PDF herunterladen PDF herunterladen

Verlierst du das Rennen um die Obstschale regelmäßig gegen Fruchtfliegen? Wenn sie sich erst einmal eingerichtet haben, wissen diese ungeladenen Gäste ganz genau, wie sie die Gastfreundschaft überstrapazieren können. Zum Glück gibt es verschiedene einfache Möglichkeiten, Fruchtfliegen loszuwerden und ihre Rückkehr zu verhindern.

Methode 1
Methode 1 von 5:

Fruchtfliegen mit einem Papiertrichter fangen

PDF herunterladen
  1. Zur Not sollte jede Art von Gefäß funktionieren.
    • Diese Methode ist wahrscheinlich die effektivste und effizienteste, um eine große Anzahl an Fruchtfliegen zu fangen. [1]
  2. Fruchtfliegen fressen alles zuckerhaltige, also hast du eine große Auswahl. Jede Art von Frucht, Saft, Limonade oder andere Süßigkeit kann als Lockmittel für die Fliegen dienen. [2] Du kannst eine der folgenden Vorschläge ausprobieren. Die Vorschläge sind abfallend nach ihrer Effektivität angeordnet:
    • Aufgeschnittene, reife oder verfaulende Früchte. Ein paar Stücke fleckiger Banane, weiche Erdbeeren oder matschige Pfirsiche funktionieren z.B. wunderbar.
    • Honig, Ahornsirup oder Maissirup.
    • Jede Art von Fruchtsaft oder Limonade. Achte darauf, die normale Version zu verwenden. Diätlimo funktioniert nicht.
    • Apfelessig oder Sojasauce.
    • Die Reste einer Wein- oder Bierflasche können als Mischung funktionieren. Fruchtfliegen werden von dem Zucker in alkoholischen Getränken angezogen.
  3. Stecke den Trichter in die Öffnung deines Behälters. Ein Trichter mit einer kleinen Öffnung erlaubt es den Fliegen zwar, in den Behälter hineinzufliegen, da sie aber nicht sonderlich intelligent sind, finden sie nicht wieder hinaus. Befestige den Trichter so, dass er an Ort und Stelle bleibt. Der Trichter sollte so in dem Behälter stecken, dass die enge Seite in den Behälter zeigt. Die Spitze des Trichters sollte den Köder nicht berühren.
    • Jedes Schmierpapier oder jede Seite aus einem Magazin kann schnell in einen Papiertrichter verwandelt werden.
    • Du kannst auch einen Trichter basteln, indem du mit einem Zahnstocher ein Loch in den Boden eines Kaffeefilters stichst.
  4. Stelle sie neben die Küchenspüle, den Abfalleimer oder die Obstschale. Wenn du es in mehreren Bereichen deiner Küche mit Fruchtfliegen zu tun hast, solltest du vielleicht gleich mehrere Fallen aufstellen.
    • Lass die Fallen über Nacht stehen. Am nächsten Tag solltest du erkennen können, wie zahlreiche Fruchtfliegen an deinem Köder knabbern. [3]
    • Wenn du keine Fliegen gefangen hast, kannst du es mit einem anderen Köder versuchen. Achte auch darauf, dass das Loch groß genug ist.
  5. Schütte eine Mischung aus warmen Wasser und Spülmittel in den Behälter. Die Seife reduziert die Oberflächenspannung des Wassers, wodurch die Fliegen ertrinken. [4] Warte eine oder zwei Minuten und entsorge dann den Inhalt des Behälters.
    • Wenn die Falle immer noch vor Fruchtfliegen summt, nimm sie mit nach draußen, bevor du den Trichter entfernst.
    • Wasche den Behälter sorgfältig mit heißem Wasser aus, wenn du fertig bist. Du kannst ihn für eine neue Falle verwenden.
  6. Fruchtfliegen vermehren sich schnell. Ihr Lebenszyklus beträgt manchmal nur acht Tage. [5] Wahrscheinlich musst du den Vorgang ein paar Mal wiederholen, bevor du deine Küche von allen erwachsenen Fliegen gesäubert hast.
    • Fruchtfliegenlarven schlüpfen acht bis zehn Tage nach dem Legen der Eier, also musst du den Vorgang eventuell täglich für eine oder zwei Wochen wiederholen. [6] Du kannst damit aufhören, wenn dir keine Fliegen mehr in der Fall auffallen, nachdem du sie ein paar Stunden hast stehen lassen.
    • Um die Fruchtfliegen so schnell wie möglich loszuwerden, solltest du auch Maßnahmen ergreifen, um die Eier loszuwerden. (Siehe auch https://de.wikihow.com/Fruchtfliegen-loswerden )
    EXPERTENRAT

    Kevin Carrillo

    Spezialist für Schädlingsbekämpfung
    Kevin Carrillo ist Spezialist für Schädlingsbekämpfung und Führender Projektmamanger bei MMPC, einem Unternehmen für Schädlingsbekämpfung und zertifiziertes Minority-owned Business Enterprise (MBE) mit Sitz bei New York City. MMPC erhielt Zertifikate gemäß der führenden Verordnungen und Verfahren, unter anderem von der National Pest Management Association (NPMA), QualityPro, GreenPro und The New York Pest Management Association (NYPMA). Die Arbeit von MMPC wurde auf CNN, NPR und ABC News vorgestellt.
    Kevin Carrillo
    Spezialist für Schädlingsbekämpfung

    Wie gelangen Fruchtfliegen in mein Heim? Normalerweise kommen Obstfliegen mit den Produkten, die du kaufst, ins Haus. Die Früchte, die du mit nachhause bringst, insbesondere tropische Früchte, haben in der Regel bereits Eier von Fruchtfliegen. Um das Schlüpfen der Eier zu verhindern, schrubbe deine Früchte unter fließendem Wasser mit einer Bürste, um die Eier zu zerstören. Oder bewahre die Früchte im Kühlschrank auf.

    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Fruchtfliegen mit einer Schale fangen

PDF herunterladen
  1. Auch wenn diese Methode nicht ganz so effektiv ist wie die Papiertrichter-Methode, funktioniert sie grundsätzlich nach demselben Prinzip: Du lockst du Fruchtfliegen durch einen engen Eingang in die Falle und sorgst dafür, dass sie nicht so leicht wieder herauskommen.
  2. Dabei kommt es weniger auf die Art des Köders als auf seine Menge an. Du solltest mindestens zwei bis drei Zentimeter einer süßen Flüssigkeit in die Schüssel geben, damit der Boden gut bedeckt ist. Hier sind ein paar Vorschläge für süßes Gebräu, das auch als Köder dienen kann:
    • Lege ein Stück einer alten, hautlosen Frucht wie einer Orange oder Banane hinein. Gib noch etwas Balsamico-Essig hinzu.
    • Experimentiere mit einer Mischung aus Weißwein und Koriandersamen. Diese Mischung scheint gut zu funktionieren. Gib ein wenig weißen Essig hinzu, um das Gebräu noch wirksamer zu machen.
    • Eine Mischung aus Honig, Zucker und Balsamico-Essig funktioniert zur Not auch.
  3. Verwende ein großes Stück Plastikfolie und decke die Schüssel komplett ab. Versuche die Folie so fest wie möglich zu spannen.
  4. Versuche die Löcher so klein wie möglich zu halten. Durch zu große Löcher können die Fruchtfliegen wieder entkommen. Der Sinn dahinter ist, die Fruchtfliegen in die Schüssel zu locken und es ihnen besonders schwer zu machen, wieder herauszufliegen.
    • Wenn du das Gefühl hast, die Löcher werden mit einer Gabel zu groß, versuche es stattdessen mit einem spitzen Zahnstocher.
  5. Am nächsten Tag solltest du die Fruchtfliegen unter der Plastikfolie erkennen, wie sie sich fröhlich an deinem Köder laben. Wenn du keine Fliegen gefangen hast, solltest du überprüfen, ob die Löcher in der Plastikfolie zu groß sind.
  6. Es ist wahrscheinlich ratsam, die Falle mit nach draußen zu nehmen, bevor du versuchst, die Fliegen darin zu töten. Schließlich willst du nicht, dass die Fliegen, die entkommen, deine Küche gleich wieder neu infizieren. Nimm die Plastikfolie ab und töte die gefangenen Fliegen, indem du eine Mischung aus warmen Wasser und Spülmittel in den Behälter schüttest. Die Seife soll die Oberflächenspannung des Wassers reduzieren, damit die Fliegen ertrinken. [7] Warte eine oder zwei Minuten und entsorge den Inhalt des Behälters.
    • Wenn du die Fruchtfliegen losgeworden bist, wasche den Behälter mit warmen Wasser aus und verwende ihn für deine nächste Falle.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Fruchtfliegen mit Sprays und anderen Produkten töten

PDF herunterladen
  1. Fülle eine feine Sprühflasche mit 70-prozentigen Reinigungsalkohol. Besprühe damit schwebende Fliegen. Sie werden dadurch zu Boden fallen und du kannst sie aufkehren und entsorgen. Du kannst auch 91-prozentigen Reinigungsalkohol in der Luft versprühen und die Eier der Fruchtfliegen durchtränken. Dieser stärkere Alkohol tötet die Fliegen sofort ab und funktioniert auch als effektives Desinfektionsmittel. Die stärkere Variante kostet etwa einen halben bis einen Euro mehr pro Behälter und ist viel stärker als traditioneller 70% Reinigungsalkohol. Du solltest deswegen Vorsichtsmaßnahmen treffen und z.B. den Bereich gut lüften und Handschuhe tragen. 91-prozentiger Reinigungsalkohol ist viel weniger giftig, ätzend oder gefährlich wie Insektizide oder Pestizide. [8]
    • Glasreiniger kann die meisten kleinen Insekten ebenfalls sofort abtöten. Wenn du eine Gruppe Fliegen in einem Bereich siehst, bei dem du keine Probleme hast, das er nass wird, besprühe sie mit ein paar Spritzer Glasreiniger und sieh zu, wie sie leiden.
    • Eine weitere Möglichkeit ist Clorox® Reinigungsspray. Wische anschließend die Oberflächen ab, damit das Clorox® und alle toten Fliegen verschwinden. Du solltest auch anschließend unbedingt das Zimmer ordentlich lüften, da der Geruch ziemlich stark sein kann. Diese Methode ist nicht empfehlenswert, wenn du dir Sorgen wegen giftiger Dämpfe im Haus machst oder in der Nähe der Flächen sprühen willst, wo du dein Essen zubereitest.
    • Du kannst sogar eine feine Sprühflasche verwenden, um größere Ansammlungen von Fliegen mit einfachem Wasser zu besprühen. Dadurch sollten sie zu Boden fallen. Da ihre Flügel feucht sind, können sie für den Moment nicht weg fliegen und du kannst sie leicht zerquetschen und aufwischen.
  2. Pyrethrine ist ein Insektizid, das die erwachsenen Fliegen effektiv abtöten kann, nicht aber deren Eier. Halte dich bei der Anwendung unbedingt an die Verpackungsanweisungen. Du solltest es nicht über Obst oder Bereichen versprühen, wo du dein Essen zubereitest. [9]
    • Dieses Produkt kommt in einer Spraydose, mit der du Fruchtfliegen direkt besprühen kannst, wenn du sie siehst. Es tötet die Fliegen bei Kontakt.
    • Du kannst auch einen automatischen Pyrethrine-Verteiler kaufen, um mit großen Mengen an Fruchtfliegen in einem Gebiet fertigzuwerden.
  3. Es gibt verschiedene Abflussgels auf dem Markt, die effektiv gegen Fruchtfliegen und ihre Eier sind. Wenn kochendes Wasser und Seife nicht genug sind, solltest du eines dieser Gels in Betracht ziehen. Folge den Anweisungen auf der Verpackung, wenn du deinen Abfluss behandelst. Du musst den Vorgang vielleicht mehrmals wiederholen, um alle Fliegen loszuwerden. [10]
  4. Wenn du eine Fruchtfliegenepidemie hast, die du nicht unter Kontrolle bekommst, kannst du sie selbst mit einem Residualinsektizid behandeln, das du auf die Flächen versprühst, auf denen die Fruchtfliegen oft landen und zusammenkommen. Wenn du deine Küche aber regelmäßig säuberst und Erzeugnisse ordnungsgemäß lagerst, sollte diese Maßnahme nicht notwendig sein. Rufe einen Kammerjäger an, um mehr Informationen darüber zu bekommen, wie du dein Zuhause gegen Fruchtfliegen einsprühen lassen kannst.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Die Eier loswerden

PDF herunterladen
  1. Fruchtfliegen legen ihre Eier an Orten mit ausreichend Futter und Feuchtigkeit, wie z.B. in verfaulten Früchten und dunklen Abflüssen oder Mülleimern. Um die Eier loszuwerden, musst du herausfinden, wo die Nahrungsquellen der Fruchtfliegen in deiner Küche sind. [11]
    • Schüsseln oder Beutel mit alternden Früchten sind offensichtliche Verdächtige. Aber auch wenn das Obst noch ganz frisch ist, befinden sich vielleicht noch Rückstände von altem Obst in dem Behälter, die die Fruchtfliegen anziehen.
    • Wenn du Kompost in deiner Küche aufbewahrst, ist das vielleicht die Nahrungsquelle für die Fruchtfliegen.
    • Ein offener Recycling-Beutel kann auch für Fruchtfliegen attraktiv sein, gerade wenn er nicht-ausgewaschene Bier- oder Limodosen enthält.
    • Wann hast du das letzte Mal deinen Abfalleimer ausgewaschen? Auch wenn du regelmäßig den Müll rausbringst, kann der Behälter selbst die Quelle für deine Probleme sein.
    • Der Küchenabfluss kann oft das Zuhause von Fruchtfliegen sein. Dort sammeln sich Essensreste an und beginnen damit, zu verrotten.
    • Feuchte Schwämme und Mops können auch als Brutstätten von Fruchtfliegen dienen.
  2. Wenn du ein Fruchtfliegenproblem hast, solltest du keine Früchte offen bei Raumtemperatur in deiner Küche stehen lassen. Bewahre sie in einem verschließbaren Beutel oder einer Tüte auf, oder lege sie in den Kühlschrank, bis du dich um die Fruchtfliegen gekümmert hast. Ein Stück einer überreifen Frucht reicht aus, um eine Fruchtfliegenplage aufrechtzuerhalten, da es einen großartigen Brutplatz für die Fliegen abgibt. [12]
    • Wirf keine Fruchtstückchen in den Abfall. Wenn du den Müll nicht jeden Tag rausbringst, solltest du keine Pfirsichstücke, Apfelgehäuse oder andere Obststücke in den Abfall deiner Küche werfen, da diese als Brutstätten für Fruchtfliegen dienen können. Wirf die Überreste von Obst direkt auf den Komposthaufen oder in die Mülltonne.
  3. Dein Mülleimer, Recyclingbehälter und Kompostbehälter könnten Fruchtfliegeneier beherbergen. Jeder Müllbehälter im Haus sollte mit heißem, seifigen Wasser ausgewaschen werden, sobald dir eine Fruchtfliegenepidemie auffällt. Bringe so oft du kannst den Müll und Kompost nach draußen und die recycelten Behälter zum Wertstoffhof, damit das Problem nicht wieder auftritt.
    • Du solltest die Behälter weiterhin etwa einmal die Woche auswaschen. Gerade in den Sommermonaten, wenn die Fruchtfliegenpopulation hoch ist.
    • Wasche Flaschen und andere Behälter mit heißem Wasser aus, bevor du sie in den Recyclingsack wirfst. Überreste können sich auf dem Müllbehälter verteilen und dein Fruchtfliegenproblem noch verschlimmern.
    • Du solltest auch darauf achten, dass all deine Müllbehälter festsitzende Deckel haben.
  4. Du kannst überprüfen, ob dein Abfluss eine Brutstätte für Fruchtfliegen ist, indem du ihn mit einem Stück Plastikfolie abdeckst, das mit einer dünnen Schicht Honig beschmiert ist. Platziere es so, dass die Honigseite nach unten zeigt und warte etwa eine Stunde. Wenn danach Fruchtfliegen an der Plastikfolie kleben, ist dein Abfluss Teil des Problems.
    • Überprüfe, ob dein Abfluss richtig funktioniert. Wenn das Wasser zurückfließt oder dein Müllzerkleinerer nicht funktioniert, werden die Fruchtfliegen vielleicht von verrottendem Obst angezogen, das sich angesammelt hat.
    • Um die Eier zu töten, schütte kochendes Seifenwasser in den Abfluss. Verwende eine Bürste, um die Seiten des Abflusses abzuschrubben.
    • Schütte keine Bleiche in den Abfluss. Das funktioniert nicht und schadet nur der Umwelt.
  5. Alte Schwämme, feuchte Wischmops, alte Lappen und alles andere, mit dem du die Küchenflächen und den Boden gewischt hast, könnten Fruchtfliegeneier enthalten. [13] Wirf alles weg oder wasche es so heiß wie möglich mit deiner Waschmaschine.
  6. Verwende heißes, seifiges Wasser, um alle Ablagen zu säubern. Achte darauf, auch alle Ritzen und Spalten zu säubern, die von Fliegen befallen sein könnten. Säubere deine Schränke, die Vorratskammer und andere Orte, wo du Obst, Säfte oder andere zuckerhaltigen Dinge aufbewahrst.
    • Überprüfe auch den Boden. Wenn z.B. ein Getränk unter den Kühlschrank gespritzt ist, kann das Teil des Problems sein. Säubere alle Bereiche, die sich klebrig anfühlen.
    • Halte die Küchenflächen täglich sauber. Achte darauf, dass alle Flächen als Teil des Saubermachens nach dem Kochen abgewischt werden.
    • Wasche das Geschirr direkt nach dem Gebrauch ab. Du solltest kein schmutziges Geschirr herumstehen lassen (wenn du einen Geschirrspüler hast, stell das Geschirr hinein und schließe die Türe bis zum nächsten Waschgang).
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Die Rückkehr der Fruchtfliegen verhindern

PDF herunterladen
  1. Gehe Beeren, Kirschen und andere Früchte einmal durch, bevor du sie nach drinnen bringst. Jede beschädigte Frucht sollte schon draußen entsorgt werden, da du sonst eventuell Fruchtfliegeneier vom Supermarkt oder Wochenmarkt mitbringst. Wasche dein frisches Obst vorsichtig mit Wasser und lass es komplett trocknen, bevor du es verstaust.
  2. Ein beliebiger Behälter mit einem Teelöffel Apfelessig, zwei Teelöffel Wasser und einem oder zwei Tropfen Spülmittel sollte jede Fruchtfliege anlocken und ertrinken lassen. Dadurch hältst du die Population klein. Wasche die Schüssel während der Fruchtfliegensaison jeden Tag aus und fülle sie mit einer neuen Mischung.
  3. Fruchtfliegen mögen das Essen draußen genauso gerne wie das Essen in deinem Haus. Wenn du die Eingänge zu deinem Haus mit Fliegengittern abdeckst, kannst du dadurch verhindern, dass die Fliegen überhaupt erst in deine Küche kommen. Das ist besonders wichtig, wenn du einen Obstbaum im Garten hast.
  4. Wenn du einen Obstbaum hast, solltest du die Früchte dann pflücken, wenn sie reif sind. Warte nicht, bis sie auf den Ästen oder am Boden zu verrotten beginnen. Hebe oder reche überflüssige Früchte auf, die auf den Boden gefallen sind, um einen Fruchtfliegenbefall zu verhindern.
    • Du kannst auch Netze über die Äste stülpen, die Früchte tragen. Dadurch kommt weiter Licht und Luft an die Früchte, die Fruchtfliegen können sie allerdings nicht erreichen. Solche Netze kannst du in Läden für den organischen Anbau bekommen.
    • Besorge dir organische Fruchtfliegensprays aus einem Gartencenter oder einem Laden für den organischen Anbau. Da sie natürlich sind, müssen solche Sprays regelmäßig angewandt werden. Sie sind aber der beste nicht-toxische Ansatz für den Anbau gesunder Früchte.
  5. Fruchtfliegen werden von dem Geruch bestimmter ätherischer Öle vertrieben, die für den Menschen angenehm duften. Diese Öle töten die Fliegen nicht, verhindern aber, dass sie gehäuft auftreten. Fülle eine Sprühflasche mit einer Tasse Wasser und fünf bis zehn Tropfen ätherischem Limonengras-, Eukalyptus- oder Pfefferminzöl. Sprühe es auf Bereiche in der Küche, die Fliegen anziehen, wie z.B. in der Nähe des Abflusses und der Mülleimer. [14]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Eine Topfpflanze kann von Fruchtfliegen befreit werden, indem darauf geachtet wird, dass die Erde zwischen dem Wässern vollkommen trocknet. Das tötet die meisten Larven ab und die erwachsenen Fliegen leben nicht mehr lange und verschwinden. Sei besonders aufmerksam, wenn du diese Methode anwendest und gieße Pflanzen mit steifen Blättern sofort, da sie sonst austrocknen und sterben können.
  • Hänge ein paar Rollen Fliegenpapier über das infizierte Gebiet. Das ist zwar hässlich, aber effektiv. Fliegenpapier kann allerdings giftig sein, je nachdem welche Sorte du verwendest. Setze sie also mit Vorsicht ein und halte sie außerhalb der Reichweite von Kindern.
  • Decke Schnapsflaschen mit einem schlechten Ausguss mit einer dünnen Cellophanschicht ab. Säubere die Flaschen jeden zweiten Tag unterhalb des Ausgusses mit einem Reinigungsmittel auf Ammoniumbasis.
  • Wenn du Essig verwendest, solltest du darauf achten, dass du auch die richtige Art von Essig verwendest. Weißer Essig funktioniert nicht. Bieressig und Rotweinessig funktionieren, allerdings nicht so gut wie Apfelessig. Bier alleine funktioniert auch manchmal, genauso wie Balsamico-Essig. Wein funktioniert extrem gut und eine Weinflasche mit zwei oder drei Zentimeter Rest kann auch als zusätzlicher Trichter verwendet werden.
  • Fruchtfliegen legen ihre Eier auch in die Hinterlassenschaften von Haustieren. Du solltest den Kot deiner Haustiere so schnell es geht entsorgen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du etwas Giftiges, wie z.B. Clorox®, versprühen willst, solltest du das nur tun, wenn der Raum gut durchlüftet ist. Du solltest auch in Betracht ziehen, eine Maske zu tragen. Diese Methode ist nicht empfehlenswert, wenn du die Luft in dem Zimmer zum Atmen sauber halten willst.
  • Schiebe nie deine Hände in einen Müllzerkleinerer – drücke alles mit einem Holzlöffel oder einem ähnlichen Gegenstand nach unten. Folge immer den Gebrauchsanweisungen des Herstellers.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Behälter
  • Köder
  • Trichter
  • Seifenwasser
  • Apfelessig

Video

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Der einfachste Weg, Fruchtfliegen loszuwerden, ist, eine Falle aus einem Glas und einem Papiertrichter zu bauen. Fülle das Glas etwa halbvoll mit etwas Süßem wie Obst, Honig oder Saft. Rolle dann ein Stück Papier in Form eines Trichters und stelle sicher, dass das schmale Ende des Trichters klein genug ist, um in die Öffnung der Flasche oder des Glases zu passen. Verwende Klebeband, um den Trichter zu sichern. Setze nun den Trichter in die Öffnung der Flasche oder des Glases und lasse deine Fruchtfliegenfalle über Nacht stehen. Die Fruchtfliegen werden vom Geruch des süßen Köders angezogen und fliegen in das Glas. Die schmale Öffnung des Trichters wird sie einfangen. Lass die Falle über Nacht stehen. Gieße jeden Morgen etwas Seifenwasser in dein Glas, um die Fruchtfliegen zu töten und entsorge die Lösung in den Müll. Fülle die Falle wieder auf und stelle sie erneut an ihren Platz. Benutze deine Falle solange, bis keine Fruchtfliegen mehr da sind. Wenn du andere Methoden kennenlernen willst, wie du Fruchtfliegen loswerden kannst, so wie zum Beispiel ihre Eier abzutöten, dann lies unten weiter!

Diese Seite wurde bisher 20.422 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige