PDF herunterladen PDF herunterladen

Du kannst Glitzer ganz leicht selbst herstellen und hast möglicherweise bereits die Hilfsmittel dafür. Kinder sollten einen Erwachsenen um Hilfe bitten, bevor sie einen Backofen oder eine scharfe Schere benutzen. Denke daran, entfernt von Türen, offenen Fenstern und Ventilatoren zu arbeiten, sonst glitzert am Ende das ganze Haus.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Essbaren Glitzer herstellen

PDF herunterladen
  1. Du kannst Tafelsalz, Meersalz oder irgendeine andere Sorte weißes oder farbloses Salz verwenden. Gib das Salz in Beutel mit Druckverschluss oder Behälter mit einem verschließbaren Deckel. Benutze für jede Farbe Glitzer einen Behälter.
    • Verwende eine Menge an Salz, die der Menge an Glitzer entspricht, die du möchtest. Außer Speisefarbe sind keine weiteren Zutaten darin, also ist die Menge, mit der du anfängst, die Menge an Glitzer, die du herausbekommst.
    • Für süßen Glitzer kannst du ausprobieren, stattdessen weißen Haushaltszucker zu verwenden. Es besteht das Risiko, dass Zucker zu einem Sirup schmilzt, welches bei Salz nicht passiert.
  2. Watermark wikiHow to Glitzer herstellen
    Füge einen Tropfen Speisefarbe hinzu, verschließe den Behälter dann und schüttle ihn kräftig.
    • Falls du einen Beutel mit Druckverschluss benutzt, lege ihn auf die Arbeitsplatte und knete ihn, um die Farbe zu verteilen.
  3. Watermark wikiHow to Glitzer herstellen
    Verteile den Glitzer in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht auf einem Backblech.
    • Falls du Zucker verwendest, decke das Backblech zuerst mit Pergamentpapier ab. Das vereinfacht das Saubermachen, falls der Zucker schmilzt.
  4. Heize den Backofen auf 175° C vor. Schiebe das Backblech hinein und erhitze es etwa zehn Minuten lang. Der Glitzer ist fertig, wenn das Salz wieder trocken ist.
    • Falls du Zucker verwendest, heize den Backofen stattdessen auf 150° C vor. Das sollte ihn vom Schmelzen abhalten, aber behalte ihn genau im Auge, falls dein Backofen zu heiß wird.
    • Du kannst das Backblech auch einfach über Nacht zum Trocknen draußen lassen. Achte darauf, dass es außer Reichweite von Haustieren und kleinen Kindern ist.
  5. Schalte den Backofen aus und ziehe einen Topfhandschuh an. Nimm das Backblech heraus und lege es auf eine hitzeresistente Unterlage. Lasse es etwa eine Stunde lang abkühlen, oder bis der Glitzer Zimmertemperatur erreicht hat. Bewahre den Glitzer in einem verschlossenen Behälter oder Salzstreuer auf, bis du dein Essen damit dekorierst.
    • Falls das Salz verklumpt ist, brich es mit einem Löffel auseinander.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Papierglitzer herstellen

PDF herunterladen
  1. Hier sind zwei Methoden, um das glänzende Papier zu bekommen, das du brauchst:
    • Sammle und wasche leuchtend farbige Bonbonpapiere oder Geschenkpapier.
    • Du kannst auch einige Bögen Seidenpapier über Zeitungspapier auslegen und sie vollständig mit klarem Nagellack oder klar trocknendem Klebstoff bedecken. Warte, bis sie trocken sind, und wiederhole es dann, bis auf jeder Seite des Papiers zwei Schichten sind.
  2. Watermark wikiHow to Glitzer herstellen
    Lege zwei oder mehr Bonbonpapiere über einander, so viele, wie du noch leicht mit deiner Schere schneiden kannst. Schneide sie in waagerechte Streifen und lasse dabei den letzten Rand intakt, so dass das Papier immer noch in einem Stück ist. Drehe es um 90 Grad und schneide in der anderen Richtung in die Streifen hinein. Am Ende hast du Glitzer-Konfetti aus winzigen Quadraten. Bewahre es in einem verschlossenen Behälter auf, oder bringe es mit Klebstoff an Bastelprojekten an.
  3. Watermark wikiHow to Glitzer herstellen
    Alternativ dazu kannst du ein paar Blätter Papier in einen Locher stecken und ihn herunterdrücken, um sie in kleine Stücke zu verwandeln. Diese Methode ist schneller, neigt aber dazu, etwas Papier zu verschwenden, indem es zerrissen wird oder quer durch das Zimmer fliegt.
    • Du kannst besondere Locher bekommen, die dein Papier in Herzen, Sterne oder andere Formen schneiden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du den Einwickelpapier-Glitzer benutzt, besprühe ihn mit Haarspray, damit er nicht herunterfällt.
  • Epsom-Salz kann hübschen Glitzer abgeben, ist aber nur in geringen Mengen essbar (und schmeckt womöglich nicht so toll). Verwende nur Epsom-Salz, das ausdrücklich für den Verzehr geeignet ist. [1]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Speisefarbe verfärbt Haut, Kleidung und Teppichboden. Benutze sie vorsichtig und arbeite notfalls über Zeitungspapier.
  • Kinder sollten einen Erwachsenen um Hilfe bitten, bevor sie den Backofen benutzen.
  • Achte darauf, dass deine Haare nicht im Weg sind, wenn du das Einwickelpapier zerschneidest.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Essbarer Glitzer

  • Salz
  • Speisefarbe
  • Backblech
  • Backofen
  • Topfhandschuhe

Papierglitzer

  • Bonbonpapier
  • Schere
  • Papier

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.779 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige