PDF herunterladen PDF herunterladen

Gardinen an einem Erkerfenster aufzuhängen, weil Erkerfenster anders geformt sind. Zum Glück kannst du Gardinen an Erkerfenstern haben, die gut funktionieren und toll aussehen. Wähle dazu die richtigen Beschläge und nimm dir die Zeit, sie richtig zu installieren.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die richtigen Beschläge wählen

PDF herunterladen
  1. Spannstangen sind gerade Gardinenstangen, die in Fensterrahmen kommen, im Gegensatz zu darüber. Die Enden der Stange drücken gegen die Seiten des Fensterrahmens, so dass die Stange an ihrem Platz bleibt. Spannstangen sind billiger als andere Gardinenstangen und erfordern keinerlei Bohren, um sie zu installieren. [1]
    • Falls dein Erkerfenster drei Fensterrahmen hat, bräuchtest du drei Spannstangen.
    • Falls du Spannstangen benutzt, brauchst du keine Gardinenhalter.
    • Spannstangen gibt es verschiedenen Größenreichweiten wie 100 bis 150 cm. Miss die Breite deiner Fensterrahmen aus und achte darauf, dass die Breite in die Reichweite der Spannstangen fällt, die du kaufst.
  2. 2
    Kaufe eine Erkerfenster-Gardinenstange, falls du eine lange Gardinenstange benutzen möchtest. Erkerfenster-Gardinenstangen sind Stangen, die spezifisch für Erkerfenster gedacht sind. Sie bestehen aus einer langen Stange, die Biegungen enthält, so dass sie sich der Form eines Erkerfensters anpasst. Erkerfenster-Gardinenstangen sind bequem, weil sie so simpel sind, aber sie sind nur geeignet, falls dein Erkerfenster drei Abschnitte hat. Falls dein Erkerfenster mehr als drei Abschnitte hat, musst du dir eine andere Sorte Stange besorgen. [2]
  3. Diese ist mit Gardinen mit Kopfband geeignet. Sie lässt sich leicht um die Kontur deines Erkerfensters herumbiegen.
    • Du kannst die Größe einer Erkerfenster-Gardinenstange so anpassen, dass sie an dein Erkerfenster passt.
  4. Gerade Gardinenstangen sind reguläre Gardinenstangen, die in Halterungen über dem Fenster kommen. Falls dein Erkerfenster mehr als drei Abschnitte hat besorge dir für jedes einzelne Fenster in deinem Erkerfenster eine gerade Gardinenstange. [3]
    • Falls dein Erkerfenster zum Beispiel sechs Fenster hat, bräuchtest du sechs gerade Gardinenstangen.
    • Die meisten geraden Gardinenstangen haben verstellbare Größen. Es ist aber trotzdem keine schlechte Idee, die Breite deiner Fenster auszumessen und Stangen zu wählen, die nahe an dieser Breite sind.
  5. Einzelne Halter sind reguläre, an der Wand befestigte Halter, die Gardinenstangen halten. Ein Paar einzelne Halter kann eine gerade Gardinenstange halten. Nimm einzelne Halter, falls du nur eine Lage Gardinenfelder über den Fenstern in deinem Erkerfenster haben möchtest.
    • Du kannst einzelne Halter mit geraden Gardinenstangen und Erkerfenster-Gardinenstangen benutzen.
  6. Doppelhalter sind an der Wand befestigte Halter, die zwei Haken haben, in denen Gardinenstangen liegen. Mit Doppelhaltern kannst du zwei Reihen Gardinenstangen installieren und einen Satz Gardinen vor einem anderen Satz dahinter haben.
    • Doppelhalter sind eine gute Wahl, falls du vor dickere und hinten dünnere Gardinen haben möchtest.
    • Doppelhalter sind für gerade Gardinenstangen und für Erkerfenster-Gardinenstangen geeignet.
  7. 7
    Wähle Halter, die deine Gardinenstangen halten und stützen können. Miss den Durchmesser der Stangen aus, die du dir ausgesucht hast, bevor du Halter kaufst. Sieh dich dann nach Haltern um, die etwas größer sind. Wenn du dir Halter besorgst, die kleiner sind, passen deine Gardinenstangen nicht hinein. Wähle außerdem, falls deine Gardinenstangen schwer sind, stabile Halter mit mehreren Schraubenlöchern darin, so dass sie das Gewicht der Stangen stützen können.
    • Achte darauf, dass Schrauben mit den Haltern mitgeliefert werden, die du kaufst. Falls nicht, musst du sie separat kaufen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Gardinenhalter installieren

PDF herunterladen
  1. So hoch solltest du die Halter anbringen. Deine Gardinen höher als die Fensterrahmen aufzuhängen lässt dein Erkerfenster größer aussehen. Markiere dein Maß mit einem Bleistift auf beiden Seiten jedes Fensters. [4]
    • Mache dieses, ob du nun mehrere gerade Gardinenstangen oder eine einzelne Erkerfenster-Gardinenstange verwendest.
    • Kümmere dich hierum nicht, falls du Spanngardinenstangen benutzt, Du kannst Spannstangen ohne Halter in deinen Fensterrahmen installieren.
  2. Halte die Halter einen nach dem anderen an die Wand und markiere an dieser, wo sich die Schraubenlöcher in den Haltern befinden. Du solltest in über jedem Fensterrahmen in deinem Erkerfenster zwei Halter haben, einen an jedem Ende. Benutze die Höhenmarkierungen, die du zuvor gemacht hast, um sicherzustellen, dass alle Halter auf derselben Höhe sind.
  3. Mache die Löcher tief genug, dass die Schrauben ganz in die Wand hineinkommen. Achte darauf, dass du keine Bohrerspitze benutzt, die größer als die Gardinenschrauben ist, sonst sitzen die Schrauben in der Wand locker.
  4. Halte die Halter so an die Wand, dass die Schraubenlöcher an den Bohrlöchern ausgerichtet sind, die du gemacht hast, Befestige dann die Schrauben in den Löchern, bis die Halter fest an der Wand sitzen. [5]
    • Falls du eine schwere Gardinenstange benutzt, die Wandanker enthält, hämmere die Wandanker in die Löcher, bevor du die Schrauben hineinschraubst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Gardinen aufhängen

PDF herunterladen
  1. Ein Feld ist einfach eine einzelne Gardine. Traditionell werden zwei Felder pro Fensterrahmen verwendet, aber du kannst auch ein Feld pro Rahmen benutzen, falls dir ein simpleres Aussehen lieber ist. Die Felder im Voraus in Paare aufzuteilen vereinfacht es, nachzuverfolgen, wie viele du auf die Gardinenstangen fädelst.
  2. Falls du gerade Gardinenstangen verwendest, hänge an jede Stange ein Felderpaar. Falls du eine Erkerfenster-Gardinenstange benutzt, hänge für jedes Fenster zwei Felder an die Stange. Richte die Gardinen so aus, dass die gebogenen Ecken der Stange freiliegen. [6]
    • Falls du Doppelhalter verwendest, hänge Gardinen an einen zweiten Satz gerader Gardinenstangen, oder an eine zweite Erkerfenster-Gardinenstange.
  3. Falls du gerade Gardinenstangen benutzt, hänge über jeden Fensterrahmen eine Stange, oder zwei Stangen, falls du Doppelhalter verwendest. Falls du eine Erkerfenster-Gardinenstange benutzt, richte die geraden Kanten der Stange an den Abschnitten deines Erkerfensters aus. Die gebogenen Ecken der Stange sollten an den Ecken in deinem Erkerfenster ausgerichtet sein. [7]
    • Wenn die Stangen in den Haltern sind, richte sie nach Bedarf aus. Um die Stangen auszurichten, ziehe ihre Enden heraus, um sie länger zu machen, oder schiebe sie hinein, um sie kürzer zu machen.
    • Falls du keine Halter hast, weil du Spannstangen verwendest, setze die Stangen einfach oben in die Fensterrahmen in deinem Erkerfenster ein. Verlängere die verstellbaren Enden der Stangen, bis die Stangen fest in den Rahmen sitzen.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Gardinenstangen
  • Gardinenhalter
  • Gardinen
  • Bohrmaschine
  • Schraubenzieher
  • Maßband

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.955 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige