PDF herunterladen PDF herunterladen

Nichts geht über glatte, genaue Linien, wie du sie von einem Gel-Eyeliner bekommst. Das Problem mit Gelen ist, dass sie schneller austrocknen, als du sie aufbrauchen kannst. Die gute Nachricht ist, dass ein trockener Gelliner kein toter Gelliner sein muss. Indem du ihm wieder die Feuchtigkeit zufügst, die er verloren hat, kannst du noch wochenlang weiter glatte Linien und scharfe Flügel zeichnen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Augentropfen verwenden

PDF herunterladen
  1. Bevor du den Eyeliner in Ordnung bringst, brauchst du einen sauberen Pinsel. Wasche den Eyelinerpinsel mit Pinselreiniger oder Babyshampoo und heißem Wasser und wringe ihn aus. Wirbele die Borsten deines Pinsels dann in einer seichten Tasse Isopropylalkohol und lasse sie trocknen. [1]
    • Wenn er getrocknet ist, wird der Alkohol auf deiner Haut nicht wehtun oder brennen und er schadet deinem Make-Up nicht.
    • Deinen Pinsel keimfrei zu machen hilft zu vermeiden, dass neue Keime in den Eyeliner geraten, während du mischst.
  2. Die genaue Anzahl der Tropfen hängt davon ab, wie trocken das Gel ist und von der allgemeinen Größe des Töpfchens. Beginne damit, zwei Tropfen hinzuzufügen und ihn mit dem Eyelinerpinsel zu mischen. Wenn er noch immer zu trocken oder zu klumpig ist, füge einzeln mehr Augentropfen hinzu. [2]
  3. Rühre mit dem Eyelinerpinsel in dem Geltöpfchen, um die Augentropfen einzumischen. Arbeite die Tropfen weiter ein, füge wenn notwendig mehr hinzu, bis du eine dicke, gelartige Konsistenz erreichst. Der Eyeliner wird nicht glatt sein. Er wird eine dicke, klumpige Konsistenz haben. [3]
  4. Wenn dein Eyeliner die richtige Konsistenz hat, tupfe den oberen Teil des Eyeliners nach unten, bis sich eine glatte, relativ flache Oberfläche bildet. Schabe an den Seiten nach unten, um so viel Eyeliner wie möglich zu retten. [4]
  5. Den Eyeliner zu mischen kann etwas unordentlich sein. Säubere die Seiten und Kanten des Geltöpfchens mit einem Wattestäbchen, das du in warmes Wasser oder Make-Up-Entferner tauchst. Schraube dann den Deckel fest wieder auf und dein Eyeliner sollte so gut wie neu sein. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Öl hineinmischen

PDF herunterladen
  1. Für diese Methode brauchst du ein wenig mildes, duftfreies Öl. Kokosnussöl, Jojobaöl und Babyöl sind alle eine gute Wahl, weil sie leicht sind und keinen scharfen Duft haben, der deine Augen reizen könnte. [6]
    • Wenn du Kokosnussöl wählst, erhitze etwa einen Teelöffel zehn Sekunden lang in der Mikrowelle. Kokosnussöl ist bei Zimmertemperatur fest, du musst es also genug erhitzen, dass es schmilzt, aber nicht so viel, dass es sich heiß anfühlt.
    EXPERTENRAT

    Daniel Vann

    lizensierter Kosmetiker
    Daniel Vann ist Kreativdirektor für Daredevil Cosmetics, ein Make-up-Studio in der Region Seattle. Er ist seit über 15 Jahren in der Kosmetikindustrie tätig und derzeit lizenzierter Kosmetiker und Makeup-Ausbilder.
    Daniel Vann
    lizensierter Kosmetiker

    Experten-Trick : Füge einen kleinen Tropfen Make-Up-Entferner auf Ölbasis zu deinem Eyeliner hinzu. Nimm dann einen Zahnstocher oder eine Nadel und rühre das Öl und den Eyeliner um, dann solltest du fertig sein!

  2. Schütte ein paar Tropfen des gewählten Öls auf deine Hand. Wirbele dann den Pinsel in dem Öl herum. Die Pinselborsten sollen vollkommen von dem Öl durchtränkt sein. [7]
  3. Mische das Öl auf dem Pinsel in den Eyeliner, indem du mit dem Pinsel in kleinen Kreisen über das Gel gehst. Wenn du Schwierigkeiten hast, das Öl in den Eyeliner zu bekommen, verwende eine Sicherhetisnadel, um das Gel aufzustechen und mische das Öl in die Risse. [8]
  4. Wenn das Öl gleichmäßig auf dem Eyeliner verteilt ist, verschließe den Topf fest. Lasse ihn dann fünf bis zehn Minuten lang stehen. Das Öl wird nach unten in das Gel durchdringen und es ganz weich und verwendbar machen. [9]
  5. Wenn das Gel weich ist, ist es bereit aufgetragen zu werden. Säubere den Pinsel, um das Öl abzubekommen und mache einen Strich in dem Stil, den du haben möchtest.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

In Wasser eintauchen

PDF herunterladen
  1. Ziehe den Deckel an deinem Eyeliner fest. Lege ihn in einen verschließbaren Beutel und drücke so viel Luft wie möglich heraus. Verschließe den Beutel dann fest. Damit willst du vermeiden, dass Wasser in den Topf kommt. [10]
  2. Finde eine Tasse, die groß genug ist, dass du das Eyeliner-Töpfchen untertauchen kannst und fülle sie mit heißem Wasser. Das Wasser sollte ungefähr dieselbe Temperatur haben, die du verwendest, um Tee oder Kaffee zu machen, ungefähr 65 °C. [11]
    • Die Temperatur muss nicht exakt sein. Eine grobe Schätzung reicht aus. Du kannst einen Wasserkessel verwenden, um das Wasser ungefähr auf die richtige Temperatur zu bringen.
  3. Setze den Eyeliner in dem Beutel in das heiße Wasser und sorge dafür, dass er vollständig untergetaucht ist. Lasse ihn 15 bis 20 Minuten im Wasser ruhen, bevor du den Eyeliner mit einem Pinsel oder einem Wattestäbchen umrührst. [12]
    • Tupfe den Eyeliner nach unten, um die Oberfläche glatt zu machen und lasse den Eyeliner abkühlen, bevor du ihn aufträgst.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Deinen Eyeliner frisch halten

PDF herunterladen
  1. Luft ist der Feind von Geleyeliner. Damit dein Eyeliner frisch und cremig bleibt, verschließe den Deckel fest. Lasse deinen Eyeliner nie ohne Deckel.
  2. Den Eyeliner verkehrt herum aufzubewahren hilft, die Feuchtigkeit und Öle im Eyeliner oben zu halten. Der Boden könnte ein wenig austrocknen, das hilft aber, den verwendbaren Teil deines Eyeliners frisch zu halten. [13]
  3. Lege ein kleines Stück Plastikfolie zwischen den Eyelinertopf und seinen Deckel. Schreibe den Deckel dann fest. Das hilft, die Öle im Eyeliner zwischen den Anwendungen frisch zu halten. [14]
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Geleyeliner
  • Eyelinerpinsel
  • Leichtgewichtiges Öl
  • Augentropfen
  • Wattestäbchen
  • Verschließbarer Beutel
  • Becher oder Tasse
  • Heißes Wasser

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.856 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige