Hoch- und Tiefstellen" auswählen. Die verfügbaren numerischen Exponenten sind "1", "2" und "3" und es gibt ein hochgestelltes "n" zur Darstellung einer Exponentenvariable. Klicke zur Auswahl auf das hochgestellte Zeichen.
  4. Klicke unten im Symboldialog auf den Einfügen-Button. Dies schließt den Dialog und fügt deinen Exponenten an der Stelle, an der sich dein Cursor befindet, in den Text ein.
    • Nach der Auswahl eines Exponenten wird er in Word 2007 im Symboldialog unten bei den zuletzt verwendeten Symbolen angezeigt. Wenn du den Exponenten noch einmal verwenden möchtest, kannst du ihn von dort auswählen.
    • Du kannst den Exponenten auch mit dem Tastenkürzel für diesen Exponenten einfügen. Wenn du einen Exponenten auswählst, wird im Symboldialog ein Tastenkürzel aus "Alt" gefolgt von einem Buchstaben oder einer vierstelligen Kombination angezeigt. Wenn du auf die "Alt"-Taste drückst und diese Kombination eingibst, kannst du den Exponenten anzeigen, ohne über den Symboldialog zu gehen. Es kann sein, dass in älteren Versionen von Word für manche Exponenten kein Tastenkürzel angezeigt wird. Du kannst mit dem Tastenkürzel-Button auch ein Tastenkürzel erstellen oder bearbeiten.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Exponenten mit dem Schriftartendialog einfügen

PDF herunterladen
  1. Setze deinen Cursor vor die Zahl oder den Buchstaben, die oder den du hochstellen möchtest, drücke dann die linke Maustaste und fahre mit gedrückter Maustaste zum Markieren über den Text.
  2. Im Schriftartendialog kannst du nicht nur die Schriftart und die Schriftgröße deines Texts ändern, sondern du kannst den Text auch auf zahlreiche Weise formatieren. Dazu gehört auch das Umwandeln in einen Exponenten. Wie du den Schriftartendialog aufrufst, hängt von deiner Version von Word ab.
    • Klicke bei Word 2007 und neuer im Ribbon auf den Button mit dem diagonalen Pfeil nach unten rechts neben dem Schriftarten-Bereich im Start-Reiter.
    • Wähle bei Word 2003 und davor "Schriftart" aus dem "Format"-Menü.
    • Dein markierter Text wird im Vorschaufenster angezeigt.
  3. Der Text im Vorschaufenster wird klein und hochgestellt angezeigt.
  4. Dies schließt den Schriftartendialog und zeigt deinen ausgewählten Text hochgestellt an.
    • Zusätzlich zur Darstellung mathematischer Exponenten kannst du mit dieser Methode auch eine ionische Ladung anzeigen, die nach dem chemischen Symbol als hochgestelltes Plus- oder Minuszeichen (und entweder mit einer Zahl, die angibt, wie viele Elektronen hinzugekommen oder weggegangen sind, oder mit einem Zeichen für jedes zusätzliche oder fehlende Elektron) dargestellt wird. Verwende hochgestellte Zahlen nicht, um mehrere Atome eines Elements in einem Molekül darzustellen. Verwende hierfür tiefgestellte Zahlen.
    • Statt zuerst den Text zu schreiben, den du hochstellen willst, kannst du den Schriftartendialog öffnen, ein Häkchen setzen bei "Hochstellen", dann auf "OK" klicken und deinen Text eingeben. Wenn du dies tust, musst du den Schriftartendialog öffnen, nachdem du den hochgestellten Text eingegeben hast und das Häkchen bei "Hochgestellt" entfernen, um diese Funktion wieder auszuschalten.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Exponenten mit dem Gleichungseditor einfügen (Word 2007 und neuer)

PDF herunterladen
  1. Klicke im Ribbon im Symbole-Bereich im Tab "Einfügen" auf den Gleichungs-Button (mit dem griechischen Buchstaben Pi). Wähle unten im Dropdown-Menü die Option "Neue Gleichung einfügen".
    • Du kannst den Editor in einem neuen oder einem bestehenden Dokument öffnen, aber es gibt den Gleichungseditor nur in den XML-basierten Formaten von Word, also in Dokumenten mit der Dateiendung .docx oder .dotx.
  2. Dieser Button zeigt ein "e" mit der Potenz "x". Wenn du diesen Button anklickst, wird ein Dropdown-Menü mit den Überschriften "Hoch- und Tiefstellen" und "Häufige Subskripte und Exponenten" angezeigt.
  3. Diese Option zeigt ein größeres, gestricheltes Kästchen mit einem kleineren, hochgestellten Kästchen rechts daneben an. Wenn du diese Option auswählst, wird im Gleichungsfeld im Dokument ein ähnliches Paar Kästchen angezeigt.
  4. Gib über die Tastatur den Wert der Basis in das größere Kästchen links ein. Wenn du einen Buchstaben als Variable eingibst, wird er automatisch kursiv dargestellt.
  5. Gib diesen Wert in das kleinere Kästchen rechts ein. Wenn du einen Buchstaben als Variable eingibst, wird er automatisch kursiv dargestellt.
    • Du kannst die Basis und den Exponenten auch komplett über die Tastatur eingeben, indem du zuerst die Basis eingibst, dann das Caret-Zeichen (^) und dann den Exponenten. Wenn du auf Enter drückst und damit das Gleichungsfeld schließt, verschwindet das Caret-Zeichen und der Exponent wird hochgestellt dargestellt.
    • Der Gleichungseditor in Word 2007 und danach behandelt Gleichungen als Word-Text, wobei er eine spezielle mathematische Schriftart verwendet.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Exponenten mit dem Gleichungseditor einfügen (Word 2003 und früher)

PDF herunterladen
  1. Klicke im "Einfügen"-Menü auf "Objekt". Wähle die Option "Neu erstellen" und wähle dann "Microsoft Gleichung 3.0".
  2. Dies zeigt eine Vorlage mit einer Leerstelle für die Basis und einer Leerstelle für den Exponenten an.
  3. Gib ihn in das größere Kästchen auf der linken Seite ein.
  4. Gib diesen Wert in das kleinere Kästchen rechts ein.
    • Der Gleichungseditor in Word 2003 und davor behandelt Gleichungen als Objekte, nicht als Text, aber du kannst die Schriftart, das Format und die Größe ändern und sie so positionieren wie normalen Text.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Auch wenn Word mehrere Möglichkeiten bietet, um Exponenten und hochgestellte Zeichen zu erstellen, werden sie als Sonderzeichen angesehen. Nicht alle Schriftarten unterstützen Exponenten und es kann sein, dass der Exponent nicht richtig dargestellt wird, wenn du Text mit Exponenten aus Word in andere Programme kopierst. Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Exponent angezeigt wird oder nicht, kannst du ihn als normale Zahl schreiben und ein Caret-Zeichen davorsetzen. Der Gleichungseditor in Word 2007 und danach wandelt so erstellte Exponenten in dieses Format um. Klicke im Gleichungsfeld auf die Gleichung mit dem umzuwandelnden Exponenten und dann unten rechts auf den Button mit dem Pfeil nach unten. Wähle aus dem Dropdown-Menü mit den Gleichungsoptionen "Linear" aus.
Werbeanzeige

Referenzen

  1. Rodney Ruff, Omaha, NE; langjähriger Microsoft Word-Nutzer

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 21.638 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige