PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du Hühner hältst , findest du jeden Tag neue Eier im Stall. Wenn du die Eier einsammelst, sind sie möglicherweise mit Schlamm, Nistmaterial und Hühnerkot bedeckt und müssen gereinigt werden. Versuche, die Eier zunächst mit einem trockenen Scheuerschwamm oder einer Bürste zu schrubben, um zu sehen, ob du sie sauber bekommst. Wenn die trockene Bürste nicht ausreicht, musst du sie eventuell mit heißem Wasser abwaschen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Eier sauber halten

PDF herunterladen
  1. Überprüfe das Nest deines Huhnes mindestens einmal am Tag, um zu sehen, ob es Eier gelegt hat. Nimm die Eier sofort raus, wenn du sie siehst, damit sie nicht mit Kot oder Schmutz bedeckt werden, wenn dein Huhn auf ihnen sitzt. Wirf zerbrochene Eier sofort weg, damit der Nistkasten nicht schmutzig wird.

    Sammle die Eier jeden Tag zur gleichen Zeit ein , damit du keine vergisst.

  2. Deine Hühner schlafen auf der höchsten Sitzstange im Stall, weshalb die Eier dort leicht zerbrechen. Stelle die Nistkästen etwas weiter unter den Schlafbereich der Hühner, damit die Hühner sich nicht versehentlich auf ihre Eier setzen oder sie zerbrechen.

    Tipp: Stelle die Nistkästen weit weg vom Stalleingang auf, damit die Füße deiner Hühner bei der Eiablage nicht so schmutzig sind. So bleiben die Eier etwas sauberer.

  3. Kontrolliere das Heu oder die Streu, dies du für die Nistkästen verwendest, um zu sehen, ob es noch sauber ist. Wenn du viel Schlamm, Hühnerkot oder Federn siehst, tausche das Nistmaterial aus, damit es frisch ist. Auch wenn das Nistmaterial nach zwei Wochen noch nicht schmutzig aussieht, ersetze das Material trotzdem, um ein Bakterienwachstum zu verhindern.
    • Verwende einen Schaber, wenn Kot oder Schlamm auf dem Boden des Nistkastens klebt.
  4. Bade dein Huhn wenn die Kloake schmutzig ist. Die Kloake befindet sich am Hinterteil des Huhns und ist der Körperteil, aus dem die Eier gelegt werden. Fülle einen flachen Behälter mit warmem Wasser und gib etwas Spülmittel hinzu und rühre so lange um, bis es schaumig ist. Setz das Huhn in den Behälter und schäume die Federn mit Seife ein. Nachdem du das Hinterteil gewaschen hast, setze das Huhn in einen anderen Behälter, der mit sauberem Wasser gefüllt ist, um die Seife abzuwaschen. Tupfe das Huhn mit einem Handtuch trocken, bevor du einen Föhn auf der niedrigsten Stufe verwendest.
    • Wenn die Kloake deines Huhns wieder extrem schmutzig wird, wende dich an deinen Tierarzt, um zu sehen, ob eine bakterielle Infektion vorliegt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Eier trocken abschrubben

PDF herunterladen
  1. Schaue dir die gesammelten Eier an und untersuche sie auf Beschädigungen der Schale. Achte auf Risse oder Brüche, durch die Bakterien leicht ins Innere des Eis gelangen könnten. Wirf alle beschädigten Eier weg, damit die guten nicht kontaminiert werden. [1]

    Wenn die Eier mit einer dicken Schicht zerbrochener Eier oder Hühnerkot bedeckt sind, kann es einfacher sein, sie wegzuwerfen, als sie zu reinigen.

  2. Watermark wikiHow to Frisch gelegte Eier reinigen
    Halte das Ei vorsichtig in der Hand, damit es nicht runterfallen oder zerbrechen kann. Verwende deine dominante Hand, um die Oberfläche des Eis mit einem Scheuerschwamm oder einem Schwamm leicht abzuschrubben. Mache kleinen kreisförmigen Bewegungen über die Oberfläche des Eis, um eventuell anhaftende Rückstände zu entfernen. Sobald du Schmutz oder Kot von der Schale geschrubbt hast, kann das Ei ohne Bedenken gegessen werden.
    • Du kannst auch eine Eierbürste oder ein kleines Stückchen Schleifpapier (Körnung 220) verwenden, um deine Eier zu reinigen.
    • Vermische vier Liter Wasser mit einem Esslöffel (15 ml) Bleichmittel und desinfiziere deinen Scheuerschwamm nach vier bis fünf Eiern oder ersetze ihn.
  3. Sobald du deine Eier gereinigt hast, lege sie in einen wiederverwendbaren Eierkarton, so dass das breitere Ende nach oben zeigt. Wenn die Eier frisch gelegt werden, kannst du sie wahlweise zwei Wochen auf der Küchentheke oder einen Monat im Kühlschrank aufbewahren. [2]
    • Wiederverwendbare Eierkartons kannst du im Internet kaufen.
    • Du kannst die Eier auch in eine große Schüssel legen, wenn du keinen Eierkarton hast.

    Warnung: Bewahre im Laden gekaufte Eier nicht auf der Küchentheke auf, da sie normalerweise gewaschen werden und eine schwächere Schale haben, die anfälliger für Bakterien ist.

    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Eier waschen

PDF herunterladen
  1. Verwende eine flache Schüssel, da du die Eier nicht vollständig eintauchen musst. Verwende ein Thermometer, um sicherzustellen, dass die Wassertemperatur zwischen 40 und 45° C liegt, damit deine Eier nicht mit Bakterien verunreinigt werden. Stelle die Schüssel auf einen Tisch in der Nähe des Waschbeckens. [3]
    • Wenn du die Eier in kaltem Wasser wäschst, nehmen sie schädliche Bakterien in die Schale auf und werden kontaminiert.
    • Vermeide es, Wasser zu verwenden, das heißer als 45° C ist, da du deine Eier sonst kochen könntest.
    • Wenn du deine Eier verkaufen möchtest, überprüfe die Lebensmittelvorschriften deiner Region, da diese möglicherweise verlangen, dass du beim Waschen deiner Eier ein Wasch- oder Desinfektionsmittel verwendest.
  2. Watermark wikiHow to Frisch gelegte Eier reinigen
    Tauche die Eier einzeln in das heiße Wasser und schwenke sie einige Sekunden lang im Wasser, um jeglichen Schmutz zu lösen. Nimm das Ei aus dem Wasser und verwende einen Scheuerschwamm oder eine Eierbürste, um die Eierschale sauber zu schrubben. Tauche das Ei wieder ins Wasser, wenn du es erneut befeuchten musst. [4]

    Lasse die Eier nicht im Wasser einweichen, da sie dadurch womöglich schädliche Bakterien wie Salmonellen absorbieren können.

  3. Watermark wikiHow to Frisch gelegte Eier reinigen
    Nachdem du die Eier gewaschen hast, lege sie auf ein weiches Handtuch und tupfe sie trocken, damit keine Wassertropfen mehr auf ihnen sind. Lasse die Eier auf dem Handtuch liegen und lasse sie vollständig trocknen, bevor du sie aufbewahrst. [5]
    • Du kannst auch ein Papierhandtuch verwenden, wenn du dies bevorzugst.
    • Wenn das Handtuch klatschnass ist, ersetze es durch ein trockenes, damit deine Eier nicht feucht bleiben.
  4. Lege die Eier in einen wiederverwendbaren Eierkarton oder eine große Schüssel und stelle sie in den Kühlschrank. Halte sie von stark riechenden Nahrungsmitteln wie Zwiebeln oder Fisch fern, da sie den Geruch aufnehmen. Dadurch kann sich auch der Geschmack verändern. Du kannst die Eier bis zu einen Monat im Kühlschrank aufbewahren. [6]
    • Man kann Eier, die man mit Wasser gewaschen hat, nicht bei Raumtemperatur aufbewahren, weil sie ihre „Blüte", also die Schutzschicht auf der Außenseite der Schale, verloren haben.

    Tipp: Schreibe das Datum mit einem Bleistift auf die Eier, damit du weißt, wann sie ablaufen.

    Werbeanzeige

Tipps

  • Recherchiere die nationalen oder regionalen Vorschriften, wenn du deine Eier verkaufen möchtest, da es möglicherweise besondere Hygienevorschriften gibt.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Verwende kein kaltes Wasser, wenn du deine Eier wäschst, da es schädliche Bakterien in die Schale ziehen und sie kontaminieren könnte. [7]
Werbeanzeige

Was du brauchst

Die Eier trocken abschrubben

  • einen Scheuerschwamm
  • eine Schüssel oder einen Eierkarton

Die Eier waschen und abspülen

  • eine Schüssel
  • warmes Wasser
  • einen Scheuerschwamm oder eine Eierbürste
  • ein Handtuch
  • einen Eierkarton

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 82.106 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige