PDF herunterladen PDF herunterladen

Leinen ist ein empfindlicher Stoff mit Fasern, die leicht durch Flecken beschädigt werden können. Es ist besondere Vorsicht geboten, wenn man Flecken aus Leinen entfernt, damit die Tischdecke, die schicken Servietten, oder das Sommerkleid (oder was auch immer du zu reinigen versuchst) nicht beschädigt werden. Fleckenentfernung ist ein simpler Vorgang, der dein Leinen sauber und neu aussehen lässt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Neue Flecken entfernen

PDF herunterladen
  1. Je länger der Fleck auf deiner schönen Tischdecke oder deinem Sommerkleid gelassen wird, desto schwerer wird es, ihn herauszubekommen. Ob ein Fleck nun von Lebensmitteln oder Tinte oder irgendetwas anderem kommt, ihn aus dem Leinen herauszuziehen funktioniert am besten, wenn er noch nicht getrocknet ist.
    • Einige ältere Flecken erfordern eine chemische Reinigung, um entfernt zu werden.
    • Chemische Reinigung kann Leinen ruinieren. Deshalb ist es unerlässlich, dass du versuchst, Flecken schnell zu behandeln, damit du nicht auf harschere Methoden zurückgreifen musst, um sie zu entfernen.
  2. Hebe den Rückstand vorsichtig mit einem flachen Buttermesser oder Löffel ab. Zum Beispiel kann Marmelade mit einem Löffel abgeschöpft werden, so dass du eine kleinere Schweinerei zu beseitigen hast. Du solltest so viel wie möglich von der Substanz entfernen, bevor du beginnst, den Fleck zu behandeln. [1]
    • Drücke nicht auf das Leinen oder den Fleck. Das könnte die Flecksubstanz in die Fasern des Leinens hinein reiben und es erschweren, sie herauszubekommen.
    • Du kannst verbleibende Flüssigkeiten wie Wein oder Saft vorsichtig abschütteln, anstatt das Leinen auszuwringen.
  3. Tupfe zum Beispiel vorsichtig mit einem Papiertuch auf und ab, um den Fleck aus deinem Leinen herauszuheben. Arbeite am Fleck von außen nach innen. Das verhindert, dass der Druck des Tupfens den Fleck ausbreitet. [2]
  4. Wende für beste Ergebnisse ein spezifisches Produkt zur Fleckenentfernung anstatt regulärer Seife an. Eine chemische Reaktion ist eine wirksame Methode, um Flecken aus deinem Leinen zu entfernen. Breite dein Leinen aus und lege ein paar Papiertücher oder alte Lappen darunter, um überschüssige Flüssigkeit aufzufangen.
    • Streue Natron auf den Fleck und füge immer ein paar Tropfen Essig auf einmal hinzu. Tupfe den Fleck mit einem Papiertuch ab, um die Feuchtigkeit aufzusaugen.
    • Zitronensaft hilft dabei, schmutzige Materialien aufzuhellen. Presse etwas Saft auf einen Fleck oder verfärbten Leinenartikel und lasse ihn einwirken, bis du ihn heller werden siehst. Spüle ihn dann aus.
    • Du kannst auch ein Fleckenmittel kaufen und es auf den Fleck auftragen, wie Ace® oder Oxyclean®.
    • Reibe den Fleck nicht. Reibung und zu viel Druck helfen dabei, den Fleck im Leinen zu fixieren, anstatt ihn herauszubekommen.
  5. Lasse den Wasserhahn lange genug laufen, um ein Waschbecken, eine Badewanne oder eine Waschmaschine mit genügend Wasser zu füllen, dass es das Leinen bedeckt. Heißes Wasser sollte nur zusammen mit einem Zusatz verwendet werden, der dabei hilft, den Fleck abzuheben. Hitze lässt Flecken sich im Stoff festsetzen, also achte darauf, dass du eine weitere Zutat zum Wasser hinzufügst. [3]
  6. Weil heißes Wasser allein einer vernünftigen Fleckenentfernung abträglich ist, musst du es mit einem weiteren Reiniger kombinieren. Du kannst entweder ein spezifisches Produkt zur Fleckenentfernung kaufen, oder eins aus Haushaltsartikeln selbst herstellen.
    • Ein Beispiel für ein Rezept zur Fleckenentfernung lautet folgendermaßen: 1 Messlöffel Oxyclean®, 1 Becher Biz®, 180 ml Ammoniak und vier Liter heißes Wasser. [4]
    • Weißweinessig hilft ebenfalls dabei, Schmiere aufzuspalten. Verwende 60 bis 125 ml, je nachdem, wie groß deine Waschladung ist. [5]
    • Ein mildes Waschmittel wirkt auch gut. Verwende 60 bis 250 ml Waschmittel, je nachdem, wie viel du wäschst. [6]
  7. Achte darauf, dass der Stoff vollständig durchtränkt und unter Wasser ist. Lasse das Material mindestens eine Stunde oder über Nacht einweichen. Rühre das Wasser hin und wieder mit einem Holzlöffel um, um es zu bewegen und sicherzustellen, dass die Lösung gut verteilt ist. [7]
  8. Stecke sie zu einem Schonwaschgang und nicht mit heißem Wasser in die Waschmaschine, damit die empfindlichen Fasern nicht ruiniert werden. Du kannst weiteren Essig, Oxyclean® oder mildes Geschirrspülmittel zur Ladung hinzufügen, um hartnäckige Flecken zu bekämpfen.
  9. Dein Trockner ist eine weitere Hitzequelle, die bewirken könnte, dass ein Fleck im Leinen fixiert wird. Lasse die Stoffe stattdessen an der Luft oder auf der Leine trocknen, damit du deinen Fortschritt nicht wieder rückgängig machst. Leinen zum Trocknen aufzuhängen hilft außerdem dabei, Knitterfalten zu minimieren.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Alte Flecken behandeln

PDF herunterladen
  1. Versuche, einen Fleck genauso zu entfernen, wie du es bei einem neuen tätest, bevor du zu irgendwelchen zusätzlichen Methoden übergehst. Du kannst den Fleck möglicherweise loswerden, indem du den Stoff einfach nur einweichst und ihn dann in der Maschine oder mit der Hand wäschst. Falls Leinenartikel falsch gelagert oder mit bestehenden Flecken weggeräumt werden, könnte es schwieriger sein, die Flecken zu entfernen.
    • Fülle zum Einweichen eine Badewanne oder ein Waschbecken mit kühlem Wasser. Heißes Wasser benötigt einen hinzugefügten Reiniger, um zu verhindern, dass Flecken sich festsetzen.
    • Überprüfe den Fleck hin und wieder, um zu sehen, ob er vom Wasser absorbiert wird.
    • Reibe das Material leicht zwischen deinen Fingern, um den Fleck zu testen und zu sehen, ob er herausgeht. Sei vorsichtig, damit du den Fleck nicht in den Stoff hinein reibst.
  2. Falls die Flecken trotz mehrfachen Einweichens und Waschens anhalten, lasse den Stoff ein paar Stunden lang in der Sonne liegen. Sonnenlicht kann Stoff ebenfalls beschädigen und zu stark aufhellen. Deshalb ist es wichtig, im Auge zu behalten, ob dein Stoff beginnt, zu hell auszusehen. Nimm dein Leinen aus der Sonne heraus, falls es über die ursprüngliche Farbe hinaus zu verblassen beginnt.
    • Du kannst das Leinen vollkommen trocken auslegen, oder es leicht mit einer mit Wasser, chlorfreiem Bleichmittel oder irgendeinem anderen flüssigen Fleckenentferner gefüllten Sprühflasche einnebeln. [8]
    • Durchtränke den Stoff nicht, falls du ihn in der Sonne lässt. Das könnte einen unangenehmen Geruch erzeugen.
    • Vintage-Stoffe könnten von direktem Sonnenlicht beschädigt werden, also übe Vorsicht, wenn du dich entscheidest, ob du Antikes ins Sonnenlicht legst oder nicht.
  3. Es ist das Beste, Leinen zu bügeln, während es noch etwas feucht ist. [9] Wenn du einen Fleck erfolgreich entfernt hast, kannst du gefahrlos Hitze an deinen Leinensachen anwenden. Verwende die richtige Einstellung an deinem Bügeleisen, damit du keine Schäden anrichtest. Wenn du Stoff bügelst, lässt er sich leichter verstauen und ist weniger anfällig für Beschädigung und Verknittern.
    • Einen Fleck zu bügeln ist eine perfekte Methode, um ihn in den Fasern zu versiegeln.
    • Überprüfe dein ganzes Kleidungsstück oder deinen Stoff, um sicherzustellen, dass es keine weiteren versteckten Flecke gibt.
  4. Ganz egal, wie alt der Fleck ist, Leinen in den Trockner zu stecken, das von Flecken gerettet wurde, ist nicht ratsam. Benutze einen Wäscheständer, eine Wäscheleine und Wäscheklammern oder einen Kleiderständer, um dein Leinen auszulüften.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Flecken mit Haushaltsartikeln behandeln

PDF herunterladen
  1. Trage frischen Zitronensaft auf den Fleck auf und streue Salz darüber. Lasse das Leinen vor dem Waschen mehrere Stunden lang in der Sonne liegen. Überprüfe es regelmäßig, um sicherzustellen, dass der Fleck zu verblassen beginnt. Falls nicht, füge mehr Saft und Salz hinzu. [10]
    • Sei an hellen, sonnigen Tagen vorsichtig, weil die Sonne deine Leinensachen sehr schnell aufhellen könnte. Stelle dir einen Timer, um den Vorgang zu überprüfen, damit du am Ende keinen fleckigen Stoff hast.
    • Wiederhole diesen Vorgang bei schwierigen Flecken mehrmals. Wasche den Stoff zwischen den Wiederholungen.
    • Kombiniere bei großen Flecken oder schmutzigen weißen Tischdecken zum Beispiel Zitronensaft und aufgelöstes Salz in einer Sprühflasche und sprühe das ganze Ding ein. Lasse es flach ausgelegt in der Sonne liegen, damit die Wirkung gleichmäßig ist.
  2. Stelle aus vier Esslöffeln Natron und derselben Menge Wasser eine Natron-Paste her. Trage sie vorsichtig auf, und reibe sie nicht in den Fleck hinein. Kratze die überschüssige Paste ab, nachdem sie etwa 15 bis 30 Minuten lang fest getrocknet ist, und bevor du das Leinen wie gewohnt wäschst. [11]
  3. Fettflecken gehören zu den am schwierigsten aus Stoffen heraus zu bekommenden. Streue Maisstärke auf den Fleck und warte 15 Minuten, um sie einwirken zu lassen. Kratze die Maisstärke dann ab. Wasche das Leinen mit etwas Geschirrspülmittel im Spülbecken oder im Schonwaschgang in der Waschmaschine. [12]
    • Bedecke den Fleck nicht mit zu viel Maisstärke. Du brauchst nur eine dünne Schicht, um den Fleck aufzusaugen. Du kannst nach der ersten eine weitere Schicht auftragen, falls der Fleck bestehen bleibt.
    • Falls du die Maisstärke ausspülen musst, verwende kühles Wasser, um sie davor zu bewahren, kleben zu bleiben.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Waschbecken voll heißem Wasser
  • Wäscheständer oder Wäscheleine
  • Natron
  • Zitronensaft und Salz
  • Oxyclean®, Biz® oder Geschirrspülmittel

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 19.796 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige