PDF herunterladen PDF herunterladen

Es ist wichtig, dass du frisch gepiercte Ohren gut pflegst, damit sie optimal heilen können. Reinige deine Piercings während des Heilungsprozesses zweimal täglich und fass sie ansonsten nur an, wenn es unbedingt notwendig ist. Sei vorsichtig, damit du dich nicht verletzt und es nicht zu Infektionen kommt, dann wirst du viel Freude mit deinem neuen Körperschmuck haben!

Methode 1
Methode 1 von 2:

Reinige deine Piercings

PDF herunterladen
  1. Du solltest deine Piercings immer nur mit frisch gewaschenen Händen berühren, damit du keine Bakterien von deinen Fingern auf deine Ohren überträgst. Verwende eine antibakterielle Seife, um sicherzugehen, dass deine Hände so keimfrei wie möglich sind. [1]
    • Schäum deine Hände mit der Seife ein und wasch sie wenigstens 10 bis 15 Sekunden lang, um Keime abzutöten.
  2. Schäum dazu eine milde Seife in deinen Händen auf und massier den Schaum sanft von vorne und hinten in den Bereich um deine Piercings herum ein. Wisch deine Ohren anschließend sanft mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um den Schaum wieder zu entfernen. [2]
  3. Frag deinen Piercer, ob er dir eine Lösung mit Meersalz für die Reinigung deines Piercings empfehlen kann. Auf diese Weise kannst du die frisch gepiercte Stelle sauber halten, ohne die Haut auszutrocknen. Tauch ein Wattepad oder Wattestäbchen in die Lösung und tupf damit vorsichtig dein Piercing ab. [3]
    • Du musst die Salzlösung anschließend nicht abwaschen.
  4. Regelmäßiges Desinfizieren deiner Piercings senkt das Risiko von Infektionen und beschleunigt die Heilung. Tupf den Alkohol oder die Salbe mit einem Wattestäbchen oder Wattepad auf. [4] Nach ein paar Tagen kannst du mit dieser Behandlung schon wieder aufhören, sonst trocknet deine Haut unnötig aus und die Heilung könnte sich eher verzögern. [5]
  5. Fass den Ohrstecker von hinten und dreh ihn ganz sanft, nachdem du die Stelle gereinigt hast. So können die Piercings nicht einwachsen, wenn die Stelle verheilt. Du solltest die Stecker jedoch nur bewegen, wenn deine Ohren noch feucht sind. [6]
    • Wenn du frische Piercings trocken drehst, kannst du eventuell die frische Wunde wieder aufreißen und würdest dadurch die Heilung verzögern.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Verhindere Verletzungen und Infektionen

PDF herunterladen
  1. Wenn du dir die Ohren piercen lässt, bekommst du spezielle Stecker. Sie bestehen aus einem hypoallergenen Material, das Infektionen und Irritationen vorbeugen soll. Lass sie wenigstens vier Wochen lang Tag und Nacht in deinen Ohren, damit die Löcher nicht wieder zuwachsen können.
    • Diese sterilen und hypoallergenen Stecker sollten aus medizinischem Stahl, Titan, Niob oder 14- oder 18-Karat Gold bestehen. [7]
    • Wenn du dir einen Knorpel piercen lässt, musst du den ersten Stecker sogar für drei bis fünf Monate drin lassen, bis das Piercing komplett abgeheilt ist. [8]
  2. Wenn du unnötig an deinen Piercings herumfummelst, riskierst du Infektionen. Berühr sie nur, um sie zu untersuchen oder zu reinigen, und wasch dir vorher immer gründlich mit Wasser und Seife die Hände. [9]
  3. Durch das Wasser könnten Bakterien übertragen werden, die eine Infektion an deinen frischen Wunden verursachen können. Meide also für eine Weile Schwimmbäder, Flüsse, Seen und andere Gewässer, bis deine Ohren vollständig abgeheilt sind. Tauch deine Ohren auch beim Baden in der Badewanne nicht unter. [10]
  4. Halt deine Kleidung auf Abstand, denn Reibung und Zerren können Irritationen verursachen und den Heilungsprozess verlangsamen. Trag keine Kopfbedeckungen, die über deine Ohren gehen und pass gut auf, wenn du dich an- oder ausziehst, um Verletzungen zu vermeiden. [11]
    • Wenn du einen Schleier oder ein Kopftuch trägst, entscheide dich für ein Material, das sich nicht so leicht verheddern kann. Trag dein Kopftuch eher locker und trag es nicht über mehrere Tage sondern wechsle es regelmäßig.
  5. Wenn deine Ohren nach dem Piercen eine Woche oder länger angeschwollen sind und wehtun, sind sie eventuell entzündet. Lass sie von einem Arzt untersuchen, wenn du Eiter oder dickflüssige, dunkle Absonderungen bemerkst. Infiziertes Gewebe verfärbt sich außerdem meist rot oder pink. [12]
    • Schwerwiegendere Infektionen bedürfen möglicherweise einer Drainage oder der Gabe von Antibiotika.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bürste und kämm dein Haar sehr vorsichtig, damit du nicht aus Versehen an deinen Piercings reißt.
  • Binde dein Haar zusammen, damit es nicht in deinen Piercings hängen bleibt.
  • Wenn dir ein Knorpelpiercing Schmerzen bereitet, schlaf auf der anderen Seite, damit du keinen Druck darauf ausübst.
  • Geh sofort zum Arzt, falls dein Ohrläppchen reißen sollte.
  • Wechsle alle paar Tage deinen Kissenbezug, um Infektionen vorzubeugen.
  • Vergewissere dich, dass dein Piercer sauber und hygienisch arbeitet und ein Zertifikat hat, bevor du dir von ihm die Ohren durchstechen lässt.
  • Wenn du langes Haar hast, achte darauf, dass sich dein Piercing nicht darin verfängt.
  • Selbst wenn deine Ohrstecker brandneu sind, desinfiziere sie, bevor du sie trägst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 37.902 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige