PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Fersensporn tritt auf, wenn die Sehne zwischen Ferse und Fußunterseite überdehnt wird. Wenn das Gewebe übermäßig beansprucht wird, bilden sich kleine Risse. Als Folge dessen kann sich das Gewebe entzünden, was Schmerzen beim Belasten des betroffenen Fußes verursacht. Ein Fersensporn kann kaum merkbare Schmerzen verursachen oder sogar das Gehvermögen einschränken. Die gute Nachricht ist, dass nur ungefähr fünf von 100 Leuten eine Operation benötigen, während der absolute Großteil der Betroffenen die Erkrankung mit einfachen Haushaltstipps oder krankengymnastischen Übungen heilen kann. In diesem Artikel erfährst du, wie du Schmerzen durch einen Fersensporn sofort lindern kannst und welche anderen Behandlungsmethoden es gibt, wenn der Schmerz nicht abklingt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Probiere verschiedene Hausmittel aus

PDF herunterladen
  1. Eines der beste Sachen, die du gegen einen Fersensporn tun kannst, ist es, weniger Zeit auf den Beinen zu verbringen. Je weniger Druck du auf deine Ferse ausübst, desto mehr Zeit hat sie, um zu heilen. Zusätzlich solltest du Sport auf harten Böden wie Beton vermeiden, wenn du unter Schmerzen leidest. Jogge auf Rasenflächen oder auf einem Gummiplatz, wenn du die Möglichkeit dazu hast.
  2. Dehne deine Zehen und Unterschenkel mehrmals am Tag, um eine Versteifung zu vermeiden. Wenn du die Bänder dehnst, kannst du die Muskeln deines Fußrückens stärken und so Schmerzen lindern.
  3. Das kann Entzündungen eindämmen und die Schmerzen durch einen Fersensporn mildern. Noch besser ist es, einen Golfball oder eine volle Wasserflasche einzufrieren und dann zu benutzen, um die Unterseite des Fußes zu massieren. Massiere dabei auch die Innenseite des Fußrückens entlang, um die Entzündung und die Schmerzen zu lindern.
  4. Manchen Betroffenen helfen Heizmatten oder Wärmepads, aber Wärme kann auch Entzündungen verursachen und somit die Symptome verschlimmern. Wenn du trotzdem mit Wärme arbeiten möchtest, wechsle zwischen Wärmepad und einem Eisbad oder Coolingpads ab und beende den Vorgang immer mit einer Kältebehandlung.
  5. Nachtschienen bringen den Fuß in einen rechten Winkel und halten die Zehen in aufrechter Position, um den Fußrücken zu dehnen. Das beugt Versteifungen und Krämpfen vor und ermöglicht dir, deinen Fuß die ganze Nacht über leicht zu dehnen.
  6. Ein Gehgips bringt deinen Fuß mithilfe eines regulären Gipsverbands für mehrere Wochen in eine optimale Position. Diese Methode ist etwas teurer und setzt eine konsequente Bewegungspause voraus. Außerdem musst du wahrscheinlich krankengymnastische Übungen machen, um nach dem Entfernen die volle Flexibilität wiederherzustellen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Begib dich in ärztliche Behandlung

PDF herunterladen
  1. Schmerzmittel aus der Hausapotheke wie Ibuprofen (von verschiedenen Herstellern), Naproxen (Dolomin, Mobilat) und Aspirin (als ASS von verschiedenen Herstellern) können Entzündungen hemmen und den Fuß entlasten. Wähle entweder die Darreichungsform als Tablette oder als Creme. Wenn du dich für die Tablette entscheidest, iss vor der Einnahme etwas. Wenn du die Creme nimmst, trage sie einfach auf die betroffene Stelle auf und lass sie einwirken.
  2. Bevor du dich für die Behandlung eines Fersensporns an einen Chirurgen wendest, solltest du dich von einem Physiotherapeuten beraten lassen, ob sich die Krankheit mit geführten Dehnübungen und einer medizinischen Rehabilitation behandeln lässt. Einen Termin mit dem Physiotherapeuten solltest du erst dann machen, wenn du alle obenstehenden Hausmittel versucht hast und noch bevor du zu einem Chirurgen gehst.
  3. Cortisonspritzen lindern die Symptome eines Fersensporns, indem sie die Schmerzen mildern. Allerdings sind diese Spritzen keine dauerhafte Lösung. Auch, wenn Spritzen einen weniger schweren Eingriff als eine Operation darstellen, können sie schmerzhaft sein. Werden sie zu oft gegeben, können sie außerdem die Ferse schädigen.
  4. Dabei werden Schallwellen in die schmerzhaften Bereiche geleitet, um die Muskeln in deinem Fuß zu entspannen. Eine Schockwellentherapie wird normalerweise den Patienten verschrieben, die mit Hausmitteln über einen Zeitraum von mehr als sechs bis zwölf Monaten keinerlei Erfolg hatten. Mögliche Nebenwirkungen sind unter anderem Blutergüsse, Schwellungen, Schmerzen und Taubheitsgefühle. Die Therapie ist zwar ein weniger schwerer Eingriff als eine Operation, ist aber leider auch weniger effektiv.
  5. Wenn keine der oben genannten Methoden über mehrere Jahre geholfen hat, kann es sein, dass du eine Operation benötigst. Der chirurgische Eingriff beseitigt die Spannung und Entzündung des Bereichs, indem der Fersensporn selbst entfernt wird.
    • Sei mit den nicht-invasiven Methoden geduldig. Gib den Behandlungen mindestens 12 Monate Zeit, bis du auf eine Operation zurückgreifst.
    • Mit dem operativen Eingriff sind vielerlei Risiken verbunden. Dazu zählen unter anderem Nervenkompressionen oder ein Tarsaltunnelsyndrom, Neurome, chronische Fersenschmerzen und –Schwellungen, Infektionen, eine lange Erholungszeit und verzögerte Wundheilung.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Einem Fersensporn vorbeugen

PDF herunterladen
  1. Sportschuhe oder Schuhe mit besonders gut gepolsterter Sole sind dabei eine gute Wahl.
  2. Benutze eine Fersenschale oder Einlagen, um deine Füße zusätzlich zu polstern und zu stützen. Diese sind besonders hilfreich bei unbequemen Schuhen. Damit du deine Füße gleichmäßig belastest, solltest du diese Hilfsmittel in beiden Schuhen verwenden, auch, wenn ein Fuß beschwerdefrei ist. Ungleichgewicht kann zusätzliche Schmerzen verursachen. Lass einen Experten beurteilen, ob du über- oder untertreibst, wenn du mit den Einlagen gehst oder läufst.
  3. Zieh immer Schuhe an, bevor du dich bewegst, auch zu Hause. Kaufe dir bequeme Hausschuhe, in denen du einen guten Halt hast. Dabei kannst du deine Füße gar nicht zu sehr verwöhnen. Und da du sie nur zu Hause trägst, ist es egal, wie sie aussehen. Und wenn wir ehrlich sind, sind die hübschesten Schuhe meist die unbequemsten.
  4. Manchmal kann der zusätzliche Druck aufgrund von Übergewicht die Symptome eines Fersensporns deutlich verschlimmern. Dabei ist es wie immer zu empfehlen, die Ernährung langfristig umzustellen und regelmäßig Sport zu treiben, um ein gesundes Gewicht für deine Größe und dein Alter zu erreichen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 38.636 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige