PDF herunterladen PDF herunterladen

Falls du dein Zimmer mit ein paar individuell bemalten Glühbirnen erhellen möchtest, ist das ziemlich einfach. Du brauchst mindestens eine klare Birne mit bis zu 40 Watt, etwas spezielle hitzebeständige Glasfarbe und deine Kreativität. Du kannst auch alte Glühbirnen wiederverwenden, um eine Auswahl an einzigartigen Dekorationen für dein Zuhause anzufertigen. Verwende irgendwelche Glühbirnen und irgendeine Farbe, um als Glühbirnen als neue Dekorationen zu recyceln.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Farbige Glühbirnen anfertigen

PDF herunterladen
  1. Glühbirnen unter 40 Watt sind ebenfalls geeignet. Du solltest nur sicherstellen, dass deine Farbe der Hitze standhält, die von der Birne erzeugt wird, wenn sie eingeschaltet ist. [1]
    • Klare Birnen verschaffen dir die beste Wirkung, wenn das Licht durch die Farbe scheint.
    • Du kannst auch matte Birnen verwenden, aber das farbige Licht, dass durchscheint, ist dann nicht so lebhaft.
  2. Suche im Bastelgeschäft nach einer Farbe, die für Glas gedacht oder zum Bemalen von Keramik geeignet ist. Verwende auf Glühbirnen keine reguläre Acryl- oder Ölfarbe. Wenn du deine Glühbirne einschaltest, kann reguläre Farbe auf dem heißen Glas bewirken, dass deine Glühbirne explodiert. [2]
    • Beispiele für angemessene Farbe, die du verwenden kannst, sind DecoArt Glass-tiques®, Decoart Liquid Rainbow®, FolkArt Gallery Glass Liquid Leading® und Vitrea® von Pebeo.
  3. Du brauchst zum Bemalen eine saubere, staubfreie Oberfläche, damit die Farbe gut an deiner Birne haftet. Tränke einen Wattebausch mit Reinigungsalkohol und reibe deine Glühbirne damit ab, [3]
    • Verwende Wasser und Seife, falls du keinen Reinigungsalkohol hast.
    • Trockne deine Birne mit einem sauberen Handtuch ab, oder lasse sie ein bis zwei Minuten lang an der Luft trocknen.
  4. Verwende eine geringe Menge an Blue Tack® oder „Sticky Tack®“, um deine Glühbirne so abzustützen, dass sie nicht herumrollt, während du malst. Blue Tack® ist in Bastelläden und einigen Geschäften für Bürobedarf erhältlich. [4]
    • Du kannst auch Play-doh® oder etwas Knetgummi verwenden, falls du kein Blue Tack® hast.
  5. Trage deine erste Farbe in einer leichten, dünnen Schicht auf und schaue, wie sie aussieht. Du kannst dein Bild frei Hand zeichnen oder Abziehschablonen oder aus Papier selbst entworfene Schablonen benutzen. [5]
    • Male ein detailliertes Bild auf deine Glühbirne, bedecke sie mit Sternen oder Blumen, oder mache für einen Buntglas- oder Regenbogen-Effekt einfach Farbblöcke.
    • Male für Halloween-Birnen Kürbisse oder Gespenster auf deine Glühbirnen.
    • Bemale deine Birnen für individuelle Weihnachtsleuchten rot oder grün oder mit Schneeflocken.
  6. Falls du eine lufttrocknende Glasfarbe verwendest, lasse deine Birne eine Stunde zum Trocknen auf dem Tack® stehen. Verzichte darauf, die Birne anzufassen, bevor sie vollständig trocken ist. [6]
  7. Einige Glasfarben brauchen eventuell zusätzliche Schichten, um die Wirkung zu erzielen, die du möchtest. Lasse jede Schicht trocknen, bevor du neue hinzufügst. [7]
  8. Einige Glasfarben, insbesondere Farbe, die auch für Keramik verwendet werden, erfordern Hitzehärtung. Befolge die Anleitung auf der Verpackung deiner Farbe zu Hitzehärtung deiner Glühbirne im Backofen. [8]
    • Nimm alle Lebensmittel oder Kochgeschirr aus deinem Backofen heraus, bevor du ihn benutzt, um deine Glühbirnen zu härten.
    • Lege deine Glühbirne auf ein Backblech, falls deine Farbanleitung es verlangt.
    • Lasse deine bemalten Glühbirnen im Backofen vollständig abkühlen, nachdem du sie gehärtet hast.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deine Glühbirnen in Ornamente verwandeln

PDF herunterladen
  1. Verwende Glasfarbe, um auf deinen Glühbirnen ein Heißluftballon-Design deiner Wahl anzufertigen. Klebe vier Stücke Schnur an den Seiten der Glühbirne hoch und binde sie oben zu einem Knoten zusammen. Mache aus einer Schnur eine Schlaufe, und die Glühbirne aufzuhängen, und schneide den Rest ab. [9]
    • Anstatt das Design auf die Birne zu malen, kannst du mit Serviettenkleber Stoffreste auf die Birne kleben, bevor du die Schnüre anklebst.
  2. Male deine gesamte Glühbirne dunkelbraun an und lasse sie vollständig trocknen. Male zwei kleine Holzherzen orange an, lasse sie trocknen und klebe sie dann nebeneinander als Füße an die breite Unterseite deiner Birne. Klebe ein Paar Wackelaugen und einen orangen Schnabel aus Filz an die Vorderseite der Birne, die das Gesicht ergeben. [10]
    • Klebe sechs bis acht Federn in Herbstfarben wie einen gespreizten Schwanz an den Rücken des Truthahns.
    • Füge einen kleinen Strohhut aus einem Bastelladen zum Kopf des Truthahns hinzu, falls du möchtest.
  3. Streiche deine Glühbirne mit Klebstoff und bedecke ihn mit weißem Glitzer. Lasse diesen trocknen und male dann mit schwarzer Plusterfarbe das Gesicht und die Knöpfe des Schneemanns. Die Fassung sollte dabei nach oben zeigen. Klebe mit Heißkleber kleine Zweige als Schneemannarme an die Seiten der Birne und umwickle die Fassung fest mit Zwirn. Lasse dabei eine Schlaufe übrig, um sie an deinen Baum zu hängen. [11]
    • Verwende für beste Ergebnisse eine matte weiße Glühbirne.
  4. Zeichne für den Umriss vom Gesicht des Weihnachtsmanns mit schwarzem Permanentmarker eine oval geformte flauschige Wolke auf deine Glühbirne. Fülle diese Wolke mit Acrylfarbe in einer Hauttonfarbe deiner Wahl aus. Bemale den Rest der Birne mit weißer Acrylfarbe und die schmale Fassungsseite rot. [12]
    • Lasse deine bemalte Birne eine Stunde lang auf einem Stück Play-doh® trocknen.
    • Zeichne innerhalb der fleischfarbenen Wolke auf deiner getrockneten Glühbirne mit Permanentmarker das Gesicht des Weihnachtsmanns.
    • Bringe auf der roten Mütze des Weihnachtsmanns mit Bastelkleber einen Wattebausch an. Wickle etwas Schnur oder Angeldraht um die Mütze und mache dabei eine Schlaufe, um die Glühbirne daran aufzuhängen.
  5. Male die gesamte Rückseite und die Seiten einer matten Glühbirne schwarz an. Lasse eine Sanduhrenform auf der Vorderseite weiß und lasse sie trocknen. Schneide vom Finger eines Kinderhandschuhs ein Ende ab, um eine Mütze für deinen Pinguin zu machen, und klebe einen Bommel darauf. Klebe dieses dann auf die schmale Fassungsoberseite deiner Birne. Binde ein glänzendes goldenes Schmuckband von 7,5 bis 10 cm Länge zu einer Schleife und klebe es um den Hals deines Pinguins herum. [13]
    • Zeichne nahe der Mütze mit einem schwarzen Permanentmarker die Augen des Pinguins und unter seiner Fliege an der Vorderseite hinunter Knöpfe.
    • Schneide 0,6 cm vom spitzen Ende eines Zahnstochers ab und klebe es als Schnabel ins Gesicht deines Pinguins.
  6. Verwende eine farbige Birne, oder male einen klare in irgendeiner Farbe an, die du möchtest, und lasse sie trocknen. Klebe für die Nase des Rentiers einen roten Bommel ans Ende der Birne, gegenüber der Fassung, und ein Paar Wackelaugen in die Nähe der Fassung. Binde ein 20 cm langes Stück funkelndes Schmuckband ordentlich in einer Schleife um die Fassung herum. [14]
    • Biege ein 15 cm langes Stück braunen Pfeifenreiniger in eine U-Form und mache dann an jedem Ende weitere kleine Biegungen für das Geweih. Klebe das Geweih hinter der Schleife an die Fassung.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Vasen kreieren

PDF herunterladen
  1. Benutze eine spitze Zange, um nach der kleinen Spitze am Ende der Glühbirne zu greifen und sie ordentlich zu verdrehen. Das bricht den Kupferkontakt und einen der Drähte ab, die zum Faden führen. Ziehe diese Teile mit der Zange heraus. [15]
    • Trage Handschuhe und eine Schutzbrille, während du deine Glühbirne aushöhlst, für den Fall, dass sie zerbricht.
  2. Wenn du in die Birne hineinschauen kannst, siehst du ein kleines Rohr, das mit den anderen Teilen darin verbunden ist. Grabe mit dem Schraubenzieher hinein und zerbrich dieses Rohr. Wenn du das heraushast, kannst du den Rest der Kleinteile aus dem Inneren der Birne herausschütteln. [16]
    • Leere den Inhalt der Birne auf ein Papiertuch oder Tuch aus, das du leicht wegwerfen kannst.
  3. Bringe deine leere Glühbirne zur Küchenspüle. Fülle sie mit etwas Wasser und ein paar Tropfen Geschirrspülmittel. Schüttle das Seifenwasser herum und schütte es in den Abfluss. [17]
  4. Stopfe ein zerknülltes Papiertuch in das Ende deiner Glühbirne, um sie abzutrocknen und etwaiges Pulver oder Glasstückchen abzuwischen, die darin geblieben sind. Lasse verbleibendes Wasser an der Luft trocknen. [18]
  5. Verwende Nagellack oder irgendeine Acrylfarbe, um dein Design mit der Hand auf deine Vase zu malen. Du kannst für ein simpleres Aussehen auch nur die Fassung bemalen. Lasse deine Farbe vollständig trocknen, bevor du die Vase mit Wasser und Blumen füllst. [19]
    • Fülle deine Vase mit Wasser und Blumen. Fülle Wasser in deine Glühbirnen-Vase und stecke ein paar kurz geschnittene Blumen hinein. Das Gewicht des Wassers sollte deine Vase von allein stehen lassen. [20]
  6. Falls du deine Vase aufhängen möchtest, binde etwas Zwirn oder Schmuckband um die Fassung herum. Hänge die Vasen auf deiner Veranda oder Terrasse auf, oder bewahre sie drinnen an Haken auf. [21]
  7. Werbeanzeige

Warnungen

  • Verwende keine reguläre Acryl- oder Ölfarbe auf Glühbirnen, die du benutzen möchtest. Die Auswirkung der Farbe auf das heiße Glas, wenn die Glühbirne an ist, kann bewirken, dass diese explodiert.
  • Benutze Handschuhe und eine Schutzbrille, falls du deine Glühbirnen für eine Vase aushöhlst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Farbige Birnen anfertigen

  • Klare Glühbirnen bis zu 40 Watt
  • Hitzebeständige Glasfarbe
  • Kleine Pinsel
  • Reinigungsalkohol und Wattebäusche
  • Blue Tack®

Ornamente anfertigen

  • Farbe und Pinsel
  • Weißen Glitzer und Klebstoff
  • Zwirn oder Schnur
  • Bommel und Wackelaugen
  • Braunen Pfeifenreiniger
  • Glitzerndes Schmuckband
  • Schwarzen Permanentmarker

Vasen kreieren

  • Handschuhe und Schutzbrille
  • Spitze Zange
  • Schraubenzieher
  • Geschirrspülmittel und Wasser
  • Papiertücher

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.394 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige