PDF herunterladen PDF herunterladen

Ohrstöpsel können erstaunliche Vorteile für dich haben. Sie helfen dir nicht nur, in der Nacht ruhig zu schlafen oder in einem lauten Raum zu lernen. Sie können auch deine Gesundheit schützen, indem sie lärmbedingtem Hörverlust vorbeugen. Wenn du sofort Ohrstöpsel brauchst, um laute Geräusche für ein oder zwei Stunden zu unterdrücken, dann kannst du Ohrstöpsel aus Toilettenpapier herzustellen. Wenn du nach einer längerfristigen Lösung suchst, dann kannst du Ohrstöpsel aus Wattebäuschen und Plastik herzustellen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Individuelle Ohrstöpsel aus einem Set herstellen

PDF herunterladen
  1. Es gibt Sets für individuell geformte Ohrstöpsel, mit denen du deinen eigenen Ohrstöpsel zu Hause erstellen kannst. Diese individuell angepassten Ohrstöpsel können viel effektiver und komfortabler sein als andere Arten von Ohrstöpseln.
    • Die Sets für individuell geformte Ohrstöpsel kannst du im Internet und in einigen Geschäften kaufen.
  2. Watermark wikiHow to Ohrstöpsel herstellen
    Das Set sollte zwei verschiedenen Materialien enthalten. Diese Materialien sollten zwei verschiedene Farben haben und separat innerhalb des Sets verpackt werden. Nimm jedes der Materialien und reiße jedes Stück in zwei gleich große Stücke. [1]
  3. Watermark wikiHow to Ohrstöpsel herstellen
    Als nächstes musst du die verschiedenen Farbmaterialien vermischen, um das Ohrstöpselmaterial zu erstellen. Nimm ein Stück von jeder Farbe. Drücke und knete die Silikonstücke einige Minuten lang zusammen, so dass sich die Farben vermischen und eine einheitliche Farbe ergeben. [2]
  4. Watermark wikiHow to Ohrstöpsel herstellen
    Nachdem die Materialien gut kombiniert wurden, drücke ein Stück in jedes deiner Ohren. Drücke das Material so weit in dein Ohr, dass du nichts mehr hörst, ähnlich wie bei anderen Arten von Ohrstöpseln.
    • Die Stöpsel sollten sich angenehm anfühlen und nicht zu fest oder lose sein.
  5. Lasse die Stöpsel zehn Minuten lang in deinen Ohren. Während dieser Zeit trocknet das Ohrstöpselmaterial und behält seine Form. Wenn du sie aus deinen Ohren nimmst, hast du dein eigenes Paar individuell geformter Ohrstöpsel. [3]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ohrstöpsel aus Toilettenpapier basteln

PDF herunterladen
  1. Hole dir zwei saubere, trockene Blätter Toilettenpapier und wickele sie so auf, dass sie wie zwei kleine Kugeln aussehen. Die Pfropfen sollten groß genug sein, um deinen Gehörgang zu füllen, aber nicht so groß, dass sie nicht in deinen Gehörgang passen.
    • Denke daran, dass du nur dann Toilettenpapier als Ohrstöpsel verwenden solltest, wenn du keine andere Option hast. Verwende die Toilettenpapierstöpsel nicht regelmäßig, da kleine Stücke in deinem Ohr stecken bleiben und eine Entzündung verursachen könnten. [4]
    • Verwende Toilettenpapier-Ohrstöpsel nur als kurzfristige Lösung, z.B. wenn du auf einem Konzert bist. Schlafe nicht mit Ohrstöpseln aus Toilettenpapier in den Ohren.
  2. Watermark wikiHow to Ohrstöpsel herstellen
    Halte beide Toilettenpapierkugeln einige Sekunden lang unter einen leichten Wasserstrahl, um sie vollständig zu befeuchten. Drücke dann das gesamte überschüssige Wasser aus, so dass sich die Watte nur noch feucht anfühlt. [5]
    • Wenn die Kugeln durch das Wasser schrumpfen, musst du eventuell etwas mehr Toilettenpapier zu jeder Kugel hinzufügen.
    • Das Anfeuchten des Toilettenpapiers ist wichtig, da trockenes Toilettenpapier den Lärm nicht unterdrückt. Trockene Toilettenpapierfasern können auch in den Ohren hängen bleiben, was zu einer Infektion führen kann.
  3. Watermark wikiHow to Ohrstöpsel herstellen
    Stecke die Toilettenpapierkugeln in deine Gehörgänge, um zu sehen, ob sie passen. Wenn die Watte nicht passt oder wenn die Passform unangenehm ist, musst du sie möglicherweise anpassen, indem du etwas Toilettenpapier hinzufügst oder entfernst. [6]
    • Achte darauf, dass du die Pfropfen neu formen musst, bevor du versuchst, sie wieder in deine Gehörgänge zu stecken.
  4. Verwende die Ohrstöpsel aus Toilettenpapier keinesfalls wieder, da es sonst zu einer Ohrenentzündung kommen kann. Wirf sie weg, gleich nachdem du sie dir aus den Ohren genommen hast.
    • Wenn du ein neues Paar Ohrenstöpsel brauchst, verwende zwei neue, saubere Blätter Toilettenpapier.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Ohrstöpsel aus Watte basteln

PDF herunterladen
  1. Diese gibt es in verschiedenen Größen, aber generell kannst du 100 Wattebäusche für weniger als fünf Euro bekommen. Du findest sie im Gesundheitsbereich eines Lebensmittelgeschäfts oder in der Apotheke vor Ort.
    • Wähle Wattebäusche in normaler Größe statt in Jumbo-Größe.
    • Du kannst sterile oder nicht-sterile Wattebäusche kaufen, da sie sowieso in Folie eingewickelt werden.
  2. Watermark wikiHow to Ohrstöpsel herstellen
    Es ist wichtig, sicherzustellen, dass du die Wattebäusche mit sauberen Händen handhabst, da dies die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung im Gehörgang verringert. [7]
    • Verwende antibakterielle Seife und warmes Wasser. Trockne deine Hände mit einem sauberen Handtuch ab.
  3. Rolle das Wattebauschstück zu einer Kugel zusammen. Die Kugel sollte bequem in den Gehörgang passen.
  4. Watermark wikiHow to Ohrstöpsel herstellen
    Verwende eine flexible und nicht klebende Plastikfolie, wie z.B. eine normale Plastikfolie. Schneide die Plastikfolie in ein Stück, das groß genug ist, um sich um den Wattebausch zu wickeln. Aber auch so, dass sie einen kleines Schwänzchen hinterlässt. Das Einwickeln der Watte in Plastikfolie verhindert, dass schädliche Fasern in den empfindlichen Gehörgang gelangen und reduziert die Möglichkeit einer Entzündung oder Verletzung durch den Wattebausch. [8]
    • Wickle den Wattebausch so ein, dass die Plastikfolie ihn fest umschließt, aber nicht so, dass sie ihn in eine flache Form drückt.
    • Wenn du eine Schere benutzt, um die Plastikfolie zu schneiden, achte darauf, dass sie sauber ist. Du kannst sie in einer antibakteriellen Seife oder in einem Geschirrspülmittel mit einem sauberen Schwamm waschen.
  5. Watermark wikiHow to Ohrstöpsel herstellen
    Stecke den eingewickelten Wattebausch vorsichtig in deinen Gehörgang, um seine Passform zu beurteilen. Achte nur darauf, dass er sich angenehm in deinem Ohr anfühlt.
    • Der Ohrstöpsel sollte sich gut anfühlen, aber nicht so, als würde er in deinen Gehörgang hineingezwängt werden oder ihn ausdehnen. Wenn es sich locker anfühlt, musst du die Größe anpassen.
    • Du kannst zusätzliche Watte zum Ohrstöpsel hinzufügen oder einen Teil der Watte herausnehmen, wenn der Stöpsel zu groß ist.
    • Achte darauf, den Stöpsel nicht zu weit in das Ohr zu stecken, da dies zu Schäden am Gehörgang führen kann. Der Ohrstöpsel sollte direkt am Eingang zum Gehörgang liegen und nicht darüber hinaus.
  6. Watermark wikiHow to Ohrstöpsel herstellen
    Nachdem du den Ohrstöpsel getestet und seine Größe richtig eingestellt hast, kannst du ein kleines Gummiband nehmen und es um das Schwänzchen der Plastikfolie wickeln. Vergewissere dich, dass sie fest um die Watte herum geschlossen ist.
    • Nimm deine Schere und schneide das kleine Schwänchen der Frischhaltefolie ab. Achte darauf, dass ein wenig aus dem Ohr herausgucken muss, damit du den Ohrstöpsel leicht herausnehmen kannst.
  7. Wenn du den Ohrstöpsel tagsüber benutzen möchtest, versuche ihn in einem belebten Café oder Restaurant zu tragen. Auf diese Weise kannst du herausfinden, wie effektiv die Ohrstöpsel bei der Geräuschreduzierung sind.
    • Wenn du vorhast, mit den Ohrstöpseln zu schlafen, solltest du ein Nickerchen machen, um sie auszuprobieren. Wenn du auf der Seite schläfst, musst du die Größe des Stöpsels für das Ohr, das du an das Kissen drückst, möglicherweise anpassen.
  8. Da das Material der Stöpsel aus Baumwolle ist, hält es einer gründlichen Reinigung nicht stand. Du solltest die Ohrstöpsel alle fünf bis sieben Tage austauschen, um zu verhindern, dass sich Bakterien in deinem Gehörgang ansammeln. Dies kann zu einer schmerzhaften Entzündung führen.
    • Bewahre deine Ohrstöpsel in einem hygienischen Behälter auf, z.B. in einem sauberen Kunststoffbeutel.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Viele langlebige, hochwertige Ohrstöpsel können für unter zehn Euro gekauft werden. Dies ist zwar immer noch ein Kostenfaktor, aber du kannst sicher sein, dass die Ohrstöpsel auf Qualität und Sicherheit getestet wurden.
  • Wenn du nachts nicht schlafen kannst, solltest du die Verwendung von Methoden zur Klanganreicherung in Betracht ziehen, anstatt geräuschunterdrückende Kopfhörer zu benutzen. Diese können die Verwendung von Geräten mit weißem Rauschen oder Geräten beinhalten, die beruhigende Musik abspielen, die dir beim Schlafen hilft.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du in einem Hotelzimmer oder einem lauten Bus festsitzt, könntest du versucht sein, dir ein Stück Serviette oder Schwamm in die Ohren zu stecken. Tue dies aber bitte nicht. Die Fasern von diesen Materialien (besonders wenn sie nicht desinfiziert sind) können eine Entzündung in deinem Ohr verursachen oder dein Trommelfell durchbohren. Verwende bei der Herstellung deiner eigenen Ohrstöpsel immer eine Schutzschicht, wie z.B. eine Plastikfolie um Watte. [9]
  • Wenn du über viele Stunden hinweg in einer sehr lauten Umgebung arbeitest, befolge unbedingt die Sicherheitsvorschriften. Wenn du zum Beispiel auf Baustellen oder in einer Zahnarztpraxis mit lauten Bohrern arbeitest, solltest du die Richtlinien deiner Branche für den richtigen Gehörschutz beachten. Verlasse dich nicht auf ein selbstgemachtes Produkt, um dein Gehör zu schützen. [10]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 28.881 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige