PDF herunterladen PDF herunterladen

Minze hat ein herrliches Aroma und einen angenehmen Geschmack. In getrockneter Form kann das Kraut als Garnitur, Gewürz oder natürlich als Tee verwendet werden. Minze trocknen ist relativ einfach, man kann jedoch verschiedene Methoden anwenden, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.

Teil 1
Teil 1 von 7:

Die Minze vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Für alle Minzarten gilt, dass das Kraut kurz bevor es das Blütenstadium erreicht, geerntet werden sollte. Die Minze morgens schneiden, nachdem der letzte Tau abgetrocknet ist. Dazu eine Rosenschere oder ein scharfes Messer verwenden.
    • Die Minze ungefähr bei einem Drittel der Länge des Stiels, unten abschneiden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Pflanze kräftig genug bleibt um nachwachsen zu können.
    • Durch das Ernten, kurz vor dem Blütenstadium, entsteht das beste Aroma und der beste Geschmack, da an diesem Punkt des Wachstumskreislaufes der Ölanteil in den Blättern am höchsten ist.
    • Jeden Zweig nach dem Schneiden kurz abschütteln, um Insekten zu entfernen, die sich eventuell zwischen den Blättern versteckt halten.
  2. Watermark wikiHow to Frische Minze trocknen
    Jeden Minzzweig unter kaltem, fließendem Wasser abspülen. Anschließend sorgfältig auf Papierküchentüchern oder mit einer Salatschleuder trocknen. Die Minze muss vor dem nächsten Schritt komplett trocken sein.
    • Die Minze mit Küchentüchern trocken tupfen, bis kein Wasser mehr sichtbar ist. Anschließend nochmals auf einer Schicht Papierküchentüchern auslegen und die Stiele sowie Blätter noch mal ein bis zwei Stunden abtrocknen lassen.
    • Mit einer Salatschleuder kann man ein ganzes Bund schnell abschleudern. Danach sollte man die Minze trotzdem ein bis zwei Stunden auf Küchentüchern auslegen, um die Restfeuchtigkeit zu entfernen.
  3. Watermark wikiHow to Frische Minze trocknen
    Die einzige Trockenmethode, bei der die Blätter an den Stielen bleiben müssen, ist die natürliche Lufttrocknung. Für alle anderen Methoden sollten man die Blätter von den Stielen abtrennen, bevor man die Minze trocknet, da der weitere Ablauf sich so wesentlich leichter gestaltet.
    • Die Blätter einfach mit den Fingern abpflücken. Man könnte sie auch mit einem scharfen Messer abschneiden.
    • Die Blätter beim Abtrennen schon auf Beschädigungen und Erkrankungen überprüfen. Die schlechten Blätter wegwerfen, nur die intakten Blätter weiterverwenden.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 7:

Natürliche Lufttrocknung

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Frische Minze trocknen
    In einzelne Bündel aufteilen und mit einem Faden als Sträuße zusammenbinden.
    • Darauf achten, dass die Sträuße am Stiel fest zusammen gebunden werden, die Blätter sich jedoch frei bewegen können.
  2. Das Ende das Fades an einen Haken oder eine Wäscheleine binden und das ganze in einem Raum platzieren, der gut belüftet und warm ist, aber wenig Licht erhält. Darauf achten, dass die Minzbündel nach unten hängen.
    • Ein Schlafzimmer, Gästezimmer, oder Küche mit dunklen Vorhängen vor den Fenstern ist gut geeignet. Wenn jedoch kein Raum vorhanden ist, der dunkel genug ist, kann man auch über jeden Strauß lose eine Papiertüte ziehen. Dabei aber darauf achten, dass die Kräuter darin nicht "ersticken".
    • Der Raum sollte wenigstens eine Temperatur von 20 Grad Celsius haben.
    • Durch das Aufhängen mit den Blättern nach unten zeigend, werden die ätherischen Öle aus den Stielen in die Blätter gedrückt, was einen intensiveren Geschmack ergibt.
  3. Nach ein bis zweit Wochen sollte die Minze trocken sein. Dann herunter nehmen und die Blätter in ein sauberes Küchentuch abstreifen.
    • Das Ende des Stängels in einer Hand halten.
    • Mit der anderen Hand daran entlang ziehen. Die Blätter sollten dabei ohne Widerstand herunterfallen. Die obersten Blätter müssen separat abgepflückt werden.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 7:

Trocknen in der Mikrowelle

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Frische Minze trocknen
    Nur eine dünne Schicht legen und die Blätter nicht überlappen lassen.
    • Wenn man die Blätter nur in einer Schicht legt, trocknen sie schneller und gleichmäßiger, als wenn man einen ganzen Haufen in einer Schüssel trocknen wollte.
  2. Die Blätter in die Mikrowelle stellen, und jeweils nur 10 Sekunden lang erhitzen. Danach immer wieder nachsehen, ob die Blätter sich zusammenrollen und fest werden. Die Minze sollte in 15 bis 45 Sekunden trocken sein. [1]
    • Idealerweise bleiben die Blätter grün. Man kann die braunen Blätter ebenfalls verwenden, aber die grünen haben einen besseren Geschmack und bleiben aromatischer.
    • Wenn man einen Haufen Minzblätter in eine Schale legen würde, anstatt nur eine Schicht auszulegen, müsste man die Blätter alle 30 Sekunden durchrühren und insgesamt bis zu 3 Minuten in der Mikrowelle lassen. Die Minze wäre trotzdem relativ ungleichmäßig getrocknet.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 7:

Ofentrocknung

PDF herunterladen
  1. Der Ofen sollte auf die niedrigste mögliche Temperatur eingestellt werden.
    • Die Temperatur muss sehr niedrig sein. Hohe Temperaturen würden die Minze zu schnell trocknen und das Aroma und den Geschmack negativ beeinflussen. Auf keinen Fall Temperaturen über 95 Grad einstellen.
  2. Nachdem der Ofen vorgeheizt wurde und die Temperatur ungefähr 5 Minuten gehalten hat, komplett abschalten.
    • Dadurch kann die Minze relativ schnell bei milden warmen Temperaturen trocknen, ohne dass ein Risiko besteht, bei zu heißem Ofen an Qualität zu verlieren.
  3. Watermark wikiHow to Frische Minze trocknen
    Die Minze so auslegen, dass alle Blätter in einer Schicht liegen. Darauf achten, dass sie sich nicht berühren oder überlappen.
    • Sollten die Blätter einen Haufen bilden, oder sich berühren, können einige davon nicht richtig austrocknen. Schlussendlich würden während des Trocknens einige Blätter schon verbrennen, während andere noch feucht blieben.
    • Ebenfalls sollte man darauf achten, dass auf einem Blech immer Blätter ungefähr gleicher Größe liegen. Wenn man ganz unterschiedlich große Blätter zusammen trocknet, werden einige auch schneller fertig als andere.
    • Man kann die Blätter direkt so auf das Backblech legen. Man kann das Blech mit Pergamentpapier auslegen, es ist aber nicht unbedingt erforderlich. Auf keinen Fall Trennfett verwenden.
  4. Die Minze in den vorgewärmten Ofen stellen und dort 5 bis 20 Minuten trocknen. Alle 5 Minuten überprüfen, ob die Blätter schon ausreichend trocken sind.
    • Die Blätter sind trocken, wenn sie beginnen sich zu wällern und knusprig werden. Sie sollten dann trotzdem noch eine grüne Farbe haben. Die Minze beim Trocknen immer wieder kontrollieren und rechtzeitig aus dem Ofen nehmen, damit sie nicht braun wird.
    Werbeanzeige
Teil 5
Teil 5 von 7:

Trocknen im Dörrautomaten

PDF herunterladen
  1. 1
    Die Blätter auf den Tabletts oder Gittern des Dörrautomaten verteilen. Die Blätter nur in einer Schicht auslegen, und darauf achten, dass sie sich nicht berühren.
    • Minzblätter trocknen besser und gleichmäßiger, wenn sie nur in einer Schicht ausgelegt werden, da jedes Blatt dadurch genau soviel Wärme erhält, wie alle anderen. Blätter, die übereinander oder als Haufen liegen, müssten beim Trocknen immer wieder durchgemischt werden, während einige davon trotzdem schneller trocknen würden als die anderen.
  2. 2
    Den Dörrautomaten auf niedrigste Stufe stellen. Die Tabletts wieder in den Dörrofen stellen und diesen auf niedrigster möglicher Stufe in Betrieb setzen.
    • Minze und andere Kräuter brauchen nur ganz wenig Wärme zum Trocknen.
    • Wenn der Dörrofen kein Thermostat hat, muss man zwischendurch immer wieder nachsehen, um das Anbrennen der Blätter zu vermeiden.
    • Nicht benötigte Tabletts oder Träger vorher aus dem Automaten entfernen. Dadurch bleibt mehr Platz für größere Blätter und die gesamte Luftzirkulation im Automaten wird verbessert.
  3. 3
    Trocknen bis die Blätter fertig sind. Die Minze ungefähr alle 5 Minuten überprüfen. Sobald die Blätter trocken sind, die Tabletts aus dem Automaten nehmen.
    • Die Blätter sollte sich schon nach oben neigen und fest werden, aber immer noch eine grüne Farbe haben.
    Werbeanzeige
Teil 6
Teil 6 von 7:

Luftentfeuchter zum Trocknen

PDF herunterladen
  1. 1
    Den Entfeuchter in Betrieb setzen. Wenn man ein solches Gerät besitzt, kann man damit ideale Bedingungen zum Trocknen von Kräutern erzeugen. Das Gerät dazu zuerst wie üblich in Betrieb setzen.
    • Ein Luftentfeuchter entzieht, wie der Name schon sagt, der Luft die Feuchtigkeit. Darum ist die Luft aus dem Gerät normalerweise sehr trocken. Das ist besonders vorteilhaft, da eine hohe Feuchtigkeit zu Schimmelbildung auf den Minzblättern führen könnte.
  2. 2
    Die Minze auf einem Ofengitter auslegen. Die Minzblätter auf einem Gitterrost verteilen, welches z.B. sonst zum Abkühlen von Keksen verwendet wird. Die Blätter in einer flachen Schicht auslegen und darauf achten, dass sie sich nicht überlappen oder berühren.
    • Ein Gitter eignet sich besonders gut, da die Luft sowohl von unten als auch von oben gut an den Blättern vorbeiströmen kann. Dadurch wird Schimmelbildung ebenfalls verhindert.
  3. 3
    Die Minze mit dem Entfeuchter trocknen. [2] Das Gitter mit der Minze direkt vorm Gerät platzieren. Die Stelle suchen, an der sich die Luft am wärmsten und trockensten anfühlt. Die Minze ein bis zwei Tage dort stehen lassen, bis sie trocken ist.
    • Die Blätter sollten sich schon nach oben neigen und fest werden, aber immer noch eine grüne Farbe haben.
    • Normalerweise kann man einfach mit der Hand feststellen an welcher Stelle die wärmste Luft aus der Maschine strömt.
    Werbeanzeige
Teil 7
Teil 7 von 7:

Getrocknete Minze lagern

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Frische Minze trocknen
    Die vollständig getrockneten Blätter gut in diesen Behältern verpacken. Darauf achten, dass jeder Behälter wirklich dicht verschlossen ist.
    • Einweckgläser mit Bügel oder Schraubverschluss, luftdichte Kunststoffbehälter, wiederverschließbare Plastiktüten und Vakuumtüten eignen sich am besten.
    • Jeden Behälter mit aktuellem Datum, Inhalt und Menge beschriften.
    • Wenn möglich, die Minze in ganzen Blättern lagern und erst zerkleinern, wenn sie benutzt wird. Geschmack und Aroma halten sich besser, wenn die Blätter vor der Lagerung nicht zerkleinert werden.
  2. In den ersten Tagen immer mal ein Auge auf die Minze werfen. Wenn sich Feuchtigkeit bilden sollte, müssen die Blätter länger getrocknet werden. [3]
    • Die Minze dann einfach wieder aus der Verpackung nehmen und anhand einer der oben erklärten Methoden nachtrocknen.
    • Auf Minze und anderen Kräutern kann sich schnell Schimmel bilden, wenn keine trockene Lagerung gewährleistet wird.
  3. Für den besten Geschmack, innerhalb eines Jahres verbrauchen.
    • Keine Papiertüten oder Pappkartons verwenden. Diese Behälter absorbieren die ätherischen Öle und die Minze verliert dadurch schneller an Aroma.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Für alle Methoden

  • Gartenschere oder scharfes Messer
  • Küchentücher(Papier)
  • Salatschleuder(optional)
  • Luftdichte Behälter
  • Filzstift

Lufttrocknung

  • Garn/Zwirnsfaden

Trocknung in der Mikrowelle

  • Mikrowellengeeignete Schale/Platte

Ofentrocknung

  • Backblech
  • Pergamentpapier(optional)

Dörrautomat

  • Dörrautomat mit Tabletts /Gittern

Trocknung mit Luftentfeuchter

  • Luftentfeuchter
  • Ofengitter

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 88.231 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige