PDF herunterladen PDF herunterladen

Klebeknete ist eine praktische Methode, Sachen an Wänden in Wohnungen, Zimmern in Studentenwohnheimen oder anderen Orten zu befestigen, wo eine dauerhafte Methode verboten ist. Leider kann sie ölige Flecken auf der Wand hinterlassen. Bevor du dich mit diesen Flecken als dauerhaftes Inventar an deinen Wänden abfindest, kannst du ein paar Möglichkeiten ausprobieren. Versuche zunächst, mit einem Fleckentferner-Spray auf Zitrusbasis oder einer kleinen Menge Spülmittel die Spur loszuwerden. Wenn das nicht funktioniert, ziehe in Betracht, die Stelle zu schleifen und ganz neu zu streichen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Fleckentferner verwenden

PDF herunterladen
  1. Nimm eine Flasche Fleckentferner und spritze ihn auf den fleckigen Bereich auf der Wand. Trage so viel wie nötig auf oder bis der Klebeknete-Fleck vollständig bedeckt ist. Probiere ein Produkt aus, das auf Zitrusbasis hergestellt wurde, denn das wirkt am besten zum Entfernen von Flecken auf Ölbasis, wie Klebeknete. [1]
    • Probiere einen Schmutzradierer aus, wenn du keinen Fleckentferner zur Verfügung hast. [2]
    • Teste das Reinigungsprodukt an deinen Wänden, bevor du es auf den Fleck aufträgst. Wenn du eine gestrichene Wand hast, könnte es etwas von der Farbe abtragen. Reibe ein wenig davon auf einen weniger auffälligen Teil der Wand, wie an einer Sockelleiste, um das zu überprüfen. [3]
  2. Nimm ein Stoff- oder Papiertuch und wische mit dem Fleckentferner-Produkt über die Stelle. Wende zum Einreiben der Lösung kleine, zarte Kreisbewegungen an, denn du willst bei deinem Vorgehen bestimmt nicht die Wände beschädigen. [4]
  3. Wische die restliche Flüssigkeit mit großen Wischbewegungen von der Wand. Überprüfe die Stelle, wenn du fertig gewischt hast, um zu sehen, ob der Klebeknete-Fleck noch da ist. [5]
    • Wiederhole diesen Vorgang nach Bedarf.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Spülmittel einreiben

PDF herunterladen
  1. Nimm eine Flasche Spülmittel und schütte eine winzige Menge auf eine Scheuerbürste mit Borsten. Die Bürste kann groß oder klein sein, du musst damit nur bequem über den fleckigen Bereich reiben können. Kaufen kannst du sie an jedem Ort, wo Reinigungsprodukte verkauft werden. [6]
    • Wenn du keine Reinigungsbürste hast, kannst du stattdessen eine Zahnbürste nehmen.
    • Um für eine besonders starke Reinigung zu sorgen, ziehe in Betracht, ein Spülmittel auf Zitrusbasis zu verwenden. [7]
  2. Wende kurze Kreisbewegungen mit der Bürste an, um über den fleckigen Bereich zu reiben. Je nachdem, wie groß der Fleck ist, kannst du die Bürste beim Schrubben ruhig auch in größeren Kreisen bewegen. [8]
    • Schrubbe an einem kleineren, tieferen Platz an deiner Wand mit dem Spülmittel, bevor du es auf einen größeren Bereich reibst. Wenn die Wand gestrichen ist, könntest du bei deinem Vorgehen unabsichtlich etwas von der Farbe abtragen. [9]
  3. Nimm ein leicht feuchtes Stoff- oder Papiertuch und wische alle Überreste des Spülmittels damit weg. Wenn du das Spülmittel auf der Wand lässt, könnte die Wand heller werden. Sorge dafür, dass du alle restliche Flüssigkeit aufsaugst und entfernst, bevor du mit der Stelle fertig bist. [10]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Den Bereich schleifen und reparieren

PDF herunterladen
  1. Reibe den fleckigen Bereich mit einem Viereck oder einem Klotz mit weichem Schleifpapier ab. Die oberste Schicht des Klebeknete-Flecks zu entfernen erleichtert es, die Stelle zu grundieren und zu überstreichen. Wenn viel Staub auf der Wand zurückbleibt, wische ihn mit einem Feuchttuch oder einem feuchten Papiertuch weg. [11]
    • Wenn der Fleck an einer eher hohen Stelle an der Wand liegt, ziehe in Betracht, ein Schleifgerät mit Verlängerung zu verwenden, um darüber zu reiben.
    • Finde am besten ein Schleifpapier mit 120 Grit oder mehr. [12]
  2. Nimm einen Pinsel oder Roller zur Hand und streiche in kleinen, glatten Streichbewegungen über den Fleck. Bedecke einen breiteren und höheren Bereich mit der Grundierung als den Fleck selber. Wenn du keine Grundierung zur Hand hast, frage einen Mitarbeiter in einem Baumarkt oder Heimwerkermarkt, welches Produkt am besten für deine Wand geeignet wäre. [13]
  3. Warte, bis die Grundierung getrocknet ist und glätte die Schicht mit Schleifpapier. Die Grundierung bietet eine glatte Oberfläche, die du überstreichen kannst, damit sie so frisch wie möglich aussieht. Wische restlichen Staub mit einem Feuchttuch oder eine feuchten Stofftuch weg, bevor du weitermachst. [14]
    • Wenn du dir nicht sicher bist, sieh auf dem Etikett der Grundierung nach, wie lange das Produkt zum Trocknen braucht.
    • Verwende dasselbe Schleifpapier wie zuvor.
  4. Verwende eine Farbe, die zu der Wandfarbe passt und streiche mit langen, gleichmäßigen Streichbewegungen über den geschliffenen und grundierten Bereich. Weil es sich hier um eine Nachbesserung handelt, musst du dir keine Gedanken darüber machen, große Malpinsel für diesen Schritt zu besorgen. [15]
    • Bestimmte Pinsel eignen sich besser für die verschiedenen Arten von Farben. Wenn deine Farbe ölbasiert ist, verwende einen Pinsel mit Naturborsten. Wenn sie wasser- oder latexbasiert ist, entscheide dich für einen Pinsel mit Kunstborsten. [16]
    • Verwende ruhig Reste einer Fassadenfarbe, die du auf Lager hast.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Fleckentferner verwenden

  • Fleckentferner-Spray (auf Zitrusbasis)
  • Papiertuch
  • Mikrofasertuch

Spülmittel einreiben

  • Spülmittel
  • Scheuerbürste
  • Zahnbürste (optional)
  • Tuch

Den Bereich schleifen und reparieren

  • Feinkörniges Schleifpapier
  • Grundierung
  • Malerpinsel oder Farbroller
  • Farbe

Warnungen

  • Befolge alle Warnungen auf dem Etikett der Reinigungslösung, die du verwendest.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.497 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige