PDF herunterladen PDF herunterladen

Serviettenkleber ist ein wunderbares Medium, das sowohl als Klebstoff als auch als Versiegelung fungiert. Er wird normalerweise beim Erstellen von Sammelalben und bei allgemeinen Künsten und Basteleien verwendet. Die meisten Leute benutzen ihn, um Sammelalbenpapier auf Gegenstände zu kleben, wie etwa Holzschachteln. Fotos sind ebenfalls populär. Wie du sie aber mit Serviettenkleber aufklebst hängt davon ab, ob sie mit einem Laser- oder mit einem Tintenstrahldrucker ausgedruckt worden sind.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Laserfotos mit Serviettenkleber auftragen

PDF herunterladen
  1. Vermeide es, Fotopapier zu benutzen. Es ist zu dick, und die Farben könnten verlaufen. Du kannst auch versuchen, diese Methode mit regulären Fotos anzuwenden, aber sei dir bewusst, dass du sie womöglich beschädigst.
  2. Ziehe bei Bedarf zuerst die Seite des Gegenstands auf dem Foto nach. Schneide das Foto als Nächstes mit einem Papierschneidegerät oder einem Lineal aus Metall und einem Bastelmesser ab.
  3. Du kannst es mit einem Schaumstoffpinsel oder mit einem breiten, flachen Pinsel machen. Falls du möchtest, kannst du den Serviettenkleber auch auf die Rückseite des Fotos pinseln.
  4. Glätte das Papier mit einer Gummirolle oder Reibwalze. Beginne in der Mitte des Fotos und rolle dich nach außen vor. Stelle sicher, dass keine Falten oder Blasen im Foto sind. [1]
  5. Dehne den Serviettenkleber über die Ränder des Fotos aus, um es zu versiegeln. [2] Keine Sorge, du fügst weitere Schichten Serviettenkleber darüber hinzu.
  6. Warte etwa 30 Minuten und pinsle dann eine zweite Schicht Serviettenkleber auf. Falls du eine dritte Schicht hinzufügen musst, lasse zuerst die zweite Schicht trocknen.
  7. Das dauert von ein paar Stunden bis zu mehreren Tagen, je nachdem, was du benutzt hast. Lies das Etikett auf deiner Flasche, um sicherzugehen. Wenn der Serviettenkleber getrocknet ist, kannst du dein Projekt ausstellen. Falls du Fotos auf die anderen Seiten deines Gegenstands auftragen möchtest, ist jetzt der Zeitpunkt dafür.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Tintenstrahlfotos mit Serviettenkleber auftragen

PDF herunterladen
  1. Benutze kein Fotopapier, da es zu dick ist. Die Beschichtung könnte sich außerdem auf den Serviettenkleber auswirken.
  2. Das dauert mindestens zehn Minuten. Wenn du zu früh zum nächsten Schritt übergehst, verläuft die Tinte womöglich. [3]
  3. Benutze dafür ein Papierschneidegerät oder ein Lineal aus Metall und ein Bastelmesser. Falls es sein muss, ziehe den Gegenstand zuerst auf dem Foto nach und schneide es dann aus.
  4. Wenn du Tintenstrahlpapier nass bekommst, verläuft die Tinte. Die klare Acrylversiegelung verhindert, dass das passiert, Sprühe beide Seiten des Papiers mit zwei bis drei Schichten klarer Acrylversiegelung ein. Lasse jede Schicht/Seite vollständig trocknen, bevor du die nächste aufsprühst. [4]
    • Dieser Schritt ist zeitraubend, aber die Ergebnisse sind es wert.
    • Das Finish (matt, glänzend oder seidenmatt) spielt keine Rolle, weil du Serviettenkleber darüber pinselst.
  5. Streiche den Serviettenkleber zuerst auf die Vorderseite des Fotos und lasse ihn dann trocknen. Drehe das Foto um, streiche die Rückseite und lasse sie ebenfalls trocknen. [5] Du kannst es mit einem breiten Pinsel oder mit einem Schaumstoffpinsel machen.
  6. Du kannst es mit einem breiten, flachen Pinsel oder mit einem Schaumstoffpinsel machen. Falls du möchtest, kannst du den Serviettenkleber auch auf die Rückseite des Fotos auftragen. [6]
    • Falls du auf mehrere Seiten Fotos mit Serviettenkleber auftragen willst, beginne fürs Erste mit nur einer Seite.
  7. Glätte das Papier mit einer Gummirolle oder Reibwalze. Beginne in der Mitte des Fotos und rolle dich nach außen vor. Stelle sicher, dass keine Falten oder Blasen im Foto sind. [7]
  8. Halte diese Schicht Serviettenkleber leicht und dünn. Dehne den Serviettenkleber auf jeden Fall über die Ränder des Fotos hinaus aus. Das hilft dabei, es zu versiegeln. [8]
  9. Lasse das Projekt zunächst etwa 30 Minuten lang trocknen und trage dann eine weitere Schicht Serviettenkleber auf. Falls du möchtest, kannst du eine dritte dünne Schicht auftragen, aber lasse zuerst die zweite trocknen.
  10. Das kann einige Stunden bis mehrere Tage dauern, je nach der Sorte, die du verwendet hast. Schaue auf dem Etikett an deiner Flasche nach, um dir sicher zu sein. Wenn der Serviettenkleber trockne ist, kannst du dein Projekt ausstellen oder Fotos auf die anderen Seiten auftragen (falls du eine Schachtel oder einen Block mit Serviettenkleber dekorierst).
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Fotos übertragen

PDF herunterladen
  1. Holzoberflächen sind die populärsten, aber du kannst auch Natur-/unglasierte Fliesen, Stoff und Leinwand verwenden. Anders als bei den vorherigen Methoden klebst du das Papier selbst nicht auf. Du überträgst nur das Bild.
    • Das übertragene Bild ist nicht perfekt. Es hat ein abgenutztes, abgeschabtes Gefühl von Vintage an sich. Viele Leute finden, dass ihm das einen gewissen Charme verleiht. [9]
  2. Benutze keinen Tintenstrahldrucker, sonst verschmiert die Tinte. [10] Sei dir darüber im Klaren, dass das Bild verkehrt herum herauskommt, nachdem du es übertragen hast. Falls dich das stört, spiegele das Bild zuerst mit einem Bildbearbeitungsprogramm.
    • Falls du keinen Zugang zu einem Laserdrucker hast, kannst du versuchen, einen Tintenstrahldrucker mit einem trockenen Toner zu benutzen. [11]
  3. Regulärer matter Serviettenkleber macht das Bild durchscheinend, so dass die Textur der Oberfläche (d.h. die Holzmaserung) durch das Foto durchscheint. Serviettenkleber-Übertragungsmedium ist weiß und macht das Foto blickdicht. [12]
    • Falls du Stoff verwendest, wähle Serviettenkleber-Übertragungsmedium.
  4. Falls das Bild einen weißen Rand hat, sei dir bewusst, dass der Rand zu sehen ist, nachdem du es übertragen hast Falls du diesen weißen Rand nicht möchtest, schneide ihn ab. [13]
    • Benutze für scharfe, saubere Linien ein Lineal aus Metall und eine Bastelklinge. Du kannst stattdessen auch ein Papierschneidegerät verwenden.
  5. Lege das Bild mit der Vorderseite nach oben auf ein Blatt Papier – eine Silikonmatte wäre noch besser. Trage den Serviettenkleber mit einem Schaumstoffpinsel auf. Achte darauf, dass du das Bild dick und gleichmäßig beschichtest. [14]
  6. Glätte es mit einer Gummirolle oder Reibwalze. Falls Serviettenkleber unter dem Bild hervorquillt, wische ihn sofort ab. [15]
  7. Das scheint möglicherweise eine lange Zeit zu sein, aber das Papier muss vollständig trocken sein, bevor du zum nächsten Schritt übergehst. Wenn du ungeduldig wirst und zu früh weitermachst, wird das Bild womöglich nicht richtig übertragen. [16]
  8. Befeuchte die Rückseite des Papiers mit einem nassen Schwamm oder Handtuch. Reibe die Papierseite vorsichtig mit deinem Finger ab. Lasse dir dabei Zeit und gehe langsam vor. Wenn du die Rückseite abrubbelst, beginnt das Bild zu erscheinen! [17]
    • Reibe nicht zu stark, sonst reibst du das eigentliche Bild ab.
    • Wiederhole den Vorgang, falls noch Papierrückstände am übertragenen Bild festsitzen. [18]
  9. Das verschafft dem Serviettenkleber genug Zeit, um auszuhärten. Falls du zu früh weitermachst, riskierst du es, dass die Oberfläche klebrig wird. [19] Schleife die Ränder des Bildes für einen Hauch von Vintage leicht ab, „bevor“ du es versiegelst. [20]
  10. Du versiegelst es mit regulärem Serviettenkleber oder mit klarem Acrylversiegelungsspray. Lasse die Versiegelung vollständig trocknen, bevor du das Projekt benutzt. Das könnte von einigen Stunden bis zu ein paar Tagen dauern, je nachdem, was du benutzt hast.
    • Verwende für Stoff klare Acrylversiegelung.
    • Du kannst Stoff waschen, solange du die Anleitung auf der Flasche des Serviettenkleber-Übertragungsmediums befolgst. [21]
  11. Werbeanzeige

Tipps

  • Falls du unbedingt ein Originalfoto benutzen musst, musst du es unten halten, damit es sich nicht aufrollt. [22]
  • Serviettenkleber auf Fotopapier aufzutragen ist nicht zu empfehlen, weil es so dick und empfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist. [23]
  • Tintenstrahlfotos müssen vorher beschichtet werden. Laserfotos nicht. [24]
  • Versuche, deine Fotos mit einem Laserdrucker auszudrucken. Tintenstrahlfotos verlaufen, es sei denn, du bereites sie vor. Laserfotos verlaufen nicht. [25]
  • Vermeide es, die Bilder auf Tonpapier auszudrucken. Genauso wie Fotopapier ist es zu dick. [26]
  • Trage den Serviettenkleber für eine Leinwand-artige Textur von oben nach unten auf dem Foto auf und lasse ihn trocknen. Trage eine zweite Schicht Serviettenkleber auf, dieses Mal von einer Seite zur anderen. [27]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Vermeide es, Originalfotos zu benutzen. Falls du einen Fehler machst, ist das Foto für immer verloren.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Laserfotos mit Serviettenkleber auftragen

  • Laserdrucker
  • Druckerpapier
  • Metalllineal und Bastelmesser oder Papierschneidegerät
  • Gegenstand, auf den das Foto mit Serviettenkleber aufgetragen werden soll
  • Serviettenkleber
  • Schaumstoffpinsel oder breiten Pinsel
  • Gummirolle oder Reibwalze

Tintenstrahlfotos mit Serviettenkleber auftragen

  • Tintenstrahldrucker
  • Druckerpapier
  • Metalllineal und Bastelmesser oder Papierschneidegerät
  • Gegenstand, auf den das Foto mit Serviettenkleber aufgetragen werden soll
  • klare Acrylversiegelung
  • Serviettenkleber
  • Schaumstoffpinsel oder breiten Pinsel
  • Gummirolle oder Reibwalze

Fotos übertragen

  • Laserdrucker
  • Druckerpapier
  • Metalllineal und Bastelmesser oder Papierschneidegerät
  • Gegenstand, auf den das Foto übertragen werden soll
  • Gummirolle oder Reibwalze
  • Regulären matten Serviettenkleber oder Mattlack-Übertragungsmedium
  • Schaumstoffpinsel oder breiten Pinsel
  • Lappen oder Schwamm
  • Serviettenkleber oder klare Acrylversiegelung

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.385 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige