PDF herunterladen PDF herunterladen

Viele Kinder können aus vielen unterschiedlichen Gründen Schmerzen in den Füßen haben, wenn sie wachsen. Falls dein Kind über Fußschmerzen klagt, erlebt es möglicherweise Wachstumsschmerzen im Fersenbein oder es hat medizinische Fußprobleme, wie einen Senkfuß oder das Kind trägt ungeeignetes Schuhwerk. Schmerzen im Fesselgelenk und Fuß sind in einem Alter von sieben bis acht Jahren aufgrund des hohen Aktivitätslevels und dem vielen Herumrennen an jedem Tag ebenfalls normal. [1] Bevor du die Fußschmerzen deines Kindes behandeln kannst, ist es wichtig, die Ursachen der Schmerzen zu ergründen und eine Diagnose von einem Arzt erstellen zu lassen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Ursachen für Fußprobleme identifizieren

PDF herunterladen
  1. Bitte dein Kind, auf den Bereich zu zeigen, wo es einen scharfen Schmerz oder Klopfen spürt. Das Kind kann auch in anderen Teilen der Beine, wie der Fesselgelenke, der Knie oder der Wadenmuskulatur Schmerzen haben. Bitte das Kind, auf die spezifischen, schmerzenden Bereiche zu zeigen. Das hilft dir festzustellen, an welcher Stelle die Schmerzen in den Füßen und Beinen entstehen und macht es leichter, die möglichen Gründe dafür herauszufinden.
    • Falls dein Kind auf Schmerzen in der Ferse aufmerksam macht, kann es die Sever-Krankheit (Apophysitis calcanei) haben. Diese Krankheit, die auch als "schmerzvolles Fersenbein" oder pädiatrisches Fersenbein bekannt ist. Sie wird durch Störungen in der Wachstumsplatte des Kinderfußes hervorgerufen und ist bei sportlich aktiven Kindern besonders während der frühen Pubertät verbreitet.
    • Falls das Kind über Schmerzen im gesamten Fuß und auch im Fesselgelenk und der Ferse klagt, kann es an einem Senkfuß leiden.
  2. Durch einen Sturz auf den Fuß, Verdrehen, Verletzungen beim Treten oder das Fallenlassen von Gegenständen können Verstauchungen, Prellungen oder Brüche verursacht werden, die zu Schmerzen führen. Suche deinen Arzt oder die Notaufnahme auf, falls dein Kind die Schmerzen nach einer Verletzung hat oder über plötzliche Fußschmerzen klagt.
    • Humpeln ist nicht notwendigerweise ein Hinweis auf eine Verletzung im Fuß. Ein kleines Kind kann aufgrund von Schmerzen irgendwo in der Hüfte, dem Bein oder dem Fuß humpeln.
  3. Dein Kind kann auch über starken Juckreiz zwischen den Zehen klagen. Die Haut an den Füßen kann schuppig, blättrig oder trocken aussehen und dein Kind kann auch das Gefühl haben, als ob seine Füße brennen oder irritiert sind. Dies sind Symptome von Fußpilz (Athletenfuß). Diese Hautkrankheit wird von einem Pilz ausgelöst, der durch Kontakt im Schwimmbad, einem Umkleideraum, dem Fitnessstudio oder durch verunreinigte Socken oder Kleidung an die Füße deines Kindes geraten ist. [2]
    • Der Athletenfuß ist eine unangenehme Hauterkrankung, die sich noch verschlimmert, wenn sie nicht richtig behandelt wird. Du solltest dein Kind zum Arzt bringen. Er wird dir rezeptpflichtige Pulver, Salben und medizinische Cremes verschreiben.
  4. Einige Kinder leiden aufgrund ungeeigneter Laufschuhe oder zu engen Schuhen für ihre Füße unter Fußschmerzen. Kontrolliere die Innenseite der Schuhe auf scharfe Kanten oder Stellen, die möglicherweise am Kinderfuß reiben. [3]
    • Häufig tragen schlecht sitzende Schuhe zu oberflächlichen Schmerzen, wie Blasen und offener Haut an den Kinderfüßen bei. Wenn dein Kind allerdings Schmerzen in den Muskeln und Gelenken der Füße verspürt, liegt das Problem mit seinen Füßen wahrscheinlich tiefer.
  5. Entzündete Fußballen entstehen möglicherweise aufgrund vermehrter Bewegung des Fußrückens am Kinderfuß und erscheinen als Beule, die sich seitlich am Ballen ausbildet. Dein Kind kann eine ererbte Prädisposition für entzündete Fußballen besitzen oder es kann von Geburt an eine Deformation haben, die nicht richtig diagnostiziert wurde. Falls du den Verdacht hast, dass dein Kind entzündete Fußballen hat, kannst du es zur Behandlung zu einem Podologen bringen. [4]
    • Um zu prüfen, ob dein Kind möglicherweise unter einem eingewachsenen Zehennagel an seinem Fuß leidet, solltest du seine großen Zehen untersuchen und feststellen, ob Rötungen oder rohes Fleisch an der Haut um den Zehennagel und auch in den Bereichen, wo der Zehennagel in die Haut trifft, zu sehen ist. Es gibt Hausmittel, die du zur zur Linderung von Schmerzen durch eingewachsene Zehennägel ausprobieren kannst. Die beste Behandlungsmethode ist allerdings, das Kind zu deinem Familienarzt zu bringen, der den eingewachsenen Zehennagel kurieren kann.
    • Du solltest die Fußsohlen auch auf Dornwarzen untersuchen. Sie sind bei Kindern häufig und können Schmerzen beim Laufen verursachen. Ein Kinderarzt, Podologe oder ein Dermatologe können die Warzen behandeln.
  6. Bitte dein Kind, einige Schritte nach vorn zu gehen und beobachte es dabei. Wenn das Kind scheinbar mehr Gewicht auf die Zehen verlagert oder mit einem leichten bzw. betontem Humpeln läuft, kann es möglicherweise unter einem, bei Kindern verbreiteten Fußproblem leiden – das als pädiatrischen Fersenbeinschmerzen, oder auch Sever-Krankheit bekannt ist.
    • Die pädiatrischen Fersenbeinschmerzen werden durch die wachsenden Füße deines Kindes verursacht, weil die Knochen im Kinderfuß möglicherweise schneller als seine Sehnen wachsen, die das Fersenbein halten (medizinisch auch Calcaneus genannt). Dadurch wird die Wachstumsfuge im Kinderfuß mehr belastet und das kann zu Fersenbeinschmerzen führen.
    • Falls du den Verdacht hast, dass dein Kind möglicherweise an pädiatrischen Fersenbeinschmerzen leidet, ist es wichtig, dass du es zum Familienarzt bringst, der dir einen Podologen oder Orthopäden empfehlen kann. Der Arzt kann den Kinderfuß untersuchen und Behandlungsmethoden vorschlagen. Du kannst bei Problemen mit dem Fersenbein an einen Chirurgen verwiesen werden, der auf Fuß- und Fußknöchel spezialisiert ist. Die frühe Erkennung ist bei Fersenbeinschmerzen der beste Weg, zur Vorbeugung gegen lebenslange Fußschmerzen und Fußprobleme.
  7. Das ist ein Symptom für einen Senkfuß. Wenn diese Fußkrankheit ernsthaft genug ist oder Symptome verursacht, muss sie professionell behandelt werden. Senkfüße sind eine ererbte VEranlagung und sie können auch zu anderen Symptomen führen: [5]
    • Empfindlichkeit, Krämpfe und Schmerzen in den Füßen, dem Bein oder dem Knie
    • Unbeholfenheit oder Humpeln beim Gehen
    • Schwierigkeiten, bequeme Schuhe zu finden
    • Wenig Energie, an physischen Aktivitäten teilzunehmen, die Rennen, Laufen oder Sprinten erfordern.
  8. Bringe dein Kind in die Notaufnahme, falls es den Fuß nicht mit Gewicht belasten kann oder die Fußschmerzen aufgrund von Verletzungen oder Fieber entstanden sind und dein Kind humpelt. Falls es für dein Kind zu schmerzhaft wird, überhaupt Gewicht auf den Fuß zu verlagern oder es brennende Schmerzen in den Füßen hat, solltest du umgehend das nächstgelegene Krankenhaus oder eine Klinik aufsuchen. Dein Kind kann möglicherweise unter einer ernsthaften Fußkrankheit leiden, die sofort behandelt werden muss. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Anwendung von Hausmitteln

PDF herunterladen
  1. Falls du glaubst, dass die Schuhe Ursache für die Schmerzen in den Kinderfüßen sind, solltest du erwägen, gepolsterte Einlagen für die Kinderschuhe zu kaufen, damit sie bequemer werden. Die Einlagen unterstützen das Anheben der Ferse und können allgemeine Fußschmerzen, wie Steifheit oder Wundheit lindern.
    • Falls dein Kind beim Tragen desselben Paars von Schuhen über Fußschmerzen klagt, solltest du dieses Paar Schuhe entsorgen und es durch besser sitzende Schuhe ersetzen. Stelle sicher, dass dein Kind ordentliche Laufschuhe trägt, wenn es Sport treibt oder seine Zeit im Freien verbringt, damit die Füße während der anstrengenden Aktivitäten gut gestützt sind.
  2. Falls dein Kind nach dem Training klopfende Schmerzen in den Füßen hat, kannst du die R.I.C.E.-Methode ausprobieren: Der Name ist aus dem Englischen abgeleitet und bedeutet Ruhe (Rest), Eis (Ice), Kompression (Compression) und Erhöhung (Elevation). Das wird wahrscheinlich helfen, die Schmerzen für mehrere Stunden oder über Nacht zu lindern. Die Anwendung der R.I.C.E-Methode:
    • Erlaube deinem Kind, seine Füße und Beine auszuruhen, indem es alle physischen oder anstrengenden Aktivitäten vermeidet.
    • Wende eine, in ein Handtuch gewickelte Eispackung oder einen Beutel gefrorene Erbsen an, indem du sie unter die Fersen steckst. Lasse die Eispackung in 20 Minuten Intervallen wirken und warte zehn Minuten zwischen jedem Intervall, bevor du die Eispackung wieder zurück unter die Füße legst.
    • Winde eine Kompressionsbandage, wie eine ASS Bandage um beide Kinderfüße, damit die Schwellung eingedämmt wird. Die Bandage sollte fest sitzen, aber sie sollte die Blutzirkulation zum Kinderfuß nicht abschneiden.
    • Erhöhe den Kinderfuß, indem du ein Kissen oder mehrere Decken unterlegst. Das trägt zur Linderung der Schmerzen und Schwellungen bei.
    • Benutze ein rezeptfreies Medikament – falls erforderlich. Kinderärzte empfehlen allgemein Ibuprofen zur temporären Schmerzlinderung.
  3. Falls du Heimbehandlungen ausprobierst und die Schmerzen im Kinderfuß anhalten, solltest du einen Termin mit deinem Familienarzt vereinbaren. Ein Kinderarzt oder Orthopäde kann die Fußschmerzen meist erfolgreich behandeln. In manchen Fällen wirst du an einen Chirurgen, der auf Füße und Knöchel spezialisiert ist, oder einen Podologen verwiesen. [7]
    • Ein Podologe kann dir helfen, die Ursachen für die Schmerzen im Kinderfuß herauszufinden und er ist speziell auf Wachstumsfugen, Knochen und Weichgewebe in einem wachsenden Kinderfuß spezialisiert.
  4. Falls dein Arzt bei deinem Kind einen Athletenfuß diagnostiziert, kann er ein Rezept für eine antimykotische Salbe oder Pulver verschreiben. Dein Kind wird eine Behandlung seiner Füße mit dem antimykotischen Produkt für etwa vier Wochen brauchen. Die Behandlung wird für eine Woche mit dem Produkt fortgesetzt, nachdem die Hautkrankheit abzuklingen scheint, damit der Pilz vollständig eliminiert wird. [8]
    • Du solltest auch die Socken deines Kindes gegen absorbierende Socken austauschen, die die Feuchtigkeit an den Füßen aufnehmen. Das Wachstum neuer Pilze, die den Athletenfuß auslösen können, wird damit verhindert. Das Kind sollte auch das Tragen von Schuhen aus nicht atmungsaktivem Material, wie Vinyl vermeiden, weil dies zu exzessiver Feuchtigkeit an den Füßen führen kann und möglicherweise das Wachstum der Pilze auslöst. [9]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Dein Kind zu einem Podologen bringen

PDF herunterladen
  1. Der Podologe kann das Kind bitten, zu stehen, zu sitzen, die Zehen im Stehen anzuheben und auf den Zehenspitzen zu stehen. Er kann auch die Achillessehne (das Band am Fersenbein) auf Festigkeit untersuchen und prüfen, ob sich an der Sohle des Kinderfußes einen Kallus oder eine Warze gebildet hat oder eingewachsene Zehennägel oder Abnutzungserscheinungen am Kinderfuß entstanden sind. [10]
    • Der Podologe kann auch fragen, ob irgendjemand in der Familie einen Senkfuß hat oder ob es in der Vergangenheit neurologische oder muskuläre Erkrankungen in der Familie gab.
    • Der Podologe kann zur genaueren Ansicht der Knochenstruktur eine Röntgenaufnahme des Kinderfußes anfertigen.
  2. Sobald der Podologe die Füße deines Kindes untersucht hat, wird er eine Diagnose zu Ursache der Schmerzen deines Kindes erstellen. Falls dein Kind einen Senkfuß hat, der nicht zu ausgeprägt ist, oder es an der Sever-Krankheit oder einem pädiatrischen Fersenbein leidet, kann der Podologe die folgenden, nicht operativen Optionen empfehlen:
    • Ruhe und das Vermeiden von Aktivitäten, die Schmerzen verursachen, bis die Symptome nachlassen
    • Rezeptfreie Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente
    • Dehnungsübungen zur Streckung der Achillessehne an beiden Füßen [11]
    • Rezeptfreie, polsternde Senkfußeinlagen für die Kinderschuhe.
    • Speziell angefertigte Einlagen für die Kinderschuhe zur Ausbalancierung und Stützung sensibler Bereiche der Füße
    • Physikalische Therapie zur Stärkung schwacher Bereiche des Kinderfußes
  3. In manchen Fällen lassen sich Senkfüße bei einem Kind nicht ohne operative Maßnahmen korrigieren und erfordern einen operativen Eingriff an den Füßen. Dein Podologe wird dich an einen Fußspezialisten überweisen, der die operative Prozedur mit dir durchgehen kann.
    • Die meisten Fußchirurgen empfehlen ein Mindestalter des Kindes für die Operation von acht Jahren. Die Fußchirurgie für Senkfüße macht erforderlich, dass der Chirurg die Achillessehne des Kinderfußes verlängert. Zudem wird der Fußchirurg mit einem Knochentransplantat auch das Fersenbein des Kindes verlängern. Das Transplantat wird an der Außenseite am Rand des Mittelfußes mit einer Prozedur namens Kalkaneus-Verlängerungsosteotomie eingesetzt. [12]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 36.065 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige