PDF herunterladen PDF herunterladen

Feines Haar ist deutlich brüchiger als dickes Haar und muss daher mit Vorsicht behandelt werden. Feines Haar bedeutet, dass die Haarsträhnen dünn und glatt sind, im Gegensatz zu grobem und dickem Haar. Die Dicke jeder einzelnen Strähne macht feines Haar bruchgefährdet. Wenn du feststellst, dass dein Haar fein ist (und du es vor Schäden schützen möchtest), solltest du die Art und Weise, wie du dein Haar wäschst und bürstest, sowie die verwendeten Produkte anpassen. Du wirst feststellen, dass dein Haar nach einigen Wochen stärker und gesünder ist.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deine Haare waschen

PDF herunterladen
  1. Ganz gleich, welchen Haartyp du hast, es ist nicht notwendig, dein Haar täglich zu waschen. Wenn du feines Haar hast, kann tägliches Waschen ihm sogar Schaden zufügen. Wasche dein Haar jeden zweiten Tag (es belastet dein Haar weniger und verursacht weniger Bruch). [1]
  2. Das Volumenshampoo überzieht jeden Strähne, um sie dicker erscheinen zu lassen. Es hat eine leichte Formel und beschwert dein Haar nicht. Um ein hochwertiges Shampoo zu finden, wähle eine seriösere, hochwertigere Marke oder frage deinen Friseur nach Empfehlungen.
    • Vermeide Shampoos, die für trockenes Haar bestimmt sind. Diese Shampoos sind am besten für Menschen mit dickerem, krausem Haar geeignet und beschweren feines Haar und lassen es schlaff aussehen.
  3. Ein klärendes Shampoo entfernt die Produktablagerungen, die feines Haar oft beschweren und verleiht deinem Haar ein Gefühl von Frische und Leichtigkeit. Verwende einmal pro Woche ein klärendes Shampoo anstelle deines normalen Shampoos, um Ablagerungen zu beseitigen und dein Haar voller zu machen. [2]
  4. Viele Menschen mit feinem Haar stellen fest, dass ihr Haar zwar glänzend und glatt ist, aber auch schlaff aussehen kann. Dem Haar zu viel Feuchtigkeit zuzuführen ist ein Grund dafür, dass feines Haar oft leblos oder schlaff aussieht. Verringere die Menge der Spülung, die du verwendest und konzentriere sie auf die Haarspitzen.
    EXPERTENRAT

    Arthur Sebastian

    Inhaber von Arthur Sebastian Hair Salon
    Arthur Sebastian ist Inhaber von Arthur Sebastian Hair Salon in San Francisco. Er arbeitet seit über 20 Jahren als Friseur und glaubt, dass die wahre Arbeit eines erfolgreichen Friseurs der Leidenschaft und Liebe zum Frisieren entstammt. Er erhielt 1998 seine Lizenz für Kosmetik.
    Arthur Sebastian
    Inhaber von Arthur Sebastian Hair Salon

    Verwende gelegentlich eine Tiefenspülung, um dein Haar zu nähren. Arthur Sebastian, Inhaber vom Arthur Sebastian Hair Salon, sagt: „Wenn du feines Haar hast, musst du dein Haar möglicherweise öfter gründlich pflegen als jemand mit vollem, dickem Haar. Vermeide es jedoch, zu oft eine Tiefenpflegespülung zu verwenden, da dein Haar dadurch spröde werden kann.

  5. Nasses Haar ist viel empfindlicher als trockenes Haar. Trockne dein Haar nach dem Duschen nicht zu grob. Tupfe die Feuchtigkeit stattdessen mit einem Handtuch aus dem Haar. Vermeide es, dein Haar mit dem Handtuch zu reiben, besonders in der Nähe der bruchgefährdeten Haarspitzen. [3]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Dein Haar stylen

PDF herunterladen
  1. Wenn du bei der Haarpflege generell ein Stylingprodukt verwendest, wähle einen Schaumfestiger oder ein Stylingspray. Mousse- und Sprayprodukte sind leicht, während Cremes oder Seren dein Haar beschweren und es dadurch schlaff erscheinen lassen. Versuche, ein Mousse oder Spray auszuwählen, das Volumen verleiht. [4]
    • Verwende ein ölfreies Produkt, besonders wenn dein Haar sowohl fettig als auch fein ist.
    • Verwende nicht zu viel Produkt. Selbst leichte Formeln können das Haar bei übermäßiger Anwendung beschweren.
  2. Stylinggeräte wie Lockenstäbe oder Glätteisen können bei jedem Haartyp Schäden verursachen, sind aber besonders schlimm bei feinem Haar. Am besten ist es für dein Haar, überhaupt keine heißen Geräte zu verwenden. Wenn sie jedoch ein wichtiger Teil deiner Schönheitsroutine sind, verwende ein Hitzeschutzspray, bevor du sie verwendest. Hitzeschutzsprays umhüllen die Haarsträhnen, so dass sie durch die Hitze des Glätteisens nicht geschädigt werden.
  3. Beginne immer mit der niedrigsten Einstellung deines Glätteisens oder Haartrockners. Da Hitze empfindliches, feines Haar schädigt, beginne bei der Verwendung eines Föns oder Glätteisens immer mit der niedrigsten Hitzeeinstellung. Erhöhe die Wärme allmählich, wenn die kühlere Einstellung nicht die gewünschte Wirkung hat. [5]
    • Bei trockenem Haar ist es am besten, es an der Luft trocknen lassen, wann immer dies möglich ist.
  4. Menschen mit plattem, feinem Haar bemerken oft, dass ihr Haar sehr schnell fettig wird. Trockenshampoo ist ein großartiges Heilmittel, da es wie ein Pulver wirkt, das überschüssiges Fett und Öl absorbiert. Trage zur Anwendung eine kleine Menge auf die Kopfhaut auf. Arbeite es dann mit den Fingern über die fettigen Bereiche deines Haares. [6]
    • Verwende kein Trockenshampoo als Ersatz für ein normales Shampoo. Verwende es stattdessen gelegentlich für Ausbesserungen.
  5. Versuche, dein Haar nur zu bürsten oder zu kämmen, wenn es trocken ist. Da dein Haar im nassen Zustand empfindlicher ist, kann das Bürsten nasser Haare eine Belastung darstellen. Versuche daher, dein Haar zu bürsten, wenn es trocken ist und verwende einen breit gezahnten Kamm oder eine Bürste mit Borsten, um besonders sanft zu sein.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Gesundes, feines Haar pflegen

PDF herunterladen
  1. Regelmäßige Haarschnitte sind besonders wichtig für Menschen mit feinem Haar, da ihr Haar anfälliger für Bruch und Spliss ist. Versuche mindestens alle drei Monate einen Haarschnitt zu bekommen. Im Idealfall solltest du dir alle sechs bis acht Wochen die Haare schneiden lassen. [7]
  2. Wenn du lange Haare hast, bitte deinen Friseur, dir einen Stufenschnitt zu verpassen. Wenn du dein Haar durchstufen lässt, wirkt es voller und voluminöser. Für Frauen sind kurze Frisuren wie ein Bob auch für feine Haartypen sehr schmeichelhaft, weil sie dein Haar weniger beschwert und platt erscheinen lassen. Frage deinen Friseur, welche Frisur für dich am besten geeignet ist. [8]
  3. Wenn du lange Haare hast, schlafe mit einem Dutt oder Pferdeschwanz. Die ganze Bewegung in der Nacht kann dazu führen, dass sich deine Haare verheddern. Das Entwirren deiner Haare ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann auch feine und brüchige Strähnen schädigen. Bürste dein Haar vor dem Schlafengehen und stecke es hoch, um dir die Schmerzen des Entwirrens hartnäckiger Knoten zu ersparen. [9]
  4. Selbst wenn du mit hochgesteckten Haaren schläfst, kann es sein, dass du aufwachst und Knoten in deinen Haaren findest. Eine Lösung hierfür ist der Kauf von Satin-Kissenbezügen. Das Haar gleitet leichter auf Satin als auf Baumwolle, wodurch weniger Reibung entsteht und die Gefahr von Knoten verringert wird. [10]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bitte deinen Friseur um eine individuelle Beratung für dein Haar.
  • Achte bei der Verwendung von Haarschmuck darauf, dass sich dein Haar nicht verknotet oder verhakt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.253 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige